Zucht einstellen?

  • Ersteller Ersteller elBernardo
  • Erstellt am Erstellt am
E

elBernardo

Guest
ich habe eine frage: da die fanny ja HD hat, müsste die züchterin die zucht mit der mutterhündin doch einstellen oder? wie kann man das erreichen? an den FCI schreiben?

ich habe mal irgnendwo ausserdem gelesen dass man auf einen hund wie auf eine normale sache zwei jahre gewährleistung hat... könnte man da eventuell den kaufpreis zurückverlangen?
 
Ist Fanny aus einer österr. oder ausl. Zucht? Meist gelten da andere Regeln. (meines Wissens)

1. Frage: Welchen HD Wert hat die Züchterin bei der Mutterhündin angegeben?

2. Frage: Welchen HD Wert hat der Rüde?

3. Frage: Hast du ein "ofizielles" vom Club anerkanntes Röntgen oder .....
(Zur Erklärung: Nica ist auch HD und ED frei, lt. meiner TÄ, aber um es offiziell zu machen hätte ich das Röntgen nach gewissen Richtlinien bei dem vom Belgier Club anerkannten TA auswerten lassen müssen)

4. Kaufpreis zurück glaub ich weniger, meist wird angeboten dass du den Hund austauschen kannst :rolleyes: (war zumindest bei meiner Tante so)

5. Also ich würd das auf alle Fälle beim Club melden. Zucht einstellen mit der Hündin kann ich mir nicht vorstellen, da bei vielen mit HD bis zu einem gewissen Grad gezüchtet werden darf.

lg Friese :)
 
Friese1606 schrieb:
Ist Fanny aus einer österr. oder ausl. Zucht? Meist gelten da andere Regeln. (meines Wissens)

1. Frage: Welchen HD Wert hat die Züchterin bei der Mutterhündin angegeben?

2. Frage: Welchen HD Wert hat der Rüde?

3. Frage: Hast du ein "ofizielles" vom Club anerkanntes Röntgen oder .....
(Zur Erklärung: Nica ist auch HD und ED frei, lt. meiner TÄ, aber um es offiziell zu machen hätte ich das Röntgen nach gewissen Richtlinien bei dem vom Belgier Club anerkannten TA auswerten lassen müssen)

4. Kaufpreis zurück glaub ich weniger, meist wird angeboten dass du den Hund austauschen kannst :rolleyes: (war zumindest bei meiner Tante so)

5. Also ich würd das auf alle Fälle beim Club melden. Zucht einstellen mit der Hündin kann ich mir nicht vorstellen, da bei vielen mit HD bis zu einem gewissen Grad gezüchtet werden darf.

lg Friese :)

1. die mutter hat C
2. der vater hat A
bis zu den urgrosseltern haben alle hunde a, bis auf einen B.

also die einzige C hüfte ist von der mutter. ich kann mir nicht vorstellen dass die fanny dann jetzt schon ca. mittlere Hd hat. wir haben kein ofizielles gutachten, aber sie hat auch schon arhtrosen laut röntgenbild, sie ist 15 monate alt!! und hat ständig schmerzen!!!


der vater ist vom ÖKV die mutter aus tschechien, FCI.
 
Zucht einstellen mit der Mutterhündin wäre auch nur begrenzt sinnvoll. Natürlich ist es so, dass eine Hündin, die allgemein schlecht vererbt (d.h. mit mehr als einem Rüden und dann mehrere Welpen in dem Wurf) aus der Zucht genommen werden sollte. Das obliegt aber in der Verantwortung des Züchters, außer es sind solche Dinge wie Epilepsie, SAS etc., da kann glaube ich auch der Zuchtverband einschreiten und eine Zuchtsperre erteilen.

