Gesamtschule kommt in Wien

Gauloises

Gesperrt
Super Knochen
http://wien.orf.at/stories/187975/

Gesamtschule ab 2009 in ganz Wien
Bildungsstadträtin Grete Laska (SPÖ) lässt in der Diskussion über die Einführung der Gesamtschule aufhorchen: Sie will zwar später, aber dafür flächendeckend ab dem Schuljahr 2009/2010 die Gesamtschule in Wien realisieren.

--------------------------

Was haltet ihr davon?

Meine Meinung: Verschlechterung des Ausbildungsniveaus
Viel wichtiger wären verpflichtende Deutschkurse damit auch ausländ. Kinder gute Chancen auf Bildung haben bzw. bzw. Förderunterricht für lernschwache Kinder!
 
Ich find's auch eine ziemlich bescheidene Idee... aber wenn man zur Zeit eh grad in der Schule ist sieht man schon an anderen Sachen wie versucht wird alle auf eine Stufe zu stellen, egal ob das dem Niveau entspricht oder nicht...:mad:
 
Apropos Deutschkurse, müsste es nicht "Gesamtschule kommt nach Wien" heißen?? :D

Find die Sache an sich aber auch nicht so toll...
 
ich find das schlecht mit der gesamt schule

vorallem muss man zuerst die probleme in der jetztigen schule klären
und dann erst für weitere systeme oder verwirklichungen nachdenken
 
Wenn die Gesamtschule so aufgebaut wird, wie in den skandinavischen Ländern, dann wird sie gut.
Wenn sie nur ein Zusammenschmeißen aller Schüler bedeutet, dann wird es Chaos pur :)
 
Ich kenne Gesamtschulen durch Deutschland.
Wenn es so ist wie in D finde ich es garnicht mal so schlecht.
Es wird viel individueller auf die Schüler eingegangen.
Bist zum Beispiel in Mathe ein As bekommst den Untericht auf Gymnasium Niveu, bist dagegen in anderen schlechter dann gehst halt dort Stufenweise runter, wie das aber am Ende wenn das Zeugnis kommt berechnet wird weiß ich leider nicht, war nie auf ner Gesamtschule *schulternzuck
Achja und ganz gut gefällt mir das die Schüler nicht extrem unter Druck gesetzt werden!!!
Also wenn es wirklich so ist wie in D dann find ich nichts negatives dran ;)
 
genau, vor allem hört dieses Theater mit unbedingt Gym auf, die Kinder werden in der Volkschule schon so unter Druck gesetzt, damit sie ja auf das Gym kommen, auf Biegen und Brechen, dann schaffen sie es dort nur mit schlechten Noten, oder müssen doch noch "runter" in die Hauptschule..........ich finde es ist jetzt ein völlig falsches System.
 
genau, vor allem hört dieses Theater mit unbedingt Gym auf, die Kinder werden in der Volkschule schon so unter Druck gesetzt, damit sie ja auf das Gym kommen, auf Biegen und Brechen, dann schaffen sie es dort nur mit schlechten Noten, oder müssen doch noch "runter" in die Hauptschule..........ich finde es ist jetzt ein völlig falsches System.

Man muss aber auch die Interessen der talentierteren Schüler bedenken...wenn ständig auf das Tempo langsamerer Schüler Rücksicht genommen wird, kann das schon langweilig und frustrierend für jene werden, die die Dinge einfach schneller begreifen. Das Klassenniveau sinkt, der Stoff wird nicht durchgebracht...in Folge verschlechtert sich also auch das Bildungsniveau.
Ich persönlich halte diese Entwicklung für eine Katastrophe und bin nur froh, dass es mich nicht mehr direkt betreffen wird.
 
Eigentlich - sogesehen - ist es in den meisten Hauptschulen ja schon nach Stufen gegliedert.
Die erste Leistungsgruppe entspricht meist dem Niveau vom Gymnasium. Also ändert sich da im Prinzip nicht viel.

