Zwischenzehenfistel

ich verwende für alles was mit der haut zu tun hat mein selber gemachtes johanniskrautöl, kriegt man aber auch in der apotheke.........

über die pflanze kann man auch selber nachlesen wenn man das pahema- kräuterlexikon googled...............:)
 
danke, ich habe das johanniskrautöl jetzt gegoogelt - klingt ja echt wie ein wundermittel, was das alles kann. werde ich mir auf alle fälle besorgen. mira ist gestern noch einmal operiert worden und bis montag bleibt der verband oben also muss ich jetzt einmal abwarten wie es sich weiter entwickelt.
 
danke, ich habe das johanniskrautöl jetzt gegoogelt - klingt ja echt wie ein wundermittel, was das alles kann. werde ich mir auf alle fälle besorgen. mira ist gestern noch einmal operiert worden und bis montag bleibt der verband oben also muss ich jetzt einmal abwarten wie es sich weiter entwickelt.


ich benutze es schon seit ca. 10 jahren, und war immer zufrieden.
auch innerlich, ausser der hund verträgt öle nicht dann streu ich es in trockenform übers futter. die tiere sind auch ganz wild drauf.

benutze es auch bei menschlichen verletzungen. bin nach 10jahren noch begeistert und hab mir damit schon viele arztkosten erspart........:)
 
... die unendliche Geschichte.

Mira wurde ja vor etwa 2 1/2 Wochen noch einmal aufgeschnitten und lt. Aussage des TA großzügigst Gewebe entfernt und es kann jetzt kein Fremdkörper mehr da sein.

Die OP-Wunde ist inzwischen gut verheilt, aber das Problem leider nicht behoben:mad:. Mira humpelt wieder und hat offensichtlich Schmerzen. Gestern nachmittag hatte sich neben der operierten Stelle ein blasenartiges Kügelchen gebildet, das später aufgegangen ist. Und am Ballen löst sich wieder die Haut.

Bei meiner Suche bin ich jetzt auf die Rescue Creme gestossen und hätte gerne gewusst ob jemand Erfahrungen damit hat.

Ich bin schön langsam am Verzweifeln.

LG, Edith
 
Oje, das ist ja wirklich eine unendliche Geschichte...:(

Die Rescue Creme ist sowas wie die Rescue Tropfen in Cremeforme d.h. enthält die selbe Bachblütenmischung.

Ich hab sie für alles Mögliche bei Hund, Pferd und Mensch in Verwendung. Ausschläge, kleinere Wunden, Gelsenstiche, Fieberblase, Aufschürfungen, Schwellungen, usw.
Finde sie hilft sehr gut.
 
Danke, Tipsy. Ich habe eben gedacht, ich probiere jetzt noch diese Notfall Creme und wenn die auch nicht hilft, dann muss ich wohl versuchen, diese ganze Sache gelassen anzunehmen, da ich sie nicht ändern kann.:rolleyes:.

LG, Edith
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, schaden kann die Notfallsalbe auf keinen Fall - nur halt Wunder wirken auch nicht.;)

Wünsche Euch auf jeden Fall, dass das ganze endlich mal ordentlich abheilt und die maus keine Schmerzen mehr hat.
 
Wenn´s nicht nass ist funkt das mit Socken aber schon - sogar bei meinem Koloss jetzt. Oben natürlich schon - am besten mit Heftplaster - gut zukleben.

Hallo Tipsy,

mit den Socken hast du völlig recht, wir sind seit ein paar Tagen nur mehr mit Babysöckchen unterwegs und es klappt wunderbar - hätte ich nicht gedacht:). Noch mal vielen Dank für den Tipp.

LG, Edith
 
Hallo Tipsy,

mit den Socken hast du völlig recht, wir sind seit ein paar Tagen nur mehr mit Babysöckchen unterwegs und es klappt wunderbar - hätte ich nicht gedacht:). Noch mal vielen Dank für den Tipp.

LG, Edith

Freut mich zwar, dass das mit den Socken klappt.....aber das heisst auch ihr habt immer noch Probleme?:(
 
ja, ganz genau, es ist wirklich eine unendliche geschichte. wir waren inzwischen noch bei einem 3. TA und erste sichtdiagnose war wieder, da muss noch ein fremdkörper drinnen sein. dann wurde zur sicherheit noch einmal geröntgt und arthrose in den zehengelenken diagnostiziert. die fistel wurde dann wieder mit zugsalbenverband behandelt und gg die schmerzen durch die arthose musste mira meloxicam bekommen. die ganzen behandlungen der letzten zeit oder auch nur das schmerzmittel haben sich dann auf die haut geschlagen (wobei die hautveränderungen möglicherweise durch eine neue futtermittelunverträglichkeit verursacht sind) weshalb wir das schmerzmittel wieder abgesetzt haben und mira jetzt mindestens 4 wochen lang eine strenge diät einhalten muss. und da sie auch ohne schmerzmittel nur humpelt, wenn die pfote nicht geschützt ist, möchte ich ihr auch keine weiteren geben.

und zu allem überfluss habe ich vorgestern 2 flöhe auf ihr entdeckt obwohl sie alle 5 bis 6 wochen advantix drauf bekommt.:mad: ich habe dann sofort neues advantix drauf getan und heute zum glück auch keinen flohkot mehr gefunden. ich hoffe, dass das jetzt wieder gut ist.