Es trifft auf viele Krankheiten zu, aber im besonderen auf die polygene Erbkrankheit HD, dass jeder Wurf und jeder Welpe auch, ein neuer "genetischer" Cocktail ist, deshalb auch die Spannweiten innerhalb eines Wurfes oder von Wurf zu Wurf. Deshalb wäre es vielleicht gar nicht unbedingt so vernünftig Fanny's Mutter aus der Zucht zu nehmen, denn mit einem anderen Rüden kann sie auch lauter gesunde Welpen bringen.
 
elBernardo schrieb:
1. die mutter hat C
2. der vater hat A
bis zu den urgrosseltern haben alle hunde a, bis auf einen B.

also die einzige C hüfte ist von der mutter. ich kann mir nicht vorstellen dass die fanny dann jetzt schon ca. mittlere Hd hat. wir haben kein ofizielles gutachten, aber sie hat auch schon arhtrosen laut röntgenbild, sie ist 15 monate alt!! und hat ständig schmerzen!!!


der vater ist vom ÖKV die mutter aus tschechien, FCI.

Warum kaufst Du Dir dann nen Hund, wenn die Mutter eine C-Hüfte hat?:confused:
 
Fox schrieb:
Warum kaufst Du Dir dann nen Hund, wenn die Mutter eine C-Hüfte hat?:confused:


weil uns gesagt wurde dass die mutter B hat und wir die papiere erst nach einigen monaten bekamen: exportpedigree. ja ich weiss ich hätte das genau anschauen müssen, aber weil der obmann der schweizer sennenhunde vom ÖKV uns den wurf empfohlen hat(sein rüde ist der vater von fanny), haben wir leider vertraut.
 
Weil das noch nicht unbedingt was darüber aussagt, wie der Hund vererbt! Es gibt Rüden mit C-Hüften, die bringen wesentlich bessere Nachzucht als Rüden mit A-Hüften. Das Röntgen zeigt uns nur das "äußere" Erscheinungsbild (phänotyp) der Hüften. Über die Gene des Hundes weiß ich nichts. Natürlich ist es eher so, dass ein Hund mit C-Hüften keine guten Nachkommen bringen wird, aber es ist nicht zwingend so, da spielt eben noch das Umfeld mit rein. Und wenn die C-Hüfte der Mutter die einzige in Fanny's Pedigree ist, dann ist das im Prinzip mal nicht so schlecht. Bevor hier geurteilt wird, wäre es interessant zu erfahren wie Fanny's Geschwister mit den Hüften sind, sowieso die Geschwister der Eltern.
 
Karamia schrieb:
Weil das noch nicht unbedingt was darüber aussagt, wie der Hund vererbt! Es gibt Rüden mit C-Hüften, die bringen wesentlich bessere Nachzucht als Rüden mit A-Hüften. Das Röntgen zeigt uns nur das "äußere" Erscheinungsbild (phänotyp) der Hüften. Über die Gene des Hundes weiß ich nichts. Natürlich ist es eher so, dass ein Hund mit C-Hüften keine guten Nachkommen bringen wird, aber es ist nicht zwingend so, da spielt eben noch das Umfeld mit rein. Und wenn die C-Hüfte der Mutter die einzige in Fanny's Pedigree ist, dann ist das im Prinzip mal nicht so schlecht. Bevor hier geurteilt wird, wäre es interessant zu erfahren wie Fanny's Geschwister mit den Hüften sind, sowieso die Geschwister der Eltern.

wie die geschwister der eltern sind, wissen wir nicht. wir haben nur kontakt zu einem bruder von fanny gehabt als fanny ein welpe war, von der familie haben wir schon lange nichts mehr gehört.
 
elBernardo schrieb:
weil uns gesagt wurde dass die mutter B hat und wir die papiere erst nach einigen monaten bekamen: exportpedigree.
Gesagt ist gut, hat denn die Mutter keine Papiere? Da müssten dann ja auch der HD Wert drin vermerkt sein, oder? Hat mit den Welpen Papieren nix zu tun.

Aber egal.........Fakt ist, die Fanny hat HD und Schmerzen. Ich glaube aber leider, dass du den Züchter nicht wirklich belangen kannst. Hast du ihn/sie schon mal mit der Tatsache konfrontiert? Schon mal versucht mit den anderen Welpenbesitzern Kontakt aufzunehmen?
lg Friese :)

Edit: OK das mit den anderen ist schon mal geklärt, wär aber trotzdem interessant.
 
