Zaunbeller

coyote

Anfänger Knochen
Also bei mir in der unmittelbaren Nachbarschaft gibt’s doch glatt 4 Grundstücke wo die Hunde im Garten leben.
Dementsprechend bellen sie, sobald etwas vorgeht/fährt.

Ich persönlich verstehe solche Menschen einfach nicht.
Mal abgesehen das die nur Hunde haben, damit sich etwas im Garten bewegt, würde mir dieses Dauer-Gebell echt am Sack gehen.

Die Hunde bellen ca. 18 Stunden am Tag.
Ein Schäfer, bei dem ich zwangsläufig vorbei muss, beim spazieren, kriegt sich überhaupt nicht mehr ein und die Besitzer sitzen im Haus und interessieren sich nicht die Bohne für ihren Hund der fast einen Herzinfarkt vor lauter Bellen hat.
Hinter mir leben 3,4,5 kA. kleine Malteser im Garten, hinter einer Mauer.
Die selbstverständlich bei jedem Geräusch, das sie hören anschlagen.

Diese Hunde haben keinerlei Auslastung und damit bellen sie jeden und alles an.
 
Alarmanlage? Statussymbol Hund? Interesse am Hund verloren? draufgekommen, dass Hunde doch Arbeit sind? Hund braucht Garten?

ich glaub, da gibts unzählige Gründe...
 
Oje, das kommt mir sehr bekannt vor. Ich glaube, das liegt daran, das die meisten dieser Leute einfach einen Hund "haben" wollen. Das ein Hund auch beschäftigt, ausgelastet werden will, interessiert da leider kaum jemanden.
 
meine mittlere meldet auch, wenn jemand fremder vorbeigeht, selbst wenn sie todmüde vom vorher spazierengehen ist. ist für mich eigentlich normales verhalten.
meine damit aber nicht dauergekläffe, das passiert nur, wenn sich nachbars kater auf einen unserer bäume verirrt.:D
 
meine mittlere meldet auch, wenn jemand fremder vorbeigeht, selbst wenn sie todmüde vom vorher spazierengehen ist. ist für mich eigentlich normales verhalten.
meine damit aber nicht dauergekläffe, das passiert nur, wenn sich nachbars kater auf einen unserer bäume verirrt.:D

und sie ist den ganzen Tag draussen?
 
Also wenn der Hund wirklich ständig bellt wird's schon nervig, vor allem wen niemand nachsehen geht (wie zb. zeitweise bei einer Nachbarin von mir).

Ansonsten seh ich daran nix schlimmes, sowas gehört für mich zu einem Hund dazu.
Mein Hund vegetiert sicher nicht im Garten, aber bei schönen Wetter ist sie schon auch mal draußen und sie schlägt schon auch an und das erwarte ich mir auch von einem Hund bzw. hätten wir ihr sogar beigebracht wenn sie's nicht von selbst tun würde. Allerdings wohn ich in der Pampa, an mir führt kein Gehweg oder ähnliches vorbei und wenn der Hund länger als 1 Minute bellt, geh ich nachsehen.
 
und sie ist den ganzen Tag draussen?

sie will eigentlich meistens draußen sein, ausser es ist sauwetter. sie ist mir vor vier jahren zugelaufen, da war sie fast nicht ins haus zu bekommen solange es hell war. jetzt wird madame etwas häuslicher, aber wenn es ihr drin nicht mehr paßt, macht sie türe auf und marschiert raus. soll ich sie zwingen drin zu bleiben, wenn sie nicht will ?
 
soll ich sie zwingen drin zu bleiben, wenn sie nicht will ?
Nein, aber um das gehts ja auch nicht.
Sondern ums dauerhafte Bellen.

Auch wenn das jetzt etwas eigenartig ist, ABER es könnte andere Menschen stören :rolleyes:

Da sollte man als HH doch etwas unternehmen.
Zaunbellerei ist kein Muss ;)
 
Meine Hunde sind auch je nach Wetter ebenfalls im Garten und ja meine Hunde dürfen bellen.

