kastration-Einhoder

Wenn man schon röngt, dann bitte gleich richtig!! Und auch für den Club! Je mehr Röntgenergebnisse offiziell bekannt werden, desto eher hilft man Züchtern weiter. Wenn jemand mit Hope's Vater z.B. decken will, wird er sich freuen wenn schon Nachzuchtergebnisse da sind - ganz egal ob diese Nachzucht in der Zucht steht oder nicht. Aber dir muss ich das eh nicht erklären :)

;)

für den sport?
 
1. will ich mit Hope Breitensport machen und ich will wissen wie es da mit HD ausschaut.
2. Dient es auch dazu, dass die Züchterin die Nachzucht "kontrollieren" kann.

Ich finds gut und deswegen machen wir es.
 
weil es mir wichtig ist?

ehrlichgesagt find ichs auch super, dass der hund untersucht wird auch wenn er nicht in die zucht geht.
wichtig ist das zb für die züchter...weil ja auch der zuchtwert der eltern damit bestimmt werden kann.
und zu wissen, dass der hund gesund ist hat ja auch was:)

ich persönlich würde den hund wenn, dann gleich komplett kastrieren lassen.

ps: zu langsam. hope hats eh schon geschrieben
 
bei ihm: Dr. Hubert Spadiut, 8052 Graz, Peter Roseggerstr.- 91 werd ich es machen lassen, weil er auch die Augen untersuchen kann =)
Da geht dann alles auf einmal.

@Ash nein es ist nicht fix wo er ist, der TA nimmt aber nicht an das er wieder ganz im Bauchraum ist, weil er ja schon da war.

Gibt es nicht auch schon einen Optigen-Test für die Collies?
Diese ganze optische Untersucherei bei den Augen bringt doch nicht wirklich etwas bei PRA, da man ja die Träger nicht feststellen kann.

Und - wenn der Hoden schon einmal im Skrotum war und dann wieder hochgewandert ist, dann ist er eher in die Leiste gewandert. Bauchhöhle ist unwahrscheinlich.
 
Gibt es nicht auch schon einen Optigen-Test für die Collies?
Diese ganze optische Untersucherei bei den Augen bringt doch nicht wirklich etwas bei PRA, da man ja die Träger nicht feststellen kann.

Und - wenn der Hoden schon einmal im Skrotum war und dann wieder hochgewandert ist, dann ist er eher in die Leiste gewandert. Bauchhöhle ist unwahrscheinlich.

Also keine Ahnung wegen dem Optigen Test, glaub aber nicht, das es ihn gibt-für Border und Sheltie gibts soviel ich weiss DNA Tests.
Ich weiss ja das er CEA hat(leichte CRH) deswegen wärs für mich eher nur interessant, ob er nun ein go-normal geworden ist, oder ob es schlimmer geworden ist :o

Das wegen dem Hoden hat mein TA auch so gesagt, er haltet es für sehr unwahrscheinlich, dass er wieder in den Bauchraum zurück gewandert ist.
 
Gibt es nicht auch schon einen Optigen-Test für die Collies?
Diese ganze optische Untersucherei bei den Augen bringt doch nicht wirklich etwas bei PRA, da man ja die Träger nicht feststellen kann.

Und - wenn der Hoden schon einmal im Skrotum war und dann wieder hochgewandert ist, dann ist er eher in die Leiste gewandert. Bauchhöhle ist unwahrscheinlich.

Optigen Test gibts beim Collie nur für die CEA/CH, aber nicht für PRA. Somit bleibt da vorerst weiterhin nur die optische Untersuchung. Leider muß man dazu sagen, daß bislang noch eher weniger Colliezüchter davon gebrauch gemacht haben, beim Sheltie u. Border ist es zur Zeit "populärer", aber beim Collie gibts halt auch viele die leichte CEA haben, somit ist ein Test ja unnötig, da man das Ergebniss kennt.

Wenn CEA/CH festgestellt wurde im Welpenalter, kann man ca. 1 Jahr danach nochmal testen, dann weiß man ob man einen "go normal" (d.h. von der CEA ist nix mehr sichtbar, obwohl sie vorhanden ist - kann später als "Träger" falsch gewertet werden, drum der Augentest im Welpenalter!) hat od. ob es sichtbar bleibt. Verschlechtern kann sie sich jedenfalls nicht. Ändern tuts natürlich auch nix bezüglich des Augenstatus. DNA Test wäre in dem Fall Geldverschwendung.
 
Camilla -

Nachzuchtkontrolle!
Die ist für jeden Züchter wichtig - je mehr ich über meine Nachzucht weiß desto besser kann ich künftige Verpaarungen planen - und desto eher lassen sich Krankheiten vermeiden. Dabei ist es irrelevant ob der zu untersuchende Hund in die Zucht gehen soll oder nicht. Meiner ist auch an den Gelenken und an den Augen untersucht - einfach damit ich Bescheid weiß und mich auf Eventualitäten (Erblindung, Gelenksprobleme) einstellen kann.
 
