Ein paar Fragen

pimperl

Gesperrt
Profi Knochen
Hätte mal ein paar Fragen aus verschiedenen Bereichen:

1.
Woran erkenne ich das ein Hund ein "schwaches" Wesen hat?

2.
Wo liegt die Grenze zwischen "Wesensschwäche" und einfach der Persönlichkeit des Hundes? (ich hoff ihr wisst ungefähr was ich damit meine)

3.
Was fördert das Selbstbewusstsein bei Hunden?

4.
Was für Hundesportarten gibt es denn so bzw. wo kann ich mich informieren?

5.
Ist es bei jedem Hund verschieden oder kann man ungefähr sagen wie lange ein Hund in die Höhe wächst und ab wann er sich von der Statur her verändert? (Wäre interessant zu wissen weil ich einen Mischling hab und so gerne wissen würde was mich ungefähr erwartet):o

Hmm...das wars erst mal von meinen Fragen.

Danke und Lg:)
 
Hätte mal ein paar Fragen aus verschiedenen Bereichen:

1.
Woran erkenne ich das ein Hund ein "schwaches" Wesen hat?

2.
Wo liegt die Grenze zwischen "Wesensschwäche" und einfach der Persönlichkeit des Hundes? (ich hoff ihr wisst ungefähr was ich damit meine)

3.
Was fördert das Selbstbewusstsein bei Hunden?

4.
Was für Hundesportarten gibt es denn so bzw. wo kann ich mich informieren?

5.
Ist es bei jedem Hund verschieden oder kann man ungefähr sagen wie lange ein Hund in die Höhe wächst und ab wann er sich von der Statur her verändert? (Wäre interessant zu wissen weil ich einen Mischling hab und so gerne wissen würde was mich ungefähr erwartet):o

Hmm...das wars erst mal von meinen Fragen.

Danke und Lg:)

Ich halt generell nichts von diesem Wesensschwäche gefasel, jeder Hund hat seinen eigenen Charakter und das ist meiner Meinung nach alles. Oder kennst du wesensschwache Kinder? Der eine ist eben so, der andere anders, warum sollte das bei Hunden anders sein als bei uns Menschen?

Wegen Größe eines Mischlings:
Ich glaube nicht dass es eine generelle "Regel" dafür gibt. Bei Mischung ist das eben eine Überraschung, wie groß sie tatsächlich werden. Schau dir nur mal Geschwister aus dem selben Wurf an, die sind auch nicht alle gleich groß. ;)
 
Danke für deine Antwort...

Das ist es ja...immer hört man vom wesensschwachen Hund und auch meine ist schon oft als solch eine bezeichnet worden aber auf die frage hinaus was denn die definition für wesensschwach sei kam nie auch nur irgendetwas.

Lg
 
Hätte mal ein paar Fragen aus verschiedenen Bereichen:

1.
Woran erkenne ich das ein Hund ein "schwaches" Wesen hat?

Meines Wissens nach wird eine Wesensschwäche nur bei Rassehunden bestimmt. Weil bei einem Mischling kannst du ja nicht wissen wie er vom Wesen her sein soll? (vielleicht liege ich da jetzt auch völlig falsch..)

2.
Wo liegt die Grenze zwischen "Wesensschwäche" und einfach der Persönlichkeit des Hundes? (ich hoff ihr wisst ungefähr was ich damit meine)

Weiß nicht was du meinst! Beispiel?

3.
Was fördert das Selbstbewusstsein bei Hunden?

Denkspiele, "Parcoure" im Wald (drüberspringen,drunterkrieche, balancieren usw.), Bachblüten (wenns ganz arg ist), T-Touch

4.
Was für Hundesportarten gibt es denn so bzw. wo kann ich mich informieren?
Da bist bei mir falsch! ;)

5.
Ist es bei jedem Hund verschieden oder kann man ungefähr sagen wie lange ein Hund in die Höhe wächst und ab wann er sich von der Statur her verändert? (Wäre interessant zu wissen weil ich einen Mischling hab und so gerne wissen würde was mich ungefähr erwartet):o

Die meisten Hunde sind mit ca. 1 Jahr ausgewachsen. Wie sie in dieser Zeit wachsen ist ganz unterschiedlich. Zeus ging z.B. zuerst in die Länge und dann in die Höhe. :rolleyes: :D
 
also für mich persönlich wesensschach ist, kommt halt auf jeden selber an! also ich persönlich finde wenn er angst hat bei vielen leuten, ubahn fahren, oder sonstige sachen wo der hund dann plötzlich oder oft panik schiebt! ich find halt nen hund wesensfest wenn er schussfest ist, und man unter leute gehen kann der hund relaxed ist und gelassen! man in ein lokal gehen kann derhund brav unter tisch liegt und kan stress macht!

