zerrspiele

entle

Super Knochen
hallo,

unser 11 wochen alter welpe, steht ziemlich auf zerrspielen.ob das jetzt sein tau, die leine oder ein fleckerlteppich ist.

und er lässt auf nichts los (strenges"aus", schnauzengriff).da hat man das gefühl er "steigert" und hält noch fester und knurrt rum.

wie können wir ihm beibringen auf kommando loszulassen ?oder geht das bei so einem spiel in dem alter nicht ?und sollen wir,wenn er nicht loslässt ignorieren und zu spielen aufhören ?

eure tipps
und lg karin
 
tauschen?
superleckerli hinhalten, befehl "aus" oder "tauschen'" (mach ich so) und wenn hund seil loslässt mit leckerli das loslassen belohnen.
eine option für dich?
 
wie schnickschnack schon geschrieben hat....gaaanz tolles leckerli vor die nase halten - da lässt sie sicher gleich los!! und in dem moment wo sie los lässt "Aus" sagen oder das kommando, welches du halt in zukunft verwenden willst!
auf diese art haben wir es geschafft, dass wir jetzt zerrspiele machen können und chelsea aber aufs erste Aus loslässt.... dauert zwar etwa - ich hab als sie klein war auch net dran geglaubt, aber es wird! ;)
 
Auf so heftige Zerrspiele würde ich ÜBERHAUPT nicht einsteigen....

Loslassen, weggehen... Spiel zu Ende.

Tauschen üben in ruhigen, konzentrierten Situationen.
 
günni schrieb:
Auf so heftige Zerrspiele würde ich ÜBERHAUPT nicht einsteigen....

Loslassen, weggehen... Spiel zu Ende.

Tauschen üben in ruhigen, konzentrierten Situationen.

danke für die tipps !!:)

ok und wenn er woran zerrt, wo ich es nicht mag .(zb.das handtuch,mit dem ich ihn eben abtrockne)

lg
 
entle schrieb:
danke für die tipps !!:)

ok und wenn er woran zerrt, wo ich es nicht mag .(zb.das handtuch,mit dem ich ihn eben abtrockne)

lg

tauschen mit etwas was welpi sehr gerne mag. Man kann sogar tauschspiele machen, welpi z.b. etwas geben und mit etwas viel interessanteren tauschen und wenn welpi etwas absolut nicht hergeben will, demonstrativ das leckerli vor ihm aufessen mit viel geschmatze und getue (wirklich aufessen nicht nur so tun. also besser käse oder wurst verwenden *g*). bitte nicht schnauzgriff, kann nämlich schief gehen und wird meist von menschen zu fest und falsch angewendet.

Schief gehen so, wenn hundi etwas findet z.b. draußen wird er dir es sicher nicht bringen wenn er das mit "zwang" abgenommen bekommt, oder es kann sich sogar eine verteidigungshaltung entwickeln.
 
Nuja... loslassen, weggehen, Spiel zu Ende...

Im Normalfall wird der Gegenstand dann in nullkommanix uninteressant.
Neigt Hundi zum Zerfetzen würd ich versuchen, ein altes Handtuch zum Abtrocknen zu erwischen ;).

Grüßli
Günni
 
schnickschnack schrieb:
tauschen?
superleckerli hinhalten, befehl "aus" oder "tauschen'" (mach ich so) und wenn hund seil loslässt mit leckerli das loslassen belohnen.
eine option für dich?
Mein Bub interessiert sich nicht für Leckerlis, schon gar nicht wenn er mit mir wild spielen darf.
Gewinnen darf auch mal der Hund;) .
Ansonsten ein scharfes "AUS" wegnehmen und gleich wieder geben!!
 
Brandy_Snap schrieb:
Ansonsten ein scharfes "AUS" wegnehmen und gleich wieder geben!!

