Zaunpflicht bei Gärten.

pezibärli

Anfänger Knochen
Wer kann mir helfen. Wir möchten uns einen Hund zulegen. Ist es pflicht den Garten einzuzäunen oder wird es einen nur nahe gelegt. Wir haben einen sehr grossen Garten und ich möchte diesen nicht einzäunen müssen.
Leider leben wir aber auch neben einen Wald und ich bin mir nicht sicher ob wir da mit einem Hund klarkommen. Ohne dass ihn der Jäger erwischt, falls ihm was einfällt.

Vielleicht kann mir jemand zurückschreiben.

Danke

Pezi
 
einzäunen ist doch viel sicherer und streßfreier. der zwerg kann sich dann auch umbefangener bewegen.
pflicht ist es sicherlich nicht, aber dann muss dein hund im garten auf deinen grundstück, welches nicht gesichert ist, angeleint sein.
* puhhh, dass war ein schwerer satz *
 
Du mußt den Hund sicher verwahren steht im Gesetz. Wie du das machst ist nicht näher ausgeführt.
Anbinden darfst du ihn nicht in Österreich, ist laut Tierschutzgesetz verboten.

In deinem Fall würde sich vielleicht ein Auslauf oder Zwinger (Mindesanforderungen im Gesetz nachlesen) anbieten, da mußt du nicht den ganzen Garten einzäunen aber der Hund ist doch für Zeiten, wo du ihn nicht beaufsichtigen kannst, sicher untergebracht.

SG
Viktoria
 
Wohnst du in NÖ? Wenn ja, darf der Hund nie ohne Aufsicht im Garten sein, da er ja das Grundstück selbständig verlassen kann. Es ist schon strafbar solange er sich noch auf deinem eigenen Grundstück ohne Aufsicht befindet. Das wird zwar niemanden interessieren solange du mit allen Mitmenschen gut auskommst aber wenn es Schwierigkeiten gibt bist du und dein Hund im Nachteil. Und du kannst dir sicher sein, dass er es auch verlassen wird wenn ihm fad ist, er läufig ist oder eine läufige Hündin erschnuppert. Wenn du dir eine kleine Hündin zulegst wirst du ohne Zaun Besuch von allen Rüden in der Nachbarschaft bekommen die vor der Haustür geduldig lauern. Kastration ist dann ein Muss. So wie du haben nämlich auch andere Nachbarn keinen Zaun. Die Liste könnte ich noch unendlich fortsetzen.
Für einen Hund sind ja 100 m nur ein paar Sprünge. Ein Problem ist schon vorprogramiert, mit Nachbarn, Jägern, Spaziergängern, Autos, anderen Hunden, Kühen und Pferden, Schafen,.....
Zäun wenigstens einen Teil ein, dann habt ihr Ruhe, und du kannst ihn bei Regen und Schnee alleine hinausschicken.
 
Wie schon hier gesagt, ist es in NÖ Pflicht. Ich persönlich würde niemals meinen Hund auf einem uneingezäunten Grundstück laufen lassen. Da hätte ich keine ruhige Minute mehr. Hund sind wie Kinder, man kann sich nie 100% auf sie verlassen, er sieht was interessantes und weg ist er. Oder es kommte jemand vorbei der ihn lockt und dann ist er auch weg.
Wenigstens einen Teil einzäunen, dann kann man das Leben auch wirklich genießen.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass Hunde auch gestohlen werden und was dann mit ihnen passiert, daran will ich gar nicht denken.
LG Ingrid
 
Ich würde auf jeden Fall einen Zaun machen. Wir haben bei unserem grossen Garten auch nur ca. 1.000 m² eingezäunt. Das andere haben wir auch uneingezäunt. Ich finde 1.000 m² wirklich ausreichend und unsere Hunde haben Spaß und können auch einmal ohne Aufsicht draussen fetzen.:D
 
außerdem zahlt die Versicherung nix, wenn der Hund einen Schaden anrichtet...ich würde dieses Risiko nicht eingehen...
 