des meine persönliche meinung! aber muß jeder selber wissen was sein hund können bzw. wie er möcht das er sich verhält! :)
 
ja und hundesport arten schau mal auf www.oegv.at oder oekv.at da sind etliche angegeben!!!

ansonsten einfach in ner HuSchu erkundigen was geeignet ist bzw. was du halt gern möchtest u euch spaß macht! ;)
 
@zeus

*gg* dachte ich mir das nicht jeder gleich wissen wird was ich meine...also wenn mein Hund jetzt zum beispiel angst hat bzw. unsicher ist in einer ihm unbekannten Gegend (problem von meiner) dann sagt der eine das sie halt eine eher unsichere persönlichkeit ist und das man daran arbeiten kann und ein anderer sagt mir wieder das sie wesensschwach ist und man das leider nicht ändern kann.

Meine ist bis jetzt fast nur in die höhe gewachsen und ist im moment hinten höher als vorne (wie n Ferrari:rolleyes:) und noch immer sehr schmal (so wirklich eine zierliche rasse ist bei ihr nicht dabei - deswegen ists komisch)

Lg:)
 
Definition Wesensschwäche:

Wesensschwäche ist per Definition ein Zustand angeborener und erworbener oder auch nur erworbener, nervöser Reizbarkeit oder überempfindliche Reaktion auf alles Ungewöhnliche. Hierzu muss man Milieuscheue, Gewitterangst, Geräuschempfindlichkeit u. ä. rechnen. Auch muss hier das ‚Angstbeißen’ erwähnt werden. (JGHV: Verhaltensforschung bei Hunden. Kynologische Begriffe, Definitionen und Erläuterungen, S. 2f)
 
Hätte mal ein paar Fragen aus verschiedenen Bereichen:

1.
Woran erkenne ich das ein Hund ein "schwaches" Wesen hat?

2.
Wo liegt die Grenze zwischen "Wesensschwäche" und einfach der Persönlichkeit des Hundes? (ich hoff ihr wisst ungefähr was ich damit meine)

3.
Was fördert das Selbstbewusstsein bei Hunden?

4.
Was für Hundesportarten gibt es denn so bzw. wo kann ich mich informieren?

5.
Ist es bei jedem Hund verschieden oder kann man ungefähr sagen wie lange ein Hund in die Höhe wächst und ab wann er sich von der Statur her verändert? (Wäre interessant zu wissen weil ich einen Mischling hab und so gerne wissen würde was mich ungefähr erwartet):o

Hmm...das wars erst mal von meinen Fragen.

Danke und Lg:)
1. als schwach betrachtet man im allgemeinen Hunde, die bei Belastung schnell nachgeben, aufgeben, unsicher werden. Wobei es da viele Auslegungsformen gibt. Mit Sicherheit spielt neben der ererbten Schwäche/Stärke auch die Erfahrung und Umwelt eine Rolle. Wobei auch da die Experten streiten, wieviel denn nun vererbt und wieviel erworben ist. Ich gehöre zu den Verfechtern des viel Ererbten.

2. sie ist nur ein Teil der Persönlichkeit eines Hundes.

3. Positive Erlebnisse und Erfahrungen sowie ein stabiles, sicheres Umfeld fördern das Selbstbewusstsein.

4. uff, das ist zu umfangreich.

5. Große Hunde sind später ausgewachsen als kleine. Im allgemeinen ändert sich mit 10-12 Monaten in der Größe nicht mehr viel. Nur kräftiger wird er noch. Mit 1,5-2 Jahren sollten mittelgroße Hunde fertig sein.
 
Ich bin der Meinung dass man das auch bei Rassehunden nicht pauschalieren kann, schließlich hat der Charakter nichts mit der Rasse zu tun.


Es gibt aber bei Rasssehunden sehr wohl ein charakterliches Bild.

Es gibt Hunde die besonders mutig, gehorsam usw. gezüchtet worden sind!

Wenn ein solcher Hund diese Wesenseigenschaften nicht hat, würde ich ihn als wesensschwach bezeichnen! Früher wurden solche Hunde doch sogar aus der Zucht genommen oder?
 
ja deshalb gibts ja bei ein paar rassen den sogenannten wesenstest, wobei man da ja auch streiten kann ob der sinnvoll ist! :rolleyes: ! aber besser als nichts! ;) :)
na, den Sinn erkennst du spätestens dann, wenn dur dir Welpen von einem Züchter holen willst, wo die Mutter sich ängstlich in der Ecke verdrückt und die Welpen sich das abgeguckt haben. ;)
 
na, den Sinn erkennst du spätestens dann, wenn dur dir Welpen von einem Züchter holen willst, wo die Mutter sich ängstlich in der Ecke verdrückt und die Welpen sich das abgeguckt haben. ;)

du solletst genau lesen ich kenn hunde die haben die prüfung und sind trotzdem wesensschwach so meinte ich das!!! also bitte ned gleich irgendwas daraus ziehen! glaub mir ich acht auf das genau!
aber i kenn eben welche die treten an und kommen mit ach u krach durch, meinte damit,d as es keine garantie is! sondern lieber so die hunde ansehn! :rolleyes: :cool:
 
Ich bin der Meinung dass man das auch bei Rassehunden nicht pauschalieren kann, schließlich hat der Charakter nichts mit der Rasse zu tun.

