Ausstellungsneuling!

Nasti

Super Knochen
also roxy wird in tulln zum ersten mal ausgestellt. ich hab sowas noch nie gemacht.
meine frage was muss ich beachten, was muss ich mitnehmen? also sauber sollt sie sein:p vielleicht ein schöneres halsband?oder ganz normal mit bg?nein oder?
kurzer leine oder normale?
dass ich schön-normal angezogen bin ist klar.
muss ich sie waschen vorher? brauch ich so einen kennel?damit sie ruhe hat dort?oder kann ich sie dazwischen ins auto bringen?
wassernapf werd ich brauchen, leckerli ok...

soviele fragen ich hab echt beim hund keine ahnung wie das abläuft. wenn ich mitm pferd aufs turnier fahr weiss ich was ich brauch, aber das is neuland für mich:o

bitte um hilfe von den fleissigen ausstellern!
 
hi,
also mit brustgurt würd ich den hund nicht vorführen, entweder ausstellungsleine besorgen od. ein leichtes halsband mit einer nicht zu schweren leine (also irgendwas, was nicht zu protzig ist sondern eher weniger bis garnicht auffällt, da es sonst den gesamteindruck "stören" kann).

ob du den hund badest od. nicht bleibt dir überlassen, er sollte halt nicht zu sehr riechen und sauber sein (also nicht das der richter nach dem abgreifen schwarze hände hat... kommt leider immer wieder vor *brrr*).

ansonsten, leckerlies, eine decke wo der hund draufliegen kann (od. einen box - sofern dran gewöhnt), wasser, wassernapf, event. bürste, ganz wichtig, impfpass mit gültiger tollwutimpfung (mind. 30 tage alt). für dich einen sessel, so eine ausstellung kann lang dauern. außerdem bequeme schuhe in denen du gut laufen kannst und nicht rumrutscht, tasche bzw. rucksack würd ich nciht mit in den ring nehmen - stört beim laufen (auch schon öfters gesehen..).

hund darf das ausstellungsgelände nicht verlassen (ausnahme sind klubschauen) bis die ausstellung vorbei ist. wird man erwischt, kann es sein das einem alle ergebnisse des tages (u. titel) aberkannt werden. zwar sind die meist eh nicht so genau, aber man weiß ja nie. abgesehen davon, daß ich NIE einen hund im auto lassen würde wo der parkplatz so weit entfernt ist, daß ich nicht permanent ein auge drauf halten kann. und in tulln kanns schon sein das man 5 min. od. länger bis zum auto geht.

ansonsten rechtzeitig in der halle sein, startnummer bekommst du dann im ring vorm richten beim richtertisch. diese muß sichtbar befestigt werden, sobald du im ring bist.
 
danke für die rasche antwort!

wegen dem auto, ich lass meinen hund oft im auto, allerdings ist das bei dem andrang wahrscheinlich eh nicht gut, weil sicher auch am parkplatz viel los ist.dann wird sie wohl oder übel den ganzen tag da drin verbringen:o

danke
 
Bei Molossern wird meist eine zarte Kette verwendet und eine sehr dünne Leine.

wie Dwina sagt, sauber sollt sie sein und sich anfassen lassen...kennt sie rutschige Böden?

Dwina hat sonst eh schon alles erklärt-ich tät sie auch drinnen bei dir lassen.
 
Huhu,

Du solltest auch die Pedigrees Deines Hundes mitnehmen - und eine Sicherheitsnadel, damit Du die Startnummer an Deiner Jacke/Deinem Pulli befestigen kannst.

