Hallo!
Wie oft kann ich Leber oder Nieren füttern? Im Natural Dog Food Buch steht nur sparsam und nicht in großen Mengen...
Wäre einmal die Woche okay? Und wieviel geb ich einem 20kg schweren Rüden?
Wenn du
komplett barfst und dein
Hund ausgewachsen ist, braucht der Hund beim barfen über die Fütterung der
frischen Leber besonders das
Vitamin A wie folgt:
Erhaltungsbedarf 75-100 IE /kg KM / Tag
Man füttert aber ca. das Doppelte, da auch die Vitamin A- Reserven in der Hundeleber aufgefüllt werden sollten. Vit. A ist fettlöslich und wird gespeichert, deswegen langfristig nie mehr als die dreifache Menge des oben genannten Erhaltungsaufwandes füttern. Überhöhte Zufuhr kann zu gesundheitlichen Schäden führen, genauso wie langfristig ein zu geringer Zufuhr.
Ferner ist Leber ein hochverdauliches Organ und läßt sich deswegen auch bei kranken Hunden ideal füttern.
Die vielberühmte Angst vor Schadstoffbelastungen in der Leber, ist nach den neuesten Erkenntnissen (Lebensmitteluntersuchungen) unbegründet (im Gegensatz zu früher. Wer es noch gesünder machen will, füttert Biofleisch und damit auch Bioleber.
Jede Leber (Geflügel, Rind, Kalb, etc) hat einen anderen Vitamin A Gehalt.
Bei einem gebarften 20 kg Hund ausgewachsen:
Geflügelleber pro Monat
mindestens
ca.140 g (= o.g. Erhaltungsbedarf)
bis ca. 300 g
oder
Rinderleber pro Monat
= ca.120 g - ca. 250 g
Ferner ist beim Barfen die Leberfütterung wichtig wegen den enthaltenen Spurenelementen.
Nieren sind bindegewebsreiches Schlachtabfälle, die
weder besondere Inhaltsstoffe haben
noch hochverdaulich sind und damit ein "
minderwertiges" Futtermittel ist.
Wer will, kann es in geringen Mengen verfüttern. Ich sehe keinen Grund es zu verfüttern.
Kranke Hunde sollten dies nicht bekommen (wegen der geringen Verdaulichkeit)
Ein Verfütterung von größeren Mengen bindegewebsreicher Schlachtabfälle kann zu weichen Kot, bis hin zu Durchfall führen (wegen der geringen Verdaulichkeit, s.o.)