Zecken....

Lykaon

Super Knochen
Die Viecher sind heuer ein Wahnsinn. Entweder liegts am Klimawandel oder sie haben sonst ein Populationshoch.

MIR hilft ein tropen-taugliches Insektenmittel. Das ist das erste Jahr, wo ich mich nicht ohne Zeckenschutz ins Gelände wage.

Den Hunden hilft gar nichts. (Trau mich das Tropen-Abwehrmittel bei ihnen nicht verwenden.)

Was kann man noch probieren? Tiger-Balsam vielleicht, sparsam aufs Fell gerieben?
 
was hast denn schon alles probiert?

Ich find auch, dass heuer die Zecken extrem sind. Wir hatten Mitte Jänner den ersten Zecken auf unsrer Maus, seitdem das Scalibor oben und unsre Ruhe, bis jetzt komplett zeckenfrei. Aber der Nachbarshund zB hat tgl mindestens 5-10 Zecken das ist echt schlimm. Die haben früher auch keine Mittelchen verwendet und trotzdem im Jahr vllt diese Menge was sie nun am Tag finden....

Sonst schwören einige auf Bernsteinketten oder Tic Clip, was man am Halsband anbringt. Ich hab mit beidem keine Erfahrung.


Ich bin froh, dass meine Hündin das Scalibor verträgt, ich möcht da kein Risiko eingehen gerade weil wir dauernd im Wald und hohem Gras unterwegs sind.
 
Ja, dieses Jahr ist es ganz schlimm. Argos wurde noch dazu von einen Zeck infisziert und hat eine schwere entzündung an der Bissstelle. Wurde bereits mit Cortison und Antibiotiker behandelt, hat sich seitdem gebessert. Unser Zeckenschutz (Frontline) hat dieses Jahr kaum Wirkung gezeigt.

lg,

Martin
 
was hast denn schon alles probiert?

Exspot, Frontline, Defendsog, Scalibor, ein stinkiges Bio-Öl (Kokos, glaube ich), frischen Knoblauchsaft.

Auf den giftigen Anteil dieser Testreihe schauen die Zecken wenigstens angeknackst aus. (Mit dem Bio-Zeugs haben sie sich parfümiert.)
Aber sie hängen trotzdem in der Haut. Und das will ich nicht.

Frontline hilft schon, aber müsste vor JEDEM Spaziergang auf die Beine, den Bauch und den Schwanz gesprüht werden. Bei dieser Dosierung habe ich Angst vor Nebenwirkungen.
 
Das kommt uns nicht nur so vor...das ist so http://oesterreich.orf.at/stories/518407/

Das Kokos-Zeug hab ich mir auch einreden lassen: die Zecken haben sich darauf gestürzt!

Expot geht ganz gut, aber im Gegensatz zum Vorjahr, wo ich es alle 8 Wochen gebraucht hab, muss ich heuer alle 3 Wochen zwei Ampullen köpfen. Geht ordentlich ins Geld. Vor allem hört das so dermaßen schlagartig auf zu wirken. Von einem Tag auf den anderen von Null auf 15 Zecken... Und meiner kriegt von jedem Zecken so grausliche Dippeln, der TA meint zwar, das sei normal, aber ich erspar es ihm schon lieber.
 
find ich witzig. asta hat heuer erst 1 x ein exspot drauf bekommen - sicher 3 mon her - und hat keinen einzigen zeck obwohl wir viel unterwegs sind *aufholzklopf*
 
Wozu die Aufregung über ein paar Zecken? Meine haben auch ab und zu welche. Die zieh ich dann mit der Zeckenzange raus. Natürlich können manche von den Biestern Krankheiten übertragen. Aber wenn das der Fall sein sollte kann man das dann immer noch behandeln, oder? Jedenfalls finde ich die ganzen Zeckenmittel nutzlos. Wirken nicht richtig und sind zu teuer.
 
Wozu die Aufregung über ein paar Zecken?
Da hast halt Glück. Meiner hat wirklich ohne Schutz pro Spaziergang bis zu 15 Zecken drauf. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer mit Ansteckungsgefahr dabei ist einfach zu hoch. Es gibt halt Gegenden, wo es mehr Zecken gibt. Mir wäre es wirklich auch lieber, ich könnte das Geld für was anderes ausgeben...
 
Wozu die Aufregung über ein paar Zecken? Natürlich können manche von den Biestern Krankheiten übertragen. Aber wenn das der Fall sein sollte kann man das dann immer noch behandeln, oder?

du solltest dich einmal über die durch zecken übertragenen erkrankungen und deren gesundheitlichen folgen informieren:rolleyes:
 
bezügl. Scalibor, tragen meine auch, Jasper hat bereits 2 Zecken oben...

Scalibor verhindet nicht 100% das Zecken beim Hund anbeißen, aber es wirkt wenn die Zecke am Hund ist...

die zwei Zecken, die ich Jasper runtergenommen habe, waren nicht angesogen und tot...
 
ich verwende Frontline-Ampullen. Im Genick auftragen, alle 3 Wochen. Keine Zecken. Allerdings schreib ich mir das Datum auf und wiederhol die Behandlung wirklich genau alle 3 Wochen. Sonst sind die Zecken gleich wieder da.
 
Deikoon hat ja wie üblich ganzjährig Scalibor oben (alle 6 Monate wechsle ich das!) und hatte auch noch keine einzige Zecke heuer (auch wie jedes Jahr) und wir hatten auch noch keine einzige - wir wohnen aber in Zeckengebiet und sind viel im hohen Gras unterwegs :)
 
heuer wird das jahr der zecken, steht auch in den medien :(

da wir viel im hohen gras unterwegs sind, hat meiner auch immer wieder blutsauger im fell. meist sehe ich sie rechtzeitig bevor sie sich festsaugen, da aber in den letzten tagen vermehrt auch festgesaugte biester im hund stecken, kommt jetzt wieder exspot zum einsatz.

scalibor scheidet bei uns wegen einer katze im gleichen haushalt leider aus :(
 
Ich verwende nur noch das Scalibor-Halsband. Jack hatte seitdem er's oben hat (sicher schon 3 Monate) einen Zeck und Luna noch gar keinen.

Bei mir haben die Hunde immer 3 Zecken "frei", sobald sie diese 3 am Anfang der Saison erwischen, gebe ich den Schutz rauf.

lg Cony
 
*dreimalaufholzklopf* - wir verwenden, wie auch die letzten beiden Jahre Exspot und hatten gerade in der Übergangsphase, wo die 1. Ampulle ihre Wirksamkeit schon verloren hatte 1 angesaugten Zeck.

Es scheint aber wirklich auf den Hund anzukommen, welches Mittel wie wirkungsvoll ist - denn beim Dackel meiner Eltern, nutzt Exspot wenig (div. andere Marken detto), da er ständig welche hat.
 
Wir hatten dieses Jahr schon einige "Highlights", Cody hatte innerhalb von einer Woche mehr Zecken als in seinem ganzen Leben zuvor insgesamt, einen Tag haben wir 6 von ihm runter genommen, eine hatte sich ziemlich fies in der Nähe der Fellnudel (;)) eingegraben und einen ziemlich bösen Bluterguss verursacht, zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Ironie am Ganzen war jedoch, dass unsere TÄ meinte, komisch, ihre anderen Patienten hätten dieses Jahr noch nicht wirklich Last mit Zecken gehabt... Glaube, wir sammeln die jetzt alle im Alleingang auf.
 
Oben