Zweithund zu Dobermann

ich glaube auch das bis auch extreme größenunterschiede wie irish wolfshound und chihuahua keine probleme geben wird.

ich sehe das bei meinen beiden.
die kleine wurde durch die alte auch in der wohnung zur ruhe erzogen.
draußen is es lustig und bi ba bo und drinnen will die alte a ruh haben da muß die junge spurn und ist somit auch brav im körbchen.

hat mir also sogar eine erziehungsarbeit abgenommen:D

viel spaß beim wuff aussuchen
lg romana
 
Isetta schrieb:
Warum nicht einen 2. Dobermann ?

Möchtest Du einen Welpen oder einen bereits erwachsenen Hund dazu?

Rüde oder Hündin?


..............


lg
Nicole

nein also ich möchte schon gerne eine andere rasse oder auch einen mischling (aber da weiß man ja oft nicht genau was drin steckt).
alter ist mir eigentlich egal, würde auch einen älteren nehmen wenn er sich denn genauso rasch eingewöhnt (und an aragorn gewöhnt) wie ein junger, also da leg ich mich nicht fest.
ein rüde wäre mir lieber als eine hündin.

steffi
 
Zeus & Sandra schrieb:
Hattest du schon einmal länger einen zweiten Hund mit ihm zusammen?
Ich meine ob du schon einmal für einen Freundin auf ihren Hund aufgepasst hast. Für ca. 1 Woche...

Mein Schatz versteht sich auch mit allen Hunden. Aber für immer daheim möchte er keinen haben! ;)

ja wir hatten schon mal andere hunde zu besuch. allerdings halt nur ein paar tage, aber das hat eigentlich ganz super geklappt, aragorn freut sich immer wenn er jemanden seinesgleichen hat, dachte denke ich ja über einen zweiten hund nach. ;)

steffi
 
Stefanie1407 schrieb:
Ich würde eher zu einem Gegenpol tendieren. Habe ja selber einen Dobi und wenn ich mir einen 2. Hund zulegen würde, dann eher einen etwas ruhigeren bzw. der einen guten Gegenpol zu meinem bilden würde.

LG
Stef

das ist ja lustig, auch eine steffi mit dobermann! :D

du meinst mit gegenpol also eher einen ruhigen hund? aber das passt doch nicht oder? weil wenn der eine dann spielen will und der andere lieber faul auf der couch liegt kommt doch eher zoff auf als harmonie. :confused:

steffi
 
Cato schrieb:
Ja und nach 3 Monaten wäre er dann wahrscheinlich soweit, daß er todunglücklich wäre, wenn der 2. Hund wieder weg muß?

Im Ernst, ich habe manchmal schon das Gefühl, daß manche Hunde schon eine gewisse Zeit brauchen, um sich auf eine neue Situation einzustellen, 2 Wochen erscheinen mir da zuwenig, daher nicht aussagekräftig.

Meine persönliche Erfahrung: zuerst 2 Einzelhunde hintereinander, dann den 3. zuerst auch als Einzelhund ca. 5 Jahre lang, dann einen Welpen dazu und noch mal gut 5 Jahre später noch einen Welpen, jetzt sind es 3 Stück.
Für das einzelne Hundeindividuum ergeben sich Vor-und Nachteile, aber nach meinem Gefühl überwiegen die Vorteile. Mein alter Rüde, schon seit vielen Jahren herzkrank, wäre wohl schon längst gestorben, wenn er nicht täglich den jungen Weibern hinterherlaufen müsste. Er gibt halt einfach die Hoffnung nicht auf:D , das hält ihn fit.

aragorn ist jetzt 4 und ich denke das wäre ein gutes alter für einen partner. :rolleyes:

steffi
 
dalhome schrieb:
Hallo,
Dobermann und Dalmatiner haben eine ziemlich ähnliche Art zu spielen, sind auch Wildschweine:D
Meine Mädels haben Dobermann-Spielkameraden immer heiss geliebt - Dalmatiner sind halt meist schon eine Spur ruhiger als Dobis und drehen nicht ganz so schnell hoch (Ausnahmen gibt's natürlich auch...).
Grüsse,
Valerie

hey das find ich ja super dass hier einige finden der dalmi würde gut zum dobi passen! :D ich denke auch dass die beiden rassen charakterlich ähnlich sind.

steffi
 
Veilchen schrieb:
das ist ja lustig, auch eine steffi mit dobermann! :D

du meinst mit gegenpol also eher einen ruhigen hund? aber das passt doch nicht oder? weil wenn der eine dann spielen will und der andere lieber faul auf der couch liegt kommt doch eher zoff auf als harmonie. :confused:

steffi

Ich glaube nicht. 2 so Temperamentsbündeln heizen sich ja gegenseitig eher noch an.

Meiner Meinung nach gleichen sich die beiden dann eher aus, d. h. der Nervige kommt etwas runter und der Ruhige wird etwas lebendiger. Könnte ich mir vorstellen.

Bei Pferden macht man das auch gerne. Da werden z. B. Isländer (die im allg. eher ruhiger und gelassener sind) gemeinsam mit Pasos (die tw. sehr nervig und lebhaft sind) auf die Weiden gelassen und gleichen einander wunderbar aus.
Also ich würd mir vielleicht einen Hund aussuchen, der konditionell mit dem Dobi mithalten kann, das schon.

lg
Nicole
 
Veilchen schrieb:
das ist ja lustig, auch eine steffi mit dobermann! :D

du meinst mit gegenpol also eher einen ruhigen hund? aber das passt doch nicht oder? weil wenn der eine dann spielen will und der andere lieber faul auf der couch liegt kommt doch eher zoff auf als harmonie. :confused:

steffi


ich denke mit gegenpol, nicht einen der nur faul auf der couch liegt ;) sondern einfach nur einen der etwas cooler auf gewisse dinge reagiert und ich denke bei so einem springinkerl wie meinem wäre das sicher nicht schlecht :D

tja noch eine steffi mit einem dobi genau *gg*

LG
Stef
 
Also ich hatte als Zweithund den Bully, eine frnz. Bulldogge, mit dem Jack war er extrem lebendig, nur rumgerennt, jetzt wo er mit meinem frueheren Lebensgefaehrten lebt, ist er eine richtiger Faulpelz, gerade das er mal raus geht zum Lackerl machen.
Mein Mann moechte einen zweiten Hund zum Jack, einen grossen, was ich sicher nciht mehr mache ist ein junger Ruede zum Jack (=der grosse Unterdruecker), wenn dann eine Huendin, vielleicht so Richtung Boxer, Rotti.

Aber wie viele hier sagen, es kommt auf den Hund an.
VIelleicht gibt es die Moeglichkeit das Du Dir einen Pflegehund nimmst und wenn alles klappt wechselt der Pflegehund in Richtung Fixhund.
 
Oben