Grüßle
Jutta, 6 Langnasen und 2 Wischmöppse
 
rutschige böden kennt sie, bei mir zu hause rutscht sie auch irre wenn sie nicht aufpasst;)

zarte kette...mal sehn ob ich sowas am samstag noch kaufen kann ;) da werd ich sie noch einkleiden:D

sicherheitsnadel ist ein guter tip! danke
 
wenn du transportbox hast würde ich die mitnehmen (und eine decke zum abdecken). klar kannst du ihn ins auto geben, aber das ist auch eine wetterfrage (hitze) und wenn du mehr ausstellungen gehen möchtest gewöhnt er sich vielleicht schneller an das ganze drum herum.
und viel ruhe und geduld mitnehmen :D
lg
staffi
 
danke für die rasche antwort!

wegen dem auto, ich lass meinen hund oft im auto, allerdings ist das bei dem andrang wahrscheinlich eh nicht gut, weil sicher auch am parkplatz viel los ist.dann wird sie wohl oder übel den ganzen tag da drin verbringen:o

danke

Also um die Menschenmassen am Parkplatz würd ich mir eher weniger Sorgen machen, sondern um die Temperaturen die sich schnell mal ändern können und ehe man sichs versieht ist es zu spät. :rolleyes: Und es ist nunmal leider so, daß die Parkplätze sehr weit weg von den Ringen bzw Hallen sind, daß muß man mit einrechnen. Wenn man quasi daneben sitzen kann, bzw. Auto u. Hund im Blickfeld hat, wäre es wieder was anderes... aber so, hätte ich keine ruhige Minute!

Es sind schon genug Hunde bei derartigen Veranstaltungen ums Leben gekommen, weil manche die Gefahr unterschätzt haben.
 
na is eh wahr bei messen ist der parkplatz zu weit weg!!!

ich werd so ne box mitnehmen;)

Also, meine Vorschreiber haben eh schon den Großteil geschrieben.:rolleyes:

Vorführleine: entweder ein dünnes Kettchen mit der entsprechenden zarten Leine oder ev. eine Ledervorführleine. Bekommst du wenn du es nicht hast, auf der Ausstellung.

Unterschied zum "normalen" Leine anlegen: Das Kettchen oder eben diese Vorführleine wird direkt hinter den Ohren angelegt. Du hältst sie so, dass dein Oberarm angewinkelt ist, dein Unterarm leicht weggestreckt.
Die Leine wird relativ straff gehalten, dass sie auch immer hinten Ohren liegt. Damit erreichst du, dass dein Hund den Kopf schön hoch trägt. Aber bitte nicht hochziehen an der Leine, wie es manchmal gemacht wird. Die Hunde werden fast stranguliert. Das überschüssige Ende der Leine "verstaust" du zwischen deinen Fingern. Soll nicht runterbaumeln.

Boden in Tulln ist sehr rutschig. Also solltest du dir eine "Anti-Rutsch-Paste" (Sure feet o.ä.) auf der Ausstellung besorgen. Damit streichst du die Ballen des Hundes ein. Sonst schleudert es ihn beim Laufen, was sich nicht gut auf die Bewertung auswirkt.

Tja, üben solltest du einen flotten Schritt mit langen Schritten - bitte nicht trippeln! Oder einen nicht zu schnellen Laufschritt. Auch das Aufstellen solltest du zu Hause noch üben. Das muss flott gehen. Am besten übst du, wenn möglich, vor einem Spiegel.

Hast du keinen Züchter, der dir ein bisschen Anleitungen dazu geben kann?

Impfpass, Ahnentafel, Wasserschüssel, Decke, Belohnungen, Bürste ev. Box für den Hund.
Bequeme Kleidung (Schuhe!), Klappsessel, Kleinigkeit zum Essen und Trinken für dich, Kleenex-Tücher für Pannen.

Meldebestätigung und ev. Zahlungsabschnitt (sicherheitshalber) nicht vergessen!

Viel Glück!

Und, wenn du noch spezielle Fragen hast, nur zu. Als "alter Hase" mit genügend Ausstellungserfahrungen kann ich dir sicher noch Tipps geben.
 
Unterschied zum "normalen" Leine anlegen: Das Kettchen oder eben diese Vorführleine wird direkt hinter den Ohren angelegt. Du hältst sie so, dass dein Oberarm angewinkelt ist, dein Unterarm leicht weggestreckt.

