Zwischenzehenfistel

kinski

Junior Knochen
Hallo,

Mira hat sich letzten Oktober einen Dorn eingetreten. Seither heilt die Wunde nicht richtig. Wir haben schon sehr viel gemacht, als erstes natürlich Dorn entfernt, gespült, desinfiziert, Heilsalbe, Käsepappeltee usw., aber es eitert immer noch.

Ich werde zwar morgen wieder zum TA gehen, hätte aber doch gerne gewußt ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder vielleicht einen guten Behandlungstipp hat.

LG
 
Ich hab bei so Zehenzwischnraumsachen sehr gute Erfahrung mit Propolisgel (nehm das von Leovet für Pferde) gemacht.
Außerdem hab ich homöopatisch mit Rhus toxicodendron unterstützt - bei einer Wunde durch Dorn kannst Du aber auch eher Ledum oder Arnica nehmen.
 
Inzwischen wurde geröntgt, die Fistel operiert, gleichzeitig ein Knötchen entfernt. Die OP-Wunden sind gut verheilt, allerdings blieb der Ballen weiterhin sehr empfindlich und Mira lahmte. Mal mehr, mal weniger. Es wurde auch schon vermutet, das Lahmen ist "eingelernt". Nach 2 -3 Wochen war der Ballen ganz rot und angeschwollen und es wurde mit Antibiotikum und Zugsalbenverband behandelt und in Aussicht gestellt, dass noch einmal aufgeschnitten werden muss.

Seit mehr als einer Woche lege ich ihr jetzt immer zum Rausgehen einen Verband an, über Nacht manchmal einen mit Zugsalbe, die übrige Zeit bleibt sie ohne, da die Haut ja Luft zum Heilen braucht. Wenn nun der Ballen durch einen Wattebausch und Verband geschützt ist, dann marschiert sie völlig uneingeschränkt, wenn kein Verband drauf ist, scheint sie die Pfote nach wie vor nicht voll zu belasten. Ein TA meint nun, noch einmal aufschneiden, da ist noch ein Fremdkörper drinnen, der andere meint, da ist kein Fremdkörper, nicht aufschneiden.

Was tun?
 
Puh....schwierig.

Wobei - wenn sie ohne Polsterung schont, stimmt ja doch irgendwas nicht.

Wo war das Knötchen? Zwischenzehenbereich oder Ballen?
Vielleicht sind ja dort wirklich noch mehr?

Andererseits - wieder Narkose, wieder Wundheilung,....
wenn man gar nicht weiss ob´s nötig ist.

Verhält sie sich im Haus anders als außerhalb in Bezug auf die Pfote?
Ich mein, geht sie im Haus auch nur mit Verband rein?
Ist ein Unterschied zwischen harten und weichem Boden?

Stimmt schon, dass man (oder eben hund) sich eine Schonhaltung angewöhnen kann - aber ich glaub halt nicht immer dran...;)
 
Das Knötchen war zwischen Zeigefinger und Mittelfinger an der Unterseite, die Fistel ist zw kleinem Finger und Ringfinger an der Oberseite, die Schwellung und Rötung hier auf der Unterseite.

Ich kann schwer sagen, ob sie sich in der Wohnung ganz rein bewegt, da sie in der Wohnung eine ganz ruhige ist, außer wenn's ums Fressen geht und da vergisst sie ohnehin jeden Schmerz. Sie bewegt sich in der Wohnung aber auf alle Fälle ohne Verband ohne deutliche Anzeichen von Schmerzen, es ist definitiv ein Unterschied zw. harten und weichen Böden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein Unterschied ist zwischen weichen und harten Boden würd ich noch weniger an eine eingelernte Schonhaltung glauben.;)

Wegen dem nochmal reinschneiden - ist eine ziemlich schwere Entscheidung. Was sagt Dir denn Dein Gefühl?

Wenn Du eher abgeneigt bist, könntest ja noch eine Behandlung bei einem guten Homöopathen in Erwägung ziehen.
 
Jetzt wollte ich raus zur Mittagsrunde, natürlich mit Verband, das erste Mal bei Regen. Mira mag keinen Regen. Sie weigert sich schon bei der Haustüre raus zu gehen und hält mir die Pfote entgegen. Nach gutem Zureden schaffen wirs doch über den Hof, dann bleibt sie aber wieder wie angewurzelt stehen und hält mir die Pfote entgegen, also beschließe ich zurück zu gehen und die Runde auf später zu verschieben. Sobald wir umdrehen läuft sie ungebremst.

Ist sie doch eine begnadete Schauspielerin?
Habe ich den Verband zu fest angelegt, drückt es irgendwo?

Doch auch beim Abnehmen des Verbandes scheint sie Schmerzen zu haben, aber rein optisch sieht der Ballen nicht schlechter aus, als die Tage zuvor.

