!!!Clickertraining!!!

Aristos Fair

Medium Knochen
Hi leute!!!

Ich hab mir bei der letzten Hundeausstellung einen Clicker gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden!!!

Meine Frage: Was haltet ihr denn von Clickern????

glg
kathy+bande
 
Ich clicker in der Freizeit auch gern mal mit meinen Hunden




Ot: Warum hast du denn so viele Rufzeichen gemacht :eek: ;) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Clickern ist eine gute Methode um das Lernverhalten des eigenen Hundes richtig einschätzen zu können und um optimales Timing zu trainieren. Wichtig ist, dass man es richtig anwendet. Und das kann man m.E. nicht aus Büchern lernen. Das ist genauso wie Klavier spielen - man braucht jemanden, der einem bei den ersten Schritten behilflich ist.
Funktioniert es mit dem Clicker nicht, weil man am Anfang alles falsch gemacht hat oder der Hund sich vor dem Geräusch erschreckt, ist es auch nicht schlimm, weil man im Prinzip alles mögliche als ""Brückensignal" verwenden kann - wichtig ist wirklich nur, dass man das (im übrigen wirklich einfache) Prinzip dahinter verstanden hat und umsetzen kann.
Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Hund kennengelernt, dem Clickertraining nicht Spass gemacht hätte!

lg
Gerda
 
Clickern ist eine gute Methode um das Lernverhalten des eigenen Hundes richtig einschätzen zu können und um optimales Timing zu trainieren. Wichtig ist, dass man es richtig anwendet. Und das kann man m.E. nicht aus Büchern lernen. Das ist genauso wie Klavier spielen - man braucht jemanden, der einem bei den ersten Schritten behilflich ist.
Funktioniert es mit dem Clicker nicht, weil man am Anfang alles falsch gemacht hat oder der Hund sich vor dem Geräusch erschreckt, ist es auch nicht schlimm, weil man im Prinzip alles mögliche als ""Brückensignal" verwenden kann - wichtig ist wirklich nur, dass man das (im übrigen wirklich einfache) Prinzip dahinter verstanden hat und umsetzen kann.
Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Hund kennengelernt, dem Clickertraining nicht Spass gemacht hätte!

lg
Gerda


stimmt, da hast du total recht, denn ich kenne auch viele Leute, die total falsch clickern, sie klickern z.B, wenn sie die Aufmerksamkeit von ihrem Hund haben wollen oder sie machen es so, dass sie dem Hund ein kommando geben, dann wenn er es brav gmacht hat, mit einem Lekcerli belohnen, und dann clickern :mad: totaler schwachsinn!!!! Aber ich find des praktisch, weil man da dann nicht immer wurst einstecken muss!!!!
glg
kathy+bande
 
stimmt, da hast du total recht, denn ich kenne auch viele Leute, die total falsch clickern, sie klickern z.B, wenn sie die Aufmerksamkeit von ihrem Hund haben wollen oder sie machen es so, dass sie dem Hund ein kommando geben, dann wenn er es brav gmacht hat, mit einem Lekcerli belohnen, und dann clickern :mad: totaler schwachsinn!!!! Aber ich find des praktisch, weil man da dann nicht immer wurst einstecken muss!!!!
glg
kathy+bande

und da ist auch schon dein fehler ;)
click heisst immer auch belohnung.
es gibt kein click ohne leckerlie!!!!
 
und da ist auch schon dein fehler ;)
click heisst immer auch belohnung.
es gibt kein click ohne leckerlie!!!!

Wenn man den Hund gut auf den Clicker konditioniert hat, wird er nach dem Click das Leckerli auch einfordern weil man es ihm ja "versprochen" hat!
Aber gerade hier werden die meisten Fehler von Anfängern gemacht: sie clicken entweder zu oft oder zu selten oder sogar um den Hund mit dem Clicker zu rufen. Das passiert dann, wenn das Lernprinzip dahinter nicht verstanden wurde.:(

lg
Gerda
 
ja, ich mein ja, dass sind die fehler, sorry, hab ich vl. falsch gschrieben!!!!

hast schon recht!!!

glg
kathy+bande

aso.....du meinst des....das wurde mir so erklärt!!!!

und wo ich den clicker her hab, hams mir gsagt, dass das ganz praktisch is, weil da braucht ma dann keine leckerlis mehr und in dem buch steht, wenn der hund das schon kann, dann braucht er kein leckerli mehr, denn dann weiß er, dass das eine belohnung ist!!!

danke für den hinweis!!!
thx!!!!

glg
kathy+bande
 
aso.....du meinst des....das wurde mir so erklärt!!!!

und wo ich den clicker her hab, hams mir gsagt, dass das ganz praktisch is, weil da braucht ma dann keine leckerlis mehr und in dem buch steht, wenn der hund das schon kann, dann braucht er kein leckerli mehr, denn dann weiß er, dass das eine belohnung ist!!!

danke für den hinweis!!!
thx!!!!

glg
kathy+bande

Hi Kathy!

