Zoe - eine kleine Katze sucht Spender (Blut- u. Geldspenden)!!

Nisi

Super Knochen
Hallo zusammen!

Ich würde euch gerne ausführlicher von "Zoe" erzählen und wie alles angefangen hat:

Die kleine "Zoe" wurde vor einigen Wochen in Moosbrunn gefangen - gemeinsam mit 3 weiteren Geschwistern. Sie stammt also aus einer Streunerkatzenpopulation.

Die kleinen hatten die typischen Kitten"krankheiten" - Würmer, Flöhe und Ohrmilben - leider wurden sie auch Giardien pos. getestet. Da sie aber erst 5 Wochen alt waren, als wir sie eingefangen haben, musste wir auf die Behandlung mit Metronidazol verzichten und haben erst mal mit Panacur begonnen.

Alle Kitten waren - wie immer aus der Region - erst mal schüchtern und scheu. Mit viel Liebe und Fürsorge sind sie aber auf ihrer Pflegestelle recht rasch aufgetaut.

Am Sonntag, 21.09.2008, hat die Pflegestelle ein humpeln von "Zoe" bemerkt und ist am nächsten Tag (Montag) gleich mit der Maus zum TA gefahren - der hat "Zoes" linkes Vorderbein geröngt und einen Bruch bei der Wachstumsfuge festgestellt - wir waren natürlich sehr erschrocken und fragten uns wie das passieren konnte.

Wir können aber bis heute nicht sagen, wie Zoe das passiert ist - vermutlich ist irgendwo runtergesprungen oder hängen geblieben und hat sich das Pfotchen verdreht - im Pflegezimmer gibt es eigentlich nichts gefährliches oder bedenkliches - wir glauben das Zoe einfach sehr viel Pech hatte und vielleicht auch ein bisserl "potschert" war... :blush:

Jedenfalls hat Zoe Schmerzmittel sowie Antibiotika bekommen und eine Überweisung in eine Tierklinik - weil das Pfötchen operiert werden sollte. Wir haben einige Tierkliniken abtelefoniert - bzgl. Kostenermäßigung weil wir ja schon von Tinkerbell wissen, dass die Kosten für solch eine OP nicht gerade wenig sind. Jedenfalls hätten wir in der TK Landegg erst einen Termin für Freitag erhalten, die Tierklinik Breitensee hat uns einen Termin für Mittwoch gegeben und uns auch einen Tierschutzrabatt angeboten.

Nachdem die TK Breitensee in Wien ist, wo auch das Kitten auf Pflege war und sie schneller einen OP Termin hatten, haben wir uns entschlossen, Zoe dort hin zu bringen.

Am Mittwoch hat Karin Zoe also in die TK Breitensee gebracht - wo das Pfötchen schon bedenklich angeschwollen war, Zoe hatte auch Fieber - war aber in gutem Allgemeinzustand.

Die Ärzte haben Zoes Bein rasiert - die Pfote von Zoe ist auf mind. 5 fache Größe angeschwollen (die Pfote eines ausgewachsenen Coonies ist sicher kleiner), in der Mitte hat sie ein Loch in der Haut in der Größe eines 2-Euro-Stücks. Darunter Eiter, Eiter, Eiter und totes Gewebe. :cry:

Dieses "Loch" - war jedenfalls am Montag beim TA noch nicht vorhanden! Oder noch so klein, dass man es nicht entdecken konnte - es muss ich quasi über Nacht dermaßen entzündet haben... eigentlich unglaublich aber wahr... :cry:

Ob die Pfote nun wirklich gebrochen ist oder nicht, kann nicht festgestellt werden, da alles Gewebe inklusive Knochen und Wachstumsfugen so stark verändert sind, dass es nicht klar ersichtlich ist.

Die Kleine hat sogenannte Phlegmone:

Wikipedia sagt dazu: Die Phlegmone (phlegma Schleim) ist eine eitrige sich diffus ausbreitende Infektion der Weichteile. Eine Phlegmone geht mit Fieber, Schmerzen und Entzündung der betroffenen Körperstelle einher. An der entzündeten Stelle bildet sich eine eitrige Entzündung, die sich ausbreitet. Erreger sind meist Staphylokokken wie Staphylococcus aureus, aber auch ß-hämolysierende Streptokokken und gramnegative Bakterien können eine phlegmonöse Entzündung hervorrufen. Äußere Ursachen sind häufig kleinere Hautverletzungen (z.B. Rhagaden).

