Zuchtrecht zurückbehalten

Gelöscht_30

Gesperrt
Super Knochen
Also hab gelesen das sich ein Züchter bei vergabe eines Tieres das Zuchtrecht zurückbehalten kann... weiss jemand wie das genau funkt und abläuft??
 
Du meinst sowas wie Co-Owner schaft?
Du bekommst den hund und der Züchter bezahlt die Ausstellungen, untersuchungen etc. und kann dann den Rüden zb. als Deckrüden verwenden bzw. eine Hündin für einen Wurf zurückholen..

meinst du das?
Wenn ja, kann das immer anders ablaufen, aufjedenfall muss das vertraglich geregelt sein.

Ich würde dies nur bei Züchtern machen zu denen ich vollstes vertrauen habe
 
Ja sowas mein ich und wie schaut das bei einer hündin aus? Wenn er einen wurf macht... hab ich den zuhause oder hohlt er sich die hündin für die monate???
 
während manche hunde nichts anderes als ein leben als züchterischer wanderpokal erleben, besteht bei einzelhunden, die in eine familie vermittelt werden, die "gefahr", dass sie mit der vorübergehenden rückgabe an den züchter schlecht zurecht kommen und dies die qualität der welpenaufzucht seitens der hündin beeinflusst. die harmonie zwischen züchter, besitzer und hund muss passen und genug zeit zum eingewöhnen eingeplant werden.
 
Ich könnte es nicht machen....aber bei uns im Ort ist ein Mann, der hat einen Deckrüden und regelmäßig Hündinen die bei ihm die Welpen werfen und dann wieder zu ihren Besitzern zurück gehen, wenn ich mir meine in so einer Situation vorstelle, .............furchbar.....
 
Ich finde es auch schlimm, wenn man Hündinnen, vor allem wenn sie im Familienverband leben, für etliche Wochen einfach weggibt. Und das in einer, auch für Hündinnen, so speziellen Zeit - für mich unvorstellbar.
Man hört, daß manche solcher Armen gewaltige Probleme bei der Welpenaufzucht entwickeln können, Milchmangel, usw.
 
man muss außerdem 100% davon überzeugt sein, dass die eigene entwicklung mit der der zuchtstätte auch nach ein paar jahren noch konform geht. ansichten ändern sich und gerade für einsteiger ist es vielleicht schwierig einzuschätzen, wie sie in ein paar jahren zur zucht, zur linie, zur vorübergehenden weggabe der hündin etc. stehen.
 
Die hündin wär schon etwas älter..... und ich weiss nicht ob da noch so viel gezüchtet wird- achja und sie durfte bis jetzt beim züchter leben glaub ich also würd sie nicht als welpe bekommen und wenn dann kenn sie denn züchter ja... aber drum frag ich ja wie ihr das sie, weil ist manchmal interessant aus welchen blickwinkel es viele bedrachten und auf was ich nicht gedacht hätte..

@sydney das sollte ein scherz sein.
 
Ich finde es auch schlimm, wenn die Hündin wegen den Welpen hin und her gerissen wird, aber die Hündin ist ja meines Wissens schon 6 Jahre. Da wird nicht mehr viel passieren, hoff ich zumindest für die Hündin.
 
Ich finde es auch schlimm, wenn die Hündin wegen den Welpen hin und her gerissen wird, aber die Hündin ist ja meines Wissens schon 6 Jahre. Da wird nicht mehr viel passieren, hoff ich zumindest für die Hündin.

Bei den meißten Rassen darf die Hündin bis zum 8. Lebensjahr belegt werden, wenn ich jetzt nicht irre.
 
lass dich beim preis nicht linken und mach einen guten vertrag, auch wenn du eine gute basis mit dem züchter hast.
 
lass dich beim preis nicht linken und mach einen guten vertrag, auch wenn du eine gute basis mit dem züchter hast.

Dito !!!

Wenn überhaupt , dann eine Beschränkung der Würfe berücksichtigen , auch sollte die Hündin in ihrem gewohnten Umfeld werfen , wenn Du Dir das zutraust.

Ansonsten von solchen Dingen Finger weg , weil Du vermutlich nur Mittel zum Zweck wirst.
Züchter macht und profitiert vom Wurf , und Du hast die Pflichtaufgaben Haltung , Erziehung und so weiter , muss gut überlegt sein!
 
Hi
Dito !!!

Wenn überhaupt , dann eine Beschränkung der Würfe berücksichtigen , auch sollte die Hündin in ihrem gewohnten Umfeld werfen , wenn Du Dir das zutraust.

