zugfahren mit Hund

mcbright

Super Knochen
Hallo!

Seid ihr mit eurem Hund schon mal Zug gefahren? Ich meine weitere Strecken(4-5 Std)? Habe keine Ahnung ob das von Seiten der ÖBB überhaupt erlaubt ist!

Vielen Dank für eure Antwort, Mcbright
 
Hallo!

Meine längste Strecke mit Hund war bis jetzt 3 Stunden. Unverschämt finde ich aber die Preise, die verlangt werden (ich habe bis jetzt immer Kinderpreis für meinen Hund bezahlt) - aber billig ist die ÖBB ja leider sowieso nicht
frown.gif


Pflicht ist allerdings Maulkorb, allerdings halten die meisten Schaffner auch ein Halti für einen Maulkorb.
Für kleine Hunde, die in einer Tasche sind, muss man nichts bezahlen - meine zwei sind leider zu groß geraten
wink.gif


lg Nina mit Tina & Chelsea
 
Hi!
Vielen Dank für deine Antwort-ja, mein Hundi ist halt auch ein wenig groß geraten!
Dass die Schaffner auch ein Halti für einen Maulkorb halten, finde ich gut, obwohl meinem Hund das Halti auch nicht sehr recht ist!:-)

Liebe Grüße, Mcbright
 
Hi Du!

Bin früher öfters mit meinem Wauzi mit dem Zug gefahren. Und es hängt wohl echt vom Schaffner ab - manche sind echt nett, manche zum Vergessen.

Bezahlt hab ich manchmal, manchmal nicht - einen Spaniel bekommt man zur Not noch in eine Tasche, obwohl, wie gesagt, manche Schaffner sehen das anders.

Einmal bin ich nach Innsbruck gefahren - war supertoll, der Schaffner superlieb. Hab nichts bezahlt und er hat sich auch noch gefreut, dass ich so einen braven Hund habe.

Wegen dem Maulkorb - ich hatte immer einen dabei, rauf bekam er ihn aber nur, wenn viele Leute im Abteil waren oder jemand das verlangt hat.

Übringes hab mal einen Schäfer in Tasche gesehen - Schaffner hat´s gefressen!
 
Hi Elke!

Vielen Dank, naja, ich weiß nicht, ob ich mein 40 Kilo Hundi in eine Tasche bekommen. Die Frage ist halt, ob sich die Leute aufregen, wenn so ein großer sabbernder Hund im Abteil ist-oder man hat es dann eh für sich alleine!:-)
Ok, vielleicht werde ich es drauf ankommen lassen und warten was der Schaffner sagt.Mal sehen.
Liebe Grüße, Mcbright
 
Rehi!

Naja, die Reaktionen der Leute sind wie überall auch im Zug sehr unterschiedlich.
Egal ob großer oder kleiner Hund. Meinen finden ja manchen "so süüüüüüß" - dabei ist er gar nicht sooo süß und die Leute kapieren so gar nicht, dass er eben nicht anzugreifen ist. Wenn mein Pflegedobi dabei ist, sag ich immer "den Dobi können sie abknutschen, den Spaniel besser nicht berühren" *lol*

Ist halt auch die Frage wann und wohin Du fährst - sprich wie voll der Zug ist.
Meistens ist man mit einem großen Hund eh alleine im Abteil außer ich geh vorbei....*ggg*
 
Hi alle zusammen!

Also ich kann da nur Positives berichten!!
Ich war vorigen Winter mit Kind, Hund u. Reisegebäck in Innsbruck (Zugfahrt 4,5 Stunden) ich habe für meinen Hund zweimal (Hin- u. Rückfahrt) eine Tageskarte lösen müssen, die aber nicht so teuer war (so ca. 10 pro Tag, oder so) Ich hatte meinen Maulkorb zwar mit, aber wir haben ihn nicht raufgegeben, wir sind auch stundenlang am Gang vor der Toilette gestanden und jeder Fahrgast,d er mal mußte, hat den Hund gestreichelt, also es gab absolut keine Probleme, noch dazu, weil sich mein Hund sofort hinlegt und auch liegen bleibt!!!

Sicher wird das von Schaffner zu Schaffner unterschiedlich sein, aber ich hatte nie Probleme, auch bei Kurzstrecken nicht!!

Im Gegenteil: auf der Fahrt nach Innsbruck hat uns sogar der Schaffner dann einen Platz gesucht, wo wir auch gemütlich sitzen konnten und er hat uns sogar die Taschen (zwei riesen Reisetaschen) in das Abteil (zwei Waggons weiter) getragen! Da war ich wirklich mehr als überrascht!!

Na ja, wir haben ja auch armseelig ausgesehen, Mutter mit Kind und Hund und noch dazu zwei riesen Reisetaschen und zwei Rucksäcke!!

Und mein Sohn und mein Hund haben ja beide so einen treuherzigen Blick, da kann man ja nicht anders!!! *ggg*

Nein, ich kann nur Positives berichten!!

Na denn
liebe Grüße u. ein kräftiges Wuff
Doris u. Basko
 
Hi!

Na ja, ich weiß nicht, ob man meinen Hund als Riesen bezeichnen kann, ich würde sagen, eher mittelgroß!!