LG, Edith
 
Mensch, das ist ja wirklich eine unendliche Geschichte.

Na gut, wenn Arthrosen da sind könnte das Humpeln ja daher kommen. Wobei, dass sie so gar nicht auf Schmerzmittel reagiert. :(

Nur so ein Idee - kann es sein, dass sie eine Flohbissallergie hat und daher die Hautprobleme sind (weil Du ja einen Floh entdeckt hast).

Ich drück Euch ganz fest die Daumen, dass es der Maus bald besser geht.:)
 
Hallo Tipsy,

an eine Flohbissallergie habe ich auch schon gedacht, aber die Hautprobleme waren wesentlich früher da, als ich die Flöhe entdeckt habe, wobei ich natürlich nicht weiß, wie lange die Flöhe es geschafft haben, unentdeckt zu bleiben.

Das mit den Schmerzmitteln verstehe ich auch nicht. Vor ein paar Jahren als sie mit einem anderen Pfötchen auch einmal gelahmt ist, hatten wir Traumeel und Zubrin ohne Erfolg probiert und Rimadyl hat schließlich geholfen. Dieses Mal war Norocarp, was ja denselben Wirkstoff wie Rimadyl enthält, unwirksam und auch das Meloxicam hat nicht wirklich geholfen. Die TÄ möchte jetzt noch ein neues Mittel, von dem ich leider den Namen vergessen habe, das in Ö (noch) nicht zugelassen ist und alle 10 Tg gespritzt werden muss, ausprobieren, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das meinem Mädchen zumuten möchte.

LG, Edith
 
Na ich weiss nur, dass die Katze meiner Bekannten irrsinnige Hautprobleme durch einen Flohbiss hatte. Flöhe waren auch keine (mehr) auf der Katze zu sehen. TA war sich aber sicher, dass es davon war und hat darauf behandelt. Und er dürfte recht gehabt haben.
Hat zwar einige Wochen gedauert, dann war´s aber wieder total okay.

Naja, nur weil´s der selbe Wirkstoff ist, heisst es nicht, dass es genaus hilft. Vielleicht könntet ihr es wieder mit Rimadyl probieren, wenn es schon einmal bei ihr geholfen hat?

Drück die Süße von mir!
 
Guten Morgen, weißt du zufällig wie diese Hautsache bei der Katze ausgesehen hat und wie behandelt wurde?
 
Puh, genau nicht.

Aber ich frag Dir nach - kann nur sein, dass ich´s erst Mittwoch weiss. Ist eine Kollegin und ich bin Mo, Di nicht in der Firma und heute sie nicht...:(
 
o danke, das wäre super.

Bei Mira sind es 2 Stellen auf den Wangen, wo die Haare so büschelweise verklebt ausfallen, die bluten und ein bißchen eitern und offensichtlich jucken und im Zentrum ist so ein kleines Loch. Es sieht so ähnl aus, wie vor ein paar Jahren als sie Demodikose hatte. Ich desinfiziere diese Stellen tgl und gab ihr 5 Tg Sulfur und Echinacea und versuche es jetzt mit Hepar Sulfuris und hatte gestern nach der ersten Gabe den Eindruck einer Erstverschlimmerung und hoffe jetzt, dass es wirkt. Falls nicht steht nächste Woche wieder ein Besuch beim TA an.

LG und ein schönes, langes WE, Edith
 
Ich kann gar nicht beschreiben, wie groß meine Freude ist, aber Miras Fistel scheint jetzt gut zu sein. (klopfe aber auf Holz, um es nicht zu verschreien)

Nach noch etlichen Behandlungsversuchen mit Natursalben und weiteren Besuchen bei unserem TA mit Ausdrücken, Durchspülen weiteren Zugsalbenverbänden waren wir vor 3 Wochen noch bei einem 4. TA. Auch hier wieder die Standardbehandlung: Zugsalbenverband, AB, Schmerzmittel und Wundsalbe, jedoch mit dem großen Unterschied nicht nur für 10 Tage sondern eine 3-Wochen-Kur. Nun sind die 3 Wochen vorüber, Schmerzmittel wurde bereits vor einer knappen Woche abgesetzt, AB heute in der Früh die letzte Dosis und Mira kann seit Dienstag Mittag (da waren wir noch einmal zur Kontrolle) zum ersten Mal seit etwa 1 1/2 Jahren ohne Pfotenschutz raus gehen, hat offensichtlich keine Schmerzen mehr und ich denke, wir können so schön langsam, wieder mit ihrer Lieblingsbeschäftigung dem Ball spielen anfangen
klatsch.gif
bounce.gif
bounce.gif
bounce.gif
klatsch.gif


Außerdem bekommt sie seit mehr als 5 Monaten Hagebuttenkapseln, die, denke ich, für ihre leichte Arthrose in den Zehengelenken sehr gut sind.
 
Oben