Hund im Büro

Speervogel

Super Knochen
Hallo ihr Lieben!

Da ich ja schon weit vorausplane (bis nächstes Jahr) wollte ich mich mal bei euch erkundigen, wie das so läuft mit dem Hund in der Arbeit.
Waren von vornherein alle einverstanden?
Was sind die schlagkräftigsten Argumente?
Habt ihr unterstützende Zeitungsberichte (Hund im Büro macht Atmosphäre entspannter etc)?

Und ab wann kann man den Hund mitnehmen?
Bei einem Welpen stell ich mir das schon schwierig vor, nebenbei noch zu arbeiten... :D ...

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte!

Liebste Grüße,
Speervogel :)
 
Hallo!

Also ich arbeite als Buchhalterin und habe mein Weibi meistens mit. Mein Chef war eigentlich nie wirklich begeistert, aber eigentlich lag es nur daran, dass mein Weibi ja ein "Kampfhund" ist und ein solcher in einem Büro wo sich viele Menschen aufhalten nix verloren hat! :mad:
Sowas konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen, hab dann einen Fragebogen angefertigt und allen Mitarbeitern (sogar der Putzfrau da sie ja Mera's Haare wegsaugen muss) zum Ausfüllen gegeben. Wie sich gerausgestellt hat hatte niemand ein Problem mit Mera. Im Gegenteil, viele meinten sogar dass sie die angespannte Stimmung die teilweise in unserem Büro herrscht total auflockern würde. Wenn mal jemand seine narrischen 5 Minuten hat und eine sanfte Hundeschnauze unter dem Tisch hervorkriecht und einen zum Streicheln ermutigt kommt selbst dem grantigste Buchhalter mal ein Lächeln aus. :D
Die einzige Sache in der ich meinen Chef schon ein bisschen verstehe, ist die Sache mit dem Gassi gehen. Mera ist erst 8 Monate alt und ich gehe alle 2 Stunden mit ihr runter. Das kommt dann am Tag sicher auf ca. 30-45 min arbeiten die da drauf gehen. Manchmal ist meine Arbeitskollegin auch so lieb und geht mit ihr runter, da wechseln wir uns dann ab.
Wie auch immer, hab meinen Chef schon soweit dass ich auch unseren Rüden mitnehmen kann. Den hat im Normalfall mein Freund mit in der Werkstatt. Derzeit hab ich auch einen Pflegehund den ich (seit gestern) auch in die Arbeit schleife.

Zum Thema "junger Hund im Büro":
Auch das ist machbar! Mera hat eine Kiste mit Spielzeug aus der sie sich immer Sachen zupft und mir zum Spielen bringt. Sie hat eigentlich ganz schnell gelernt, dass sie sich tagsüber alleine zu beschäftigen hat. Abends drehen wir dann alle gemeinsam eine große Runde und toben und spielen mit den beiden. Ich bin der Meinung, wenn der Hund vor und nach der Arbeit ausreichend gefordert wird (geistig als auch körperlich) sehe ich kein Problem ihn den ganzen Tag ins Büro mitzunehmen. Zu Mittag geh ich natürlich auch eine Runde mit ihr. :)

Ich hoffe ich konnte ein paar anregende Tipps geben! ;)

lg Linda
 
Hallo und guten Morgen
Es ist etwas sehr schönes wenn du deinen Hund mit ins Büro nehmen kannst. Als ich mich damals entschieden habe wieder einen Hund zu nehmen hab ich schon vorher meinen damaligen Chef und meine Mitarbeiter, die mit mir in einem Büro arbeiten, gefragt ob es ihnen recht wäre und alle waren begeistert. Auch die für unseren Bereich zuständige Putzfrau hab ich gefragt und sie hatte nichts dagegen. Ich hab dann meinen 8 Wochen alten Welpen vom 1. Tag an mitgenommen. Da sie noch sehr viel schlafen war das kein Problem. Immer wieder kurze Pinkel und Spielpausen.
In der Zwischenzeit hat sich die Lage leider geändert und ich nehme meinen Hund nicht mehr mit. Da sich eine Putzfrau die für ein anderes Gebäude zuständig ist dermaßen über die Hunde, wir hatten zwei in der ganzen Anstalt,aufgeregt hat, wurde es von unserm neuen Chef verboten sie weiter mitzunehmen. Die Moral von der Geschichte du mußt dich mit den Putzfrauen einigen, der Chef ist nicht so wichtig :o
Viele Mitarbeiter, wenn sie zu uns ins Büro kommen, vermissen die Begrüßung und das Streicheln.
Die andere Seite ist: je größer ein Betrieb desto mehr Hundegegner wirst du da auch finden, die sich aufregen und sich gestört fühlen.
Wenn ich könnte ich würde ihn sofort wieder mitnehmen.
 
