Zweiter Hund?

Badger

Neuer Knochen
Hallo ihr Lieben,

wir haben einen realtiv gut erzogenen Sheltie-Rüden (3 Jahre, bald kastriert). Wir überlegen jetzt uns einen zweiten Hund anzuschaffen, am liebsten eine Hündin.
Nur sind noch einige Fragen offen:
-Macht ein zweiter Hund viel mehr Arbeit?
-Was habt ihr für Erfahrungen mit 2 Hunden gemacht?
-Was müssen wir bei der Erziehung beachten?
-Das sicht die Kosten erhöhen ist klar, aber um wieviel ungefähr?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Liebe Grüße,
Anja:)

PS: Hier ein Bild von meinem kleinen Mann, damit ihr ihn auch vorstellen könnt:D:
24edt7q.jpg
 
gabe 3 shelties und einen border.
keine probleme mit der bande.
kosten hab ich noch nie aufgerechnet, aber sind klarerweise höher als bei einem.
arbeit..hmm naja die basiserziehung ist klarerweise nochmal zu machen, aber wenns dann passt, ists im grunde egal ob ich mit einem geh oder mit zwei.
aufpassen und aufmerksam sein muss man bei einem genauso.
wichtig ist, das die basis passt, und der grundgehorsam da ist.
die hunde selber haben natürlich schon mehr spass im rudel als allein, zumal grad shelties selten einzelgänger sind.
 
Danke, shannon für deine Antwort.

Das hilft mir natürlich schon viel weiter, das sie Kosten höher als bei einem Hund sind das war mir klar, zum Glück haben wir hier eine Recht günstige Hundesteuer:D.
Muss ich jetzt zu einem Sheltie unbedingt noch einen Sheltie nehmen oder darf es auch eine andere Rasse sein?
 
ne also is kein muss, ist bei mir nur so gekommen^^
aber ich sag immer*ein sheltie bleibt nie allein* ...und viele der sheltiebesitzer die ich kenne haben 2 oder mehr:-)
bringt die rasse so mit sich:D
wo ist dein kleiner eigentlich her?
 
Von einer Züchterin aus Oberösterreich, wieso:)?

Auch die Sheltiebesitzer die ich kenne haben immer min. 2, wenn ich gerade so nachdenke.
 
Vl kennst du das ja, unser Sheltie hat nur ein Markel. Er verbellt jeden der in unser Gasthaus kommt (wir können ihn nicht ins Büro sperren, höchstens ins Wohnzimmer im 1. Stock). Ich habe gelesen das die Shelties sehr sensibel sind. Das möchte ich ihm nämlich vor dem 2. Hund noch abgewöhnen. Kann ich da irgendwas machen?
Das haben wir im Welpen-Junghundealter verpasst, denn in der Prägephase hatten wir Betriebsurlaub :wir doof sind: .
 
ok gewonnen:-)
guter züchter, kenn ich von vielen ausstellungen, sind ganz lieb
billy ist ein ganz ganz süßer ....ein trico nach meinem herzen
 
Ja, Billy ist super. Ich mag ja Badger's Schwester Blaze sehr gerne, meine Traumhündin:D. Mein Sheltie ist ja mit 42cm Schulterhöhe leider zu groß geworden.
Deswegen habe ich auch Angst einen weiteren Sheltie zu holen.
 
Vl kennst du das ja, unser Sheltie hat nur ein Markel. Er verbellt jeden der in unser Gasthaus kommt (wir können ihn nicht ins Büro sperren, höchstens ins Wohnzimmer im 1. Stock). Ich habe gelesen das die Shelties sehr sensibel sind. Das möchte ich ihm nämlich vor dem 2. Hund noch abgewöhnen. Kann ich da irgendwas machen?
Das haben wir im Welpen-Junghundealter verpasst, denn in der Prägephase hatten wir Betriebsurlaub :wir doof sind: .

hmm also sensibelchen sind sie scon, das stimmt, und sehr auf den besitzer geprägt. einer der nachteile eines shelties ist, das sie unheimlich gerne plaudern und erzählen. sei es nun aus freude oder angst..sie plabbern was das zeug hällt^^
ich hab einen der bellt nur wenn er nen rüden sieht, den er fressen möcht (er ist rüdenunverträglich^^)
mein zweiter ist ne männliche diva der immer im mittelpunkt stehen muss, tut ers mal nicht macht er sich lautstark bemerkbar
und unser dritter ist wirklich sheltietypisch..scheu fremden gegenüber und meldet seinen unmut jetzt doch bitte nicht angesehn zu werden, er will seine ruhe und ausserdem und überhaupt^^

tja so sind sie alle anders und es gibt nicht wirklich eine faustregel.
mit viel bemühen und training kannst du ihm das sicher abgewöhnen.
begegnungen trainieren mit ablenkung und belohnung wenn er nicht bellt ...
zeitintensiv aber das einzige das erfolg bringt meiner meinung nach
 