Also jedes mal wenn ich solche Sachen lese (oder teilweise in den Städten erlebe) bin ich sowas von froh in der tiefsten Pampa zu wohnen und von hier auch nie wegziehen zu wollen!

Bei uns im Ort sind ca. 20 Häuser und insgesamt ca. 20 Bewohner (viele der Häuser sind unbewohnt). Die meisten Häuser haben keinen Zaun, rundherum haben wir Wiesen, Wald, Berge und Bäche/Seen.

All unsere Hunde dürfen frei herum laufen, natürlch is immer wer dabei, also sie sind nie allein draußen. Sie dürfen im Wald frei herum laufen (außer zu den Futterkrippen und am Abend, wenn's dämmert, was völlig okay ist und von uns auch so eingehalten wird!). Natürlich ist es am Anfang etwas schwieriger den Hunden beizubringen bis wohin sie gehen dürfen, aber mit viel Geduld geht das. Obwohl wir keinen Zaun haben, gibt's sowas wie ne unsichtbare Grenze für die Hunde, welche sie auch nicht übertreten.

Bei uns da gibt's keine Leute die sich aufregen, wenn die Hunde rumlaufen, ich habe dies schon immer sehr geschätzt, jedoch seitdem ich hier mitlese schätze ich es noch viiiel mehr! Bei uns gibt's keinen Unterschied zwischen ach so bösem Kampfhund und familienliebenden Labrador.. Hund ist Hund und immer gern gesehen, egal welche Rasse, Größe und Farbe :o
 
Also jedes mal wenn ich solche Sachen lese (oder teilweise in den Städten erlebe) bin ich sowas von froh in der tiefsten Pampa zu wohnen und von hier auch nie wegziehen zu wollen!

Bei uns im Ort sind ca. 20 Häuser und insgesamt ca. 20 Bewohner (viele der Häuser sind unbewohnt). Die meisten Häuser haben keinen Zaun, rundherum haben wir Wiesen, Wald, Berge und Bäche/Seen.

All unsere Hunde dürfen frei herum laufen, natürlch is immer wer dabei, also sie sind nie allein draußen. Sie dürfen im Wald frei herum laufen (außer zu den Futterkrippen und am Abend, wenn's dämmert, was völlig okay ist und von uns auch so eingehalten wird!). Natürlich ist es am Anfang etwas schwieriger den Hunden beizubringen bis wohin sie gehen dürfen, aber mit viel Geduld geht das. Obwohl wir keinen Zaun haben, gibt's sowas wie ne unsichtbare Grenze für die Hunde, welche sie auch nicht übertreten.

Bei uns da gibt's keine Leute die sich aufregen, wenn die Hunde rumlaufen, ich habe dies schon immer sehr geschätzt, jedoch seitdem ich hier mitlese schätze ich es noch viiiel mehr! Bei uns gibt's keinen Unterschied zwischen ach so bösem Kampfhund und familienliebenden Labrador.. Hund ist Hund und immer gern gesehen, egal welche Rasse, Größe und Farbe :o

Also ich muss sagen, früher sind bei uns auch die Hunde frei herumgelaufen, dass heisst, sie haben in jeden fremden Garten Haufen gemacht usw.
Ihr könnt mich dafür jetzt ruhig in der Luft zerreissen, aber ich finde es unmöglich, wenn die Hunde alle frei und ohne Besitzer herumlaufen. Vereinzelt gibt es natürlich auch jetzt noch so Unbelehrbare (die Hundebesitzer) die ihre Hunde frei laufen lassen.
Es ist wirklich toll, wenn man mit beiden Hunden an der Leine geht und dazwischen hinein läuft und springt so einer von der Sorte "Ich will nur spielen". Und bevor sich jetzt wer aufregen kann, ich spreche hierbei fast nur von Labis od. Goldies und nicht von SOKA´s.
Auch finde ich es unmöglich aus Rücksicht auf Nichthundebesitzer, wenn die Hunde alleine und ohne Begrenzung umherlaufen. Manche haben Angst, manche wollen nicht angesprungen werden usw. - aus Rücksicht auf andere finde ich eine Begrenzung absolut sinnvoll.
 
