Züchter - Vermehrer

Hi
Hallo Uschi,das ist doch eine Milchmädchenrechnung: 15 Hunde * 30 Minuten Einzeltraining = 7,5 Stunden REINE AUSBILDUNG.Sag mir, wo da die Realität steckt.....

ich kenen niemanden der 15 Hund ehat und diese aleione händelt, das wäre auch etwas verantwortungslos. Mal abgesehen davon da sich z.B in der UO ohne weiteres auch mit zwei Hunden laufen kann wenn sie bereits ausgebildet sind.

Ich kann nur sagen, mit 2 Hunden * 30 Minuten Einzeltraining = 1 Stunde war ich schon gut ausgelastet, einen dritten Hund hätte ich nur mit Abstrichen bei der Qualität ausbilden können.

Nun dies ist deine Grenze, d.h abe rnicht das es bei allen so sein muss.

Da geht es mir nicht um Beschäftigung, sondern um Arbeit zur Erlangung eines Ausbildungskennzeichen im Sinne der Zuchtordnung.

Bei un sbrauchst du keine Ausbildung zur Zuchttauglichkeit, d.h jede Ausbildung machen wir freiwillig, weil man behauptet Huskys wären nicht erziehbar ;-)

Du wirst zugeben müssen, daß da schon ein Unterschied besteht, und er ist ja nichts anrüchiges, sondern rassespezifisch normal.Grüße von Susanne

Na klar, aber da es eben verschiedene Gebrauchshunderassen gibt war es mir wichtig darauf hinzuweisen.
lg Uschi & Rudel
 
Nun das war mir schon klar, aber gerade eben weil es auch andere Gebrauchshunderassen gibt darf man nicht verallgemeinern.

Übrigens ich bilde meine Hunde zusätzlich in UO , Agility usw. aus, also auch nicht nur im Rudel. Und auch dazu reicht die Zeit, also kann man nicht pauschalisieren.
lg Uschi & Rudel

Hmm, aber wenn wir ehrlich sind- nicht Du bildest die hunde aus, sondern die jugendlichen,dein mann, dein Kind..also du hast 10000000 helfer, laut deinen aussagen. Viele züchter aber nicht. Sie haben vielleicht eine handvoll Menschen ( Familie&Freunde) die sie gerne unterstützen. Aber nicht ein ganzes 'dorf'. Und ich würde es unverantwortlich finden, sich ein rudel anzuschaffen, aber es nicht 'artgerecht' auslasten zu könnnen. Dann lieber weniger Hunde, aber diese auch selber 'artgerecht halten. :)

lg jamie
 
Hi

Hmm, aber wenn wir ehrlich sind- nicht Du bildest die hunde aus, sondern die jugendlichen,dein mann, dein Kind..also du hast 10000000 helfer, laut deinen aussagen.

Irrtum ich bilde aus, meine Arbeit wird dann weiter geführt, also nichts verdrehen, die Grundausbildung machen imme rich und meine ANgehörigen, erst danach wird gespilttet.

Viele züchter aber nicht. Sie haben vielleicht eine handvoll Menschen ( Familie&Freunde) die sie gerne unterstützen. Aber nicht ein ganzes 'dorf'.

ich habe auch kein ganzes Dorf, deine Übertreibungen sind immer phänomenal :-)

Und ich würde es unverantwortlich finden, sich ein rudel anzuschaffen, aber es nicht 'artgerecht' auslasten zu könnnen. Dann lieber weniger Hunde, aber diese auch selber 'artgerecht halten. :)

Da sind wir einer Meinung.
lg Uschi & Rudel
 
Hi
Hi


Echt? Du ich kenne 3 Groendale die laufen vor dem Schlitten-nur mal soviel dazu :-) Und auch Huskys musst du außerhalb der Trainingszeit auslasten wenn du si enicht im Zwinger abstellt. Wenn du mit ihnen ihm Haus lebst lastest du sie aus oder hast eine kaputte Wohnung ;-)

Nun natürlich nehme ich meine Zucht als Beispiel da ich da direkt die Kosten als Beispiel habe. Es wird wenig Sinn machen wenn ich schreibe der Belgierzüchter! Hans" hat wahrscheinlich Ausgaben in der Höhe von. Eogentlich dachte ich wir hätten unseren Streit begraben, das du mir unterstellst ich wäre nicht normal weil ich meine Erfahrungswerte angebe find eich nicht ok. Aber wenn du nicht anders kannst bitte. Wenn ich jetzt ekelhaft wäre würd eich schreiben andere betteln auch nicht in Foren um die Behandlung für ihre Hunde sondern bezahlen es sich selber, nicht wahr ;-) So und nun zurücl zum Thema.
lg Uschi & Rudel

?? ich hab doch niergends geschrieben das DU nicht normal bist :confused: . Nur, das ich der meinung bin das...mehr nicht. Auch soll das keit angriff, streit unsw sein :eek: :confused:..

