Zweithund zu Dobermann

Veilchen

Neuer Knochen
hallo an alle!
ich bin neu hier und habe gleich eine frage *ggg*
ich habe einen dobermann rüden, 4 jahre alt. jetzt überlege ich mir ob ich mir einen zweiten hund anschaffen soll. die frage ist nur was für einen? eine freundin meiner mutter meinte zu einem dobermann passt nicht jede rasse. stimmt das? welcher hund würde denn charaktermäßig zu einem dobermann passen eurer meinung nach?

danke schon mal im voraus! ;)

steffi
 
Das kommt auf deinen Hund an! Nicht auf die Rasse...
Wie kommt er denn mit anderen aus?
Wie reagiert er, wenn du dich mit anderen Hunden beschäftigst? -> Eifersucht!
Manche Hunde lieben es zu zweit zu sein. Andere mögen das wiederum gar nicht.
Für meinen Zeus wäre es ein Albtraum mich für immer teilen zu müssen! :eek: :D
 
ja da hast du natürlich recht, aber wenn aragorn mit anderen hunden gar nicht könnte, würde ich einen zweithund erst gar nicht in betracht ziehen, ist ja logisch. ;)

nein also er versteht sich sehr gut mit anderen hunden, er ist total verspielt. daher denke ich schon dass er sich über einen partner freuen würde. nur habe ich eben gehört dass nicht jede rasse geeignet ist, daher meine frage.

steffi
 
Hallo,

er spielt jetzt mit anderen Hunden, aber niemand kann genau sagen, wie es ist, wenn der zweite Hund immer um ihn rum ist.

Welche Rassen hat denn die Freundin deiner Mutter in Betracht gezogen?

Genauso wie es von deinem Hund abhängt (nicht als Rasse sondern als Individuum), genauso hängt es vom jeweiligen zweiten Hund ab, ob die zwei zusammenpassen und harmonieren oder nicht.

Sowas kann man nicht so pauschal von der Rasse abhängig machen.
 
Was stellst Du dir denn vor? Groß oder klein? Wenn Du Lust hast, Dich SEHR intensiv auch mit dem Zweiten zu beschäftigen, würd ein Terrier vielleicht passen...Aber Vorsicht: Dann hast Du zwei Temperamentsbündel, die beschäftigt werden wollen/müssen.

LG
Ulli
 
sie meinte es sollte ein hund der selben größe sein und einer der ungefähr die selbe gewichtsklasse hat, damit nicht einer dem anderen überlegen ist. aber ich kenne auch einen chow chow der mit einem malteser zusammenlebt und das klappt hervorragend daher wollte ich nocheinmal nachfragen.

steffi
 
Veilchen schrieb:
..........die frage ist nur was für einen? .........

Warum nicht einen 2. Dobermann ?

Möchtest Du einen Welpen oder einen bereits erwachsenen Hund dazu?

Rüde oder Hündin?


..............


lg
Nicole
 
Veilchen schrieb:
sie meinte es sollte ein hund der selben größe sein und einer der ungefähr die selbe gewichtsklasse hat, damit nicht einer dem anderen überlegen ist. aber ich kenne auch einen chow chow der mit einem malteser zusammenlebt und das klappt hervorragend daher wollte ich nocheinmal nachfragen.

steffi

Naja, von der Gewichtsklasse her: Meine Freundin hat eine Landseer/Border Collie Mischlingshündin mit ca. 40 Kilo, eine Border-Terrier Mischlingshündin mit 7 Kilo und einen Zwergpinscher mit nicht mal 4 Kilo und es ist wahnsinnig harmonisch - und oftmals wusselt noch meine 25 Kilo Husky-Hündin bei ihnen herum... Also alles unterschiedliche Gewichtsklasse...
 
Ich würd nicht unbedingt einen Chihuahua dazunehmen wegen der Verletzungsgefahr beim Spielen, aber alles was ein bissl größer ist - warum nicht?

Meine Staffie-Hündin hat einen großen Teil ihres Lebens mit zwei Pekinesen verbracht, die eindeutig Oberwasser gehabt haben - und nett wars...

Ulli
 
Veilchen schrieb:
ja da hast du natürlich recht, aber wenn aragorn mit anderen hunden gar nicht könnte, würde ich einen zweithund erst gar nicht in betracht ziehen, ist ja logisch. ;)

nein also er versteht sich sehr gut mit anderen hunden, er ist total verspielt. daher denke ich schon dass er sich über einen partner freuen würde. nur habe ich eben gehört dass nicht jede rasse geeignet ist, daher meine frage.

steffi

Hattest du schon einmal länger einen zweiten Hund mit ihm zusammen?
Ich meine ob du schon einmal für einen Freundin auf ihren Hund aufgepasst hast. Für ca. 1 Woche...