Find die Idee gar nicht mal so schlecht - wie schon geschrieben wurde, wird (im Normalfall) individueller auf die Leistungen der Schüler eingegangen.

Und wer weiter in die Schule gehen will - sprich Oberstufe - der muss halt dann wiederum eine gewisse Leistung erbringen um da mithalten zu können.
Ich glaub - das wird ein Knackpunkt werden...
 
Man muss aber auch die Interessen der talentierteren Schüler bedenken...wenn ständig auf das Tempo langsamerer Schüler Rücksicht genommen wird, kann das schon langweilig und frustrierend für jene werden, die die Dinge einfach schneller begreifen. Das Klassenniveau sinkt, der Stoff wird nicht durchgebracht...in Folge verschlechtert sich also auch das Bildungsniveau.
Ich persönlich halte diese Entwicklung für eine Katastrophe und bin nur froh, dass es mich nicht mehr direkt betreffen wird.

Warum? Wenn du von der jetzigen Hauptschule ausgehst - mit diversen Leistungsgruppen werden diejenigen, die sich in der ersten befinden sehr wohl anders gefördert, als diejenigen, die in der 3. herumsumpfen. Zumindest wars so in der HS von meinem Bruder. Und diese Einstellung find ich persönlich besser als wenn in einem Gym auf höchstem Niveau unterrichtet wird und 80% davon kommen nicht mit.
 
genau, vor allem hört dieses Theater mit unbedingt Gym auf, die Kinder werden in der Volkschule schon so unter Druck gesetzt, damit sie ja auf das Gym kommen, auf Biegen und Brechen, dann schaffen sie es dort nur mit schlechten Noten, oder müssen doch noch "runter" in die Hauptschule..........ich finde es ist jetzt ein völlig falsches System.


Heutzutage wird eigentlich jeder für's Gymnasium freigegeben...
 
ja nur die wenigsten Eltern gestehen sich selbst gerne ein, dass ihr Kind eher für die Hauptschule geeignet ist...


Genau das ist das Problem. Die Leherer bekommen ja teilweise ärgstens Probleme wenn sie ihre Freigabe nicht erteilen...
Aber ich denke nicht, dass das in einer Gesamtschule besser wäre, weil irgendwie muss man die Leute ja in Leistungsgruppen unterteilen, da fangen die Eltern halt an dem Punkt an.
 
Man muss aber auch die Interessen der talentierteren Schüler bedenken...wenn ständig auf das Tempo langsamerer Schüler Rücksicht genommen wird, kann das schon langweilig und frustrierend für jene werden, die die Dinge einfach schneller begreifen.

In der VS schaffe ich es aber sehr gut, genau diese "Probleme" zu lösen, warum sollte es also bei älteren Kids nicht möglich sein?
 
Wenn ich das Rad der Zeit zurückdrehen könnte *seufz* hätte ich mir und meinem Sprössling so manche Dramen erspart, wenn ich ihn in die Mittelschule (ist ja sowas ähnliches wie Gesamtschule) und nicht ins Gymnasium geschickt hätte (wobei er die Noten fürs Gymnasium gehabt hat) aber den Sprung zwischen auch sehr talentierten Volksschülern und Gymnasium schaffen so manche nicht , weil da eine Lücke nicht nur lerntechnischer sondern auch sozialer Natur klafft die keiner schließt und mein Sprössling ist bei weitem nicht der einzige der diesen Sprung psychisch nicht geschafft hat , ich glaube eine Unterteilung mit 10 zu machen ist reichlich früh, zu früh für viele
 
Wenn ich das Rad der Zeit zurückdrehen könnte *seufz* hätte ich mir und meinem Sprössling so manche Dramen erspart, wenn ich ihn in die Mittelschule (ist ja sowas ähnliches wie Gesamtschule) und nicht ins Gymnasium geschickt hätte (wobei er die Noten fürs Gymnasium gehabt hat) aber den Sprung zwischen auch sehr talentierten Volksschülern und Gymnasium schaffen so manche nicht , weil da eine Lücke nicht nur lerntechnischer sondern auch sozialer Natur klafft die keiner schließt und mein Sprössling ist bei weitem nicht der einzige der diesen Sprung psychisch nicht geschafft hat , ich glaube eine Unterteilung mit 10 zu machen ist reichlich früh, zu früh für viele