also ich hab auch meine welpen mit in der arbeit die sind jetzt 4 und 5 monate alt, ich hab zwar nicht immer beide mit aber mindestens einen und manchmal auch beide, aber beide nur dann wenn freitags ist(wie heute) oder
nicht so viel los denn sie spielen immer so laut miteinander und das stört dann schon beim telefoniern oder so aber ich hab auch immer kauknochen mit mit denen sie sich dann ruhig beschäftigen.

ich geh aber nicht alle 2 stunden runter ich geh um 7 wenn ich komme so 15 minuten dann zu mittag um 12 auch 15 bis 25 minuten und um halb 4 bzw 4 geh ich dann von der arbeit und fahr in die hauptallee auf eine große runde
also es kommt ganz selten vor das ich zwischendurch mal runter muss und wenn das der fall ist dann schreib ich mir die minuten auf die dann gesammelt am ende des monats von meinen stunden abgezogen werden damit sich niemand aufregen kann das ich mehr pausen habe oder so .

lg sandra und hunde
 
Hi!!!!!!

bei meinem vater in der firma(er ist der chef) erlaubt er hunde. wir haben auch nicht so eine große firma. es sind immer 2hunde im büro. mein wauzi balu (golden retriver) und die india (setter) von meiner tante. manchmal kommt auch der hund von meiner schwester dazu. dann wirds laut alle hunde rennen in dem kleinen büro herum und da zuckt mein vater schon manchmal aus.´zb:wenn man einen termin hat und man hat eine schwarze hose an und dann sind lauter haare drauf.
beim gassi gehn darf meine tante raus mit ihrem hund wann sie will.

aber wir sind ein hunde freundndliches büro.

lg senator10 :D
 
Also ich hatte meine schon öfter mit :)
Fast jeden Sa wenn ich arbeiten muss :)
Hat aber nie ein Problem gegeben, meine Chefin hat nix gegen die Monster und die anderen Kollegen auch nicht. Natürlich dürfen sie nich durchs Büro flitzen *g*
Waren aber ganz brav :)
 
Arbeite teilweise zu Hause.
Wenn ich in der Firma bin, kommen sie mit schlafen unter dem Tisch bis ich fertig bin.
Ist aber nur Teilzeitjob.
 
hei,

ich hatte dimmi letztes jahr im sommer und heuer im februar in der ferien-arbeits-firma mit, das war problemlos. die leute mögen ihn, mein abteilungsleiter auch, aber der chef hat jetzt gemeint, er will keine hunde in der firma haben. heuer im sommer war ich wieder dort und wurde von allen gefragt, wo denn der liebe hund ist - von den empfangsdamen über die mitarbeiter anderer abteilungen bis zur frau in der kantine. alle haben bedauert, dass er nicht mehr mit ist, haben gemeint, es war viel netteres klima im büro mit dem hund und überhaupt.
obwohl er auch in der firma manchmal leute angebellt hat im büro herum (und manchmal hinaus und leute in anderen büros besuchen :rolleyes: ) gelaufen ist und mistkübel ausräumen war damals noch eine lieblingsbeschäftigung... jausenbrote stehlen auch :cool:
2 leute aus meiner abteilung haben angst vor hunden - vor dimmi nicht. der is ja so süß.

in der ganzen firma berühmt und äusserst beliebt bei allen wurde er, als er den finanzchef angebellt hat *peinlich* (den mag keiner) :D :D

tja aber jetzt darf er nimmer mit, also werde ich dort auch nimmer arbeiten. macht nix, ich fange im sept in einer neuen firma geringfügig also regelmäßig an, da kann ich ihn hoffentlich auch mitnehmen.
 