Ein Labrador mit 30 kg....kein Riese, oder??

Wieso? Was ist denn Dein Hund? Welche Rasse?

lg
Doris
 
Na ja, Labrador zählt schon zu den Riesen -natürlich nicht so riesig wie Dogge&co-aber zumindestens was die Unterbringung im Zug betrifft.
Mein Hund ist ein Münsterländer-wahrscheinlich Bernhardiner/DSH mischling, weiß man aber nicht so genau!Hat auf jeden Fall 45 Kilo und ist ein Sabbermeister!!!

Liebe Grüße, Mcbright
 
Halli Hallo!

Auch ich bin mit unserer Golden Hündin schon mit dem Zug gefahren. Einmal Kurzstrecke mit einem "Pemperlzug" und einmal von Linz nach Graz und dann noch umsteigen und mit einem Regionalzug ca. 1 h weiter.

Gelöst habe ich auch eine Tageskarte für den Hund (war glaub ich 80,-- ATS).

Beißkorb (diese aus Plastik) hatte ich mit und beim Einsteigen halt oben als wir uns noch durch die Wägen geschoben haben um einen Platz zu finden.

Gott sei dank war ein ganzen Abteil leer und dort waren wir auch die ganze Fahrt über - ohne Beißkorb und der Schaffner hat auch nichts gesagt.

Es war zwar etwas stressig, da der Anschlusszug schon auf uns wartete und es auf dem Bahnsteig keine "Hundetoilette" gibt, aber wir habens auch geschafft.

Wünsche euch eine GUTE FAHRT :-)

Liebe Grüße Sabrina

------------------
Sabrina & Golden Hündin Clair of Schloss Windsor
Linz (OÖ)
sabrina@goldens.at
www.goldens.at
 
hallo!

für den hund gibt es eine tageskarte um euro 2,9 mit der darf er einen tag in ganz ö. mit der oebb rumreisen. nehmt eine decke mit dann darf er auch auf nem sessel schlafen.

beisskorb ist zwar pflicht wird aber auch ohne toleriert.

grüsse
 
Hallo!

Veilen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich müsste nach Prag, sind 4,5 stunden Fahrt, ich werde mich halt mal bei der ÖBB erkundigen!

Liebe Grüße, Mcbright
 
mcbright
Seid ihr mit eurem Hund schon mal Zug gefahren? Ich meine weitere Strecken(4-5 Std)? Habe keine Ahnung ob das von Seiten der ÖBB überhaupt erlaubt ist!
Vielen Dank für eure Antwort, Mcbright

Hallo
Rotti OTTO fährt ist schon ein alter Hase
beim Zugfahren.
Bei den ÖBB gibt es mit Hunden als Fahrgäste
keine Probleme.
Der Fahrpreis ist auf Strecken der ÖBB
2.90 Euro für die Tageskarte.
Damit kann der Hund 24 Stunden das ganze
Streckennetz der ÖBB benutzen.
Anders ist es im europäischen Ausland,
da wird für die Mitnahme eines Hundes
der Kinderfahrpreis verrechnet.
Das ist in den meisten Fällen 50% vom Normalpreis.
Das mit dem Maulkorb ist bei den Bahnen
vorgeschrieben.Ich verwende meist ein übergrosses Halti oder einen Metallkorb
der aber 2 Nummern zugross ist, damit
auf der Schnauze nichts drückt.
Rotti OTTO ist schon quer durch Europa
mit der Bahn gefahren.
Ende Mai fahren wir nach Dortmund, natürlich
mit dem Zug.
Schweden ist für heuer auch noch geplant,
vorausgesetzt das mit den Einreiseformalitäten für Rotti OTTO geht
positiv über die Bühne.
Auf http://www.rotti.de.vu sind von einigen
Aktivitäten OTTO´s Bilder zu sehen.

Hannes und Rotti OTTO


------------------
Hannes und Rotti OTTO
www.rotti.de.vu
 
Hallo!

Wie macht Rotti OTTO es denn mit dem "pipi gehen". Auf dem Bahnsteig, wenn der Zug mal hält?

LG, mcbright
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mcbright:
Hallo!

Wie macht Rotti OTTO es denn mit dem "pipi gehen". Auf dem Bahnsteig, wenn der Zug mal hält?

LG, mcbright
[/quote]

In den meisten Fällen sind es Nachtverbindungen die wir benutzen.
Da schlaft der Hund sowieso. Es ist also
wie zuhause.
Allerdings nicht im Schlaf oder Liegewagen.
Ausserdem werden die Verbindungen so gewählt,
das es beim Umsteigen ca. 15 bis 30 Minuten
Zeit ist und dann wird halt mit dem Hund
"gassi" gegangen.
Falls draussenein grosses Geschäft passiert, wird es halt weggeputzt.
Die Maximalzeit bei OTTO ist 7 bis 8 Stunden
die er freiwillig aushält.
Ausserdem ist es möglich das der Hund darauf
trainiert wird sein Geschäft nicht immer und
überall zu machen.
Ausserdem kann mit den Fütterungs und Tränkzeiten sehrviel gesteuert werden.

Hannes und Rotti OTTO

------------------
Hannes und Rotti OTTO
www.rotti.de.vu
 
Oben