Also ich muss sagen, früher sind bei uns auch die Hunde frei herumgelaufen, dass heisst, sie haben in jeden fremden Garten Haufen gemacht usw.
Ihr könnt mich dafür jetzt ruhig in der Luft zerreissen, aber ich finde es unmöglich, wenn die Hunde alle frei und ohne Besitzer herumlaufen. Vereinzelt gibt es natürlich auch jetzt noch so Unbelehrbare (die Hundebesitzer) die ihre Hunde frei laufen lassen.
Es ist wirklich toll, wenn man mit beiden Hunden an der Leine geht und dazwischen hinein läuft und springt so einer von der Sorte "Ich will nur spielen". Und bevor sich jetzt wer aufregen kann, ich spreche hierbei fast nur von Labis od. Goldies und nicht von SOKA´s.
Auch finde ich es unmöglich aus Rücksicht auf Nichthundebesitzer, wenn die Hunde alleine und ohne Begrenzung umherlaufen. Manche haben Angst, manche wollen nicht angesprungen werden usw. - aus Rücksicht auf andere finde ich eine Begrenzung absolut sinnvoll.

Das is jetzt nicht auf mich bezogen?? Ich hab geschrieben, dass bei uns immer jmd. dabei is und außerdem machen unsre Hunde in keine Gärten :eek::D Und wenn Fremde/Kinder da sind, kommen die Hunde an die Leine... da gibt's kein Entgegen laufen, geschweige denn Raufspringen...
 
ich weiß ja nicht, wo die threaderstellerin wohnt, aber bei uns in NÖ ist ein zaun pflicht, es wird auch die zaunart und höhe vorgeschrieben; egal ob man hund hat oder nicht. abgesehen davon muss - wie eh schon erwähnt - der hund sicher verwahrt werden.
 
Das is jetzt nicht auf mich bezogen?? Ich hab geschrieben, dass bei uns immer jmd. dabei is und außerdem machen unsre Hunde in keine Gärten :eek::D Und wenn Fremde/Kinder da sind, kommen die Hunde an die Leine... da gibt's kein Entgegen laufen, geschweige denn Raufspringen...

Wenn bei Euch immer jemand dabei ist, dann ist es ja eh super und passt. Ich ärgere mich einfach darüber, wenn rücksichtslos und auch verantwortungslos einfach die Tür aufgemacht wird, der Hund soll halt ein bißchen laufen und dann ist es so wie ich oben beschrieben habe.

Wie gesagt, wenn es bei Euch nicht so ist, dann ist es absolut in Ordnung. Es tut mir leid, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast. Ich habe nur meine Meinung geschrieben, da ich mich masslos über das oben beschriebene Verhalten ärgere, weil dadurch verantwortungsvolle HH von Nichthundehaltern in einen Topf geworfen werden.
 
Danke für die Antworten.

Ich muss dazu sagen wir sind weit und breit alleine, der Grund ums Haus gehört fast nur uns und ich glaub auch dass ich den Hund so erziehen kann, dass er folgt.

Aber denken und Wirklichkeit klaffen oft auseinander.

Wir haben es jetzt auf jeden Fall verschoben, weil wir nicht wissen welcher Hund zu uns passt.

Trotzdem Danke

Petra
 
ich weiß ja nicht, wo die threaderstellerin wohnt, aber bei uns in NÖ ist ein zaun pflicht, es wird auch die zaunart und höhe vorgeschrieben; egal ob man hund hat oder nicht. abgesehen davon muss - wie eh schon erwähnt - der hund sicher verwahrt werden.

Kontrolliert das wer? Bei uns wissen des nit mal viele, denk ich... Bei uns is jedes 2. Haus ohne Gartenzaun :confused:

Wenn bei Euch immer jemand dabei ist, dann ist es ja eh super und passt. Ich ärgere mich einfach darüber, wenn rücksichtslos und auch verantwortungslos einfach die Tür aufgemacht wird, der Hund soll halt ein bißchen laufen und dann ist es so wie ich oben beschrieben habe.