Kennt jemand Staphylococcus aureus? Die fleissigen Greys Anatomie, Dr. House und/oder Emergency Room Zuschauer müssten das kennen - dabei handelt es sich um ein Bakterium welches Resistenzen gegenüber Antibiotika entwickelt hat. Also von Penicillin etc. nicht mehr vernichtet werden kann.

Insbesondere Bakterienstämme von S. aureus, die Resistenzen gegen mehrere wichtige Antibiotika erworben haben (sogenannte MRSA-Stämme), stellen durch schlechte Behandelbarkeit eine Gefahr dar.

MRSA Stämme heissen in den Medien auch oft "Killerbakterien" - vielleicht sagt diese Bezeichnung dem ein oder anderen was...? :cry:

S. aureus ist eine Bakterienart, die bei Menschen und Tieren als natürlicher Bestandteil der Haut vorkommt. Bei Menschen sind meist die vordere Nase und die Leistengegend besiedelt. Wenn S. aureus jedoch in normalerweise keimfreie Teile des Körpers eindringt, kann es Infektionen verursachen. Der Erreger ist deshalb eine häufige Ursache von Hautinfektionen wie Furunkeln, Karbunkeln, Bindegewebeentzündungen sowie Wundinfektionen. Es kann ebenfalls Lungenentzündungen und Blutvergiftungen (Sepsis) verursachen sowie Infektionen der Gelenke und der Herzklappen. Etwa 1% aller gesunden Menschen und 2% der über 65-Jährigen tragen MRSA in der Nase. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Häufigkeit der Besiedlung mit MRSA bei Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen in Deutschland noch vergleichsweise gering: 6 unabhängig voneinander durchgeführte Studien in verschiedenen Bundesländern ergaben Werte zwischen 0% und 3% bezogen auf die Bewohnerzahl.

Zitat:
Antibiotika töten oder hemmen empfindliche Bakterien in ihrem Wachstum. Viele Bakterien haben allerdings Resistenzen gegen die Wirkmechanismen der Antibiotika entwickelt, seit diese in den 1940er Jahren auf den Markt gekommen sind. Antibiotika- Resistenzen entstehen, wenn die Bakterien durch Veränderungen ihrer Erbsubstanz (Mutationen) Eigenschaften erwerben, die sie von Generation zu Generation immer unempfindlicher gegen die Wirkung der Antibiotika machen. Diese Bakterien können sich, da sie als einzige die Antibiotikabehandlung überleben, ungehemmt vermehren und im Körper ausbreiten. Dadurch verursachen sie Infektionen, die immer schlechter behandelbar sind.

Zitat:
MRSA sind bestimmte S. aureus-Stämme, die gegen Penicillin resistent sind – darunter Amoxicillin, Dicloxacillin, Methicillin und Penicillin – sowie gegen Penicillin-ähnliche Wirkstoffe, die als Cephalosporine bezeichnet werden und zu denen zum Beispiel das Cephalexin gehört.

Über die Diagnose waren wir natürlich erschüttert - wir wissen, dass Katzen diesen S. aureus übertragen durch ihre Mundschleimhaut und viele Menschen nach Katzenbissen böse Entzündungen davon tragen aber das sich Katzen auch gegenseitig durch Bissverletzungen infizieren können - ist zwar auch nicht neu - aber doch sehr selten... :(

Wir vermuten also das Zoe mit ihren Geschwistern beim spielen vielleicht ins Pötchen gezwickt wurde und sich diese Infektion dadurch ausbreiten konnte bzw. überhaupt erst entstehen konnte...

Bis Freitag (26.09.) wurde Zoe täglich das abgestorbene Gewebe auf ihrem Pfötchen entfernt, Salbenverbände gemacht und sie bekam täglich jede Menge Antibiotika (verschiedene). Sie ist weiter munter und verspielt geblieben, hat brav gefressen und ihr Allgemeinzustand war weiter einwandfrei. Eine kleine tapfere Kämpferin...

