Zucht einstellen?

  • Ersteller Ersteller elBernardo
  • Erstellt am Erstellt am
Hi

danke für die aufmunterung:rolleyes: - wie gesagt es war entweder ein verständigungsschwierigkeit oder ein schmäh - jedenfalls wir waren der meinung die mutter habe B hüften und nachdem uns der vorstand der schweizer sennenhunde vom ÖKV die zucht als "ganz tolle, gesunde " zucht empfohlen hat keine bedenken.

War eine ehrliche Aussage da sich keinen solchen Hund kaufen würde nicht mehr und nicht weniger. Hast du dir nicht die Papiere und Untersuchungen der Elterntiere zeigen lassen? Ich weiß ändern kann man nichts mehr aber bedenke vielleicht liest jemand mit der in Zukunft dann darauf achtet.

ausserdem kann ich mir schwer vorstellen, dass eine einzige C hüfte(wo alle andren A haben, bis auf eine die hat B, und das auf drei generationen) das bewirkt.

Ich will dich ja nicht demotivieren aber ich kenne z.B eibnen Rüden der in Italien eine Bomben A-Hüfte bekamm in Deutschland wurde er nachgeröngt udn befundet da er dorthin verkauft wurde udn hatte eine HD D. Es ist nicht imme rgesagt das alles so stimmt wie es in manchen Stammbäumen steht bei Auslandshunden musst du leider noch mehr aufpassen.
mfg Uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Hi





Ich will dich ja nicht demotivieren aber ich kenne z.B eibnen Rüden der in Italien eine Bomben A-Hüfte bekamm in Deutschland wurde er nachgeröngt udn befundet da er dorthin verkauft wurde udn hatte eine HD D. Es ist nicht imme rgesagt das alles so stimmt wie es in manchen Stammbäumen steht bei Auslandshunden musst du leider noch mehr aufpassen.
mfg Uschi & Rudel

ja das ist mir klar. allerdings hatte ich keinen grund zu zweifeln da ich die zucht wie gesagt empfohlen bekam vom obmann des Schweizer sennenhund clubs, Dr. Zörner. sein rüde ist der vater von Fanny.

ausserdem hab ich die mutter und grossmutter gesehen und die hatten beide weder ein komisches gangbild noch eine ausgedrehte hüfte - bei der fanny sieht man ja schon von zehn metern an ihrem gang und ihrer komischen beinhaltung dass sie HD hat. sie steht enorm breitbeinig da hinten, fast doppelt so breit wie vorne.

im prinzip wäre es mir sogar wurscht ob sie HD hat wenn es ihr gut ginge, aber das ist nicht so, leider. sie hat andauernd schmerzen seit es kalt geworden ist, und nach langem liegen kann sie oft überhaupt nicht aufstehen.
 
Karamia schrieb:
@Husky

Ich brauche mir gar nicht überlegen ob ich mit C-Hüften züchten würde, da ich einerseits kein Züchter bin, andererseits es im ÖRC sowieso nicht statthaft ist. Selbst im DRC, wo ja C-Hüften zugelassen sind, decken nur wenige Rüden mit HD-C, etwas anders sieht es bei den Hündinnen aus, trotzdem kommen die auf Quoten mit rund 60% A und 20% B und nochmal 10% C - Hüften, bei den Retrievern ist das bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen der Beschwerdefreie Bereich. Ich wollte nur, dass es hier nicht "schwarz-weiß" mäßig abläuft, denn zwei Elterntiere mit A-Hüften garantieren weder A-Hüften in der Nachzucht, noch muss es so sein, dass Risiko in einer solchen Verpaarung niedriger ist. Kommt eben auf's Umfeld drauf an.


Hi Karima.

Ich hatte auch nicht dich speziell gemeint sondern allgemein ;)

Sicherlich garantieren nur die Elterntiere alleine mit A Hüften keine A-Hüften, aber trotzdem kann man unnötige Risiken ausschließen.
lg Uschi & Rudel
 
http://tinypic.com/maunn6.jpg

an der beinstellung sieht man schon dass die hüfte nicht in ordnung ist. und wenn die mutter wirklich nicht C hüften gehabt hätte sondern schwere HD hätte man da doch auch was sehen müssen oder nicht?
 
Hi

elBernardo schrieb:
ja das ist mir klar. allerdings hatte ich keinen grund zu zweifeln da ich die zucht wie gesagt empfohlen bekam vom obmann des Schweizer sennenhund clubs, Dr. Zörner. sein rüde ist der vater von Fanny.