Friese1606 schrieb:
Gesagt ist gut, hat denn die Mutter keine Papiere? Da müssten dann ja auch der HD Wert drin vermerkt sein, oder? Hat mit den Welpen Papieren nix zu tun.

Aber egal.........Fakt ist, die Fanny hat HD und Schmerzen. Ich glaube aber leider, dass du den Züchter nicht wirklich belangen kannst. Hast du ihn/sie schon mal mit der Tatsache konfrontiert? Schon mal versucht mit den anderen Welpenbesitzern Kontakt aufzunehmen?
lg Friese :)

Sie kann kein Deutsch aber wir werden einen Brief schreiben, wir haben einer befreundeten Züchterin einen Brief geschrieben( die kann Deutsch) und die nichts zurückgeschrieben.
 
Na da bin ich aber gespannt ob die Hündin aus der Zucht genommen wird. Mein Tibetterrier ist vom ÖKV und da ist bekannt das mein Hund, seine Schwester und einige Würfe danach Probleme mit den Gelenken hat. Eric ist operiert, seine Schwester wurde eingeschläfert, der andere Hund operiert. Wir haben an den ÖKV geschrieben, den Tibet Club, den Züchtern, dem Zuchtwart und die Hündin deckt fleissig weiter.:mad:
 
tibi schrieb:
Na da bin ich aber gespannt ob die Hündin aus der Zucht genommen wird. Mein Tibetterrier ist vom ÖKV und da ist bekannt das mein Hund, seine Schwester und einige Würfe danach Probleme mit den Gelenken hat. Eric ist operiert, seine Schwester wurde eingeschläfert, der andere Hund operiert. Wir haben an den ÖKV geschrieben, den Tibet Club, den Züchtern, dem Zuchtwart und die Hündin deckt fleissig weiter.:mad:

das gibts ja nicht. hast du schon den obmann vom klub drauf angesprochen?
 
elBernardo schrieb:
ich habe mal irgnendwo ausserdem gelesen dass man auf einen hund wie auf eine normale sache zwei jahre gewährleistung hat... könnte man da eventuell den kaufpreis zurückverlangen?

jein - prinzipiell gibt es gewährleistung auch bei tieren - da du Verbraucher bist, gelten laut §9 KSchG die Bestimmungen über Viehmängel für dich nicht - was aber eh vorteilhaft ist, weil da eine Geltendmachungsfrist von 6 Wochen gilt! Bei Tiermängeln (wobei ich mir da aber jetzt net sicher bin, ob hunde überhaupt darunter fallen - da müsste man sie die begleitprotokolle ansehen bzw. in entscheidungen des OGH nachsehen - habe nur kurz nachgesehen und es dürfte nach überwiegender ansicht für alle tiere gelten, also auch für hunde) gilt die Zweijahresftist, wobei der MAngel innerhalb von 6 Monaten auftreten muss, da sonst die Vermutung der MAngelhaftigkeit wegfällt; Geltendmachen kannst du den Mangel bis zu 2 Jahren - aber es gilt wie bei der Gewährleistung natürlich immer, dass der Mangel schon bei Übergabe bestanden haben muss - und das wage ich jetzt mal zu bezweifeln... und vor allem wirst ein problem haben, wenn die mutter schon HD-C hat...

lange rede kurzer sinn - ich würde da nicht gerichtlich herumstreiten, sondern die zeit, die du dafür aufwenden würdest, mit deinem hund verbringen...
 
Hi
elBernardo schrieb:
1. die mutter hat C
2. der vater hat A
bis zu den urgrosseltern haben alle hunde a, bis auf einen B.