Wie gesagt, wenn es bei Euch nicht so ist, dann ist es absolut in Ordnung. Es tut mir leid, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast. Ich habe nur meine Meinung geschrieben, da ich mich masslos über das oben beschriebene Verhalten ärgere, weil dadurch verantwortungsvolle HH von Nichthundehaltern in einen Topf geworfen werden.

Ja bei uns is immer wer dabei, denn ich kann es selbst nicht leiden, wenn mich zb fremde Hunde anspringen. Ich find's verantwortungslos - Tür auf, Hund raus... nein, nein, SO geht das nit bei uns ;)
 
Ach Pezi, natürlich kannst du den Hund erziehen, deshalb wird er trotzdem seinen Naturinstinkten folgen und weggehen wenn er sich vermehren will oder spazieren gehen. Irgendein Handwerker wird die Tür offen lassen und er kann hinaus.
Wir wohnen auch alleine am Po der Welt, deshalb kann ich dir alles aus eigener Erfahrung erzählen. Wir sind allerdings die Einzigen die einen Zaun haben, obwohl alle meine Nachbarn Hundebesitzer sind. Manche haben schon den dritten Hund in 10 Jahren. Die Rüden meiner Nachbarn laufen ungehemmt herum und befruchten alle Hündinnen. Die Jäger schießen dann die streunenden Hunde ab, Wanderer oder Schwammerlsucher werden von freundlichen Hunden besprungen und umgestoßen. Diese Hunde werden dann von ihren Besitzern erschossen. Ungewollte Hundebabys werden erschlagen. Hunde verschwinden, werden vergiftet, durch Prügel (vom Hündinnenbesitzer)so schwer verletzt, dass man sie einschläfern muss, von Autos schwer verletzt, vom Traktor angemäht,..... Mir fällt sicher noch was ein. Das sind Erlebnisse aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft aus den vergangenen 10 Jahren. Diese Geschichten habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt.
Zu meiner Wohnsituation: Ich wohne ca. 60km von Wien weg in NÖ am richtigen Land . Unser Ort hat ungefähr 800 Einwohner. Wir haben selber Wiesen und Wald . Unmittelbar ums Haus haben wir eine kleinere Fläche eingezäunt.
Alle bis auf einen User (der Glück hat) haben geschrieben, dass es schlecht ist ohne Zaun. Und du willst trotzdem keinen machen? Habe ich das richtig verstanden? Willst du dich da einreihen ? Die Folgen wird nämlich dein Hund tragen.
 
Kontrolliert das wer? Bei uns wissen des nit mal viele, denk ich... Bei uns is jedes 2. Haus ohne Gartenzaun :confused:

kommt wahrscheinlich auf die gemeinde bzw. den bürgermeister an. spätestens bei der benützungbewilligung wird bei uns danach geschaut. ist da noch keiner da, wird später noch einmal geschaut. abgesehen davon, hätten gleich die nachbarn darauf hingewiesen.... wir machten schon den seitlichen zaun (80 meter maschendraht), da gab es nicht einmal noch ein haus. als letzter kam dann der schöne brix-gartenzaun auf der strassenseite. da musste man natürlich warten, bis alle bauarbeiten abgeschlossen waren, da er ansonsten durch die großen lieferautos und geräte (bagger etc.) beschädigt geworden wäre
 
ich arbeite hin und wieder ehrenamtlich beim tierschutz in meiner wohngegend. wir vermitteln NIEMALS einen hund, wenn kein zaun vorhanden ist. wenn einer nicht willens ist, einen zaun aufzustellen, dann kriegt er eben keinen hund vom tierschutz.
 
