Frage zum Spielen

das ist eine gute Frage!!

zum gleich wieder runterbringen, glaub das kommt auf den Hund an!
Der Tigger steigert sich da voll rein und ich entscheide halt wann es genug ist. Also ich beende das Spiel prinzipiell schon selber!!


Ja, is eh ok. Und vor allem ok, wenn dus unter Kontrolle hast.

Hast du schon einmal andere Spiele probiert. Die gefallen deinen Hunden vielleicht auch?
 
Ja, is eh ok. Und vor allem ok, wenn dus unter Kontrolle hast.

Hast du schon einmal andere Spiele probiert. Die gefallen deinen Hunden vielleicht auch?

Na klar ;)
Wir spielen "Agility" :p , bissi Denksport in Form von Leckerlisuchen, einfache Kunststückchen lernen und mit anderen Hunden lass ich ihn auch gern spielen!!!

Was kann man noch spielen??
 
jedenfalls hab grad erfahren, dass das im Zusammenhang mit dem Hundeführerschein gebracht wurde...eine Animal Learn Geschichte, mehr weiß ich nicht...
:p

...................... das spricht Bände :rolleyes: Wie gesagt, entweder das Buch überarbeiten oder ......................

"SarkasmusON" - Nun dann wäre es ja nur von Vorteil, wenn wir ALLE "Spiele" wie Fussball, Handball etc. "aus dem Programm streichen", denn VORSICHT offensichtlich werden diese Personen dann zu Massenmördern :rolleyes:

Einzig Schach- Karten- und Automatenspiele soll dann die Menschheit erfreuen. "SarkasmusOFF"

Sticha Georg
 
Na klar ;)
Wir spielen "Agility" :p , bissi Denksport in Form von Leckerlisuchen, einfache Kunststückchen lernen und mit anderen Hunden lass ich ihn auch gern spielen!!!

Was kann man noch spielen??


Hehe. Supi!

Ja das mit dem Kunststückchen lernen machen wir auch. ;)
Ich nehm zB 5 Schüsseln leg ihm unter 2 der Schüsseln ein Leckerli, und er muss dann suchen unter welcher das Leckerli is. Oder Fährte mit Socken und Leckerli legen. Und dann gibts noch solche voll tollen Accessoirs für Denksportaufgaben. Das find ich auch toll. Jaja, Leckerlisuchen im Wald und so.

Sowas macht find ich Spaß, und der Hund ist dann auch nicht überdrüber, oder?
 
"SarkasmusON" - Nun dann wäre es ja nur von Vorteil, wenn wir ALLE "Spiele" wie Fussball, Handball etc. "aus dem Programm streichen", denn VORSICHT offensichtlich werden diese Personen dann zu Massenmördern :rolleyes:

Einzig Schach- Karten- und Automatenspiele soll dann die Menschheit erfreuen. "SarkasmusOFF"

Sticha Georg


Wobei zu bemerken wäre, daß es mehr als genug Tote bei Fußballspielen schon gab!

Brüssel, ich glaube 1984 oder 1985 war der Höhepunkt eines friedlichen Spiels.

Und die Ausschreitungen weltweit sind auch nicht unbeachtlich.
 
...................... das spricht Bände :rolleyes: Wie gesagt, entweder das Buch überarbeiten oder ......................

"SarkasmusON" - Nun dann wäre es ja nur von Vorteil, wenn wir ALLE "Spiele" wie Fussball, Handball etc. "aus dem Programm streichen", denn VORSICHT offensichtlich werden diese Personen dann zu Massenmördern :rolleyes:

Einzig Schach- Karten- und Automatenspiele soll dann die Menschheit erfreuen. "SarkasmusOFF"

Sticha Georg


Ja, aber ich hätte gerne gewusst, warum du diese Spiele befürwortest???
 
Hehe. Supi!

