arme Schafe

Happy

Gesperrt
Medium Knochen
wo kann ich mich bitte hinwenden für arme Schafe?
Möchte mich erkundigen über die Rechte eines Schafes
jezt habe ich gelesen ein Schaf wird ca. 12 Jahre alt, wie lange darf es Lämmer bekommen und wie ist das Gesezt für das schächten ohne Betäubung in Österreich. Was kann ich als Aussensteher machen - auch Schafe sind Lebewesen die Schmerzen empfinden
 
Ich denke ein Amtstierarzt müsste eigentlich wissen, wie Schafe gehalten werden müssen :confused:
Sonst mal beim Tierheim nachfragen, ob die mal schauen können
 
das schächten ist den Amtstierarzt schon gemeldet worden,
aber wie ist es mit dem weiterzüchten, in dieser Herde sind auch Böcke - Inzucht , ist Inzucht erlaubt bei den Schafen
 
da schreibe ich in ein Tierschutzforum um Hilfe für arme Schafe und bekomme nicht ein einzige Reaktion wie man den Schafen helfen könnte, würde ich ein schlechte oder gutes Wort zu bestimmten Hundetrainern hier schreiben dann wüde man Reaktionen hier im Forum zu 1000 lesen:mad: bin schon einwenig verärgert und enttäuscht
 
Liebe(r) Happy !

Tierschutz macht nur dann Sinn, wenn die engagierten Tierschützer von den Bedürfnissen, Verhalten und Voraussetzungen zur Haltung der zu schützenden Spezies auch eine Ahnung haben. Richtig: dies hier ist ein Tierschutzforum, aber vornehmlich dreht es sich hier um Hunde und Katzen, für andere (Pferde, Terrarien- und Aquarienbewohner, kleine Nager, etc.) gibt es hier spezielle Unterforen. Ganz generell aber werden hier Fälle von Tieren behandelt, welche sich die Menschen hauptsächlich zum "Liebhaben" halten und nicht Fälle landwirtschaftlicher Nutztierhaltung. Dies soll keinesfalls bedeuten, dass dies Tiere "zweiter Klasse" sind, sondern die wenigsten User hier im Forum haben Ahnung von deren Haltung, Verhalten und Bedürfnissen. Und darum äußern sich alle hier zurecht zurückhaltend.

Als engagierter Hunde - und Katzenhalter, Landwirt und Schafhalter stehe ich dir selbstverständlich für deine Fragen und Anliegen zur Verfügung, kann dir gerne auch einige schafspezifische Ansprechadressen nennen, wenn's wirklich brennend ist, melde dich doch per PN.

Liebe Grüsse
Pepino
 
da schreibe ich in ein Tierschutzforum um Hilfe für arme Schafe und bekomme nicht ein einzige Reaktion wie man den Schafen helfen könnte, würde ich ein schlechte oder gutes Wort zu bestimmten Hundetrainern hier schreiben dann wüde man Reaktionen hier im Forum zu 1000 lesen:mad: bin schon einwenig verärgert und enttäuscht

ich denke es kennt sich keiner so richtig mit Schafhaltung aus, so wie ich es auch nicht genau weiß, wie diese Haltung ausschauen muss :confused:
Außer dem Rat, dass du mit dem Amtstierarzt reden sollst, fällt mir nix ein.
Der müsste ja wissen, wie die Haltungsbedingungen sein müssen.

Hast du dich schon mit ihm in Verbindung gesetzt, oder hast du bei der Landwirtschaftskammer angerufen und dort nachgefragt ?
 
@andrea Danke Andrea Amtstierarzt ist verständigt, da die Schafe auch den ganzen Tag und die ganze Nacht schreien, habe ich auch geschaut das sie genug Futter gestern bekommen haben und aufeinmal hab waren sie ruhig. Nur leider hat der besitzer kein Verständnis den Schafen mehr zu fressen zu geben. Er kauf jedes Jahr die gleiche Menge an Heu ein ( jedes jahr hatte er um die zeit nur 4Schafe) und jammert das er seine Schafe dazufüttern muß, nur seit er nicht mehr schächten darf ist die Anzahl seiner Schafe 12 und er kauf nur die Menge an Heu für 4 Schafen. :mad:
 
