Zeckenalarm bei Jamy

@Jamie, wenn das Kiltix Band nicht wirklich hilft, dann nimm das Scaliborband, das wirkt wahre Wunder. Nichtmal am Fell rennt ne Zecke bei meiner Hündin herum und das obwohl sie im dichtesten Urwald verschwindet und sich wälzt etc.

Das Band hält 6 Monate und kostet 18
 
Ja Scalibor hat bei meinen Aussies auch ganz gut geholfen, ich würde nicht sagen wir hatten gar keine Zecken, aber deutlich weniger....
Bin aber davon abgekommen das es NICHT gegen die AUwaldzecke hilft:(
das Advantix liegt immer noch unangetastet auf meinem Tisch... ich trau mich irgendwie nicht:o
 
jamie27 schrieb:
Also, mit Spray würde ich bei Jamys Fell nicht weit kommen *gg*...der hat unterwolle....puuuih :rolleyes: ...
Die hatte mein altdeutscher Schäfer (Langhaar extrem und viiiiiiiiiiiiel Unterwolle) auch und viele Hunde die ich kenne, aber das macht nix. Probiers mal. Spray hilft trotzdem. Frag mal Chrissy im Forum, die nimmt ihn auch, hat auch eine Belgierin.

LG Sylvia
 
Sylvia & Bande schrieb:
Die hatte mein altdeutscher Schäfer (Langhaar extrem und viiiiiiiiiiiiel Unterwolle) auch und viele Hunde die ich kenne, aber das macht nix. Probiers mal. Spray hilft trotzdem. Frag mal Chrissy im Forum, die nimmt ihn auch, hat auch eine Belgierin.

LG Sylvia


Ja weiss das Chrissy ne hübsche hat. Hat aber deutlich weniger Fell..*gg*
Danke trozdem...
Ich mag Spry generell nicht...;)

lg jamie
 
War heute bei "Tiere suchen ein Zuhause" (wird morgen wiederholt):

Hundemalaria in Deutschland

Die durch Zecken übertragbare Hundemalaria (Babesiose) galt bis vor wenigen Jahren noch als reine Reisekrankheit. Inzwischen können Hunde in fast ganz Deutschland mit der infektiösen Zeckenart, der so genannten Auwaldzecke, in Kontakt kommen. Deshalb rät der Bundesverband der Tierärzte, Hunde im Frühjahr und Herbst regelmäßig mit einem Zeckenschutz zu behandeln. Für ungeschützte Hunde kann eine Malariainfektion lebensgefährlich sein. Für Menschen ist die Hundemalaria ungefährlich.

www.tierschutzbund.de/01488.html

(Hundemalaria in Deutschland: Neue Landkarte zeigt Schwerpunktregionen, Pressemeldung des Tierschutzbundes vom 6. Mai 2006)

http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inhalt/20060709/b_3.phtml
 
Also meiner hatte das ganze letzte Jahr nur 1 Zecke!

Heuer haben wir trotz Zeckenmittel (advantix) schon 5 Zecken rausgegeben und 4 oder 5 noch vom Fell abgeglaubt!
 
Bei uns ist es so extrem, dass wir nach einem Spaziergang sicher von jedem
Hund an die 50ig Zecken runter geholt haben, die ganzen Mittel wie Expot etc.
helfen nur kurz, die 1. Zecken haben wir im April und die letzten im November, solange Gift auf den Hund tun, ich weiß nicht so recht....

Ich muss jetzt eh impfen gehen, dann werd ich mal mit unserem TA sprechen, was er empfehlen kann.
 
also ich muß sagen...wir hatten ja früher frontline was überhaupt nix half, jetzt haben wir exspot...

dem scooby gehen zwar die haare aus an der stelle wos aufgetragen wird, weshalb ich eigentlich wieder umsteigen wollte, aber wirken tut das zeug bombig...er hatte heuer erst einen zeck...nichtmal im fell find ich welche krabbeln so wie früher.

daher...was sind schon die paar haare...die deckhaare fallen eh über die kahlstelle :p:D
 
junior4567 schrieb:
Ich verwende bei meiner Hündin Ex-Spot. Haben bis jetzt keine Zecke auf Ihr gefunden. Gegenreaktionen auf das Mittel hatte sie auch keine.