Die Antibiotika konnten allerdings das absterben des Gewebes nicht beenden! Verhindern konnten sie nur, das sich die Infektion im gesamten Körper ausbreitet und andere Stellen befällt. Die Infektion konnte also "lokal" gehalten werden. Uns wurde mitgeteilt, dass man Zoe jedenfalls 2 Zehen amputieren muss, da diese nicht mehr zu "erhalten" sind.

Am Samstag (27.09.) wurde uns gesagt, dass eine Amputation des gesamten Vorderbeins vermutlich nicht mehr zu ändern ist, da das Gewebe weiter stirbt - sie wollen aber trotzdem noch eine weitere Behandlung versuchen um das Beinchen von Zoe vielleicht doch noch zu retten und haben einen Zeitraum von 2 Tagen angegeben um dann näheres sagen zu können. Der Hauptballen (also der große) ist noch ein wenig durchblutet, kann man den retten plus 2 Zehen, dann wird es zwar eine langwierige Geschichte (Hauttransplantationen etc.), aber sie behält 4 Beine. An diesen "Strohhalm" haben wir uns geklammert und weiter gehofft...

Am Dienstag (30.09.) wurde uns folgendes mitgeteilt:

Von der internistischen Seite schaut es folgendermaßen aus:

Folgende Werte im Vergleich

Nierenwert BON (ich hoffe das passt so, bin nicht nierenkundig)
Sonntag: 167
Montag: 139
also immer noch erhöht, aber ein schöner Abwärtstrend zu erkennen

Kreatinin
Sonntag: 2,7
Montag: 1,2
super, das ist schon wieder komplett im Rahmen

jetzt wirds kritisch:
Hämatokritwert
Sonntag: 14%
Montag: 14%
Jungtiere sollten 28-32 haben

Positiv ist, dass sie nach wie vor frisst, was für die Blutbildung natürlich extrem wichtig ist. Sie bekommt auch Medikamente, die die Blutbildung anregen sollen.

Aber schön langsam sollte sich dieser Wert erholen. Helfen würde eine Bluttransfusion, allerdings - wie kann es anders sein - hat Zoe Blutgruppe B und die ist bei Katzen extrem selten.

In der Blutspendedatenbank der Klinik gibt es keine einzige Katze mit B.
Auch alle unsere TÄ haben keine Katze in der Datenbank oder kennen eine mit Blutgruppe B.

Für das spendende Tier wäre die Blutabnahme nur dahingehend belastend, als eine kurze Sedierung gemacht werden muss, da es natürlich ein wenig dauert, bis das Blut abgenommen ist und sich die Katze natürlich währenddessen nicht wehren darf.

Nachdem die Kleine weniger als einen Kilo hat, wäre die Menge an Blut, die benötigt wird minimal, also weit geringer als bei einer "normalen" Transfusion für eine erwachsene Katze.

Die eigenen Katzen testen lassen ist so eine Sache: ein Test kostet € 40,- und die Chance, dass eine Katze B hat ist eben mehr als gering.

Aber vielleicht gibt es ja irgendjemanden, der das von seiner Katze weiß und auch dazu bereit wäre. Es sollte eine gesunde, erwachsene Katze sein, die Leukose negativ ist (wie Zoe im übrigen).

Zur Pfote: der nekrotisierende Prozeß dürfte soweit abgeschlossen sein, das heißt, dass nicht mehr wirklich was zusätzlich absterben wird. Prof. Kopf meint, dass er vorsichtig optimistisch ist, die Pfote retten zu können.

Es gibt mehrere Inseln auf dem Ballen, die durchblutet sind und wo sie auch spürt, wo also auch die Nerven nichts abbekommen haben. Problem: es wird schwierig werden, eine Deckung zu bekommen, bzw. nur mit Transplantationen möglich sein.

Nachdem das wichtigste momentan aber der Hämatokritwert ist und sie vom internistischen Standpunkt her weder für eine Amputation noch für eine Transplantation annähernd fit genug wäre, ist aber die Beschaffung von Blutgruppe B für "Zoe" erstmal das allerwichtigste!!

Ich weiß - wieder mal ein Roman - allerdings nun die gesamte und genau Auflistung von Zoes Krankengeschichte.

Es wäre also ganz, ganz toll wenn jemand von euch eine Katze hat mit Blutgruppe B und diese auch als Lebensretter für Zoe "eingesetzt" werden darf. Das Überleben der Maus liegt nicht mehr in unseren Händen und auch nicht mehr in den Händen der Ärzte - einzige eine Spenderkatze kann uns und Zoe weiterhelfen.

