Zecken bei Welpen

  • Ersteller Ersteller Nelly
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nelly

Guest
Ich habe heute unserem Jackie (4 Monate) bereits den dritten Zeck' entfernt. Bei Unserer Hündin (3 Jahre) verwende ich Frontline, das darf ich aber erst ab einem halben Jahr verwenden. Was kann ich bei einem Welpen gegen die lästigen Blutsauger tun?
lg Dagmar & Nelly & Jackie Chan
 
Hi Nelly!

Ich würde ihm auf keinen Fall etwas von dem chemischen Zeugs drauf geben, solange er noch so klein ist.

Du kannst z.B. probieren, ihn mit verdünntem Essigwasser abzuwischen, bzw. einzusprühen oder es gibt auch so Kräuter-Halsbänder oder was ich auch mal in einem Forum gelesen habe, ein Mittel namens Zedan. Weiß aber nicht, ob das auch in Österreich erhältlich ist, es soll aber völlig ungiftig sein.

Ich fürchte nur, dass heuer wenig bis gar nichts hilft, meine Hunde hatten auf jeden Fall trotz Frontline Zecken, jetzt hab ich Exspot genommen und sie haben auch Zecken. Ich denke, die Zecken sind inzwischen resistent geworden auf all diese Mittel.

lg
Bonsai
 
Ich habe auch das Exspot aber bei mir hilft es super.
Vorher hatte Chicco bei jedem Spaziergang drei bis vier Zecken. Seitdem wir das Mittel oben haben keine einzige mehr.

Ich glaube das diese ganzen Mittel von Hund zu Hund unterschiedlich wirken.
Wie beim Menschen auch manche Mittel beim einen mehr beim anderen weniger helfen.
 
Zeckn bei welpn

Hallo!
meine indy ist jetzt 8 monate alt, weiß nicht ob man da noch welpn dazusagn kann, mit 15 kg is sie aber sicher noch nit ausgwachsn, vor allem in die letztn zwei monatn hat sie nochmals an großn schub gmacht :-)
zu deiner frage: ich war vor zwei wochn in stans spaziern, danach musstn wir 22 zeckn entfernen!!!
jetzt verwend ich 'Flea drops' von beaphar - und das hilft echt super.


lg mike mit zeckenfreier indy
 
Also, ich verwende Frontline, und Askan hat mind. 3-5 Wochen keine einzige Zecke....

Aber bei einem Welpen würd ich das auch nicht einsetzen... Frag doch mal den Tierarzt, was er dazu meint....

Grüssle, chasseuse
 
Frontline

Hallo!

Ich verwende im Moment auch Frontline und bin sehr zufrieden damit. Vorletzte Woche musste Tina wegen eines Zeckens, den sie sich in SBG eingefangen hatte, zum Tierarzt. Seither "entzecke" ich abends noch gründlicher *ggg*

Lg Nina mit Tina u. Ché
 
Hallo !

Habe grade was gefunden.......... ein biologisches Zeckenschutzmittel.............
Kennt das jemand und hat Erfahrung damit? Hier sind die Infos:

**************

Luposan Zeckweg
Biologischer Wirkstoffkomplex
Floh- und Zeckenschutz durch gesunde Haut

Häufig sind die Ursachen für einen Befall durch Zecken, Flöhe und andere Ektoparasiten bei Fehlernährungen und die daraus resultierenden Störungen im Stoffwechsel zu suchen. Besonders die Haut und das Fell Ihres Tieres werden dadurch negativ beeinflußt.

Unterstützen Sie die Widerstandskraft Ihres Hundes durch Luposan Zeckweg.
Die Haut wird mit dringend benötigten Nährstoffen versorgt und der Stoffwechsel angeregt. Der Katalyt-Effekt gewährleistet die Entschlackung, hemmt den Eigengeruch Ihres Vierbeiners und wirkt sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden des Tieres aus.

Verzichten Sie auf die "chemische Keule", die in herkömmlichen Methoden zur Bekämpfung von Zecken- und Flohbefall zum Einsatz kommt!

Zusammensetzung:
Sauermolke, Hefe, Hopfen, Bockshornkleesamen, Knoblauch, Methionin, Lysin

Analyse:
Zusatzstoffe je kg:
Vitamin B1: 6000 mg, Vitamin B2: 24 mg. Vitamin B3: 48 mg, Zink: 250 mg

Inhaltsstoffe: 25,0 % Rohprotein, 1,7 % fett, 8,6 % Rohasche, 1,0 % Rohfaser

*************

Misstrauische Grüsse
chasseuse
 
Huhu,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem "Scalibor"-Halsband? Wir fahren heuer nämlich nach Italien mit Quirit und da soll sich ja die üble Sandmücke 'rumtreiben, die Leishmaniose ( oder so Ähnlich, bin nimmer ganz fit heute.....) überträgt und dieses Halsband soll ausgezeichnet davor und auch vor Zecken schützen....Mein Tierarzt müßte es aber bestellen und ich müßte eine Großpackung nehmen, was natürlich ziemlich teuer kommt....
Wenn ich nun von der Wirkung überzeugt wäre, würde mir diese Investition etwas leichter fallen :)
 
Hi Quirit!

Das Scalibor-Halsband ist absolut zu empfehlen, wenn du nach Italien fährst!!! Es wird von sämtlichen mit Leishmaniose befassten Menschen angeraten, dieses Halsband zu verwenden.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass du eine Großpackung nehmen musst, das halte ich für sehr unwirschaftlich, da dieses Halsband angeblich bis zu 6 Monaten hält. Ich würde nicht darauf eingehen, denn wer weiß, wie lange das haltbar ist. Frag am besten noch einen anderen Tierarzt, meiner hätte es ohne Probleme auch einzeln bestellt, als ich mich erkundigt habe. Bin aber wieder davon abgegangen, weil ich Bänder bei meinen Hunden nicht will.

lg
Bonsai
 
Danke Bonsai....:)

Ich werd noch mal mit meinem Tierarzt sprechen, vielleicht geht's doch auch einzeln! Wenn er nicht darauf eingeht, dann versuch ich's bestimmt noch mal woanders, denn ich möchte das Band ja auch nur verwenden wegen unserer Italien-Reise; für hier brauch' ich's ja nicht wirklich!
Aber haben will ich unbedingt eines, da es scheinbar tatsächlich das Beste seiner Art sein soll für unsere Zwecke!
 
Hi Quirit!

Was ich dir noch unbedingt dazusagen wollte: Das Scalibor Halsband braucht ungefähr zwei Wochen, bis der vollständige Schutz gegen Sandmücken gegeben ist, also bitte unbedingt 14 Tage vor Urlaubsantritt drauf geben, damit dein Wuffi auch wirklich geschützt ist!!!

Baden kann er damit problemlos, die Wirkung wird nicht beeinträchtigt.

lg
Bonsai
 
Danke Bonsai, das hat mir mein Tierarzt auch gesagt! Darauf achte ich bestimmt, gerade wegen der Sandmücken brauch ich's ja!!

Ich hab eben den Tip bekommen, in der Apotheke zu fragen, ob es einzeln auch bestellt werden kann! Ich hab nächste Woche einen Termin beim Tierarzt und wenn er nicht darauf eingeht, dann versuch ich's mal über die Apo!
 
Oben