Ja das mit dem Kunststückchen lernen machen wir auch. ;)
Ich nehm zB 5 Schüsseln leg ihm unter 2 der Schüsseln ein Leckerli, und er muss dann suchen unter welcher das Leckerli is. Oder Fährte mit Socken und Leckerli legen. Und dann gibts noch solche voll tollen Accessoirs für Denksportaufgaben. Das find ich auch toll. Jaja, Leckerlisuchen im Wald und so.

Sowas macht find ich Spaß, und der Hund ist dann auch nicht überdrüber, oder?

Hm...ich weiß nicht so recht, wenn wir leckerlis in der Wohnung verstecken und ich sag "Tigger - such" dann bekommt der rieeesen Nasenlöcher und man hört nur noch "schnüffel schnüffel schnüffel", da weiß ich leider kein Kommando wie sitz um das zu beenden :o Er schnüffelt dann noch Minuten lang weiter und ist ganz aufgeregt!!
 
Ja das macht ja nicht, wenn er nichts mehr findet wird er damit aufhören, oder?

Oder du denkst dir ein Kommando aus, dass das Spiel jetzt vorbei ist, und das es jetzt keine Leckerli mehr gibt.

Aber meiner Meinung nach ist schnüffeln für den Hund viel entspanneder als einem Ball hinterher zu hetzen.
 
naja das glaub ich gar nicht wenn ich so darüber nachdenke!
Beim schnüffeln schone ich lediglich die Gelenke des Hundes aber anstrengend und aufregend sind beide Spiele und ob Suchen da nicht noch ein klein wenig aufregender ist?
 
Glaub ich nicht. Was macht denn der Wolf? Ich weiß eh das man Hund und Wolf nicht identisch vergleichen kann. Aber der schnüffelt auch seiner nächsten Beute nach, und das ist viel beruhigender.

Außerdem kannst du ihm ja dann immer nur ein Leckerli verstecken. Dann weiß er, nachdem er das eine gefunden hat, und zu dir kommt, versteckst du das nächste.
 
Glaub ich nicht. Was macht denn der Wolf? Ich weiß eh das man Hund und Wolf nicht identisch vergleichen kann. Aber der schnüffelt auch seiner nächsten Beute nach, und das ist viel beruhigender.

Sorry, aber wenn ein Wolf seine Beute wittert ist das alles mögliche für ihm aber bestimmt nicht beruhigend.:rolleyes:
 
beim Leckerlisuchen setzt Tiggers Verstand aus :p der ist soooowas von verfressen, es könnte ja noch eins zufällig irgendwo versteckt sein!!

Heut hat er ganz selbständig mein Krampussackerl erschnüffelt, ausgeräumt und alles gefressen (Schokokrampus samt Staniol, und Cashewkerne) bin schon gespannt was das für Folgen haben wird - Durchfall etc.!

Ok, sorry fürs OT - also wie gesagt Essbares erschnüffeln macht ihn ziemlich verrückt :o
 
Ja, aber ich hätte gerne gewusst, warum du diese Spiele befürwortest???

Selbstbewusstsein, Triebverstärkung, natürliches Ausleben von genetisch veranlagten Triebhaftigkeiten, körperlicher Förderung der gesamten Muskulatur etc.............................. und natürlich das "freie Spiel um des Spielens Willen ohne höhere Lernziele" ;)
 
beim Leckerlisuchen setzt Tiggers Verstand aus :p der ist soooowas von verfressen, es könnte ja noch eins zufällig irgendwo versteckt sein!!

Heut hat er ganz selbständig mein Krampussackerl erschnüffelt, ausgeräumt und alles gefressen (Schokokrampus samt Staniol, und Cashewkerne) bin schon gespannt was das für Folgen haben wird - Durchfall etc.!

Ok, sorry fürs OT - also wie gesagt Essbares erschnüffeln macht ihn ziemlich verrückt :o

...........oder Verstopfung bzw. Darmverschluss, Darmreizung, Darmverletzungen etc.

