Zecken-Rassebedingt?

Etta

Super Knochen
Hallo!

Hab mal eine Frage an Euch. Mir ist aufgefallen, dass mein Rotti-Schäfer-Mix-Welpe sehr viele Zecken "einsammelt". Schon mein erster Schäfer hatte oft Zecken. Mein Rotti vielleicht 5 in ihrem ganzen Leben. Unsere Windhunde und auch der Zwergpinscher nicht mal einen. Es hört sich vielleicht blöd an, aber schmeckt Schäferhundblut den Zecken besonders gut ;-)? Was habt Ihr für Erfahrungen?

Und noch eine Frage: Was kann ich gegen die Biester am besten tun? Sunny ist noch ein Welpe und wir haben ja auch noch unser Baby. Kennt jemand etwas wirksames?

Bin schon neugierig auf Eure Antworten.

Etta & Rasselbande
 
Hello..

Jazz hat Frontline vom Tierarzt oben und hatte seit wir sie haben 2 Zecken.

lg
manu&Prinzessin Breitmaulfrosch
 
Hallo Etta,

inwieweit die Zecken bestimmte Rassen "bevorzugen" kann ich nicht sagen, da ich seit 1986 immer Afghanen hatte.

Aber mein ersten Afghane wurde damals massenweise von Zecken heimgesucht. Da half kein Halsband und kein Chemie etc. etc.

Meine beiden Hunde bekommen jetzt 3 x wöchentlich (Mo, Mi und Fr) je eine Knoblauchkapsel. Meine Hündin hatte im heurigen Jahr noch überhaupt keine Zecken und meine Rüde einen einzigen (am Fang).
Warum es funktioniert weiss ich nicht, da die Zecken angeblich ja auf "Wärme" und nicht auf "Duft" reagieren.

In meinem Garten hab ich inzwischen auch einiges an Kräutern gepflanzt, was das Ungeziefer nicht mag und auch das funktioniert offenbar ganz gut.

Wir hatten heuer auch noch keinen einzigen Floh :-)

Da Du vermutlich aber auch alle Hunde gleich fütterst, kann die unterschiedliche Anfälligkeit auch nicht am Futter liegen.

Inge
 
Hi!

Danke Inge für den Tipp mit dem Knoblauch, da ich ja Chemie wegen meines Babies vermeiden möchte.

Das mit den Kräutern finde ich interessant. Welche sind das? Würde das auch versuchen.

Flöhe sind bei uns kein Problem, nur Sunny hat jeden Tag 2 bis 6 Zecken. Die entferne ich sofort, aber da könnten sie ja schon Krankheiten übertragen haben.

Wie gesagt, mir ist halt aufgefallen, dass die Zecken nur auf Sunny sind und nicht auf den anderen drei Hunden.

Etta & Rasselbande
 
wir haben einen kleine yorki und eine zwerg schäferhündin - der kleine war anscheinend ein fest essen für zecken - die große nicht

aber den schmarn aus dem geschäft könnt ihr vergessen - wenn dann muß es vom tierarzt sein - ob halsband oder tropfen ist egal - aber wir haben auch die "frontline" produkte

lg

zelka
 
Hi Etta,

Hier ist der Link mit einer Info über die Zecken
http://www.zecken.at/zeckenkreislauf/

wo Du auch folgendes lesen kannst

Zitat:
Mit Hilfe dieses und anderer Sinnesorgane kann die Zecke auf thermische, chemische und physikalische Reize (z.B. Erschütterungen, Temperaturschwankungen hervorgerufen durch ein vorbeigehendes Wirtstier) reagieren. Wahrscheinlich spielt auch die CO2- und Buttersäure-Abgabe des Wirtstieres eine Rolle. "

Buttersäure wird z. B. auch für Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet.

Ich bin zwar kein Züchter, aber ich glaube Wepen haben eine etwas höhere Temperatur als erwachsene Hunde. Züchter mögen mich bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege.
Das wäre eine Erklärung, warum Dein Welpe eher Zecken hat als die erwachsenen Hunde.


Original erstellt von Etta:
Hi!

Danke Inge für den Tipp mit dem Knoblauch, da ich ja Chemie wegen meines Babies vermeiden möchte.

Das mit den Kräutern finde ich interessant. Welche sind das? Würde das auch versuchen.

###Tja Etta, ich habe einen großen Kräutergarten (25 m2) mit einigen Sorten Minze (Pfefferminze, Katzenminze, Apfelminze, Ananasminze etc.), Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Malven, ca. 30 Stöcken Lavendel, Salbei, Echinacea, Indianernessel und natürlich allen gängigen Küchenkräutern in verschiedenen Varianten etc.

Bitte lies auf dieser Seite den letzten Absatz:
http://www.zedan.de/A_-_Z/Vermischtes/Technik/Natur_kontra_Chemie/Pyrethrum_Pyrethroide/pyrethrum_pyrethroide.html

(link sehr lang, kann sein, Du mußt ihn händisch eintragen)

und auch hier
http://www.ndr2.de/service/themen/kraeuter/ungeziefer.html

LG
Inge
 
Hallo!

Ich glaub dass die Zecken gern Schäferblut haben :-) da meine beiden auch sehr viele Zecken haben. Mein border bekommt alle 2-3 tage eine Knoblauchzehe dazu und seit ein paar Wochen ist auch wirklich ruhe mit den lästigen Viechern :-)
Aber vielleicht liegts auch daran, dass die schäfer keinen Knoblauch bekommen?!

Kleiner Tipp: Frontline kann man heuer wirklich vergessen bei den vielen zecken, Expot ( Ampullen)ist heuer viel besser...

LG sandra und wuffs
 
Oben