Hallo

wenn der Hoden nicht mehr runter kommt, würde ich ihn auch kastrieren lassen und zwar ganz. :)

Ich würd ihm auch die Augen untersuchen lassen. Und wenn sie Breitensport macht, ist ein HD-Röngten sinnvoll. Ich hab bei Afra auch die Augen kontrollieren lassen, wenn ich das nicht gemacht hätte, wüsste ich heute nicht das sie grauen Star und die komischen Wimpern in den Augen hat, letzteres hab ich ihr schon rausnehmen lassen. Und HD gerönt wird sie im Oktober auch, weil wir mit Agility angefangen haben.

LG Lisa
 
Also keine Ahnung wegen dem Optigen Test, glaub aber nicht, das es ihn gibt-für Border und Sheltie gibts soviel ich weiss DNA Tests.
Ich weiss ja das er CEA hat(leichte CRH) deswegen wärs für mich eher nur interessant, ob er nun ein go-normal geworden ist, oder ob es schlimmer geworden ist :o

Das wegen dem Hoden hat mein TA auch so gesagt, er haltet es für sehr unwahrscheinlich, dass er wieder in den Bauchraum zurück gewandert ist.

Zur Info: Rough Collies - OptiGen® CEA/CH test
Smooth Collies - OptiGen® [FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]CEA/CH
http://www.optigen.com/opt9_test_cea_ch.html[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif] test
[/FONT][/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]Mehr dazu auf: www.optigen.com[/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif][/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]Bei der PRA ist es nämlich sehr interessant. Wir hatten Cocker, die waren über mehrere Jahre hindurch klinisch frei und der Optigen-Test ergab "afflicted" - also befallen. Und erst ein ERG (Elektro-Retinagramm) zeigte dann wirklich an, dass die Sehkraft vermindert war.[/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif][/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]Also, ich persönlich halte wahnsinnig viel vonDNA-Tests. Wir warten schon sehnsüchtig auf die Freigabe des FN-Tests (Familial Nepropaty - Nierenschrumpfung - tödlich!). Das Gen wurde ja schon gefunden, es gibt nur noch Probleme mit der Lizenz.
[/FONT]

Ist echt Schade, dass es für den Collie noch keinen PRA Test gibt.
 
Hallo Luki,

Ich finde die PRA Tests auch sehr interessant und besonders bei seltenen Rassen sind sie irre wichtig, denn da ist die Population sehr klein und man kreuzt mal schnell Carrier x Carrier und schon hast du 25% kranke Welpen... und grade bei PRA, dass erst mit einigen Jahren festgestellt werden kann!
 
Zur Info: Rough Collies - OptiGen® CEA/CH test
Smooth Collies - OptiGen® [FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]CEA/CH
http://www.optigen.com/opt9_test_cea_ch.html[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif] test
[/FONT][/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]Mehr dazu auf: www.optigen.com[/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif][/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]Bei der PRA ist es nämlich sehr interessant. Wir hatten Cocker, die waren über mehrere Jahre hindurch klinisch frei und der Optigen-Test ergab "afflicted" - also befallen. Und erst ein ERG (Elektro-Retinagramm) zeigte dann wirklich an, dass die Sehkraft vermindert war.[/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif][/FONT]
[FONT=Arial,Geneva,Sans-Serif]Also, ich persönlich halte wahnsinnig viel vonDNA-Tests. Wir warten schon sehnsüchtig auf die Freigabe des FN-Tests (Familial Nepropaty - Nierenschrumpfung - tödlich!). Das Gen wurde ja schon gefunden, es gibt nur noch Probleme mit der Lizenz.
[/FONT]

Ist echt Schade, dass es für den Collie noch keinen PRA Test gibt.

Stimmt, daß es (noch) keine PRA tests für Britische Hütehunde gibt ist echt ein Jammer. Zwar ist die Gefahr bei den Briten eher gering, daß diese an PRA wirklich erkranken, aber sie besteht sehr wohl. Leider wird das wohl noch dauern, bis es hierfür auch einen PRA Test gibt.

Bin schon froh das wir CEA und MDR1 testen können, dieses ist beim Collie, Sheltie, etc.. ein größeres Problem.

Das Rad wurd haltauch nicht an einem Tag erfunden, somit geb ich die Hoffnung nicht auf das wir in Zukunft andere Erbkrankheiten auch per DNA Test testen können. Ist so gesehen ja schon ein ziemlicher Schritt in die richtige Richtung. Nur müßen dies auch etliche Züchter auch in Anspruch nehmen (kenn einige die behaupten die CEA ist bei den Briten nicht so schlimm (zwar vorhanden, aber es gibt bei uns in Ö keine Sehbeeinträchtigungen, da nur leicht vorhanden) das sie diese Tests nicht sehr ernst nehmen und nur das nötigste machen :rolleyes: ).

Wie auch immer, ich muß noch ca. 2 Wochen auf mein Optigen Ergebnis warten und bin schon ganz nervös ;)
 
Oben