Ich würde mein Wauzi auch gern ins Büro mitnehmen, daß wär sicher entspannend ... aber das darf ich nur bei einem "Notfall", also wenn wirklich niemand Zeit hat ... wenn aber wie jetzt mein Vater den ganzen Tag zu Hause is, dann muß ich mich jeden Tag in der Früh von meinem Knuddelbär trennen ... das is gemein :(
 
hm, ich stell mir das ganze nur schwierig vor, wenn der Kleine am Anfang noch nicht so lange durchhalten kann und dann eventuell im Büro hinmacht...überhaupt kritisch, wenn ich die Neue dort bin und gleich an Hund mitbring, der überall hinmacht.
Wär das ein Entlassungsgrund??
 
Na ja, Kündigungsgrund wär das keiner - es müßt ja sowieso vorher abgeklärt werden, ob du ihn mitnehmen darfst oder nicht ... kann nur sein, daß dein Chef dann sagt, das geht nicht mehr ...
 
nur kurz, mein bett ruft schon wieder nach mir:

ich hatte BB ab d 10. woche mit im büro - anfangs schlafen die kleinen noch viel u so hat er auch gelernt, wenn frauli arbeitet, dass halbwegs ruhe sein muss...

wir sind alle 2 stunden runter zumindest f 10 min

ich hab immer brav ausgestempelt um etwaigen lästereien von anderen vorzubauen - auf d anderen seite gehn die bei uns alle 2 stden eine rauchen u haben oft länger gebraucht als ich mit ´hund...

früh mittags u natürl abend waren spiel- u toberunden angesagt u ich hatte das glück immer auch andere hunde zu treffen, das hat ihn ausgepowert, sodass er dann eh wieder geschlafen hat

natürl hat er immer kausachen u div anderes "klumpert", damit er sich auch selbst beschäftigen kann - aber ein streichler zwischendurch von allen ist auch immer drin...

ah ja: sichert gut eure kabel unter den tischen - ich hab mich nach 3 zerstörten mäusen u einem druckerkabel unter die tische geschmissen u alle kabel m kabelbinder oben befestigt...

ausgeräumte mistkübel, zerfressene post-its, durchstöberte handtaschen deren inhalt dan stolz zu irgendwem geschleppt wird, sollten auch nicht stören :D
 
auch ich habe india seit ihrer 8. lebenswoche im büro mit. anfangs haben wir ihr einen spielbereich abgetrennt. (direkt neben meinem schreibtisch) sie hat jedoch ohnehin viel geschlafen. ich habe auch noch dazu das glück, dass unsere lackimachwiese direkt vorm büro ist und mit schnurlostelefon konnte ich jederzeit raus) dann kam eine phase, wo sie sehr unruhig war (den zweiten hund immer wieder zum spielen aufgefordert usw.) jetzt wird sie bald 2 jahre alt und schläft den ganzen tag. zu mittag muss ich sie aufwecken, damit sie überhaupt mit mir mitgeht. ich spüre sie überhaupt nicht, manchmal begrüsst sie kurz besucher, aber meist bleibt sie liegen. sie ist ein richtig fauler bürohund geworden, weil sie weiss, dass "fun" ausserhalb des büros stattfindet.

ich muss aber dazu sagen, dass am anfang schon manchmal stress war. als sie das erste mal läufig war, musste sie (aufgrund von balu) am vormittag zu hause bleiben. es war dann schon irgendwie angenehm ohne hund im büro (muss ich zugeben) aber wie gesagt, jetzt ist es, als ob sie garnicht da wäre, alles nur eine sache der gewöhnug.

ausserdem ist auch meine mutter noch oft im büro, die mit india als baby oft zwischendurch spazieren war. wenn die ganzen voraussetzungen nicht gegeben wären, stelle ich es mir (überhaupt mit einem jungen hund) schon sehr stressig vor. es sollten schon gewisse voraussetzungen gegeben sein, wenn man den hund ins büro mitnehmen will.
 
hol den thread mal aus der versenkung...

brauche schlagkräftige argumente, um den GF zu überzeugen. büro wäre geeignet, kollegen werden selbstverständlich ebenfalls gefragt usw...
 