Mein Schatz versteht sich auch mit allen Hunden. Aber für immer daheim möchte er keinen haben! ;)
 
Ich würde eher zu einem Gegenpol tendieren. Habe ja selber einen Dobi und wenn ich mir einen 2. Hund zulegen würde, dann eher einen etwas ruhigeren bzw. der einen guten Gegenpol zu meinem bilden würde.

LG
Stef
 
Veilchen schrieb:
ja da hast du natürlich recht, aber wenn aragorn mit anderen hunden gar nicht könnte, würde ich einen zweithund erst gar nicht in betracht ziehen, ist ja logisch. ;)

nein also er versteht sich sehr gut mit anderen hunden, er ist total verspielt. daher denke ich schon dass er sich über einen partner freuen würde. nur habe ich eben gehört dass nicht jede rasse geeignet ist, daher meine frage.
Mein Hund mag auch andere Hunde, allerdings wäre er totunglücklich, wenn ich ihm einen Zweithund vor die Nase setzen würde!!
 
Zeus & Sandra schrieb:
Hattest du schon einmal länger einen zweiten Hund mit ihm zusammen?
Ich meine ob du schon einmal für einen Freundin auf ihren Hund aufgepasst hast. Für ca. 1 Woche...

Mein Schatz versteht sich auch mit allen Hunden. Aber für immer daheim möchte er keinen haben! ;)


Das habe ich auch nicht gemacht und habe zu meinem damals 3-jährigen Rüden einen zweiten Hund dazugenommen ;) :D
lg
Martina
 
Filou schrieb:
Das habe ich auch nicht gemacht und habe zu meinem damals 3-jährigen Rüden einen zweiten Hund dazugenommen ;) :D
lg
Martina

Und es ist Alles gut gegangen! ;)
Bei meinem Sensibelchen könnte ich das nicht machen.....
Nachdem ich den Wuff meiner Freundin 1 Woche bei uns gehabt habe, war er heilfroh das er das Frauli wieder für sich allein gehabt hat! :D

Meinem ist es egal wenn Hunde zu Besuch sind. Im Gegenteil, da freut er sich richtig.

Aber nach dem dritten Tag wird es ihm dann suspekt... :o :D
 
Ja und nach 3 Monaten wäre er dann wahrscheinlich soweit, daß er todunglücklich wäre, wenn der 2. Hund wieder weg muß?

Im Ernst, ich habe manchmal schon das Gefühl, daß manche Hunde schon eine gewisse Zeit brauchen, um sich auf eine neue Situation einzustellen, 2 Wochen erscheinen mir da zuwenig, daher nicht aussagekräftig.

Meine persönliche Erfahrung: zuerst 2 Einzelhunde hintereinander, dann den 3. zuerst auch als Einzelhund ca. 5 Jahre lang, dann einen Welpen dazu und noch mal gut 5 Jahre später noch einen Welpen, jetzt sind es 3 Stück.
Für das einzelne Hundeindividuum ergeben sich Vor-und Nachteile, aber nach meinem Gefühl überwiegen die Vorteile. Mein alter Rüde, schon seit vielen Jahren herzkrank, wäre wohl schon längst gestorben, wenn er nicht täglich den jungen Weibern hinterherlaufen müsste. Er gibt halt einfach die Hoffnung nicht auf:D , das hält ihn fit.
 
Ich würde den Zweithund danach wählen, mit welcher Art von Temperament deiner am besten klar kommt. Mit Dalmatiner, oder Rotti, kannst du mal gar nichts falsch machen! ;) Ich denke, man kann das sowieso nicht rassenspezifisch einschränken.

Generell finde ich, dass es bei einem Zweithund überwiegend Vorteile gibt.
 
hallo zusammen,

wir haben bei den dobis noch einen cockerspaniel dabei:)
unsere " lilly" findet sich toll mit den großen zurecht und es gibt absolut keine probleme.

viel spass bei der rassesuche
 
Zeus & Sandra schrieb:
Und es ist Alles gut gegangen! ;)
Bei meinem Sensibelchen könnte ich das nicht machen.....
Nachdem ich den Wuff meiner Freundin 1 Woche bei uns gehabt habe, war er heilfroh das er das Frauli wieder für sich allein gehabt hat! :D

Meinem ist es egal wenn Hunde zu Besuch sind. Im Gegenteil, da freut er sich richtig.

Aber nach dem dritten Tag wird es ihm dann suspekt... :o :D


Aky war es nach einer Woche aus suspekt und dann in der dritten woche war wieder alles ok :D

Er musste sich einfach daran gewöhnen das jetzt ein zweiter das ist und das braucht halt seine Zeit.

lg
martina
 
Hallo,
Dobermann und Dalmatiner haben eine ziemlich ähnliche Art zu spielen, sind auch Wildschweine:D
Meine Mädels haben Dobermann-Spielkameraden immer heiss geliebt - Dalmatiner sind halt meist schon eine Spur ruhiger als Dobis und drehen nicht ganz so schnell hoch (Ausnahmen gibt's natürlich auch...).
Grüsse,
Valerie
 
Oben