Da hast du recht, allerdings wird sich daran durch die Gesamtschule nicht viel ändern. Das ist ein Problem, dass es zu wenig psychologische (und noch dazu gute) Unterstützung gibt. Die Hauptschul- bzw. noch weniger die AHS-Lehrer sind in der Hinsicht nicht ausreichend gut geschult.
Der Übertritt von der Volks- auf eine höhere Schule stellt für die Kinder eine extreme soziale und persönliche (in dem Alter finden einige wichtige Entwicklungsschritte statt, die aber recht kritisch sein können, so z.B. beginnt auch für Kinder Leistung immer mehr zu zählen, und noch etliches andere tut sich da) Herausforderung dar. Da kann viel passieren, wenn nicht fürsorglich damit umgegangen wird.


Von der Gesamtschule halte ich persönlich nichts. Denn an sich gibt es ja genau dieses "Levelsystem" schon, in der Hauptschule die verschiedenen Leistungsstufen, und es ist ja durchaus möglich, nach einer Hauptschule in eine AHS oder andere höher bildende Schule zu wechseln.
Die Probleme, warum das so wenige Jugendliche schaffen, liegen meiner Meinung nach nicht am System, sondern darin, wie mit dem System umgegangen wird. Das ganze ist aber v.a. ein gesellschaftliches Problem, welchen Stellenwert Leistung in einer Gesellschaft hat, und wie jedes Individuum wertgeschätzt wird, bzw. welche Kriterien für oder gegen Wertschätzung herangezogen werden.
Die eigentliche Problematik wird somit eigentlich nur in die Gesamtschule verschoben, aber nicht gelöst.

In Bezug auf Deutschland kann ich nur sagen, dass das Bildungsniveau (von der Tiefe und Vielseitigkeit des gelehrten Wissens) in Deutschland deutlich niedriger ist als das in Österreich, auch in den Gymnasien. Was natürlich nicht heißt, dass die Deutschen dumm sind, und die Österreicher gescheit, und sowohl in Ö als auch in D gibt große schulindividuelle und in D länderindividuelle Unterschiede.

In Bezug auf die Skandinavischen Länder, die kochen auch nur mit Wasser. In Skandinavien ist Bildung kulturell ganz anders integriert als bei uns. Die Einstellung zur Bildung in Skandinavien ist ganz anders als bei uns.
Das skandinavische System auf Ö umzustülpen würde eher ein Flop als ein Erfolg werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der VS schaffe ich es aber sehr gut, genau diese "Probleme" zu lösen, warum sollte es also bei älteren Kids nicht möglich sein?

Vielleicht sind nicht alle Lehrer so engagiert wie Du? ;)

Nein, wirklich, es ist ein Balanceakt, den nicht viele Lehrer gut meistern, zumindest habe ich in meiner Schulzeit die Erfahrung gemacht. Die einen sind über-, die anderen unterfordert und der Lehrer dazwischen wird nur immer frustrierter und grantiger und lässt das dann auch noch an den Schülern aus...:(
 
Die einen sind über-, die anderen unterfordert und der Lehrer dazwischen wird nur immer frustrierter und grantiger und lässt das dann auch noch an den Schülern aus...:(


Ich kenne einen Fall, da hat die betreffende VS-Lehrerin(!!!) erzählt, dass sie einem Kind einen 4er gegeben hat, weil es statt 2 Seiten 4 geschrieben hat:mad: :rolleyes: :eek:
Weil sie gemeint hat, wo wir denn da hin kommen und wenn das alle machen würden was sie denn da für einen Stress hätte :eek:


Manche sollten es echt lassen!
 
Oben