Anwesend sein bei Narkose oder nicht?

Hi,
dabei sein beim einschlafen ja,
abgeholt habe ich beide erst,als sie schon "gehfähig" waren.
Haben aber beide gleich am beginn ein Mittel bekommen für die
sogenannte "rosa Wolke",damit sie sich nicht fürchten,wenn sie munter werden.
Und ich kann verstehen,daß nicht bei jedem operierten Tier beim Zwinger ein Besitzer sitzen kann,da kommt das Personal ja sonst zu gar nichts mehr.
und ich nehme meinen Hund erst mit,wenn er selbst gehen kann(bis zum auto)---50 kg,und dementsprechend auch der Kreislauf stabil ist,keine nachblutung,...
Meinen Rotti nahm ich schlafend mit und sie wurde fast 2 Tage nicht munter,
wer hätte mir denn da geholfen?
lg,Irene und die filas
 
Hi!

Beim aufwachen wurde es mir bisher 3x verweigert - das mache ich nie wieder mit! Bei komplizierten OP's und einem TA der mich nicht kennt lass ich mir einreden das ich nicht bei der OP selbst dabei sein kann. Aber sonst - keine Chance mehr. So weiß ich was gemacht wurde und ich lasse meine Hunde nicht in einer Situation im Stich in der sie mich am meisten brauchen.
Django hat das alleine sein nach der OP zwar gut weggesteckt - Meggy hingegen überhaupt nicht.
Und es kann mir keiner erklären das es für den Hund nach einer schweren OP besser ist er dreht in der Box voll ab und reißt sich alles raus, als wenn sie ruhig bei mir liegt und sich entspannen kann.
Und zu dem was zu Hause noch passieren kann - dafür ist mein TA immer für mich da, abgesehen davon das ich die Nachsorge sowieso meistens selbst übernommen habe, da Meggy ein Problem mit den Reizleitungen hat und nach einer Narkose schwer bis gar nicht munter wird.
Das nicht jeder das selbst übernehmen kann/will ist mir bewusst, aber für gewöhnlich klärt einem der TA sehr genau auf wie es nach der Narkose laufen soll und wenn etwas anders ist, dann gibts dafür eine Notrufnummer......
LG
Sandy + Bande
 
Wir waren bisher auch immer dabei, wenn sie aufgewacht ist.
Nach der letzten OP sind wir etwas zu spät gekommen, da ist sie schon aufgestanden. Ich hab das alles durch ein Fenster gesehen und war recht erschrocken. Der Hund war total panisch und hatte Angst, trotz Bemühungen der TA Assistentin. :rolleyes:

Als sie uns dann gesehen hat, hat sie sich sofort beruhigt und wieder hingelegt. Also halte ich es schon für sinnvoll, da zu sein, wenn der Hund aufwacht.
 
Ich kenne drei ganz gute TA's - die sicher nix zu verbergen haben - die es lieber haben, wenn man nicht dabei ist, weil der Hund nicht so schnell in Narkose fällt wie alleine.

Beim Hund bleiben, bis die "Wurschtigkeitsspritze" wirkt, dann gehen.
Ich mache es so gut wie immer so, und es klappt recht gut.

Einzige Ausnahme in der letzten Zeit: die Narkose, die Aideen für ihr Hüftröntgen bekommen hat - da war ich dabei, und obwohl ich vermieden habe, sie anzureden, hat sie ewig gekämpft, brauchte noch eine Nachdosierung und war trotzdem nicht 100% weggetreten....

Natürlich ist das ein einzelner Fall und hat keine statistische Relevanz, aber ich gehe jedenfalls, wenn ich darum gebeten werde, da ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe.
 
Also bei mir war das ein Horror erlebniss, ich war dabei und als der TA dachte der Hund schläft hat er gsagt ich kann gehen dann hab ich gesagt also dann geh ich mal.....Inokk hat die Augen aufgemacht und wollte mir nachrobben aber die Beine wollten nicht und er hat so aufm Boden gelegen und wollte mir nach.....das vergess ich nie.....ich könnt heut noch heulen:(
 
Also wenn einer meiner Hunde mal eine Narkose braucht, will ich auch dabei sein vorher und nachher!!

