Zahnpflege

Mit welchen Mitteln pflegt ihr die Zähne eurer Hunde?

  • Gar nicht

    Stimmen: 2 7,4%
  • Mit Büffelhautknochen, Ochsenziemer,...

    Stimmen: 15 55,6%
  • Mit speziellen Zahnputzknochen

    Stimmen: 13 48,1%
  • Mit Hundezahnpasta

    Stimmen: 1 3,7%
  • mit anderem

    Stimmen: 4 14,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    27
1) gelegentlich mal rohe , weichere Knochen ( zB Putenhälse o.ä.)
oder steinhartes, altes Vollkornbrot. Oder, wer unbedingt mehr Geld ausgeben will, soll diese grünene Zahnputzdinger kaufen...
2) falls trotzdem Zahnbelag entsteht: Zähneputzen ( ganz wenig Zahncreme ohne Fluor, oder extra Hundezahncreme ). Ca. 1 x pro Woche.
3) wenn's ganz schlimm wird, dann kratz ich das schon mal mit einem geeigneten Gegenstand vorsichtig ab ( zB diese Hölzchen, die es zur Maniküre gibt )
4) Wenn alles nix hilft, ab zum Hunde-Zahnarzt
 
Othello schrieb:
Richtige Ernährung, und die Zahnpflege erledigt sich von selbst. ;)

Stimmt schon, aber ausgenommen kranke / sehr sehr alte Tiere.
Oder solche, bei denen ein Backenzahn kaputt ist und die deswegen hinten
nicht kauen.
 
Cato schrieb:
... 2) falls trotzdem Zahnbelag entsteht: Zähneputzen ( ganz wenig Zahncreme ohne Fluor, oder extra Hundezahncreme ). Ca. 1 x pro Woche.
...
Billiger und effektiver: Weiches, feuchtes Baumwolltuch in Schlämmkreide (aus der Apotheke) tauchen und Zähne damit sanft abrubbeln.
Beläge werden schonend entfernt. ;)
 
Immer Abwechselnd:
Markknochen
Spezielles Spielzeug z.B.: Dental Kong, Zahnpflegetaue
Kauartikel wie Ochsenziemer, Büffelhautknochen, Pansen
zu meiner Schande muss ich gestehen; das Tigga von Pedigree die Dental Sticks ab und zu bekommt
 
Cato schrieb:
Stimmt schon, aber ausgenommen kranke / sehr sehr alte Tiere.
Oder solche, bei denen ein Backenzahn kaputt ist und die deswegen hinten
nicht kauen.

Alte Tiere können genauso gesunde Zähne haben. Meine erste Hündin wurde 14 Jahre alt und hatte bis zuletzt wunderschöne Zähne.

Wenn sie hinten nicht kauen, ok, das ist dann was anderes. ;)
 
Mickey frisst einerseits roh.. oft gro0e Brocken..!

Dann bekommt er div. Knochen wie Kalbsknochen, Rinderknochen etc.

Div. Kauzeugs

LG
 
Tigga schrieb:
Immer Abwechselnd:
Markknochen
Spezielles Spielzeug z.B.: Dental Kong, Zahnpflegetaue
Kauartikel wie Ochsenziemer, Büffelhautknochen, Pansen
zu meiner Schande muss ich gestehen; das Tigga von Pedigree die Dental Sticks ab und zu bekommt


Warum zu deiner Schande??
 
Ja Pedeegre hat wirklich nicht so einen guten Ruf, aber:wilkommen im Club. Buffy bekommt ebenfalls die Dentastix. Die verträgt sie gut und hat sie gern. ;)
 
luni wird roh ernährt....

die markknochen die üebrall rumkugeln erfüllen auch ihren zweck ;)

getrocknete sachen bekommt sie auch zwischendurch, zur zeit hab ich ganz viel pansen zuhause, den hat sie ziemlich gern...

und von zeit zu zeit kauf ich ihr diese zahnputzdinger.... die greenies sind mir allerdings zu teuer, die pedigree denta stix kleben so find ich....

ich kauf immer die "gefälschten" greenies beim fressnapf... die sind auch super und sie kaut lang dran herum... gibts zb in form von krokodilen etc... ;)
 
meine 2 haben auch die dentastix total gern.. und warum soll ich ihnen die nicht ab und zu gönnen?
milka hat zum glück keine probleme mit zahnstein weil ich ihr eh knochen geben kann, nur beim shadow geht das nicht, knochen sind für ihn tabu. ob die dentastix nun wirklich helfen, kann ich in diesem zusammenhang nicht sagen.. shadow hat etwas zahnbelag, milka gar keinen... :confused:
aber diese greenies hab ich noch nie gekauft.. sieht doch sehr künstlich aus (die dentastix sinds sicher genauso, aber die riechen so gut :) )

lg yasmin
 
Ich habe nur für Zahnpflegeknochen gestimmt, unser Tierarzt sagte aber, wir sollen anfangen, ihr die Zähne zu putzen, sie hasst es aber.

LG
 
Felix bekommt Kausachen (Büffelhatknochen, Ochsenziemer, Kalbsknochen, getrocknete Haut mit Fell, etc.), harte Zahnputzkekse und er darf auf Seilen und (speziellen) Stofftieren kauen
 
Oben