Dies ist nicht erlaubt! Ich selbst habe solches auch vor, allerdings ist die Hündin bereits älter, kennt uns von klein auf und ich sehe kein Problem darin, da die Hündin immer regelmäßig bei uns ist und sein wird. Problematisch wird es wenn eine Hündin als Welpe außer Haus geht, keinen Kontakt mehr zum Züchter hat und dann werfen soll beim Züchter, das finde ich eine unnötige Quälerei. Man muss halt immer differenzieren und sich die Hintergründe ansehen.

Ansonsten von solchen Dingen Finger weg , weil Du vermutlich nur Mittel zum Zweck wirst.

Ach du meinst jeder Züchter der eine Hündin mit Zuchtrecht vergibt oder einen Rüden mit Deckrecht sieht den Hundehalter als Mittel zum Zweck? Na du hast eine Einstellung zu Menschen.

Züchter macht und profitiert vom Wurf , und Du hast die Pflichtaufgaben Haltung , Erziehung und so weiter , muss gut überlegt sein!

Dafür bekommt er in der Regel die Hündin zu einer minimalen Schutzgebühr oder kostenlos, oder man teilt den Gewinn eines Wurfes-sofern es diesen gibt. Solche Dinge kannst du sowieso immer nur mit Menschen machen denen du zu 100% vertraust.
mfG uschi & Rudel
 
Hi


Dies ist nicht erlaubt! Ich selbst habe solches auch vor, allerdings ist die Hündin bereits älter, kennt uns von klein auf und ich sehe kein Problem darin, da die Hündin immer regelmäßig bei uns ist und sein wird.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass so eine Hündin nirgends richtig angewachsen ist. Mal dort, mal da :rolleyes:
Sie wirft dann bei Dir und ist während der nächsten 8 oder 9 Wochen auch bei Dir?
So viel könnte man mir nicht zahlen, dass ich meine Hündin zum Züchten "fremdvergeben" würde und sie dann in so einer sensiblen Zeit nicht bei mir wäre. Dazu fehlt mir die nötige Coolness.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass so eine Hündin nirgends richtig angewachsen ist. Mal dort, mal da :rolleyes:

Hast du es schon mal erlebt um es zu beurteilen können? Ich habe z.B einen Rüden den hatte ich das erste Jahr, dann kam er zu einem Freund und heute ist er oft 2-3 Mal die Woche trotzdem bei uns. Nur mit so einem Hund würde ich dies machen. Und vielleicht ist es Rasseabhänhig, ein Siberier hat damit keine Probleme.

Sie wirft dann bei Dir und ist während der nächsten 8 oder 9 Wochen auch bei Dir?

Ja und sie war udn wird auch vorher bei mir über mehrere Wochen sein, also nichts neues für sie. Übrigens wenn das so schlimm wäre dürften meine Welpenleute auch ihre Wuffels nicht im Urlaub abgeben. Ein emeiner Leute fährt nächstes Jahr 6 Wochen in ein Gebiet wo ein Hund nicht mit sollte, da ist der Wuffel auch bei uns. Dazu gehört halt Vertrauen und das Wissen das der Züchter den Hund so gut behandelt wie man selbst.

So viel könnte man mir nicht zahlen, dass ich meine Hündin zum Züchten "fremdvergeben" würde und sie dann in so einer sensiblen Zeit nicht bei mir wäre. Dazu fehlt mir die nötige Coolness.
Das hat nichts mit Colness zutun, außerdem bin ich mir heute schon ziemlich sicher dass der Besitzer die zeit bei uns mit einziehen wird, also auch da sist kein Problem. Wie gesagt man muss sowas immer individuell entscheiden.
mfg uschi & Rudel
 
Hast du es schon mal erlebt um es zu beurteilen können?

Ich beurteile ja nur mein Gefühl.
Eine Bekannte hat ihren Rüden während der Läufigkeit ihrer Hündin zu einer Freundin ausgelagert.
Sie hat es nie mehr wieder gemacht, weil sich er Kerl damit einfach schwer tat.

Übrigens wenn das so schlimm wäre dürften meine Welpenleute auch ihre Wuffels nicht im Urlaub abgeben

Ich denke mir das kann man nicht vergleichen, Urlaub dauert ist der Regel 14 Tage (natürlich mit Ausnahmen) und in dieser Zeit muss der Hund kein Großereignis durchstehen.
Die Zeit der Trächtigkeit, des Werfens und das Aufziehen der Welpen ist kein Urlaub und dauert mehre Monate

Das hat nichts mit Colness zutun, außerdem bin ich mir heute schon ziemlich sicher dass der Besitzer die zeit bei uns mit einziehen wird, also auch da sist kein Problem.

Na das sieht die Sache ja schon wieder ganz anders aus, wenn der Besitzer auch Wochen bei Dir lebt.
 
Oben