Das ist ja das Prinzip des Clickers: er ist ein Brückensignal. D.h. dass Du den Hund mit dem Geräusch im selben Moment wo er was richtig macht mitteilen kannst, dass er sich dafür eine Belohnung verdient hat. Dadurch kannst Du ein Verhalten z.B. auch auf Distanz bestärken oder in Situationen, wo Du dem Hund kein Leckerli reinstopfen kannst (zum Beispiel wenn er sein Bringsel festhalten soll). Du gewinnst mit dem Clicker vor allem Zeit. Du kannst statt des Clickers jedes beliebige Geräusch verwenden, wenn Du den Hund drauf konditioniert hast.
Wichtig ist aber: "click" bedeutet, dass ein Leckerli folgt!

lg
Gerda
 
Hi Kathy!

Das ist ja das Prinzip des Clickers: er ist ein Brückensignal. D.h. dass Du den Hund mit dem Geräusch im selben Moment wo er was richtig macht mitteilen kannst, dass er sich dafür eine Belohnung verdient hat. Dadurch kannst Du ein Verhalten z.B. auch auf Distanz bestärken oder in Situationen, wo Du dem Hund kein Leckerli reinstopfen kannst (zum Beispiel wenn er sein Bringsel festhalten soll). Du gewinnst mit dem Clicker vor allem Zeit. Du kannst statt des Clickers jedes beliebige Geräusch verwenden, wenn Du den Hund drauf konditioniert hast.
Wichtig ist aber: "click" bedeutet, dass ein Leckerli folgt!

lg
Gerda

danke!!!jetzt hab ich`s checkt, warum schreim dann diese, sorry für den Begriff, Hirnis so was in das Heft, wo der Clicker dabei war!!! Versteh ich nicht!!!!

glg
kathy+bande
 
Aristo Fair
ich kenne auch viele Leute, die total falsch clickern, sie klickern z.B, wenn sie die Aufmerksamkeit von ihrem Hund haben wollen oder sie machen es so, dass sie dem Hund ein kommando geben, dann wenn er es brav gmacht hat, mit einem Lekcerli belohnen, und dann clickern :mad: totaler schwachsinn!!!!

Giacomo:
oder sogar um den Hund mit dem Clicker zu rufen.

:confused: Und warum soll das alles so falsch sein :confused:
 
Aristo Fair


Giacomo:


:confused: Und warum soll das alles so falsch sein :confused:

Ganz einfach: "click" ist ein (sekundärer) Bestärker für ein erwünschtes Verhalten. D.h. es sollte natürlich nur clicken, wenn der Hund ein erwünschtes Verhalten zeigt. Wenn Du ihn mit dem Clicker rufst und der Hund hat sich entschieden, nicht zu kommen, hast Du ihn mit dem Clickgeräusch fürs Nichtkommen belohnt....

Wie schon gesagt: wenn man das Lernprinzip, das hinterm Clickern steckt, nicht verstanden hat, ist es eine ziemlich wertlose Sache.;)

lg
Gerda
 
Hallo!

Also ich clicker erst seit kurzem und muss sagen dass meine 2 ihn lieben!!!! Bin auch sehr begeistert, hab sicher so an die 10 verschiedenen Clicker daheim!

lg anja
 
hm stimmt es gibts so viele verschiedenen clickern!! und welcher is der beste? oder is des egal welchen man da kauft? :)
 
hm stimmt es gibts so viele verschiedenen clickern!! und welcher is der beste? oder is des egal welchen man da kauft? :)

Ich finde die Clicker mit Knopf am besten weil man sie mit Handschuhen bedienen kann und nicht drauf achten muss, ob man sie richtig in der Hand hält. Leider sind sie fast nirgends zu bekommen.

lg
Gerda
 
hm stimmt es gibts so viele verschiedenen clickern!! und welcher is der beste? oder is des egal welchen man da kauft? :)

Ich denke, es ist ziemlich egal, welches Clickermodell du kaufst! So geht's zumindest mir persönlich - es kommt ja auf die Umsetzung der Methode an, nicht wie der Clicker ausschaut!
 
Ich finde die Clicker mit Knopf am besten weil man sie mit Handschuhen bedienen kann und nicht drauf achten muss, ob man sie richtig in der Hand hält. Leider sind sie fast nirgends zu bekommen.

lg
Gerda

ich hab so nen blauen rundlichen clicker mit nem orangenen punkt! wobei ich glaub dass dieser lauter clickt als diese viereckigen *G*! na dann hab ich glaub ich eh einen der ganz ok ist! ;) :)
 
Oben