Danke, Happy, jetzt nach deinem letzten Posting kennt sich jeder aus: es ist dies offensichtlich ein Beispiel dilettantischer und unprofessioneller Schafhaltung, denn wenn Heu für eine gewisse Anzahl Tiere extra gekauft werden muss, hat der Besitzer ja klarerweise kein eigenes Grünland zur Verfügung, sondern stellt einfach Schafe in seinen Garten, wohl einzig zum Zwecke der Gewinnerzielung. Und wenn das Geschäft dann nicht so läuft wie erwartet, oder das "böse" Tierschutzgesetz gewisse Auflagen und Verbote erteilt, dann ........schaut's eben für die Tiere schlecht aus. Es wäre in diesem Falle auch die rechtliche Seite zu prüfen, ob überhaupt die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere von privaten "Hobbyhaltern" ohne entsprechende Voraussetzung an Wissen bzw. Versorgungshintergrund erlaubt ist.
Und so ganz nebenbei bemerkt: wer seine Schafe ausschließlich mit Heu bzw. Gras füttert, darf sich auch keinen besonders interessanten Gewinn aus dem Verkauf von Lammfleisch erwarten, denn der "Markt" fordert mehr an Fleischqualität als diese "ausgemergelten Hungerkünstler" zu bieten haben werden.

Danke jedenfalls im Namen der Schafe für dein Engagement !
 
ja der Amtstierarzt war dort und seit dem darf er nicht mehr schächten ( wer das einmal live gesehen hat furchbar!!!!!) das war schon im Sommer da schrien die Schafe vor durst, aber es wird halt nichts gemacht. Wie der Amtstierarzt dort war bekammen die Schafe halt ein Wasser und die "Sache " war erledigt für ihm!!!
 
da schreibe ich in ein Tierschutzforum um Hilfe für arme Schafe und bekomme nicht ein einzige Reaktion wie man den Schafen helfen könnte, würde ich ein schlechte oder gutes Wort zu bestimmten Hundetrainern hier schreiben dann wüde man Reaktionen hier im Forum zu 1000 lesen:mad: bin schon einwenig verärgert und enttäuscht

Pepino und auch Andrea schon schrieben, gibt es hier nicht wenige Reaktionen, weil den Usern Schafe egal sind, sondern weil einfach das Wissen fehlt

Zufällig halte und züchte auch ich Schafe - graue, gehörnte Heidschnucken.

Das mit dem Schächten ist ein Ding - aber das ist ja nun geregelt.

Zu Deinen anderen Fragen:

wo kann ich mich bitte hinwenden für arme Schafe?

Schafzuchtverband ist immer eine gute Adresse!

jezt habe ich gelesen ein Schaf wird ca. 12 Jahre alt, wie lange darf es Lämmer bekommen

Ein Schaf läuft wenn es viel Glück hat in der Herde mit, solange es eben fit ist. Und es bekommt Lämmer, solange es aufnehmen kann und austragen. Leider ist dieses Glück allerdings nicht vielen Schafen beschehrt und die größere Anzahl geht wohl vorher den Weg zum Schlachter.

Er kauf jedes Jahr die gleiche Menge an Heu ein ( jedes jahr hatte er um die zeit nur 4Schafe) und jammert das er seine Schafe dazufüttern muß, nur seit er nicht mehr schächten darf ist die Anzahl seiner Schafe 12 und er kauf nur die Menge an Heu für 4 Schafen. :mad:

Tja, das ist ganz einfach - wenn's Heu alle ist, muss man halt neues kaufen ;). Leider scheint der Mensch wohl tatsächlich wenig an seinen Tieren zu hängen ... :(


Danke, Happy, jetzt nach deinem letzten Posting kennt sich jeder aus: es ist dies offensichtlich ein Beispiel dilettantischer und unprofessioneller Schafhaltung, denn wenn Heu für eine gewisse Anzahl Tiere extra gekauft werden muss, hat der Besitzer ja klarerweise kein eigenes Grünland zur Verfügung, sondern stellt einfach Schafe in seinen Garten, wohl einzig zum Zwecke der Gewinnerzielung.


Mal ganz langsam... ;)

Nicht jeder, der Tiere hält, muss sein Heu selbst ernten :rolleyes: - oder hast Du etwa ein Rind Zuhause stehen, von dem Du für Deinen Hund (wenn Du einen hast?) jeden Tag eine Scheibe abschneidest?! ;)

Auch ich muss mir mein Heu beschaffen. Weidefläche ist zwar vorhanden, aber darauf stehen eben die Schafe. Das hat nun beim besten Willen nichts mit unprofessioneller Schafhaltung zu tun!