Schon klar ich verstehe schon deine Beweggründe

ausserdem hab ich die mutter und grossmutter gesehen und die hatten beide weder ein komisches gangbild noch eine ausgedrehte hüfte - bei der fanny sieht man ja schon von zehn metern an ihrem gang und ihrer komischen beinhaltung dass sie HD hat. sie steht enorm breitbeinig da hinten, fast doppelt so breit wie vorne.

Bei C und D mussman auch noch nicht unbedingt etwas sehen.

im prinzip wäre es mir sogar wurscht ob sie HD hat wenn es ihr gut ginge, aber das ist nicht so, leider. sie hat andauernd schmerzen seit es kalt geworden ist, und nach langem liegen kann sie oft überhaupt nicht aufstehen.

Kann cih verstehen:( Sag hast du es schon mal mit Canosan versucht? Ich kann mich da an einen Neufundländer erinnern der Hd hatte und extreme Beschwerden in der kalten Jahrestzeit dem hatte das enorm geholfen.
lg Uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Hi






Kann cih verstehen:( Sag hast du es schon mal mit Canosan versucht? Ich kann mich da an einen Neufundländer erinnern der Hd hatte und extreme Beschwerden in der kalten Jahrestzeit dem hatte das enorm geholfen.
lg Uschi & Rudel

wir geben seit einigen wochen synoquin das wurde uns von dr. lorinson empfohlen, das sind vier substanzen drin, chondroitinsulfat und noch drei andere... aber ich hab nicht gemerkt dass es was bebracht hat..

das problem ist jetzt auch dass sie auf einmal keine shcmerzmittel mehr verträgt, sie kotzt auf alles seit zwei wochen.
 
elBernardo schrieb:
wir geben seit einigen wochen synoquin das wurde uns von dr. lorinson empfohlen, das sind vier substanzen drin, chondroitinsulfat und noch drei andere... aber ich hab nicht gemerkt dass es was bebracht hat..

das problem ist jetzt auch dass sie auf einmal keine shcmerzmittel mehr verträgt, sie kotzt auf alles seit zwei wochen.

Ma :( da drück ich die Daumen das ihr bald Linderung findet :(
lg uschi & Rudel
 
elBernardo schrieb:
http://tinypic.com/maunn6.jpg

an der beinstellung sieht man schon dass die hüfte nicht in ordnung ist. und wenn die mutter wirklich nicht C hüften gehabt hätte sondern schwere HD hätte man da doch auch was sehen müssen oder nicht?

Nicht unbdeingt C ist ja nur leichte Hd, ich hab da Hund egesehen denen hast du es nicht Mal ansatzweise angesehen das sie HD C haben.
lg uschi & Rudel
 
Mal eine Frag eines unwissenden: Wie sieht man dass ein Hund HD hat (halt mehr als C)? Ich mein an welchen Anzeichen, Fußstellung?
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Mal eine Frag eines unwissenden: Wie sieht man dass ein Hund HD hat (halt mehr als C)? Ich mein an welchen Anzeichen, Fußstellung?

kommt auf den hund und den grad an. bei der fanny sieht man einen komsichen gang, hinken nach laufen, und ausgedrehte hüften, sie steht "breitbeinig" da.
ausserdm sitzt sie kaum länger als zwei sekunden, sie legt sich dann gleich hin.
 
:rolleyes:
elBernardo schrieb:
ich habe eine frage: da die fanny ja HD hat, müsste die züchterin die zucht mit der mutterhündin doch einstellen oder? wie kann man das erreichen? an den FCI schreiben?

ich habe mal irgnendwo ausserdem gelesen dass man auf einen hund wie auf eine normale sache zwei jahre gewährleistung hat... könnte man da eventuell den kaufpreis zurückverlangen?

also sei mir nicht bös aber wenn du dir einen welpen von einem hud mit C hüften nimmst dann musst du schon damit rechnen dass es zwar nicht hundert pro aber trotzdem gut möglich ist dass dein hund auch HD hat...würde mir nie einen welpen nehmen wo ein elternteil ne C hüfte hat--grad bei einer großen rasse :rolleyes: das geld werden sie dir wohl kaum rückertsatten.. eine freundin von mir hat einen goldie rüden mit ÖKV papieren von einer sehr guten und auch anerkannten goldie züchterin. die großmutter hatte eine B hüfte aber beide eltern A, sie hat immer sehr aufgepasst und trotzdem hat ihr hund eine E hüfte und wirde vor paar monaten operiert - geld hat sie dafür keines zurück ertsattet bekommen...also sehen die chancen bei dir wohl auch nicht so gut aus :(
wünsche euch trotzdem alles gute :o
LG
 