Das würde ich so nicht sagen........individuelle Nuancen sind natürlich erlaubt/erwünscht, aber einen bestimmten Grundcharakter erwarte ich von einem Rassehund sehr wohl, ganz besonders von einer Gebrauchshunderasse.
 
danke...ich weiss was ihr meint...

...bei meiner ist es so das nicht die fremde Gegend selbst sie unsicher macht, also sie ist zwar etwas aufmerksamer und so aber die eigentlichen probleme gibt es dann wenn noch dazu andere Hunde ins spiel kommen.

Letztens waren wir auf einer uns fremden Hundwiese und meine war komplett anders...was wir eigentlich schon in den griff bekommen haben ist auf einmal wieder aufgetaucht, also das ganze programm: haare aufstellen, schwanz gerade nach unten und manchmal eingezogen, luftschnappen(angstschnappen?) wenn einer nicht weg geht von ihr und lauter so sachen...das arge ist das das ganze nach ein oder zwei minuten vorbei ist und sie mit den hunden spielt als wären es ihre geschwister...frech ist und nichts von angst oder unsicherheit zu sehen ist. Deshalb hab ich ihr die ersten paar minuten den beisskorb drauf geben und dann halt gleich wieder hinunter wenns bei ihr geht.
Mich würde jetzt halt interessieren - ob wesenschwach oder nicht ist mir eigentlich wurscht - ob man daran arbeiten kann oder nicht. Und ich würde halt gerne nicht einfach nur an dem problem mit den anderen Hunden arbeiten sondern am liebsten gleich an ihrer Unsicherheit...damit würden sich andere probleme wahrscheinlich von alleine lösen - denk ich mal.


Ja und wegen der größe...da muss ich wohl dann noch etwas warten bis ich es weiss weil sie ist jetzt erst 7 Monate...drin ist ein Dogo argentino, Dobermann und Husky. Den Brustkorb vom Dobermann bekommt sie schön langsam...fehlt nur noch der Rest :rolleyes: aber ich werds schon sehn wies wird...is halt spannend.

Lg
 
du solletst genau lesen ich kenn hunde die haben die prüfung und sind trotzdem wesensschwach so meinte ich das!!! also bitte ned gleich irgendwas daraus ziehen! glaub mir ich acht auf das genau!
aber i kenn eben welche die treten an und kommen mit ach u krach durch, meinte damit,d as es keine garantie is! sondern lieber so die hunde ansehn! :rolleyes: :cool:
ich konnte nur deine einen Satz als Grundlage meiner Antwort nehmen, weil mehr eben nicht dort steht. Ich kenne dich nicht, also antworte ich aufgrund deiner Aussagen. ;)
 
Das würde ich so nicht sagen........individuelle Nuancen sind natürlich erlaubt/erwünscht, aber einen bestimmten Grundcharakter erwarte ich von einem Rassehund sehr wohl, ganz besonders von einer Gebrauchshunderasse.

Das hat für mich persönlich jedoch nichts mit Wesenschwäche zu tun. Aber da gehen die Meinung eben auseinender und im Grunde ist die Bezeichnung ja nicht wirklich relavant. ;) Wichtig ist dass man mit dem Charakter (oder mit dem Wesen) seines Hundes umgehen kann, find ich.
 
ich konnte nur deine einen Satz als Grundlage meiner Antwort nehmen, weil mehr eben nicht dort steht. Ich kenne dich nicht, also antworte ich aufgrund deiner Aussagen. ;)

ja is ja kein problem!!!
hoffe du weißt wie ich es meine ;) ! i kenn wesenstest die gar keine sind, aber viele rassen haben gar keinen test. drum meinte ich lieber nen schlechten test als gar keinen! trotzdem würd ich mir die eltern tiere persönlich ansehen, wobei ich hunde kenn die aus der selben zucht sind, und der eine ein super wesen hat und der andere nicht! es liegt auch sehr viel an der Prägungsphase und an den Haltern ;) :) !

@ pimperl: würd mal sagen so richtig ausgewachsen wirds dann mit 12 monaten herum sein! :)
 
@Pimperl,
dein Hund wird mit Erfahrungen selbstbewusster. Sprich häufig wechselnde Gassigelände und viele neue Eindrücke, wobei du nur aufpassen musst, sie nicht zu überfordern.
Auch kann es sein, dass sie derzeit in so einer Angstphase steckt. Das legt sich wieder. ;)
 
Oben