Ja, Billy ist super. Ich mag ja Badger's Schwester Blaze sehr gerne, meine Traumhündin:D. Mein Sheltie ist ja mit 42cm Schulterhöhe leider zu groß geworden.
Deswegen habe ich auch Angst einen weiteren Sheltie zu holen.


also:
happy ist 45 cm
merlin 36 cm
yamie 37 cm

ich hab auch einen riesen dabei^^
dabei ist happys vater der impy vom ohmtalteufel, ein kleiner rüde, seine mutter ein zwerg, und die geschwister alle auch klein....nur er eine halbe collie^^

das kann immerwiedermal passieren, und ist sicher nicht die regel
 
Ich habe seit November einen zweiten Hund dazu und gemerkt, dass es schon um einiges mehr Arbeit ist. ABER: Es ist dermaßen befriedigend, erfüllend, schön, großartig ..., dass ein bisschen mehr Aufwand sowas von ausgeglichen wird.
Mein Rüde war neun Jahre Alleinherrscher und ich glaubte, es ihm nicht zumuten zu können, einen zweiten Hund zu nehmen. Doch es funktioniert! Dass ich ein armes Seelchen retten konnte (Tötungsstation!), ist mir zusätzliche Genugtuung, wobei ich es manchmal gar nicht fassen kann, wie viel Glück ich mit meinen Hunden habe.
Also wenn es nicht unbedingt ein Rassehund vom Züchter sein muss, kann ich dir nur einen Hund aus dem Tierschutz empfehlen. Neben einer riesigen Auswahl an großartigen Hunden hast du auch noch die enorme Befriedigung, etwas Gutes tun zu können.
Gruß, Bruja

(hundehilfe.at
haustiersuche.at)
 
also:
happy ist 45 cm
merlin 36 cm
yamie 37 cm

ich hab auch einen riesen dabei^^
dabei ist happys vater der impy vom ohmtalteufel, ein kleiner rüde, seine mutter ein zwerg, und die geschwister alle auch klein....nur er eine halbe collie^^

das kann immerwiedermal passieren, und ist sicher nicht die regel

Ja, ich glaube da kann man nichts dagegen tun das da mal ein Riese rauskommt.
Badgers Vater ist Blue Heavends Diamond in the Ruff und seine Mutter ist Montana of Summergarden. Auch beides kleine Hunde, aber er und sein Bruder wurden zu groß, ich glaube sein Bruder hat 39-40cm Schulterhöhe.
 
Da wir auch auf der Suche nach einem 2.Hund sind aber noch keinen haben versuche ich deine Fragen zu beantworten.:)
Hallo ihr Lieben,

wir haben einen realtiv gut erzogenen Sheltie-Rüden (3 Jahre, bald kastriert). Wir überlegen jetzt uns einen zweiten Hund anzuschaffen, am liebsten eine Hündin.
Nur sind noch einige Fragen offen:
-Macht ein zweiter Hund viel mehr Arbeit?
Ich weiß zwar nicht ob viel aber bestimmt mehr als einer.
-Was habt ihr für Erfahrungen mit 2 Hunden gemacht?
-Was müssen wir bei der Erziehung beachten?
Hm,also ich würde mal sagen keinen bevorzugen.
-Das sicht die Kosten erhöhen ist klar, aber um wieviel ungefähr?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Liebe Grüße,
Anja:)

PS: Hier ein Bild von meinem kleinen Mann, damit ihr ihn auch vorstellen könnt:D:
24edt7q.jpg

Süß ist dein Kleiner!:)Bist du jetzt schon auf der Suche nach einem 2.Hund, kenne nämlich viele die ein Zuhause suchen.
 
Ich habe seit November einen zweiten Hund dazu und gemerkt, dass es schon um einiges mehr Arbeit ist. ABER: Es ist dermaßen befriedigend, erfüllend, schön, großartig ..., dass ein bisschen mehr Aufwand sowas von ausgeglichen wird.
Mein Rüde war neun Jahre Alleinherrscher und ich glaubte, es ihm nicht zumuten zu können, einen zweiten Hund zu nehmen. Doch es funktioniert! Dass ich ein armes Seelchen retten konnte (Tötungsstation!), ist mir zusätzliche Genugtuung, wobei ich es manchmal gar nicht fassen kann, wie viel Glück ich mit meinen Hunden habe.
Also wenn es nicht unbedingt ein Rassehund vom Züchter sein muss, kann ich dir nur einen Hund aus dem Tierschutz empfehlen. Neben einer riesigen Auswahl an großartigen Hunden hast du auch noch die enorme Befriedigung, etwas Gutes tun zu können.
Gruß, Bruja

(hundehilfe.at
haustiersuche.at)

Wenn es ein Hund aus dem Tierschutz sein sollte, dann muss es ein Welpe sein. Wir haben einen Gasthof und muss der Hund sich daran gewöhnen, das es keine Probleme gibt.