Weiters bleibt mir wieder mal nix anderes übrig als um Spenden für Zoes Behandlung zu betteln - die Behandlungskosten gehen ganz bestimmt wieder in die 1.000 Euro höhe und trotz Messe (IHA Tulln) ist das zuviel Geld für uns... :blush:

Wer der kleinen Zoe helfen möchte der spendet bitte unter dem Verwendungszweck "Zoe" an unser Vereinskonto:

Cats and Dogs Help e.V.
Kt. Nr. 02001110671
BLZ: 20267

Und hier noch einige Fotos von Zoe:

[/URL]



http://img362.imageshack.us/img362/6370/ztestik8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der MRSA ist ein auch ein krankenhauskeim.

Mein vater hat sich diesen bei einer lungenoparatien im krankenhaus geholt. dieser keim geht nicht mehr ganz weg und lässt kleine wunden in stunden riesengroß aufbrechen.

mein vater ist seither ein pflegefall.. ich wünsche der kleinen katze mehr glück.

p.s: die medis die mein vater bekommt würd ich keiner kleinen katze zumuten, die wunden aber mit jod und octenisept spühlen und offen lassen, damit sie ganz langsam zuheilen. :o
 
Achgott die arme :(

Mickeys Blutgruppe wurde getestet, die von den Katzen natürlich noch nicht :( 80 Euro zum testen kann ich mir momentan nicht leisten aber wenn sich vl ein TA findet der zumindest einen Teil sponsert würd ich meine sogar testen lassen! Da sie ja auch aus Moosbrunn sind, vl sind sie ja irgendwie verwandt und haben ne Chance darauf auf Blutgruppe B zu haben! Sie sind auch ausgesprochen brav beim Ta und lassen alles mit sich machen! Allerdings wurden sie nie auf diverse Krankheiten getestet (bei euch eventuell???)

Ich halte ganz ganz fest die Daumen!

Lg
 
Hast du schon bei Weiße Pfoten probiert? http://www.weissepfoten.de/ Ist zwar für Hunde - aber vielleicht gibt es ein ähnliches Projekt für Katzen in Ö und die wissen Bescheid. Ist nur eine Idee...

Meine Vier haben ja Caliciviren - ich denke, die scheiden von vorn herein aus. :(

Alles Gute der kleinen Maus
Rosanna
 
So die Ereignisse von gestern Nacht nur mal in Kurzfassung:

Gestern etwa 22:00 Uhr:

Soo....

*trommelwirbel*

Ich hab eine private Organisation gefunden: nennt sich Herzblut für Katzen aus Deutschland.

Sie haben 6 Spenderkatzen mit Blutgruppe B - allerdings alle in Norddeutschland.

Sie versuchen jetzt jemanden in Bayern (nähe Ö Grenze) zu finden - haben erstaunliche Connections und sind super nett - habe gerade mit ihnen telefoniert - so ca. 1/2 Std. meine Handyrechnung wirds mir danken..

Ein Transport der Spenderkatze ist eigentlich kein Thema - Benzinkosten müssten wir natürlich tragen - sie werden Zoe gleich auf die HP stellen und durch alle Blutspendeverteiler jagen.

Habe Ihnen gerade die komplette KG von Zoe gemailt inkl. Fotos - er stellt die Geschichte in einer halben Std. auf die HP.

Er ist sehr zuversichtlich das sie jemanden finden - die Entfernung ist halt ein Schass - aber anscheinend haben die unglaublich liebe Katzenhalter die schon durch halb Deutschland gefahren sind um einer anderen Katze in Not zu helfen bzw. ihre Katze zum Blutspenden zu bringen.

Für den Service selber brauchen wir nix zu bezahlen - sind auch eine ehrenamtliche Stelle...

Mal schauen ob was rauskommt - die HP: http://www.herzblut-fuer-katzen.de/4.html

Gestern/Heute von 01:14 bis 05:30 Uhr:

Das unmögliche ist möglich gemacht... Dank den Herzblut für Katzen Menschen mit denen ich schon seit Stunden in Verbindung bin und die ganz Deutschland durch telefonieren...