Wolfgang

Haben wir auch für Bruno, allerdings wirkt es dieses Jahr auch nicht so besonders - wir hatten seit der letzten Anwendung vor drei Tagen auch schon vier volle :mad:


Ich glaub sämtliche Insekten sind dieses Jahr noch aggressiver als sonst:confused:

Liebe Grüße Anja
 
Mit dem Wuff-berühmten Zitronen-Rosmarien-Spray und gelegentlicher Knoblauchzehe im Futter hatten meine zwei bis jetzt insgesamt 3 Zecken - bin zufrieden :cool:
 
Hallo
Mädy und ich wohnen am Untermain in Aschaffenburg und dieses Jahr ist es wirklich schlimm mit den Biestern
Bisher habe ich für Mädy das Autan Family genommen, ( sie ist ja nur 23 cm hoch) das hat immer geholfen
als ich einmal vergessen habe es einzureiben, hatte sie gleich 2 zecken eine am Kopf und eine unter dem Schwanz

Jetzt habe ich von dem " neuen" Advantix Spot on gehört ,dass es jetzt auch für kleine Hunde 4-10 kg und unter 4 kg gibt sogar für Welpen ab 7 Wochen
Exspot ist haupts. für gr. Hunde ab 10 kg und Frontline hat keine abschreckende Wirkung auf die Bister
es hat kein Repellent, d.h. die sterben erst nachdem sie gebissen haben ).
Jedenfalls ist es z.zt. das einzige Spot on das auch gegen die Auwaldzecke die Babesiose, auch Hundemalaria genannt, überträgt und die seit letztem Jahr auch in Deutschland mehrfach verbreitet vorgekommen ist
Info hier
http://www.animalhealth.bayerhealthc...x_bahprlng_pi1[showUid]=164&cHash=13e0b0c1eb
und
http://www.vetpharm.unizh.ch/reloade...4?inhalt_c.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Holz klopf ! Seit dem ich meine Maus mit dem Zitronen/Rosmarin-Gemisch drei Mal wöchentlich einsprühe, hatten wir keine einzige Zecke mehr und sie ist den ganzen Tag im Garten ! Anfang März - da habe ich ihr noch das Mittel vom TA, das zwei Monate schützen soll, gegeben - hatte sie noch drei Stück, danach keine mehr.

Waltraud
 
Hallo !

Meine Belgische Schäferhündin ist auch sehr anfällig auf Zecken, wir haben aber vom Tierarzt Tropfen bekommen (wieß leider nicht wie die heißen) und seitdem hatte sie keinen Zeck mehr.

Meine andere Hündin (Golden Retriever) hatte bis jetzt nur einen Zeck und der war direkt am Augenlied, das hat wirklich sehr schlimm ausgeschaut, und ich hab mich ehrlich nicht getraut den rauszumachen weil ich angst hatte ich könnte sie am aug verletzen wenn sie zuckt. also haben wir es beim tierarzt machen lassen, aber sie war ganz ruhig, sie ist überhaupt nicht wehleidig, beim impfen oder chipen hat sie keinen mucks gemacht, sie ist ganz lässig da gesessen ;)

lg Claudia
 
Hallo
Ich hatte ja vorher auch Mittel zum einreiben (Johanniskrautöl, Autan Family Spray) und die haben auch geholfen, doch Mädy hat ja kein Fell sondern Haare (Silky´s haben Seidenaar mit ähnliche Struktur wie das Menschenhaar) und durch das tägliche Einreiben, war das Haar ständig verklebt :( und daher auch sicher nicht angenehm bei der Hitze, ich musste es deshalb öfter waschen, was wiederum Mädy nicht sehr gefiel :eek: und auch nicht gut für die Haut ist.

Nun habe ich seit 2 Wochen das Advantix Spot on 100, für 4-10 kg,
und Mädy hat seitdem keine einzige Zecke mehr, und ihr Haar ist wieder so seidig und luftig, wie es für einen Silky Terrier sein soll :D
Mädy fühlt sich auch bei der derzeitigen Hitze wesentlich wohler :cool: und auch weil sie sich am liebsten im Gras wälzt, ist das auskämmen für sie auch angenehmer, da es nicht mehr ziept. :p

da Mädy keine Unterwolle hat, dauerte auch das Trocknen der Spot on Lösung nicht so lange, ich habe es dann abends aufgetragen, so musste sie nicht auf ihre Streicheleinheiten verzichten :p (weil erst wenn die Haut trocken ist man wieder streicheln darf)
meine Befürchtung, ich könnte als Asthmatikerin allergisch darauf reagieren :eek: , hat sich zum Glück auch nicht verwirklicht. :D

Mit 25 EUR für 4 Ampullen (reicht für 4 Monate) ist es sogar billiger als die Mittel die ich vorher benutzt habe :D
 
Oben