Und JA ich hab um Spenden gebeten...aber lieber um hilfe anfragen, als sich nimmer drüber hinaussehen...es geht ja um ein lebewesen und nicht um ein Wohnszimmerschrank den ich dringend benötige ;)
Ich bin heilfroh das mich die wuffler unterstützt haben. So ist Jamy immer noch bei mir und es geht im ' Danke' gut. Ich muss mich dafür nicht vergraben.
Man sieht nie im leben voraus was kommt. Und ja, ich hatte geld auf der Seite für den Notfall ;). Leider ging das eben viel zu schnell weg...:(

zum Thema..

ja, man kann belgier schon vorspannen. sind aber auf lastenziehen nicht so geeignet wie ein husky. ich merks ja bei unseren hunden. es ist viel arbeit 2 hunde 'artgerecht' auszulasten. Obwohl jamy schon 9 jahre ist- er will doch noch arbeiten und überall mit dabei sein :)

lg jamie
 
Hi



Irrtum ich bilde aus, meine Arbeit wird dann weiter geführt, also nichts verdrehen, die Grundausbildung machen imme rich und meine ANgehörigen, erst danach wird gespilttet.

sorry, wußte ich nicht :o


ich habe auch kein ganzes Dorf, deine Übertreibungen sind immer phänomenal :-)

jo gelle :D . ja, habs aber net böse gemeint, nur, wenn jemand natürlich viele helfewr und unterstützer hat, sieht es natürlich etwas anderst aus. Bei den Nordischen züchter..klar, das diese mehr Hunde haben ;)

Da sind wir einer Meinung.
lg Uschi & Rudel

:)

lg jamie
 
Hallo,
da unter euch auch ein paar Züchter und gut informierte Leute sind, würde ich gerne wissen, welche genauen Unterschiede einen Züchter und einen Vermehrer ausmachen!?

Ich denke das allerwichtigste für den Käufer ist, dass er nicht gleich einen Welpen mitnimmt.
Am besten eine "vernünftige" Person mitnehmen. Dann kann man danach nochmals überlegen und auch mehrere Zuchststätten vergleichen. Gerade bei "der falschen Zucht" ist das oft total schwer.
 
Es gibt aber auf der anderen Seite GENUG wirklich gute, seriöse Züchter die von ihrer Zucht leben - also sehr wohl Geld damit verdienen - was ich auch absolut in Ordnung finde!

Also nicht jeder der Geld mit seinen Hunden verdient ist automatisch ein Vermehrer!

So lange das Geld nicht im Vordergrund steht, ist es auch kein Problem, wenn man einen gewissen Gewinn mit der Zucht macht. Aber MEINER Meinung nach gibt es KEINEN super seriösen Züchter, der von den Einnahmen der Zucht leben kann. Zeig mir einen, der wirklich TOP ist. Klar, wir verstehen sowieso was ganz anderes unter seriös, wie gesagt, was für mich seriös ist, ist für andere ein Detail, auf das gar nicht geachtet wird.
 
Ich kenne auch niemanden, der von seriöser Hundezucht leben kann. Wenn es ein erfolgreicher Züchter ist, muß er immer mehr daran arbeiten, das erreichte Niveau zu halten, gerade ein über Jahre aufgebauter guter Ruf kann ganz schnell ruiniert sein.Schaut Euch doch die DSH an, wo die Rasse dank einiger Brotzüchter hingekommen ist. Gäbe es nicht die "kleinen" Idealisten mit ihren geradrückigen Hunden, die sich nicht dem Diktat finanzkräftiger Käufer unterworfen haben, sähe ich für die Rasse schwarz!Grüße von Susanne
 
Und warum, Phönix, sollte es so schlimm sein, einen Welpen gleich mitzunehmen?
Als wir unseren Hund vom Züchter geholt haben, taten wir genau das und es gab nicht das geringste Problem.
Warum auch?

Ich persönlich halte es für übertrieben, wenn nun schon Käufer verurteilt werden, die aus der Hundehaltung keine Wissenschaft machen wollen.

LG Michaela
 
Hi
?? ich hab doch niergends geschrieben das DU nicht normal bist :confused: . Nur, das ich der meinung bin das...mehr nicht. Auch soll das keit angriff, streit unsw sein :eek: :confused:..

