

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja sicher und möglichst gut gewürzt, damit es dem Hundsi auch schmeckt."was so anfällt an restln. tut das sonst echt keiner?![]()
Lustig wirds, wenn meine Easy ihren Futternapf sortiert, alles mal raus, was nicht so beliebt ist, dann wird der Napf leer gefressen, dann der Rest zusammen gesucht, falls noch Hunger vorhanden ist![]()
Ich verwerte beinahe alle Reste.
Auch gewürzt... Ich wüsste nicht, was dagegen spricht?
Nur gekochte/gebratene/gegarte Knochen gibts hier nicht... niemals!
Mal blöd frag, was ist der Unterschied zwischen gekochten und rohen Knochen?![]()
![]()
Ich verwerte beinahe alle Reste.
Auch gewürzt... Ich wüsste nicht, was dagegen spricht?
Nur gekochte/gebratene/gegarte Knochen gibts hier nicht... niemals!
Ob der Herr damit recht hat und das wissenschaftlich belegt ist, weiß ich allerdings nicht.Der amerikanische Psychologe Stanley Coren hat in seinem Buch "How Dogs Think - Understanding the Canine Mind", erschienen 2005, u.A. auch etwas zum Thema Geschmackssinn geschrieben.
Demnach ist die hündische Zunge gleich der des Menschen auf der Oberseite mit Geschmackspapillen ausgestattet.
Und ebenso wie wir kann der Hund Süß, Sauer, Salzig und Bitter (die vier Grundempfindungen) unterscheiden. Allerdings können Hund Salziges nicht so gut erschmecken und haben auch kein so großes Verlangen danach. Ganz eklig finden sie wohl Bitteres. Süßes ist dagegen sehr beliebt.
Was die Anzahl der Geschmackspapillen angeht, können wir mit etwa 9000 aufwarten. Der Hund dagegen nur mit etwa 1700.