Morgen wird einer Spenderkatze in Berlin Blut mit Blutgruppe B abgezapft und in eine Kühlbox mit Kühlakkus gepackt.

Ein Kurierdienst holt das Blut direkt aus der Klinik ab und bringt es zum Flughafen Berlin Tegel. Dort wird es nach Wien Schwechat geflogen und kann von uns am Nachmittag abgeholt werden.

Alles muss flott über die Bühne gehen - das Blut ist nur 8 Std. (!) haltbar.

Ich mach heute Nacht durch - bleibt mir ja auch nix anderes übrig - das zu koordinieren ist net so leicht.

Neues aus Deutschland:

Spenderkatze wiegt 4,6 kg, ist ausgewiesene Spenderkatze mit Blutgruppe B, Leukose und FIP (Coronatiter) negativ. Der Katze werden morgen 2 Spritzen Blut abgenommen das sind 2 mal 35ml - Zoe wird soviel nicht brauchen, aber sie wollen uns mehr mitgeben, falls Komplikationen auftreten und/oder Zoe gleich nochmal eine Blutspende braucht oder wahlweise eine andere Katze in der Klinik.

Die Tierklinik Breitensee hab ich auch angerufen, die weiß auch Bescheid und wird Zoe für die Bluttranfusion morgen vorbereiten.. die haben einen Freudentanz am Telefon abgehalten - so fit möcht ich sein um die Zeit...

Guten Morgen!

Weiter gehts...

Unsere Spenderkatze heisst "Tocolinho", 2,5 Jahre alt, weiblich - Hauskatze.

Morgen um 12:00 Uhr wird ihr beim TA in Berlin (Neu-Köln) das Blut abgezapft um 12:30 Uhr ist der Kurierfahrer vor Ort. Um 15:30 Uhr startet der Flug von Air Berlin nach Wien Schwechat.

Landet um 16:55 Uhr - das Blut wird um 17:30 - 17:40 Uhr vom Zoll freigegeben sein - ist dann im Frachtgebäude, Stiege 10 abzuholen.

Und muss dann umgehend (!!) in die TK Breitensee gebracht werden - wo schon alles für die Bluttransfusion vorbereitet ist.

Mir wurde auch erklärt das diese 70 ml Blut die wir kriegen einem Wert von 900 Euro haben - weil nur ca. 8 % aller europäischen Katzen diese Blutgruppe haben...
 
Also Nisi,

das ist eine ganz tolle Leistung, die Du/Ihr da auf die Beine gestellt habt. Meine volle Bewunderung für diesen gewaltigen Einsatz!!

Meine Hunde sind schon lange in der Blutspenderdatenbank eingetragen, ich wußte aber nicht, dass es so etwas auch für Katzen gibt, zumindest in Deutschland.

Frage:
Du bist da ja jetzt in Kontakt mit den Leuten in der BRD, ist es sinnvoll, sich als Österreicher in der deutschen Blutdatenbank eintragen zu lassen?
In den FAQs hab ich gelesen, dass man die Katze ja nicht vorher testen lassen muss.
Was ich auch nicht gefunden habe, ist ein Höchstalter der Tiere. Ich selbst bin ja schon sehr lange als Spender für Knochenmark registriert, aber wenn ich mich recht erinnere, gab es da ein Höchstalter.

Viel Erfolg, alles gute für Zoe und nicht zu vergessen:
ein ganz grosses Danke an die Spenderkatze "Tocolinho" im hohen Norden

LG
Inge
 
Wahnsinn - ich verfolge die Geschichte seit 2 Tagen und habe mit Euch gezittert - unglaubliche Leistung, Nisi! :)

Alles Gute für Zoe, alle Daumen und Pfoten sind weiter gedrückt :)
 
Frage:
Du bist da ja jetzt in Kontakt mit den Leuten in der BRD, ist es sinnvoll, sich als Österreicher in der deutschen Blutdatenbank eintragen zu lassen?
In den FAQs hab ich gelesen, dass man die Katze ja nicht vorher testen lassen muss.
Was ich auch nicht gefunden habe, ist ein Höchstalter der Tiere. Ich selbst bin ja schon sehr lange als Spender für Knochenmark registriert, aber wenn ich mich recht erinnere, gab es da ein Höchstalter.