Für Speedy ist das, denk ich mir, auch seeehr wichtig, dass ich da bin, wenn sie munter wird.. sie ist sowieso sehr unsicher und ängstlich fremden gegenüber..

lg
Melanie
 
Super! Danke für die vielen feedbacks!
Gute Idee den HUnd in der Narkose schon mitzunehmen!
Was beeinhaltet denn die sog. Nachsorge?
Kann ich das übernehemen als Laie?

Was bedeutet das "Schreien" in der Aufwahphase? Wie reagiert man da? Weckt man den HUnd auf, oder tut gar nix oder was? Hab das schon öfters gehört?

Ich hab aber gleich noch eine Frage:
Wie vermeide ich eine Scheinträchtigkeit?
...aber dazu öffne ich wohl besser einen neuen Thread!
DANKE euch allen
milly
 
Also meine Hündin wurde erst vor kurzem kastriert und ich war in der Aufwachphase dabei- für mich persönlich war es schrecklich! Normalerweise bin ich ja nicht zartbesaitet:rolleyes: :D , aber als ich Siam so daliegen sah intubiert, regungslos,... hatte ich schreckliche Schuldgefühle:o
LG Romi

bezüglich schreien: Als Siam aufgewacht ist und ihr der Schlauch gezogen wurde hat sie sooo schrecklich laut geschrien! Aber dann hat sie mich gesehen und sich eh schnell wieder beruhigt- normalerweise geschieht das eh nach kürzester Zeit;-)
 
Gute Idee den HUnd in der Narkose schon mitzunehmen!

Das würde ich persönl nie machen - wir gehen erst, wenn Hund wieder halbwegs gehen kann - das Risiko, dass irgendwas beim Aufwachen schief geht, wäre mir zu hoch

Wir hatten zum einschlafen den besten Hundekumpel mit, der näml gar keine Angst beim TA hat - im Gegensatz zu meinem Hund - das hat sehr geholfen

Ich hab sie noch selber auf den Tisch gelegt, wurde beim letzten Stich angerufen u war beim Aufwachen wieder da

Das Aufwachen war nicht sehr schön - und ich hätte alleine zu Hause mit dem schreienden Hund die Panik beikommen!!

Als Hund dann halbwegs gehen konnte - allerdings nur rechts und links und von oben durchs BG gestützt, sind wir dann gefahren...

Würds nie anders machen wollen ;)
 
Dass der TA nicht will, dass der Besitzer bei der OP dabei ist versteh ich! Wer weiß wieviele ihm da umkippen!!!

Beim Einschlafen und Aufwachen spricht ja wohl nichts dagegen!

Bei unserem TA wurde die noch schlafende Luna vom Senior TA "bewacht" bis ich da war.
 
ich möchte das mein hund mich beim einschlafen spürt ,und beim aufwachen auch.

somit nehme ich meinen hund sehr viel stress ab.;)
 
Ist der Tubus drin, bis es aufwacht und wird im Wachzustand herausgezogen?
Oh, je das sind ja gleich Horrorvisionen! Da schreien dann wohl alle Hunde, oder?
Kann mir einer mal das genaue Prozeedere erklären?
 
also mein Hund war bereits ohne Tubus...

Allerdings hat sie in der Erwachungsphase ganz entsetzlich geschrieen und hat gezittert u sich aufgebäumt - ist ja auch kein Wunder - ein Mensch weiss: ok - ich werde operiert u wache dann wieder auf
aber der Hund hat ja keine Ahnung was los ist - er fühlt sich nur schrecklich und das an einem fremden Ort mit fürchterlichen Gerüchen - never hätte ich sie alleine gelassen beim Aufwachen!
 
Oben