Meine Hunde sind alleine von der Rasse her schon "Hofwächter" und als solches passen Sie natürlich auf. Allerdings sind meine Hunde absolut für mich keine Wachhunde, sondern Familienhunde und ich gehe tagtäglich an die 3-4 Stunden mit Ihnen spazieren und bin auch ständig in der Hundeschule.

Meine Hunde haben aber gelernt, dass Sie nicht aufpassen müssen wenn wir zu Hause sind und es auch keinen Grund gibt anzuschlagen wenn jemand einfach am Zaun vorbei geht. Abgesehen davon, dass es ein Komando "aus" gibt...Trotz allem dürfen Sie bellen, was Sie auch tun, wenn sich etwas aussergewöhnliches bei uns tut. Sprich wenn jemand Fremder sich dem Auto nähert, das vor der Einfahrt geparkt ist oder jemand unbefugt den Garten betritt. Auch dürfen meine Hunde sehr wohl bellen, wenn wiedereinmal einer der Jugendlichen die in der Umgebung wohnen sie ärgert.

Meine Hunde sind keine Dauerbeller was sicher auf die Dauer nervt.
 
Die meisten die einen Garten haben, haben ihrer Hunde auch im Garten und im Haus, teilweise eben nur im Garten.
Alles gut und schön oder auch nicht, aber das ist eine andere Diskussion

Mir geht’s ums bellen, sobald sich etwas am Zaun bewegt oder an der Straße/Gehweg vorbei geht.

Und wenn es sich noch dazu um eine Straße inmitten der Ortschaft handelt geht auch relativ oft jemand an den besagten Zäunen vorbei.

Damit bellen diese Hunde 18 Stunden pro Tag.
Ich finde dass unverantwortlich allen anderen Gegenüber BESONDERS jenen die genau daneben wohnen müssen. Zum Glück nicht der Fall bei mir nur halt dieselbe Straße, aber im Sommer, wenn die Fenster offen sind, höre ich sie den ganzen Tag und bis zum schlafen gehen.
Das ist normal?
 
Finde das nicht normal.

Auch unsere Hunde sind zwischendurch immer wieder mal im Garten, neben den Spaziergängen oder dem Stall. Den einzigen "Tick" den Calimero hat: Tür auf, 2 x bellen, damit alle wissen, dass er da ist und Schluss ist. Wenn ein Spaziergeher mit Hund kommt wird schon gebellt. Aber wieder nur ein paar Mal, kein Dauergebelle. In diesem Fall gibt es ein Aus von mir beim Fenster oder bei der Türe raus, wenn ich Zuhause bin, und das war's dann, Feierabend mit der Bellerei. Abgesehen, dass es die Nachbarn stört, nervt es mich ganz einfach, wenn ständig und ohne Unterlass gebellt wird. Vor allem ohne Grund nervt es mich extrem.

Das Bellen unterbinde ich sofort und die beiden sind im Garten wirklich absolut brav. Wir haben ein gutes Verhältnis zu unseren Nachbarn und dadurch, dass die Hunde wirklich niemanden stören oder auf die Nerven gehen, sind sie auch bei allen beliebt und gern gesehen. Sie kommen in der Früh auch "erst" um halb 8 raus und später als 9/halb 10 am Abend kommen sie auch nicht mehr in den Garten. Zwischendurch nur in Ausnahmefällen. Und am Nachmittag sind sie immer mal draußen unterwegs, wenn mein Opa sie hinaus läßt.
 
Mir geht’s ums bellen, sobald sich etwas am Zaun bewegt oder an der Straße/Gehweg vorbei geht.

Und wenn es sich noch dazu um eine Straße inmitten der Ortschaft handelt geht auch relativ oft jemand an den besagten Zäunen vorbei.