Habe auf der HP jetzt doch noch (unter den Berichten) weitere Infos gefunden

"Jeder der eine gesunde Katze im Alter zwischen 1 und 9 Jahren hat, die gesund und geimpft ist, kann "Figos" Leben retten. Zudem sollte die Katze aus Deutschland stammen und keine chronischen Vorerkrankungen haben. "

Damit käme von meinen 3 Katzen altersmäßig nur mehr 1 (die Goldie) in Frage.

LG
Inge
 
Das Blut für Zoe ist pünktlich um 17:30 Uh in Wien gelandet, wurde abgeholt und noch knapp rechtzeitig um 18:30 Uhr in die Tierklinik Breitensee gebracht.

Zoes Bluttransfusion hat schon begonnen.... :)
 
Zoe geht es gut, sie ist jetzt viel munterer seit der Bluttransfusion. Der Hämatokritwert ist rauf auf 21,5, nachdem dieser Wert aber immer ein wenig nachhinkt, wird man das Ergebnis der Transfusion erst morgen oder übermorgen auch am Wert voll merken.

Eine Amputation steht mittlerweile nicht im Gespräch, natürlich kann sich der Zustand der Pfote noch verschlechtern, aber momentan geht es nur bergauf, es bildet sich Granulationsgewebe, also der Körper beginnt zu regenerieren.

Es bleibt abzuwarten, an welchen Stellen und wieviel gesundes Gewebe, Haut und Fell sich noch bildet und dann kann entschieden werden, ob/wann eine Transplantation nötig sein wird und in welchem Ausmaß.
 
Ich hab mir den ersten Bericht ja nochmals durchgelesen und da ist mir etwas eingefallen:
Du schreibst öfters "resistent gegen Antibiotikum"

Mein TA hat mir vor ca. 1 Jahr mal den Tipp gegeben, dass die Zistrose (Cistus Incanus) ein sehr gutes natürliches "Antibiotikum" sei.

http://www.lr-info.at/Downloads/Download/Produktinformation.pdf

http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Heilkraeuter-Heilpflanzen/Zistrosen.html

Vielleicht sind bei Zoe z. B. Wundwaschungen mit einem Tee von der Zistrose hilfreich.

LG
Inge
 
Boa, Nisi, was für eine Aktion!! Ich gratuliere, wer hätte das soo taff lösen können, ich wünsche der kleinen Zoe alles Gute und ein herzliches Danke an die Spenderkatze...lg, Reni
 
Hallo ihr lieben Kazenfreunde aus Österreich!
Ich freu mich so diese Zeilen zu lesen!

Meine Katze Toco war die Spenderkatze.
Schön hier zu lesen, dass Tocos Blut Zoe helfen konnte. War alles sehr aufreibend unter dem Zeitdruck.
Ich bin umso glücklicher, weil meine Bengalkatze Monty im Mai diesen Jahres so dringend Blut brauchte und mein Internet Aufruf zu Blutspenden und dem Vorschlag zur Gründung einer Blutdatenbank das Leben von Monty retten konnte und die Blutdatenbank, die aufgrund ihres Schicksals u meiner Idee gegründet wurde nun Katzenleben rettet. Besonders schön ist es, dass meine einzig spendenfähige Katze Toco, auch eine Fundkatze, die ich aus dem Tierheim habe nun das zurückgeben konnte, was Monty so dringend brauchte.
Monty geht es heute sehr gut. Nur die Transfusion hat ihr Leben retten können,- sie hatte einen Hämatokritwert um 10 % (bei ausgewachsenen Katzen muß er zw. 33 u 45 % liegen).
Heute wiegt sie wieder 3,5 kg, vor der Transfusion 1, 7 kg!! Sie ist fröhlich und topfit.

Toco war nach der Spende schon ziemlich angeschlagen, heute aber wieder sehr zufrieden beim Jagen der letzten dicken Herbstfliegen...

Ich hoffe so sehr, dass Zoe nun einen guten Neustart ins Leben hat und Menschen findet, die sie lieben.
Würd sie am liebsten selbst nehmen...hab aber schon ein paar Katzen.
Freu mich, wenn ich weiter von Zoe höre!
Herzlichen Dank an alle Freunde von Zoe und natürlich an Herzblut für Katzen, die blitzschnell und klug alles organisiert haben!
Herzliche Grüße aus Berlin!

katzja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben Kazenfreunde aus Österreich!
Ich freu mich so diese Zeilen zu lesen!