Runter vom Tisch und wie wild herumgesprungen, da es normalerweise nach der Mittagsrunde ein Stückerl Schweineohr gibt (gibt es aber nach 2 Minuten Ausgang nicht). Also ab ins Körbchen und die Pfote geleckt.

Pflanzt sie mich oder hat sie Schmerzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Naja, eines hab ich vergessen zu bedenken: Sie ist ja nach Deinem Profilbild zu urteilen ein SPANIEL.....:D:D:D

Und meiner konnte auch ein guter Schauspieler sein...;)
 
ja, sie ist ein spaniel:D, aber ich bin immer noch unsicher, weil sie die ganze zeit, bevor wir mit der "verbandtherapie" vor ca. 10 tg begonnen haben, draussen wirklich richtig und unübersehbar gelahmt ist, nur mit hängendem kopf hinter mir her getrottet ist und seit sie den verband zum rausgehen trägt, lupenrein vor mir her marschiert mit erhobenem kopf und ganz lustig und selbstbewusst. ausser eben heute:confused:
 
Probier mal den Verband immer weniger (dick) zu machen. Oder nur mehr einen dünnen Socken anzuziehen und schau was sie dann macht.

Ich denke irgendwas wird schon nicht stimmen, sonst hätte sie nicht gelahmt. Schauspiel hin oder her. (Oder besser Spaniel hin oder her :D)

Würd erstmal Käsepappelteebäder machen und Arnica geben. Wird´s gar nicht besser wird nochmals TA anschauen lassen eh nicht ausbleiben.

Problem ist natürlich auch, dass durch den Verband der Ballen schon viel empfindlicher wird - ist dann irgendwie ein Kreislauf.
 
daran habe ich ja noch gar nicht gedacht, dass der ballen durch den verband natürlich immer noch empfindlicher wird. ich werde dann einfach fürs erste einmal den wattebausch weglassen und sehen, wie es geht.

nur einen dünnen socken oder so nehmen, geht leider nicht, weil der nach 2 minuten auf asphalt löcher hat und sich dann steinchen drinnen sammeln:(

käsepappelteebäder habe ich schon gemacht, aber danach ging die haut ab, deshalb habe ich wieder aufgehört damit. vl. nur abtupfen damit?

Arnika, habe ich leider nur den angesetzten. Der wird wohl nicht gehen, oder?

An Globuli habe ich da von früheren Behandlungen: Echinacea, Hepar Sulfuris, Sulfur, Pulsatilla pratensis Tropfen, Pulsatilla 30 und Acidum Silicium. Ist da irgendwas geeignet?

ich denke auch, dass ich am montag wieder zum TA gehen werde.
 
Wir machen bei Pfoten - oder Ballenverletzungen die guten alten Schmierseifenbäder (medizinische Schmierseife aus der Apotheke) oder Kernseifenbäder. Verletzungen und/oder kleine Entzündungen klingen überraschend schnell ab.
 
Wenn´s nicht nass ist funkt das mit Socken aber schon - sogar bei meinem Koloss jetzt. Oben natürlich schon - am besten mit Heftplaster - gut zukleben.

Ansonsten - bei meinem Spaniel hatte ich meistens die normalen Neoprensocken von der Tierhandlung.

Die Haut geht ab?:eek:
Hatte ich ehrlich gesagt noch nie.
Wasche bei Pfotenproblemen meistens mit Salbei oder Käsepappeltee, dann gibt´s Propolisgel drauf und dann ab ins Bett....:D

Arnica - dachte ich eigentlich an Globuli oder Tropfen. Aber Pfotenbad geht sicher auch damit....

Silicea (Acidum Silicium) und Hepar sulfuris könnte helfen, wenn wirklich noch was drinnen ist. Das letztere außerdem ein wenig gegen das mimosenhafte, wenn wirklich ein wenig Schauspielerei dabei ist...;)

Jucken tut´s ja nicht oder? (wegen Sulfur)
 
vl ging die haut nur wg der vorherigen anwendung der zugsalbe ab? aber ich sollte nach der zugsalbe mit käsepappeltee reinigen.

kann ich dann übers wochenende vl die hepar sulfuris ausprobieren oder kann man das auch mit silicea kombinieren?

nein, ich glaube nicht, dass es juckt, weil sie sich nur ab und zu leckt, aber nicht nur am ballen sondern auch am gelenk oberhalb, da ist aber absolut nichts zu sehen.

OT: es hat aufgehört zu regnen, jetzt versuche ich noch einmal eine runde zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten - bei meinem Spaniel hatte ich meistens die normalen Neoprensocken von der Tierhandlung.

Mira hat wohl einen speziellen Gang, diese Patscherln (auch die vom TA) sind bei ihr nach dem 2. Gassigang in Fetzen, der Verband, unten herum gut mit Leukoplast zugeklebt, hält wesentlich länger.
 
Oben