Damit bellen diese Hunde 18 Stunden pro Tag.
Ich finde dass unverantwortlich allen anderen Gegenüber BESONDERS jenen die genau daneben wohnen müssen.

melden, wenn jemand fremder vorbeigeht, ist normal. überhaupt dann, wenn bei nachbarin auch drei mitbellen.
wir wohnen aber nicht in der ortsmitte, sondern am obersten ende.
bei uns sind es keine 18 stunden. wenn ich morgens mit ihnen raus gehe, bellt ganz selten mal einer kurz. anschließend ist meine prinzessin dann ca bis 11 uhr drin und schläft, dann läßt sie nachbarin raus. nachmittag wird zwischen spazierengegangen, um 17 uhr sind wir dann drin, wird bis zum letzten rausgehen geschlafen. da bin ich dann wieder dabei, da bellt auch keiner mehr. im sommer ist sie bis max 21 uhr draußen, da ist ihr zu heiß zum bellen.
unser oberer nachbar hatte mich mal gefragt, wieso ich sie am abend nicht länger rauslassen würde, hund soll bellen, verschreckt die einbrecher.
 
Die meisten die einen Garten haben, haben ihrer Hunde auch im Garten und im Haus, teilweise eben nur im Garten.
Alles gut und schön oder auch nicht, aber das ist eine andere Diskussion

Mir geht’s ums bellen, sobald sich etwas am Zaun bewegt oder an der Straße/Gehweg vorbei geht.

Und wenn es sich noch dazu um eine Straße inmitten der Ortschaft handelt geht auch relativ oft jemand an den besagten Zäunen vorbei.

Damit bellen diese Hunde 18 Stunden pro Tag.
Ich finde dass unverantwortlich allen anderen Gegenüber BESONDERS jenen die genau daneben wohnen müssen. Zum Glück nicht der Fall bei mir nur halt dieselbe Straße, aber im Sommer, wenn die Fenster offen sind, höre ich sie den ganzen Tag und bis zum schlafen gehen.
Das ist normal?

Nein, ist es meiner Meinung nach nicht!!!

Unsere Nachbarn haben 2 Hunde, die ich noch nie außerhalb des Grundstückes gesehen habe. Der eine sitzt den ganzen Tag auf dem, Fensterbrett und bellt beim Fenster raus. Selbst wenn die HH neben ihm stehen im selben Raum, wird nichts unternommen, um das zu unterbinden. Der 2. dürfte im Hof gehalten werden, der schlägt nicht ganz so oft an.

Meine Hunde (4) dürfen nicht alleine in den Garten und wenn ich nicht zuhause bin, sind sie im Haus. ich unterbinde Gebelle am Gartenzaun, da ich es nicht mag und keine PROBLEME mit den Nachbarn bekommen möchte. Man ist sowieso immer der Depp, wenn man schon mal mehr als einen Hund hält - da muß das Gebelle ja von diesen Hunden sein. Da ich schon mal umgezogen bin wegen solcher Anschuldigungen, habe ich überhaupt kein Verständis für HH, die ihre Umgebung beschallen, weil es ja wurscht ist, ob der Hund bellt oder nicht.

Meine sind mittlerweile konditioniert auf eine Pfeife und wenns mal bellen, wird sofort gepfiffen und alle 4 laufen ins Haus. Natürlich dürfen sie anschlagen, wenns an der Türe läutet oder ein Auto auf unseren parkplatz fährt, aber sie brauchen echt nicht jeden melden, der vorbei geht.

Ich habe ihnen das Gebell mühsamst abgewöhnt, ich war monatelang nur mit Flexileine im Garten, da sie zu Beginn des Trainings mit mir fangen spielten uind immer davon sind, wenn ich sie ins Haus schicken wollte.

