Zecken im Winter??

Inge+Afghane

Super Knochen
Hallo,
heut hab ich mal eine Frage an die Besitzer von Freigängr-Katzen.

Gestern abend: ich liege im Bett, Goldie auf mir drauf. Ich streichle ihr über den Rücken, als ich einen Knubbel spüre. Ich wie elektrisiert in die Höhe, Licht an und tatsächlich: eine vollgesogene Zecke!! Aber nicht nur diese eine. Auf der weissen Bettdecke krabbelt noch so ein Mistvieh!! :eek: :eek:

Also ich bin entsetzt! Ich hatte bisher noch nie im Winter bei diesen Temperaturen Zecken an meinen Tieren. Daher hab ich bisher auch keine Vorkehrungen (Zitroinenspray etc.) getroffen.

Die einzige Erklärung die ich habe: Goldie ist tagsüber immer im Garten unterwegs. Und ich habe eine kanadische Fichte, deren Äste bis zum Boden reichen und sich dort ausbreiten. Die Äste sind am Boden so dicht, dass man gar nicht bis zum Stamm sieht. Goldie ist oft im Innenteil dieser Fichte wie ich schon beobachten konnte. Da drinnen sind nämlich auch die Igel und auch anderes Getier :D Nun nehme ich an, dass sie die Zecken da drin herholt. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Zecken um diese Jahreszeit???

Inge
 
Die letzte Zecke an meinen Freigänger-Katzen habe ich vor ca. 2 Wochen entfernt. Ich glaube, sie brauchen eine längere Kälteperiode um wirklich ausser Gefecht gesetzt zu werden.

LG
Sylvie
 
Habe meine Hunde nicht eingesprüht, weil ich dachte jetzt gäbe es keine Zecken, aber Irrtum: Leyla hatte vorige Woche auch einen dicken fetten Zeck :eek:

LG Sylvia
 
claro schrieb:
es kann aber auch sein, dass du die viecher im haus hattest.

Na ja, seit ich im Frühjahr diesen Artikel von einer Zeckeninvasion in einer Wohnung gelesen habe, wo der Kammerjäger kommen mußte, geistert der Gedanke ja (schrecklicherweise) durch meinen Kopf.

Beruhigend hingegen ist, dass nur die Freigängerkatze Goldie Zecken hatte, nicht aber die drei Siamesen, die nur im Haus sind und auch die Hunde hatten seit Monaten keine Zecken.
 
der scooby hatte auch vor kurzem einen...ich hab auch blöd geguckt ....

aber seither nix mehr, sollt er noch einen haben kriegt er halt im winter auch zeckenmittel drauf. wenn die herrn zecken meinen sie brauchen keine saisonpausen mehr einlegen......
 
Durch die starken Klimaveränderungen kommt es immer öfter vor daß Zecken den Winter überleben da er nicht mehr kalt genug ist. Ich habe vor ein paar Wochen als Aaliyah eine hatte...gehört daß wir einen eiskalten Winter mit Temperaturen von -20°C brauchen ...und das für mindestens eine Woche daß sie den Winter nicht überleben. Dann ist es im Frühjahr auch nicht mehr so schlimm!!

Aber es wundert mich gar nicht mehr daß die Tiere sie jetzt auch im Winter bekommen :(
 
Hallo, liebe Inge!
Klar gibt es Zecken, auch im Winter, solange es Futter für die in Form von Freigängerkatzi´s gibt......also niemals auch nicht mit Flohmittel aufhören, es lohnt sich....lg, Reni
 
da gabs letztens in irgendeiner sendung (welt d wunder od nano?? weiss nimma) einen interessanten bericht:

zecken sterben nicht bei minus-graden - sie fallen in eine art kältestarre - wenn die sonne zb scheint u es unter d schneedecke wärmer wird - werden sie wieder aktiv - auch im winter

ich habe letztes jahr im märz wo überhaupt ausser schnee nur schnee war, ein exemplar angetroffen, das hurtig über die schneedecke gekraxelt ist :eek:

sie haben auch die waschmaschine überlebt u sterben erst - ich glaube knapp unter 40 grad wassertemperatur
 
Askaban schrieb:
da gabs letztens in irgendeiner sendung (welt d wunder od nano?? weiss nimma) einen interessanten bericht:

zecken sterben nicht bei minus-graden - sie fallen in eine art kältestarre - wenn die sonne zb scheint u es unter d schneedecke wärmer wird - werden sie wieder aktiv - auch im winter

ich habe letztes jahr im märz wo überhaupt ausser schnee nur schnee war, ein exemplar angetroffen, das hurtig über die schneedecke gekraxelt ist :eek:

sie haben auch die waschmaschine überlebt u sterben erst - ich glaube knapp unter 40 grad wassertemperatur

Bei leichten Minusgraden nicht, deswegen muss mind. -20 °C sein und das konstant für mind. 1 Woche, dann sterben sie angeblich. Das habe ich auch in einer Sendung oder Zeitung....ich weiß nicht mehr genau wo...gesehen.

Ich verbrenne die Zecken immer oder zerquetsche den Kopf mit dem Fingernagel wenn ich unterwegs bin (bin ja Nichtraucher :p ).

Wenn man sie die Toilette runterspült dann ertrinken die ja auch gar nicht....die Mistviecher überleben das relativ einfach!! :mad:
 
Eliara71 schrieb:
Wenn man sie die Toilette runterspült dann ertrinken die ja auch gar nicht....die Mistviecher überleben das relativ einfach!! :mad:

die sind ziemlich unkaputtbar die dinger :mad: :D

der typ im fernsehen hatte sie bei -30grad eingefroren - u die haben das überlebt - allerdings weiss ich nicht mehr, wie lange er sie dort drin hatte

und bei mir werden sie auch angezündet od zerquetscht... *schüttel*
 
Askaban schrieb:
die sind ziemlich unkaputtbar die dinger :mad: :D

der typ im fernsehen hatte sie bei -30grad eingefroren - u die haben das überlebt - allerdings weiss ich nicht mehr, wie lange er sie dort drin hatte

und bei mir werden sie auch angezündet od zerquetscht... *schüttel*

Die blöden Dinger werden ja auch immer widerstandsfähiger...:mad: und machen kranker denn je!!

Eins weiß ich...zu mir in die Truhe kommen sie nicht nur um zu schauen ob sie das überleben :p
 
Oben