Schau besser die nächsten Tage seinen Stuhl genau an, ob Blut darin ist (entweder rötliche Fäden bis zu komplett dunkelbraunen bzw. fast schwarzen Stuhl)
 
Ja, wie schon gesagt. Das ist von Hund zu Hund verschieden. Aber meiner zB ist auch verfressen und gierig. Hab ich noch nie erlebt. Aber wenns um sowas geht nimmt er sich voll viel Zeit und sucht in Ruhe alles ab. Also da gibts keinen hyperventilierenden Hund. Und wenn er nichts mehr findet kommt er zu mir. Ich such dann meine Verstecke ab, und wenn ich noch irgendwo etwas sehe zeig ichs ihm oder ich lass ihn weiter suchen. Kommt dann drauf an wie lange er schon sucht.

Nochmal. Ich finde das es auf den Hund ankommt. Und man muss halt schauen was dem Hund am meisten liegt, und wobei er viel Spaß hat. Auf der anderen Seite sollte er aber bei dem Spiel nicht gleich ausrasten.



Lg
 
Die meisten Hunde lieben Zerrspiele - warum sollte man ihnen das Vergnügen nicht gönnen? Vor allem, weil man damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, wenn man dabei von Anfang an das Ausgeben übt. Also das Spiel ganz abwechslungsreich gestalten: mal gewinnt der Mensch, dann der Hund, dann muss das Spielzeug hergegeben werden, dann wirds versteckt etc. Natürlich muss man abschätzen können, wann sich der Hund zu sehr aufzuregen beginnt (Knurren gehört zum Spiel), aber das ist bei anderen Spielen genau so.
Dass der Hund eine Woche braucht, um vom Stress wieder runterzukommen, gilt für ganz massiven Stress (z.B. Unfall) oder lang dauernden Stress weil das Stresshormon Cortisol eine lange Halbwertszeit hat.
Es ist schlimm, wenn jemand erzählt, CvR oder jemand von animal learn hätte behauptet, man dürfe keine Zerrspiele spielen weil der Hund dann eine Woche lang gestresst ist. Soche Fehlinterpretationen sind nämlich Wasser auf die Mühlen jener, die keine Gelegenheit auslassen, gegen Turid Rugaas, Clarissa von Reinhardt, Sheila Harper usw. zu polemisieren! Niemand von denen hat jemals behauptet, dass Stress nicht zum normalen Leben gehört! Aber wie bei allem: auf die richtige Dosis kommt es an!

lg
Gerda
 
Ja, wie schon gesagt. Das ist von Hund zu Hund verschieden. Aber meiner zB ist auch verfressen und gierig. Hab ich noch nie erlebt. Aber wenns um sowas geht nimmt er sich voll viel Zeit und sucht in Ruhe alles ab. Also da gibts keinen hyperventilierenden Hund. Und wenn er nichts mehr findet kommt er zu mir. Ich such dann meine Verstecke ab, und wenn ich noch irgendwo etwas sehe zeig ichs ihm oder ich lass ihn weiter suchen. Kommt dann drauf an wie lange er schon sucht.

Nochmal. Ich finde das es auf den Hund ankommt. Und man muss halt schauen was dem Hund am meisten liegt, und wobei er viel Spaß hat. Auf der anderen Seite sollte er aber bei dem Spiel nicht gleich ausrasten.



Lg

Ich würde gerne eine Frage an dich stellen. Wie willst du wenn nicht im "wilden Spiel" jemals lernen deinen Hund in "triebhohen Bereichen" zu kontrollieren? Glaubst du das dein Hund nie in solche Bereiche kommt?

BITTE lasst euch doch nicht so viel Blödsinn erzählen - Zerrspiele sollen sein, und wenn ihr nie lernt eure Hunde in hohen Triebbereichen zu kontrollieren, wird Euch der Spruch - das hat er noch nie gemacht - noch oft über die Lippen kommen.

mfg
Sticha Georg
 
Oben