Daher waren sie angeleint und wenn sie unnötig anschlugen wurden sie wortlos wieder ins Haus geführt (mußten dann ca. 5min drin bleiben), aber nur der, der angeschlagen hatte. Die Anderen durften draußen bleiben.

Mich nervst wirklich, wenn keine Rücksicht auf Andere genommen wird.
 
Ich wohn auch genau neben sowas :cool:
Naja was soll ich sagen: man gwöhnt sich an alles. Sogar an Nervtöter wie diese.
Aber fakt ist: die Besitzer solcher Hunde gehören zur "miasanmia" Fraktion. Denen würd es nie in den Sinn kommen, dass ihre Süßen jemand mit dem stundenlange Gekeife stören könnte :rolleyes:
 
Hallo

Ich kenne das Problem, ich habe drei kleine Pekingesen und zwei davon können auch schon mal bellen wenn jemand am Zaun lang geht oder ein Auto vorbei fährt. Nur meine sind nie alleine im Garten die sind nur mit mir oder meinem Mann im Garten ansonsten sind sie bei uns in der Wohnung.
Aber ich weiß wie nervig das ist, ihr solltet mal mit den Hundehaltern sprechen, das haben ich auch mit meinen Nachbarn gemacht als die sich über unsere Aufgeregt haben und ich habe ihnen gesagt das es normal ist wenn die bellen und das ich mich aber darum kümmere, und ich habe ihen auch gesagt das ich ihre einstellung nicht ganz nach vollziehen kann denn die, die sich aufregen haben selber Hunde und die sind auch nicht immer die leisesten. Aber wie gesagt wir haben alle mit einander gesprochen und alles ist gut. Jerder kümmert sich darum das die andern sich nicht mehr gestört fühlen und es klappt sehr gut ;).
Also ich denke ihr die sich gestört fühlen oder euch gedanken macht solltet mal mit den Hundehaltern sprächen.


Lg. Nadine und die drei Pekis
 
und zwei davon können auch schon mal bellen

keiner redet von "auch schon mal" bellen
sondern von einem Dauergekeife.

Heute bei spazieren als ich bei einem meiner Lieblingsgrundstücke vorbei musste, wechselte ich bewusst die Straßenseite und ich rede von einer min. 8m breiten Straße plus 2 Gehwegen je 1,5m da ich mir die Beschallung nicht direkt mit 120db vorm Zaun geben will.
Also weit vorher rüber. Natürlich kamen die zwei Zaunbeller, liefen panisch die Zaunfront von links nach rechts und keiften ohne dabei Luft zu holen.
Im Haus hinterm Fenster guckte jemand neugierig um die Lage zu checken aber da nicht besonderes war, außer dem Gebell, verschwand die Gestalt hinter dem Fenster wieder. Ohne auch nur einen Finger zu krümmen und desinteressiert ob deren Hunde bellen oder nicht.

Also echt, wenn diese Person/en das nicht von selber wissen, ist auch jedes Gespräch sinnlos.
 
Auch ich habe zwei Zaunbeller,habe schon alles probiert.Den Nachbarn sagen Sie sollen stehen bleiben (kein Erfolgserlebniss---ich habe sie vertrieben ( lt.Rütter )hat auch nicht geholfen.Ich habe es auch schon mit einer "Schepperflasche" versucht,da ist meine Kleine (aus zweiter Hand) total verschreckt und versteckt sich im hintersten winkel.Also das ist auch keine Lösung.Vielleicht weiss wisst Ihr eine Lösung ?
 
Ich finde es völlig normal, dass hunde anschlagen wenn z.b. der postler kommt, jemand am grundstück vorbei geht, etc.
Nicht normal ist (für mich): bellen zur selbstunterhaltung, bellen wenn das feuerzeug des nachbarn "klick" macht, wenn die nachbarin das fenster kippt, monotones gekläffe obwohl sich der postler schon längst in der nächsten ortschaft befindet....
aber wie schon geschrieben: man gewöhnt sich an alles
 
Oben