Meine Katze Toco war die Spenderkatze.
Schön hier zu lesen, dass Tocos Blut Zoe helfen konnte. War alles sehr aufreibend unter dem Zeitdruck.
Ich bin umso glücklicher, weil meine Bengalkatze Monty im Mai diesen Jahres so dringend Blut brauchte und mein Internet Aufruf zu Blutspenden und dem Vorschlag zur Gründung einer Blutdatenbank das Leben von Monty retten konnte und die Blutdatenbank, die aufgrund ihres Schicksals u meiner Idee gegründet wurde nun Katzenleben rettet. Besonders schön ist es, dass meine einzig spendenfähige Katze Toco, auch eine Fundkatze, die ich aus dem Tierheim habe nun das zurückgeben konnte, was Monty so dringend brauchte.
Monty geht es heute sehr gut. Nur die Transfusion hat ihr Leben retten können,- sie hatte einen Hämatokritwert um 10 % (bei ausgewachsenen Katzen muß er zw. 33 u 45 % liegen).
Heute wiegt sie wieder 3,5 kg, vor der Transfusion 1, 7 kg!! Sie ist fröhlich und topfit.

Toco war nach der Spende schon ziemlich angeschlagen, heute aber wieder sehr zufrieden beim Jagen der letzten dicken Herbstfliegen...

Ich hoffe so sehr, dass Zoe nun einen guten Neustart ins Leben hat und Menschen findet, die sie lieben.
Würd sie am liebsten selbst nehmen...hab aber schon ein paar Katzen.
Freu mich, wenn ich weiter von Zoe höre!
Herzliche Grüße aus Berlin!

katzja

hab grad zoes geschichte gelesen...und bin einfach sprachlos! find das total super von euch :)

@katzja: unbekannterweise vielen dank und streicheleinheiten an toco :D
 
Hallo ihr lieben Kazenfreunde aus Österreich!
Ich freu mich so diese Zeilen zu lesen!

Meine Katze Toco war die Spenderkatze.
Schön hier zu lesen, dass Tocos Blut Zoe helfen konnte. War alles sehr aufreibend unter dem Zeitdruck.
Ich bin umso glücklicher, weil meine Bengalkatze Monty im Mai diesen Jahres so dringend Blut brauchte und mein Internet Aufruf zu Blutspenden und dem Vorschlag zur Gründung einer Blutdatenbank das Leben von Monty retten konnte und die Blutdatenbank, die aufgrund ihres Schicksals u meiner Idee gegründet wurde nun Katzenleben rettet. Besonders schön ist es, dass meine einzig spendenfähige Katze Toco, auch eine Fundkatze, die ich aus dem Tierheim habe nun das zurückgeben konnte, was Monty so dringend brauchte.
Monty geht es heute sehr gut. Nur die Transfusion hat ihr Leben retten können,- sie hatte einen Hämatokritwert um 10 % (bei ausgewachsenen Katzen muß er zw. 33 u 45 % liegen).
Heute wiegt sie wieder 3,5 kg, vor der Transfusion 1, 7 kg!! Sie ist fröhlich und topfit.

Toco war nach der Spende schon ziemlich angeschlagen, heute aber wieder sehr zufrieden beim Jagen der letzten dicken Herbstfliegen...

Ich hoffe so sehr, dass Zoe nun einen guten Neustart ins Leben hat und Menschen findet, die sie lieben.
Würd sie am liebsten selbst nehmen...hab aber schon ein paar Katzen.
Freu mich, wenn ich weiter von Zoe höre!
Herzlichen Dank an alle Freunde von Zoe und natürlich an Herzblut für Katzen, die blitzschnell und klug alles organisiert haben!
Herzliche Grüße aus Berlin!

katzja

dann möchte ich mich hier auchnochmal bedanken das das so toll geklappt hat und zoe gehoflen werden konnte!!!
wir drücken ihr weiterhin alle die daumen damit sie sich jetzt schnell ein wenig erholen kann!
danke für dir und vor allen toco das ihr geholfen habt ;)
denise wird sich sicher mit den neuigkeiten von zoe melden!!

lg Julie
 
Oben