ich weiß ja nicht, wo die threaderstellerin wohnt, aber bei uns in NÖ ist ein zaun pflicht, es wird auch die zaunart und höhe vorgeschrieben; egal ob man hund hat oder nicht. abgesehen davon muss - wie eh schon erwähnt - der hund sicher verwahrt werden.

also "Zaunpflicht" herrscht in NÖ allgemein nicht - du mußt Strassenseitig eine Einfriedung haben, aber niemand sagt, dass ich hinten einen haben muß ;) und schon gar nicht wird mir die Art des Zaunes vorgeschrieben, es gibt eine max. Höhe, aber es ist egal ob Maschendrahtzaun, Holzzaun, oder sonst was :)

Ausnahmen werden allerdings Wohnsiedlungen sein - das sagt aber dann die Gemeinde und das weiß man schon bei Erwerb des Grundstückes!!

ansonsten ist mein Haus als fertig gemeldet und ich habe "noch" keinen Zaun - der Gemeinde ist das aber egal, solange ich eben Strassenseitig ein durchgehendes Fundament hab und die Strasse somit dann befestigt ist - wann ich vorne eine Mauer mit Zaun mach (oder halt was anderes) wird nicht mehr nachgeschaut - ist aber von Gemeinde zu Gemeinde verschieden und gilt eben nicht in ganz NÖ!!

wenn ich einen Hund hab und keinen Zaun, dann kann der Hund nicht raus, weil ich ihn ja so verwahren muß, dass er das Grundstück nicht aus eigenen Stücken verlassen kann - also wird ein Hundebesitzer schauen, dass er einen ordentlichen Zaun hat!
 
Auch wenn ihr es nicht glaubt es gibt nicht mal nachbarshunde. Da müsste er schon sehr weit laufen. Da trifft er in der zwischen Zeit sicher einen Jäger. wir haben sicher mehr als 1000qm Garten die zäun ich nicht ein.

Wenn dann gibt es nur einen zaun dass er bei der Haustür raus kann und nicht davon kann.

Petra
 
Wir wohnen auch alleine am Po der Welt, deshalb kann ich dir alles aus eigener Erfahrung erzählen. Wir sind allerdings die Einzigen die einen Zaun haben, obwohl alle meine Nachbarn Hundebesitzer sind. Manche haben schon den dritten Hund in 10 Jahren. Die Rüden meiner Nachbarn laufen ungehemmt herum und befruchten alle Hündinnen. Die Jäger schießen dann die streunenden Hunde ab, Wanderer oder Schwammerlsucher werden von freundlichen Hunden besprungen und umgestoßen. Diese Hunde werden dann von ihren Besitzern erschossen. Ungewollte Hundebabys werden erschlagen. Hunde verschwinden, werden vergiftet, durch Prügel (vom Hündinnenbesitzer)so schwer verletzt, dass man sie einschläfern muss, von Autos schwer verletzt, vom Traktor angemäht,..... Mir fällt sicher noch was ein. Das sind Erlebnisse aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft aus den vergangenen 10 Jahren. Diese Geschichten habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt.
Zu meiner Wohnsituation: Ich wohne ca. 60km von Wien weg in NÖ am richtigen Land . Unser Ort hat ungefähr 800 Einwohner. Wir haben selber Wiesen und Wald . Unmittelbar ums Haus haben wir eine kleinere Fläche eingezäunt.
Zuerst einmal bin ich sowieso für einen Zaun rund um mein Grundstück.

Aber was du da oben geschrieben hast, schockiert mich enorm. :eek: Da werden Tierquälereien toleriert und es findet sich niemand, der den ATA informiert? :mad: Ich weiß, daß es in gewissen Ländern so zugeht, aber hier bei uns wohnen auch so Steinzeitmenschen? :confused: Also wenn ich da wohnen würde, würde ich nicht zusehen und akzeptieren, daß jemand einen Hund prügelt, erschiesst oder gar Welpen tötet, weil sich der Besitzer zu gierig ist, seine Hündin zu kastrieren. :mad: Schließlich haben wir ja ein Tierschutzgesetz. :confused:
 
Oben