zahnfleischentzündung - zahnstein - wie verhindern

YKD

Super Knochen
hi ihr lieben,

vor ein paar tagen ist mir aufgefallen das merlin mundgeruch hat - beim essen stellt er sich auch manchmal etwas ungeschickt an (wenns um rohe fleisch geht) - aber ich dachte mir nie etwas dabei - nur hab ich mir dann mal seine zähnchen angesehen und festgestellt das das zahnfleisch komisch aussieht - es ist gerötet und scheint kleine taschen um den zahn zu bilden - bei sammy ist zwar auch etwas rot - aber nur kleine stellen/streifen um die zähne.

wir haben im juni einen termin zum impfen - kann ich noch so lange warten mit dem tierarztbesuch? - oder sollte ich gleich zum ta gehen?

lg yvonne

ps - fressen tun sie beide - nafu und trofu - sie sind auch nicht abgemagert oder so
 
Hi yessi,

schön das du nachfragst und besorgt bist um deine Katzis.:)
Nein warte besser nicht bis Juni,sondern geh besser die nächsten Tage zumTA,weisst weil wenns Zahnfleisch jetzt schon entzündet u.s.w.wird sicherl demnächst der Tag kommen,wo's vor Schmerzen gar nix mehr fressen können,dann haste den Salat pur und die Behandlungen können obendrein teurer werden und die Mietzen müssen unnötig grosse Schmerzen aushalten,die leiden doch alle stummm.
Und weisst,so ne Entzündungen im Maulbereich...,können ebenso die Organe angreifen.

Vielleicht mit Trofu stoppen,das reibt unnötig am Zahnfleisch und das Trofu reinigt die Zähne sowieso nicht,also hams eigentl.nur ne schmerzvolle Qual damit.
Ich wünsch euch was und hast schon Recht mit jetzt hingehen,OK!;) :) :D
 
Zahnprobleme

Ansonsten gilt auch bei der Gesundheit der Katze: "Fitness fängt beim Futter an!" Zahnprobleme sind ein weitverbreitetes Leiden der Katzen. Fast drei Viertel aller Katzen leiden ab dem 2. Lebensjahr unter Zahnproblemen.

Hauptursache dafür ist Plaque, das sich auf den Zähnen ansammelt und zu übelriechendem Atem, Zahnfleischentzündungen und sogar zum Zahnverlust führen kann.

Doch nicht nur das: Durch Zahnerkrankungen können Keime über die Blutbahn in innere Organe gelangen und chronische Schmerzzustände und Herz-Kreislauferkrankungen,Nierenleiden verursachen.

Hat sich schon Zahnstein gebildet, sollte er unbedingt sofort entfernt werden, um weitere Folgen zu verhindern. Im Anschluss an eine solche Behandlung muss auch die Ernährung des Tieres umgestellt werden, da Mineralstoffüberschüsse in einigen Futtermitteln die Bildung von Plaque und damit von Zahnstein begünstigen.

Ein ausgewogenes und auf den körperlichen Zustand der Katze abgestimmtes Futter ist neben der regelmäßigen medizinischen Kontrolle die beste Grundlage für ein gesundes Katzengebiss. Der Zahnarztbesuch Ihrer Katze ist also genauso wichtig wie Ihr eigener!
Quelle:Tierfreunde Regensburg
 
Oben