Dann geht ja das gleiche Spiel wieder von vorne los +g+!
Ich würde auch sagen , probiers mit einem guten Tausch. Halt ihm Fleisch vor die Nase und sag "Aus" , wenn er das Spielzeug fallen lässt gibst du ihm das Fleisch.
 
hallo,

mit meinem monster hab ich es so gemacht, dass ich einfach ganz ruhig gehalten habe, dann wurde ihm das zerren faad. aus haben wir so geübt. funktioniert gut. wegschauen beim ruhighalten hat bei meinem dazu geführt, dass es schneller faad wurde, und er loßließ.
danach als belohnung,.."kämpfen"......und er darf dann das spielzeug haben.

lg nix
 
also: bei von mir provozierten zerrspielen gibt es keine leckerlis. wenn hundsi meint, sie muss jetzt vollgas geben, werde ich sowas von fad - und schon habe ich gewonnen! :D

"zerrspiele" mit handtuch: wird mit der zeit immer besser - wenn sie besonders hartnäckig ist, bekommt sie einen waschlappen und ich kann sie dann in ruhe abtrocknen.

"zerrspiele", die nur hundsi lustig findet: also socken oder schuhe wegnehmen (gab es hier eigentlich schon mal einen thread zum thema schuh- und sockenfetischist hund??? :D ) - da gibt es dann ein leckerli (muss aber ein gutes sein, weil sonst sinnlos ..)

lg, sonja
 
tote Beute ist langweilige Beute.......;)
Beim Abtrocknen etc mit irgendwas tauschen, bei uns warens zB leere Klopapierrollen.....
 
schnickschnack schrieb:
tauschen?
superleckerli hinhalten, befehl "aus" oder "tauschen'" (mach ich so) und wenn hund seil loslässt mit leckerli das loslassen belohnen.
eine option für dich?

Das ist die beste Methode !! Tauschen - Tauschen - Tauschen.

Stell dir folgende Situation vor:

Du gehst mit ihm Gassi

Hund ist sagen wir 50m entfernt

Er nimmt etwas auf und du willst wissen was es ist

Tja - Schnauzengriff funkt da nicht wirklich

Schreien ? = dann wird er irgendwann gar nicht mehr kommen und schnell auffressen, bevor du dich näherst

Und wenn du dann endlich beim Wauz bist ist es unten und deine 2 Sekunden zur Aktion sind vorbei -:)

Da wäre es doch toll, wenn er auf Komande tauschen kommt

Wenn es ok ist, was er gefunden hat - kannst es auch wieder zurückgeben

Ist aber auch kein Allheilmittel -:) Ich kenne viele wo dies funktioniert - bei uns ist es am Weg der Besserung, aber noch nicht 100% stabil. Aber wie gesagt am Weg der Besserung -:)

mfg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Das ist die beste Methode !! Tauschen - Tauschen - Tauschen.

Stell dir folgende Situation vor:

Du gehst mit ihm Gassi

Hund ist sagen wir 50m entfernt

Er nimmt etwas auf und du willst wissen was es ist

Tja - Schnauzengriff funkt da nicht wirklich

Schreien ? = dann wird er irgendwann gar nicht mehr kommen und schnell auffressen, bevor du dich näherst

Und wenn du dann endlich beim Wauz bist ist es unten und deine 2 Sekunden zur Aktion sind vorbei -:)

Da wäre es doch toll, wenn er auf Komande tauschen kommt

Wenn es ok ist, was er gefunden hat - kannst es auch wieder zurückgeben

Ist aber auch kein Allheilmittel -:) Ich kenne viele wo dies funktioniert - bei uns ist es am Weg der Besserung, aber noch nicht 100% stabil. Aber wie gesagt am Weg der Besserung -:)

mfg -- Andreas
genau aus dem grund finde ich auch das kommando "tauschen" gut.
es gibt ja immer wieder situationen, in denen der hund etwas aufnimmt, das er wieder ausspucken soll.
und wleche motivation sollte er denn haben, wenn nicht die, dafür im gegenzug etwas viel besseres zu bekommen :)

beim iltschi ist es nun schon so, daß er aufs kommando "tauschen" auch ohne leckerli reagiert. nicht immer, aber immer öfter. das tauschobjekt kann soagr etwas völlig langweiliges sein, es reichen das kommando und die hand von mir, die ihm etwas anderes zeigt.
haut er wieder mal mit meinem schuh in den garten ab, reagiert er auch auf ein empörtes "gibs her"...
 
schnickschnack schrieb:
genau aus dem grund finde ich auch das kommando "tauschen" gut.
es gibt ja immer wieder situationen, in denen der hund etwas aufnimmt, das er wieder ausspucken soll.
und wleche motivation sollte er denn haben, wenn nicht die, dafür im gegenzug etwas viel besseres zu bekommen :)

beim iltschi ist es nun schon so, daß er aufs kommando "tauschen" auch ohne leckerli reagiert. nicht immer, aber immer öfter. das tauschobjekt kann soagr etwas völlig langweiliges sein, es reichen das kommando und die hand von mir, die ihm etwas anderes zeigt.
haut er wieder mal mit meinem schuh in den garten ab, reagiert er auch auf ein empörtes "gibs her"...