Ash schrieb:
:rolleyes:

also sei mir nicht bös aber wenn du dir einen welpen von einem hud mit C hüften nimmst dann musst du schon damit rechnen dass es zwar nicht hundert pro aber trotzdem gut möglich ist dass dein hund auch HD hat...würde mir nie einen welpen nehmen wo ein elternteil ne C hüfte hat--grad bei einer großen rasse :rolleyes:
LG

du bist jetzt der dritte glaub ich dem ich das schreib: es war ein missverständnis, besser gesagt eine fehlinformation. ich habe verstanden dass die mutter B hüften hat, und wie gesagt sonst haben alle A hüften bis drei generationen zurück... tja pech gehabt, aber wie man an deinem beispiel sieht, gibts nirgends eine garantie.. tja.. hab wohl pech gehabt:(
 
Darf ich hier mal den Thread kurz mißbrauchen ? Waren HD und ED vor sagen wir mal 30-40 Jahren auch schon ein Thema ? Oder wurde damals einfach nicht darüber gesprochen ?

Der Fanny wünsch ich nur das Allerbeste !
 
tibi schrieb:
......und die Hündin deckt fleissig weiter.:mad:
sorry OT: eine Hündin deckt nicht:rolleyes:

Züchten mit C-Hüften ist übrigens auch beim DSH erlaubt ( da heißt es aber a2 = leichte HD ="noch zugelassen" ). Und keine Hündin wird gleich aus der Zucht genommen, nur weil ein Welpe aus einem Wurf HD hat.
Ein gewissenhafter Züchter wird allerdings in so einem Fall darauf drängen ( zwingen kann er ja keinen Käufer, obwohl, vielleicht sollte man das Röntgen gleich mitverkaufen? ), daß alle Welpen aus dem Wurf geröngt werden und für den nächsten Wurf einen Rüden nehmen, der erwiesenermaßen besonders gut vererbt. Wenn dann wieder HD auftritt, dann erst würde man die Hündin wohl aus der Zucht nehmen.

Und wie schon gesagt wurde, das Röntgenbild eines Zuchthundes alleine sagt noch nichts darüber aus, wie er vererbt, es kann einer mit am Röntgenbild perfekten Hüften mehr HD-Welpen hervorbringen als einer mit leichter HD, das ist möglich.

Dem versucht man bei einigen Rassen durch die Zuchtwertschätzung beizukommen, aber natürlich braucht es eine gewisse Anzahl an untersuchten Welpen, bevor diese Zahl etwas aussagt.
 
wenn man einem hund immer ansehen könnte ob er hd hat oder nicht bräuchte man kein röntgen.
es gibt c und d hunde denen man nix ansieht und welche die grobe beschwerden haben, wie scheinbar fanny.
da hd multifaktoriell ist kanns ja auch an der ernährung und der bewegung liegen dass der hund solche arthrosen hat und nicht nur an der vererbung....
 
flaxig schrieb:
wenn man einem hund immer ansehen könnte ob er hd hat oder nicht bräuchte man kein röntgen.
es gibt c und d hunde denen man nix ansieht und welche die grobe beschwerden haben, wie scheinbar fanny.
da hd multifaktoriell ist kanns ja auch an der ernährung und der bewegung liegen dass der hund solche arthrosen hat und nicht nur an der vererbung....

ja das weiss ich. aber an der ernährung kanns nicht liegen , wir haben grössten wert darauf gelegt wenig kalorien, wenig eiweiss und nicht zu viel calcium zu füttern. an der bewegung auch nicht, denn bis die fanny fünf monate alt war wurde sie praktisch immer stiegen getragen, immer kurze einheiten usw.

das sollte jetzt auch kein HD thema werden, denn dazu hab ich bis jetzt eh schon genug infos bekommen. meine frage war ja ursprünglich ob man erreichen kann dass mit der mutterhündin nicht weitergezüchtet wird.
 
Kleiner Nachsatz: ein gewissenhafter Züchter würde allerdings, erlaubt oder nicht erlaubt, auch nicht mit einer Hündin mit C-Hüften züchten.
 
Cato schrieb:
Kleiner Nachsatz: ein gewissenhafter Züchter würde allerdings, erlaubt oder nicht erlaubt, auch nicht mit einer Hündin mit C-Hüften züchten.

genau DAS ärgert mich ja. wie kann der obmann der sennenhunde vom ÖKV so eine zucht als "tolle, gesunde" zucht empfehlen??? ich mein ich versteh die leute nicht.
 
Nächstes Mal, wenn Du Dir einen Hund ( oder sonst etwas ) empfehlen läßt, dann bitte von jemandem, der selber nicht beteiligt und somit eher objektiv ist........der Deckrüdenbesitzer ist das wohl nicht:(
Das sollte die Frage beantworten, wieso der "soetwas" macht. Ein Deckrüde ist wirklich sehr lukrativ, macht kaum Arbeit und bringt trotzdem sicheres Geld ;)
 
Oben