Du hast geschrieben das du mein TUN nicht als normal empfindest, ergo sagst du mir nach ich wäre nicht normal ;-)

Und JA ich hab um Spenden gebeten...aber lieber um hilfe anfragen, als sich nimmer drüber hinaussehen...es geht ja um ein lebewesen und nicht um ein Wohnszimmerschrank den ich dringend benötige ;)

Du lassen wir das Thema, ich habe da denke ich genug mit dir gemailt. Jeder weiß das sein Hudn irgendwann mal alt wird und dass es gerade dann eine Menge Geld kosten kann, wenn man sich da nicht vorbereitet, ist man in meinen Augen kein sonderlich guter Halter, ich halte nicht viel von Hundehaltung auf gut Glück und wenn ich jeden Monat 10 Jahre lang ein kleines Sümmchen weglege muss ich im Alter meines Hundes nicht um Hilfe betteln-so ich denke das reicht auch, das ist meine Meinung und dazu stehe ich.

Ich bin heilfroh das mich die wuffler unterstützt haben. So ist Jamy immer noch bei mir und es geht im ' Danke' gut. Ich muss mich dafür nicht vergraben.

Du für Jamie bin ich auch froh, nur dich verstehe ich eben nicht. Aber da sist jetzt echt OT.

Man sieht nie im leben voraus was kommt. Und ja, ich hatte geld auf der Seite für den Notfall ;). Leider ging das eben viel zu schnell weg...:(

Nun wenn ich mich ein bisschen damit befasse weiß ich was ein Hund im Alter so kosten kann, und dafür sollte ich vorsorgen entweder mit einem gesparten Sümmchen, oder Ratenzahlung/ Kredit. Ich bin da ehrlich meine Achtung sinkt vor Leuten die dann betteln geheb, und wärst du eine rmeiner Welpenleute, hätte ich den Hund sofort abgeholt. Aber wie gesagt du kennst meine Meinung dazu, darum wohl auch deine unterschwelligen Angriffe, die immer wieder kommen :-)


dort sollten wir bleiben, zuviel OT ruft häöchstens den Admin ;-)

ja, man kann belgier schon vorspannen. sind aber auf lastenziehen nicht so geeignet wie ein husky.

Nun diese Belgier arbeiten genauso wie unsere Huskys, wenn du vom Husky nicht eine reine Rennlinie hast, ist das durchaus vergleichbar.

ich merks ja bei unseren hunden. es ist viel arbeit 2 hunde 'artgerecht' auszulasten. Obwohl jamy schon 9 jahre ist- er will doch noch arbeiten und überall mit dabei sein :)

Du auch ein Husky will Becshäftigung und mit dabei sein. ich dene ein guter Züchter von Belgier mit Familie die ihn unterstützt kann durchaus auch 5-8 Hunde händeln, Pauschal sollte man sowas nicht beurteilen meiner Meinung nach.
lg Uschi & Rudel
 
Ich denke das allerwichtigste für den Käufer ist, dass er nicht gleich einen Welpen mitnimmt.
Am besten eine "vernünftige" Person mitnehmen. Dann kann man danach nochmals überlegen und auch mehrere Zuchststätten vergleichen. Gerade bei "der falschen Zucht" ist das oft total schwer.

Ich finde man sollte überhaupt Züchter dann aufsuchen wenn keine Welpen da sind die zu verkaufen sind, sondern richtig kennen lernen, mehrmals besuchen usw. Un dnicht den Blick durch süße Welpen verklären lassen.
lg Uschi & Rudel
 
Und warum, Phönix, sollte es so schlimm sein, einen Welpen gleich mitzunehmen?
Als wir unseren Hund vom Züchter geholt haben, taten wir genau das und es gab nicht das geringste Problem.
Warum auch?

Ich persönlich halte es für übertrieben, wenn nun schon Käufer verurteilt werden, die aus der Hundehaltung keine Wissenschaft machen wollen.