  • lockere Stimmung im Büro
  • du kannst auch mal länger bleiben (Überstunden)
  • du kannst dich voll auf die Arbeit konzentrieren, weil Hundi ja eh dabei ist und daheim keinen Unfug veranstaltet
Das wären so Argumente, die mir spontan einfallen. :)
 
  • lockere Stimmung im Büro
  • du kannst auch mal länger bleiben (Überstunden)
  • du kannst dich voll auf die Arbeit konzentrieren, weil Hundi ja eh dabei ist und daheim keinen Unfug veranstaltet
Das wären so Argumente, die mir spontan einfallen. :)

das würd ich mir noch überlegen, klingt nach einem "schlimmen" hund der alles kaputt macht.

ich hab damals einfach die wahrheit gesagt, meine lebensumstände haben sich sehr verändert und ích hatte keine perfekte lösung.
 
wie wärs mit dem angebot: hund in einer box?
wenn hundsis box von klein auf gewöhnt sind, eigentlich kein problem...
 
argumente dafür
*) gutes arbeitsklima

also in der einen arbeit ists o.k., da lieben alle die kicky und lachen, wenn sie im büro ist .. und der büroalltag wird komplett lockerer . liegt aber wahrscheinlich daran, dass wir eine zeitungsredaktion sind und da sowieso alles viel lockerer ist :D

in arbeit nr. 2 hat chef ein großes problem mit hunden (viele nehmen sie ja ganz heimlich mit :o und das sorgt halt immer wieder für stress mitn chef)
auf jeden fall empfehle ich: wenn chef nein sagt, dann hund lieber zuhause lassen, weil sonst hat das ungute konsequenzen
 
..... liegt aber wahrscheinlich daran, dass wir eine zeitungsredaktion sind ......

lustig, das war bei mir auch so, als Isetta eingezogen ist.:D Ein kleiner Verlag mit einer Handvoll Leuten.

Mein Eindruck ist, je kleiner die Firma, desto größer die Chancen.

Ich hab damals an einem Sonntag meinen Chef zu Hause angerufen:rolleyes:

Seine Antwort war: Was fragen´s da mich, fragen´s morgen die Kollegen, DIE müssen ja damit leben. Der Rest ist ist Isetta´s mittlerweile 13jährige Büro-Karriere (mittlerweile in der 3. Firma übrigens, es geht also ;) )
 
Hi!

Ich finde Hund mit bei der Arbeit garnicht soooo entspannend, mag aber daran liegen dass ich mit Jugendlichen arbeite.

Ich hatte jetzt für fast vier Monate meine kleine Yorki Hhündin mit bei der Arbeit weil ich sie schon mit knapp 6 Wochen übernehmen und päppeln musst und ein Baby lässt man nunmal nicht alleine daheim.

Meine Kollegen lieben sie alle, aber grundsätzlich ist es nicht erlaubt, wurde auch immer vor unserer Oberchefin verheimlicht, die kam aber eh nur einmal im Monat.

Ich finds anstrengend und oft hatte ich ein schlechtes Gewissen weil ich eben noch mehr draußen war wie unsere Raucher und Maja auch zum Schluss hin natürlich nicht mehr vorwiegend schlief wie zu Beginn und eben auch bis zum Schluss nicht stubenrein war....

Jetzt isse mit meinen anderen Hunden daheim und das klappt ganz gut, ich geh entspannt arbeiten und hab immer nen Grund KEINE Überstunden machen zu müssen :D

LG
 
Oben