Und so ganz nebenbei bemerkt: wer seine Schafe ausschließlich mit Heu bzw. Gras füttert, darf sich auch keinen besonders interessanten Gewinn aus dem Verkauf von Lammfleisch erwarten, denn der "Markt" fordert mehr an Fleischqualität als diese "ausgemergelten Hungerkünstler" zu bieten haben werden.

Ein Experte, wie?? ;) Dann will ich Dich gerne mal aufklären.

In der Regel werden Schafe über das Sommerhalbjahr gar nicht zugefüttert. Bei mir ist es so, die Lämmer werden im April geboren und bekommen bis zu ihrem Tode (leider ein halbes Jahr später, also im Herbst) GAR NICHTS zugefüttert. Sie haben das Gras auf der Weide und das ist mehr als ausreichend. Die Fleischqualität ist excellent und gerne werden diese "armen nichtzugefütterten Lämmer" ;) für Feinschmecker Restaurants genommen.

Schafe unsachgemäß zuzufüttern kann sehr viel verherender sein, als wenn sie etwas zu dünn sind. Sie können zB u.A. Klauenerkrankungen bei einem zu großen Eiweissüberschuss haben.

So - nun kommt das auch noch auf die Schafrasse an. Ist es ein Schaf, welches für karge Landschaften gezüchtet wurde oder eines, welches als Fleischschaf auf fetten Weiden steht? Hier kann man in der Fütterung genauso wenig pauschalisieren, als wenn Du sagst, ein Hund braucht jeden Tag zwei Näpfe voll Futter (egal welche Rasse, welche Größe, welche Bedürfnisse).

Also bitte nicht einfach Vorwürfe in den Raum schmeissen, wenn kein Hintergrund vorhanden! ;)

Nichts für ungut!!

Viele Grüsse


Gesa & Borderbande & die Doggen
 
Hi, Borderfanatic, beneidenswert - ich sehe nämlich gerade deinen Wohnort - Norddeutschland, Heidschnucken...sicher ein tolles Umfeld zur Haltung dieser Rasse. Und, wie du schon treffend bemerkt hast, Schafhaltung und Schafzucht und Vermarktung ist rasseabhängig. Heidschnucken sind eine streng saisonale Rasse, wie ich meine (bitte Korrektur, wenn's nicht stimmt), meine Schafe sind asaisonal und Kreuzungen Jura mit Texel bzw. Schwarzkopf. Mit diesen Rassen habe ich in punkto Fleischentwicklung, Fruchtbarkeit und Muttereigenschaften die besten Erfahrungen gemacht.
In Österreich herrschen teilweise beengte Verhältnisse bzgl. Weideland, meine Schafe sind in den Sommermonaten zwar in Koppeln mit Unterstand, aber die Koppeln müssen oft gewechselt werden, einerseits wegen des Parasitendrucks, andererseits sind sie auch schnell abgeweidet. Da auch Platz für Koppeln nicht unbegrenzt ist, muss auch auf der Koppel zugefüttert werden (Patura Heuraufe zur Selbstentnahme, Leckstein für Schafe ohne Kupfer, hochträchtige und laktierende Mutterschafe zusätzlich etwas Maissilage und Lämmerkorn - Kraftfutter). Meine Schafe werden zweimal jährlich geschoren, anlässlich der Schur ist natürlich Entwurmung und Klauenpflege obligatorisch, ebenso bei den Alttieren die Zahnkontrolle. Klar sind das alles ganz andere Voraussetzungen als bei dir, nehme ich mal an. Ich muss auch Lecksteine und Kraftfutter zukaufen, das hab' ich nicht selbst, aber die Sache mit dem Rind (sorry, da musste ich lachen) ist schon a bisserl anders - ich habe auch Rinder selber, und 1 Rind pro Jahr ist eben für die Familie und mich und Katze und Hunde da. Und mein Grünland wird 2-3 mal jährlich gemäht und das ist dann eben das Heu für's ganze Jahr für alle meine Wiederkäuer.

Also, gleichermassen nix für ungut, wir leben halt in verschiedenen Welten bzgl. Schafe, würde mich aber trotzdem über einen gelegentlichen Meinungs - und Erfahrungsaustausch freuen.

Servus und liebe Grüsse
Pepino
 
Oben