Aber ein zweiter Hund ist frühstens im Herbst 2011 oder nächstes Jahr geplant. Also habe ich noch Zeit es mir zu überlegen^^.
 
Wie wohnst Du ? In einer Wohnung, Haus, mitten in der Stadt, oder am Land? Hast Du Spaziergegend in der Nähe?

Bist Du, seid Ihr, noch jung und in 17, 18 J. auch noch fitt für 2 Hunde, fitt, mehr Geräusche auszuhalten, mehrere Hund zu kämmen, die Haare wegzuputzen...

Und die Wachsamkeit mehrerer Hunde gut auszuhalten! : Ich meine, Dein erster und alleiniger Hund ist jetzt ziemlich sicher viel ruhiger, weil er keinen Hund, nur Euch bewachen, beschützen, muß. Shelties können schon recht "gesprächig'" sein, wenn sie sich für ein größeres Rudel verantwortlich fühlen...

Viel Glück!

F-K
 
Wir wohen auf dem Land in einem großen Haus (Gasthof).
Haben auf viele Spazierrunden die durch den Wald, Feld, usw. gehen können.

Fit sind wir, das ist klar, sonst hätten wird doch keinen Hund:).

Diesmal werden wir sicher darauf achten das der neue Hund kein Bell-Verrückter wird, mit sanfter Konsequenz in der Jugend.
 
Hallo ihr Lieben,

.
Nur sind noch einige Fragen offen:
-Macht ein zweiter Hund viel mehr Arbeit?
-Was habt ihr für Erfahrungen mit 2 Hunden gemacht?
-Was müssen wir bei der Erziehung beachten?
-Das sicht die Kosten erhöhen ist klar, aber um wieviel ungefähr?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Liebe Grüße,
Anja:)
Ich habe 2 Dackel, aber Hund ist Hund;) - deshalb:

-mehr Arbeit JA...kommt drauf an, was man unter Arbeit versteht. 'Nur' spazieren gehen ist keine Arbeit, das Erziehen ist richtig Arbeit, weil Hunde im Doppelpack anders reagieren (meine zumindest). D.h., dass ich zuerst mit jeder einzeln gehe, um die Kommandos zu festigen und anschließend mit beiden zusammen, woraus sich ein ganz anderes Verhalten zeigt.

-bei der Erziehung aufpassen, dass beide gleich behandelt werden und nicht vielleicht der ältere Hund bevorzugt wird; darauf aufmerksam sein, dass die Charaktere so völlig unterschiedlich sein können, dass man seinen 'eingefahrenen Erziehungsstil' nicht automatisch auf den Neuen anwenden kann - man muss flexibel sein.

- Die Kosten verdoppeln sich - Hundesteuer, Tierarzt.

Ich bin viel mit meinen Zwergen unterwegs, auch viel im Ausland und Hotels. Das war mit nur einem Hund sehr viel einfacher - meine sind zwar daran gewöhnt und lieben Hotels, aber im Doppelpack fühlen sie sich stärker und denken, sie müssten durch Bellen 'ihr' Zimmer verteidigen. Zu Hause ist das nicht der Fall:rolleyes:.
Vielleicht bin ich nur ungeschickt, aber es hat schon eine Weile gedauert, bis ich das richtige Management herausgefunden habe:o...alleine, eine nach der anderen aus der Box aus dem Auto zu heben und anzuleinen, ohne, dass mir die 2. abhaut, hat gedauert.

Aber bei aller auch Nerven fordernder Umstellung auf 2 Hunde - die Freude kommt mehr als doppelt zurück:)
 
Wenn es ein Hund aus dem Tierschutz sein sollte, dann muss es ein Welpe sein. Wir haben einen Gasthof und muss der Hund sich daran gewöhnen, das es keine Probleme gibt.

Es gibt auch genug Welpen, die einen guten Platz suchen, wobei ich anmerken muss, dass es durchaus Vorteile haben kann, einen ausgewachsenen Hund zu nehmen. Aus dem Tierschutz heißt ja nicht automatisch, dass es im Gasthaus Probleme geben muss.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung und anschließenden Suche!
 
Oben