Das ist aber nicht bei allen Hunderassen gleich. Bei den Golden z.B. wird die Leine gelockert und Hinter die Schulter gelegt, egal ob der Hund freistehend oder "Top 'n' Tail" (Aussteller hält Rute und Kopf) präsentiert wird.

James_Baby.jpg
 
Das ist aber nicht bei allen Hunderassen gleich. Bei den Golden z.B. wird die Leine gelockert und Hinter die Schulter gelegt, egal ob der Hund freistehend oder "Top 'n' Tail" (Aussteller hält Rute und Kopf) präsentiert wird.

James_Baby.jpg

Ich hab nicht vom Stand sondern von der Vorführung in der Bewegung gesprochen. Keine Sorge, wie man im Stand präsentiert, weiß ich auch:D
 
du solltest bei deiner kleidung darauf achten dass sie einen kontrast zum hund bildet. zb bei deinem hellen hund eine dunkle hose wählen; weil sich der hund davor gut abhebt
 
du solltest bei deiner kleidung darauf achten dass sie einen kontrast zum hund bildet. zb bei deinem hellen hund eine dunkle hose wählen; weil sich der hund davor gut abhebt

Aber Vorsicht, dass nicht alle hellen Haare auf der dunkle Hose hängen bleiben, oder umgekehrt, dass man keine Pfotentapser auf einen hellen Hose sieht. Der Boden in Tulln ist Gussasphalt, also ziemlich dreckig.

Wähl eine pflegeleichte Hose.
 
danke für die tollen antworten!
ich treff mich eh mit jem der sich auskennt(von mca), wegen dem aufstellen und so;)

super ist der tipp mit dem ballen einschmieren u der kontrastkleidung:)(jeans bei meiner is eh gut oder)

danke danke
 
Boden in Tulln ist sehr rutschig. Also solltest du dir eine "Anti-Rutsch-Paste" (Sure feet o.ä.) auf der Ausstellung besorgen. Damit streichst du die Ballen des Hundes ein. Sonst schleudert es ihn beim Laufen, was sich nicht gut auf die Bewertung auswirkt.

Hallo Gerti!

Hab gehört, daß sie die Ringe wieder komplett mit Teppich auskleiden wollen, weil dieses "Streiferl" war ja der Hohn schlechthin! ICH hab ja rutschfeste Schuhe, aber die Hunde hats gezaubert und eine Dogge hats fast aufgelegt. Ich glaub, viele wissen das nicht, daß es so eine "Anti-Rutsch-Paste" gibt, ich wußte das bis jetzt auch nicht ;)
Teppichboden wär genug da, bloß ob sie das endlich machen???

fragende Grüße
Karin
 
Bei den Retrievern sind seit ca. einem Jahr die Ringe praktisch immer fast gesamt mit Teppich ausgelegt. Weiß aber nicht ob das bei den anderen Rassen auch ist.
 
Hallo Gerti!

Hab gehört, daß sie die Ringe wieder komplett mit Teppich auskleiden wollen, weil dieses "Streiferl" war ja der Hohn schlechthin! ICH hab ja rutschfeste Schuhe, aber die Hunde hats gezaubert und eine Dogge hats fast aufgelegt. Ich glaub, viele wissen das nicht, daß es so eine "Anti-Rutsch-Paste" gibt, ich wußte das bis jetzt auch nicht ;)
Teppichboden wär genug da, bloß ob sie das endlich machen???

fragende Grüße
Karin

Soweit ich informiert bin, stellt der ÖKV nur den schmalen Streifen. Wenn ein Klub mehr will, hat er den entweder privat finanziert, oder (aber das weiß ich jetzt nicht 100%ig) kann er einen Teppich beim ÖKV mieten (ist aber nicht so billig).

Wir haben es in Wels erfahren, wo der Boden noch viel rutschiger als in Tulln ist. Der spiegelt richtiggehend und genauso glatt ist er auch - fast wie eine Eisfläche. Da wurde uns NACHHER gesagt: Ihr hättet ja einen Teppich anfordern können..........??????
 
Oben