Sorry aber wenn du in so einem Fall noch kaufst bist du selber Schuld und niemand wird dir irgendwas ersetzen :(

also die einzige C hüfte ist von der mutter. ich kann mir nicht vorstellen dass die fanny dann jetzt schon ca. mittlere Hd hat. wir haben kein ofizielles gutachten, aber sie hat auch schon arhtrosen laut röntgenbild, sie ist 15 monate alt!! und hat ständig schmerzen!!!

Da HD auch durch Haltungs-und Aufzuchtsfehler entstehen und begünstigt werden kann, wirst du kaum Chancen haben.

Anscheinend darf in dem Land in dem die Zucht besteht mit C Hüften verpaart werden in dem Fall kannst du nichts tun und man wird auch nicht die Mutterhündin aus der Zucht nehmen. Seriös ist der Züchter jedoch nicht den mit einer C Hüfte gehört kein Hund in die Zucht :(
lg uschi & Rudel


der vater ist vom ÖKV die mutter aus tschechien, FCI.[/quote]
 
Karamia schrieb:
Weil das noch nicht unbedingt was darüber aussagt, wie der Hund vererbt! Es gibt Rüden mit C-Hüften, die bringen wesentlich bessere Nachzucht als Rüden mit A-Hüften. Das Röntgen zeigt uns nur das "äußere" Erscheinungsbild (phänotyp) der Hüften. Über die Gene des Hundes weiß ich nichts. Natürlich ist es eher so, dass ein Hund mit C-Hüften keine guten Nachkommen bringen wird, aber es ist nicht zwingend so, da spielt eben noch das Umfeld mit rein. Und wenn die C-Hüfte der Mutter die einzige in Fanny's Pedigree ist, dann ist das im Prinzip mal nicht so schlecht. Bevor hier geurteilt wird, wäre es interessant zu erfahren wie Fanny's Geschwister mit den Hüften sind, sowieso die Geschwister der Eltern.

Grundsätzlich hast du natürlich Rech. Nur in einer seriösen Zucht hat weder eine C Hüfte etwas verloren wie schlechte Vererber, beides gehört sofort aus der Zucht bzw. ersteres gehört nie rein. Es sollte doch wirklich bei jeder Rasse genügend Pol da sein um solches nicht nutzen zu müssen.

mfg uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Hi


Sorry aber wenn du in so einem Fall noch kaufst bist du selber Schuld und niemand wird dir irgendwas ersetzen :(
[/QUOTE]

danke für die aufmunterung:rolleyes: - wie gesagt es war entweder ein verständigungsschwierigkeit oder ein schmäh - jedenfalls wir waren der meinung die mutter habe B hüften und nachdem uns der vorstand der schweizer sennenhunde vom ÖKV die zucht als "ganz tolle, gesunde " zucht empfohlen hat keine bedenken.

ausserdem kann ich mir schwer vorstellen, dass eine einzige C hüfte(wo alle andren A haben, bis auf eine die hat B, und das auf drei generationen) das bewirkt.
 
@Husky

Ich brauche mir gar nicht überlegen ob ich mit C-Hüften züchten würde, da ich einerseits kein Züchter bin, andererseits es im ÖRC sowieso nicht statthaft ist. Selbst im DRC, wo ja C-Hüften zugelassen sind, decken nur wenige Rüden mit HD-C, etwas anders sieht es bei den Hündinnen aus, trotzdem kommen die auf Quoten mit rund 60% A und 20% B und nochmal 10% C - Hüften, bei den Retrievern ist das bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen der Beschwerdefreie Bereich. Ich wollte nur, dass es hier nicht "schwarz-weiß" mäßig abläuft, denn zwei Elterntiere mit A-Hüften garantieren weder A-Hüften in der Nachzucht, noch muss es so sein, dass Risiko in einer solchen Verpaarung niedriger ist. Kommt eben auf's Umfeld drauf an.
 
naja und mir sind schon leute untergekommen wo die eltern und grosseltern A hüften haben die welpen schwerste HD haben. naja es wird halt noch nicht lange geröntgt deswegen ist es schwierig. ich denke es wird sehr lange dauern bis HD ausgemerzt sein wird -vielleicht nie:(
 
Oben