Toll das es bei euch so gut funktioniert - habt es auch sicher von Anfang an gemacht

Beim nächsten Rattenköder wird der Wauz es dir danken, dass er es so macht.

mfg -- Andreas
 
also ein tausch kommando kennt mein hund ned.. ich hab "pfui" und "aus" bzw "danke"...
ist aber bei ihr auch leichter, da sie eh nicht zum aufnehmen fremder gegenstände draussen neigt bzw ich ne maus oder so auch ned eintauschen wollen würde:D

wegen zerrspielen bei welpen würd ich nur auf die zähne achten... also sobald der zahnwechsel dann kommt besonders.
 
Ich mach das mit dem Tauschen, seit mein Lou 8 Wochen alt ist - und habs wohl ein bißchen übertrieben, denn er hat das Spiel jetzt umgedreht:

Ich sitz beim Tisch und trink Kaffee. Lou kommt mit einem Taschentuch im Maul zu mir und setzt sich erwartungsvoll vor mich hin. Natürlich muss ich lachen und tausche wieder mit ihm. Ich finds sehr herzig, dass er das Prinzip verstanden hat, obwohl er mich damit ja manipuliert. Ich steh einfach auf gscheite Wesen...:D

LG
Ulli
 
auch omega ist eine begnadete tauscherin. nur: mittlerweile braucht sie mich gar nicht mehr dazu ... d.h. wenn sie (wieder einmal) verbotenerweise am/im wäschekorb war, liegt vor dem korb ein spielzeug von ihr. ja und dann heißt es schnell sein und socken retten ... das klappt dann aber ausschließlich nur mit top-leckerli, ein rücktausch spielzeug gegen socken ist nicht möglich ...
ähnlich verfährt sie mit meinen büchern und dem spielzeug meines sohnes ...

seit neuestem will sie nun auch mit artgenossen tauschen. getrocknetes fleischstückerl-restl gegen super-knochen, stöckchen gegen balli etc.
leider kommt das nur in den seltensten fällen gut an ...
wobei: gestern hatte schneks jackie erbarmen. vielleicht auch deshalb, weil das tauschgut ident war: "schulterknorpel" gegen "schulterknorpel". das lustige spielchen ging jedenfalls ein paar mal hin und her ...

lg, sonja
 
Shonka schrieb:
Ich mach das mit dem Tauschen, seit mein Lou 8 Wochen alt ist - und habs wohl ein bißchen übertrieben, denn er hat das Spiel jetzt umgedreht:

Ich sitz beim Tisch und trink Kaffee. Lou kommt mit einem Taschentuch im Maul zu mir und setzt sich erwartungsvoll vor mich hin. Natürlich muss ich lachen und tausche wieder mit ihm. Ich finds sehr herzig, dass er das Prinzip verstanden hat, obwohl er mich damit ja manipuliert. Ich steh einfach auf gscheite Wesen...:D

LG
Ulli

haha das kenn ich....macht die chelsea auch oft wenn wir bei tisch sitzen und was essen nimmt sie ein spielzeug oder kauknochen oder was grad in der nähe ist und legts mir auf die schoss und erwartet dann natürlich etwas dafür :rolleyes: :D
 
Kathi K. schrieb:
also ein tausch kommando kennt mein hund ned.. ich hab "pfui" und "aus" bzw "danke"...
ist aber bei ihr auch leichter, da sie eh nicht zum aufnehmen fremder gegenstände draussen neigt bzw ich ne maus oder so auch ned eintauschen wollen würde:D

nur aus und tauschen wäre besser- übungen fürs bringholz!!!!
wegen zerrspielen bei welpen würd ich nur auf die zähne achten... also sobald der zahnwechsel dann kommt besonders.

zustimm:)
 
Oben