LG Michaela

Weil erstens ein seriöser Züchter seine Welpen ( ausser in besonderen Ausnahmesituationen) nicht SOFORT mitgibt, sondern Wert darauf legt dass man die Welpen vorher schonmal besucht hat und zweitens einem die "rosarote Brille" wenn man die ach so süßen Welpen sieht leider zu oft die Sicht vernebelt!:o
Daher gebe ich Phoenix Recht: Mehrere Züchter anschauen, jemand mitnehmen der beim Anblick von Hundekindern trotzdem noch klar denken kann;) und dann nochmal in Ruhe überlegen und entscheiden!
 
hey,

jup, jeder weiß das mal ein hund alt wird und ein lebewesen ist- und keine austauschware oder ein gegenstand den man einfach abschiebt..daher schaue ich auch, das ich einen Hund niemals abgeben muss ;) und das er sein lebensabend bei mir verbringen darf .
Egal ob deine 'achtung' gegenüber mit, wenn du den jemals hattest, gesunken ist. In meinem leben spielst DU keine rolle-daher denk was du willst ;) . Ich mach es ja auch :D

so das wars nun wirklich mit OT :D

lg
jamie
 
Du auch ein Husky will Becshäftigung und mit dabei sein. ich dene ein guter Züchter von Belgier mit Familie die ihn unterstützt kann durchaus auch 5-8 Hunde händeln, Pauschal sollte man sowas nicht beurteilen meiner Meinung nach.
lg Uschi & Rudel

ich kann zwar dich alles lese- aber, wenn man viiiiiel unterstützung bekommt oder gar helfer 'eingestellt' hat-ja, dann kann man auch mehrere belgier händeln.
Aber, da man von der Zucht nicht leben kann, gehen viele einen geregelten job nach...daher wird es schwierig, ein rudel belgier zu händeln..

lg jamie
 
jambalaika schrieb:
Und warum, Phönix, sollte es so schlimm sein, einen Welpen gleich mitzunehmen?
Weil Menschen bei Welpen nie Nein sagen, egal wie die Zuchststätte aussieht und egal, wie aufgeklärt sie sind.

jambalaika schrieb:
Ich persönlich halte es für übertrieben, wenn nun schon Käufer verurteilt werden, die aus der Hundehaltung keine Wissenschaft machen wollen.
Ist keine Wissenschaft, sondern Verkaufspsychologie. ;)

Ich verurteile die Käufer nicht - und es stimmt schon, das alleine heißt noch nicht, dass es Probleme geben wird. Aber wenn Du auf einen Vermehrer reinfallen willst, ist Welpen anschauen das beste Mittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich vermutlich weniger radikal in meinen Ansichten bin und mit derart extremistischen Sichtweisen wie teilweise in dem "Anti-Vermehrer-Thread" nichts anfangen kann; betrifft mich das dann wohl weniger.
Ich fühle mich von Vermehrern nicht verfolgt, leide nicht an Paranoia und habe auch sonst nicht das Gefühl, dass ich nun die Klingen wetzen müsste, um neue Feindbilder aufrecht zu erhalten.
Es gibt mit Sicherheit gewissenlose Tierhändler, aber es gibt für mich nicht nur Gut und Böse- Schwarz und Weiß, sondern diverse Grauzonen.

LG Michaela
 
Hi
Hi


Echt? Du ich kenne 3 Groendale die laufen vor dem Schlitten-nur mal soviel dazu :-) Und auch Huskys musst du außerhalb der Trainingszeit auslasten wenn du si enicht im Zwinger abstellt. Wenn du mit ihnen ihm Haus lebst lastest du sie aus oder hast eine kaputte Wohnung ;-)

[

Bitte grüße Agilis und Nemo von mir falls Du sie mal siehst :D
Die liebe Verwandtschaft.
 
Sicher gibt es Züchter, die in 30 Jahren das Alphabet mehrfach durchhaben. Die können sehr erfahren, erfolgreich und seriös sein. Aber die Regel sind die eher kleinen Züchter mit 1 oder 2 Hündinnen, die durchaus nicht mal jährlich einen Wurf haben müssen. Frage: warum sollten gerade gute Züchter für die Schwemme an Hunden von Vermehrern und Händlern büßen? Grüße von Susanne

Ich kenne da eher das Gegenteil.
Im Jahr 4, 5, 6 Würfe, da ist das Alphabet schon schnell durch.
Vielleicht kenne ich ja "normale" Züchter nicht, die im Jahr maximal einen Wurf haben, habe unlängst "Bekanntschaft" gemacht mit einer, die das Alphabet schon zum 3ten mal durchgeht, und dies Jahr schon 3 Würfe hatte.
 
Also diese "Vermehrer" gibts, weil einfach viele Leute gar nicht darüber nachdenken, ob so eine "Zucht" seriös ist oder nicht.

Gestern fragte mich jemand am Abrichteplatz (huch, das pöhse Wort) - meinte natürlich Hundeschule - ob ich nicht wüsste, wo man einen netten kleinen Hund her bekäme bzw. er sagte mir gleich, er kenne einen "Züchter", der viele Hunderassen zur Auswahl hat und ob ich mit ihm dort mal hinfahren würde.... :eek:
 
Oben