Ziegenmilch

Bettinusdan

Super Knochen
frage: was haltet ihr von ziegenmlich für hunde?
ich kauf hin und wieder ein packerl bio-ziegenmilch und es schmeckt beiden hunden recht gut.

das ganze ist natürlich keine notwendigkeit, aber ich versuche halt die beiden abwechslungsreich zu ernähren, damits ned zu fad wird.

ist es gesund/ungesund für den hund?
wie oft maximal?
welche mengen?

sonst noch was, was ich in dem zusammenhang wissen muss?
 
Hallo!
Ich würd sagen, dass es in etwa so ist wie mit normler Milch.
Ev. vertragen sie die besser. Aber, da wirds wohl auch die Menge ausmachen.
Wobei Produkte aus Ziegenmilch, Käse, Topfen sicher bekömmlicher f.d. Hund sind.
Würde mal mit kleinen Mengen beginnen und ausprobieren.
 
Ev. vertragen sie die besser. Aber, da wirds wohl auch die Menge ausmachen.

das war auch mein gedanke, denn von normaler milch bekommens ja leicht durchfall.
aber prinzipiell spricht nichts dagegen wenn sie ziegenmilch bekommen?
glaubst das ein halber liter aufgeteilt auf beide zu viel ist?
besonders oft bekommens es eh nicht, so alle 3-4 wochen mal.
 
Ich weiß nicht wie groß deine Hunde sind. Hast schon normale Milch gegeben?
Die Meng die sie da vertragen haben, und ein bisschen weniger die würd ich mal probieren. Lieber weniger und später mehr und es muss ja nicht alles auf einen Tag gegeben werden. Hält ja auch im Kühlschrank.

Gesund ist sie schon, aber würds schon im Auge haben obs auch gut vertragen wird.
 
idefix hat 13 kg, rebecca 25 kg.
mit kuhmilch hab ich keinen direkten vergleich, weil sie höchstens mal ein schluckerl ins wasser bekommen haben, wenn ich das gefühl hatte sie trinken zu wenig.

häng gleich noch eine weitere frage an:
sie bekommen ja auch joghurt, hüttenkäse usw.

hab ihnen jetzt schafmilchjoghurt gekauft, hast da irgendwelche erfahrungswerte. oder gilt da auch das gleiche wie für die ziegenmilch?

und noch was (jetzt werd i lästig:o):
hüttenkäse enthält ja salz, d.h. man sollte sich damit eher zurückhalten, oder?
 
Da du ja keine Vergleichswerte hast würd ich 1/4 l f.d. Größe schon als zu viel sehen.

Mipro aus Ziegenmilch sind genau so gut, wenn nicht besser.
Im Hüttenkäse (Cottage-) ist nicht nur Salz sonder auch Phosphorüberschuß
dass sollte man schon bei der Menge bedenken.

Wieviel du jetzt davon füttern kannst musst selbst errechnen kommt ja auch auf den Rest an den sie bekommen. Ich gebe max. geh. 1 EL (6kg Hund)/Tag und auch nicht jeden Tag. Ist für den Hund eine willkommene Abwechslung aber kein zwingendes Muss.

Joghurt füttere ich in der selben Menge. Viel mehr würds auch nicht fressen wollen. Fleisch ist ihr lieber.
 
naja, der idefix bekommt natürlich weniger, die rebecca mehr von der milch. schau ma mal.

ich hab als zweites MiPros aus schaf- und nicht aus ziegenmilch gemeint!:)

okay, dann bekommens Hüttenkäse ab jetzt nicht mehr so oft (obwohl ich mit 3-4 EL/25 kg eh gut gelegen bin).

sorry, hab grad soviele fragen, weil ich irgendwie so gerne aufs barfen umsteigen würde, mich aber noch nicht drübertrau und deshalb mal einiges ausprobier.
 
naja, der idefix bekommt natürlich weniger, die rebecca mehr von der milch. schau ma mal.

ich hab als zweites MiPros aus schaf- und nicht aus ziegenmilch gemeint!:)

okay, dann bekommens Hüttenkäse ab jetzt nicht mehr so oft (obwohl ich mit 3-4 EL/25 kg eh gut gelegen bin).

sorry, hab grad soviele fragen, weil ich irgendwie so gerne aufs barfen umsteigen würde, mich aber noch nicht drübertrau und deshalb mal einiges ausprobier.


Ob Schaf oder Ziege ist nicht so gravierender Unterschied.
Wenns auf BARF umsteigen willst dann fang mal mit Fleisch, Kutteln an. Mipro sind da icht das Um und Auf. Das ist nur ein kleiner Teil und den fressen die meisten ohne Probleme.

Das pürierte Gemüse hab ich oft mit Mipros verfeinert, Gemüse alleine war am Anfang nicht so der Renner.
 
Ob Schaf oder Ziege ist nicht so gravierender Unterschied.
Wenns auf BARF umsteigen willst dann fang mal mit Fleisch, Kutteln an. Mipro sind da icht das Um und Auf. Das ist nur ein kleiner Teil und den fressen die meisten ohne Probleme.

Das pürierte Gemüse hab ich oft mit Mipros verfeinert, Gemüse alleine war am Anfang nicht so der Renner.

derweil schauts bei uns so aus:
ich kauf eine tasse hühnersuppenklein (rücken, hälse, mägen, herzen), putenfleisch, vorher bekommens noch joghurt oder hüttenkäse mit püriertem gemüse.
und zwar deshalb, weil die rebecca das fleisch ohne gemüse bzw. milchprodukte nicht so gut verträgt und furchtbare blähungen bekommt.

hin und wieder gibts noch trockenfutter und dosenfutter (weil man noch sooo viel haben).

alle paar wochen gibts kalbsknochen.

das ist jetzt mal mein laienhafter einstieg.

und um das ganze ein bissi abwechslungsreicher zu gestalten, wollte ich jetzt noch andere milchprodukte ausprobieren.
 
Bei uns gibt es eigentlich auch regelmäßig BIO-Ziegenmilch, Ziegenkäse, BIO-Cottage Cheese und auch BIO-Schafkäse - meine Hündin liebt die Ziegenmilch über alles. Sie kann genau unterscheiden die Milchpackerln und kommt wirklich nur zu mir, wenn ich die Ziegenmilch herausnehme echt unglaublich. Ich trinke die Ziegenmilch auch viel lieber als die Kuhmilch, da viel gesünder.
 
ich trink die selber recht gern und ab und zu bleibt mal was über für die verhungerten 6 augen(1hund, 2katzen) die mir bis in den magen nachstarren:D
 
Hy !!

Ich habe meinem IW früher oft Ziegenmilch gegeben, weil sie leichter verträglich ist als normale Kuhmilch :)


LG Gundula
 
Auch mein Herr Hund bekommt hin und wieder ein bissi BIO-Ziegenmilch (den halben Liter teile ich dann immer auf sechs Katzen und ihn auf!) - er verträgt sie gut und mag sie gerne! :)

Häufiger gibts bei uns allerdings laktosefreie Kuhmilch - er verträgt sie und liebt sie heiß!
(bei der Gelegenheit, gleich eine Frage: Ist laktosefreie Milch eigentlich unbedenklich - ich kaufe sie nämlich weil doch der Milchzucker das Problem darstellt - oder bin ich da falsch informiert?!?!?!? :o)

Lg
 
wenn es der Hund gut verträgt, keinen Durchfall oder Blähungen davon bekommt, dann lass ihn doch das Vergnügen :), du fütterst ja nicht täglich viel Milch oder so, das passt schon:)
 
Oben