Zahn "plombieren"

Hexi

Junior Knochen
Hallo Ihr!

Wir waren gestern beim Tierarzt da sich Rocky seinen Vorderen Reisszahn abgebrochen hat bzw beim Steinespielen ausgeschlagen:mad:
Nun hat der Tierarzt gemeint man hat zwei Möglichkeiten reissen oder eine Wurzelbehandlung (wenn möglich dh vorher röntgen) und danach mit Amalgan zu machen. Das genaue Beratungsgespräch haben wir erst in 2 Wochen da wir auch wegen einer Bissverletzung dort waren und die erst ausheilen muss.

Nun meine Frage was würdet ihr machen und hat jemand seinen Hund schon "plombieren" lassen? Und habt ihr eine Idee wie oft man ihn in Narkose legen muss und wie teuer es ist?

lg Hexi
 
Wenn der Nervenkanal offenliegt, hast du genau 24 Stunden Zeit, um die Wurzel zu ziehen. Ansonsten mußtn reißen. Wenn er nicht offen liegt ist glaub ich keine Eile. Aber dann würde er dir nicht zur Wurzelbehandlung raten ...... wir waren an der Vet.Med. - kostet ungefähr 400-500 Euro ..... das Wurzelziehen. Macht auch - glaub ich - nur die Klinik, zumindest raten alle TÄ die ich kenne, dorthin zu fahren.
 
ich hab meinen rüden beide unteren reisszähne plombieren lassen. hab das im zuge der kastration machen lassen damit wir uns eine narkose ersparen. er hat auch ziemlich gut damit gelebt. es kommt jetzt drauf an wie gross die füllung wird, denn wenn sie "sehr" gross ist, dann kann es dir passieren, dass der zahn, wenn der hund einen kauknochen oder sowas bekommt, auch komplett abbricht.war zumindest bei meinem so, aber da waren die füllungen auch fast so gross wie der ganze zahn. hat aber dennoch 6monate gedauert, bis sie gebrochen sind. leider weiss ich nicht mehr was ich gezahlt haben, war aber eher günstig also nix mit 400 oder so.aber ob dein ta oder die vet.med macht musst du entscheiden, da du ja weisst ob du deinem ta das zutraust.
 
Wir hatten ja direkt eine Wurzelresektion. Der Reißzahn war abgebrochen, es hat aus dem Zahn geblutet. Dann wurde die Wurzel gezogen und der Wurzelkanal verschlossen - aber nicht mit Amalgam. Ich kenne keinen TA der das macht. Auch keinen der plombiert - zumindest daß es haltet.
 
ich hab nebenbei mal mitbekommen, dass es einen tierarzt gibt, der sich auf zahnheilunde usw spezialisiert hat. frag mich jetzt aber bitte nicht, wie der heißt :cool:
 
Hi Tabor!

Also bei Rocky ist es nicht so schlimm wie bei deinem Wuffi. Es ist "nur" oben ein kleines Stück rausgebrochen und es ist nur ein kleines "Loch" er hat auch kaum Schmerzen ausser der Ta fährt direkt rein er frisst normal und beisst auch beim Knochen kauen zu mit seinem Zahndi. Das Probem ist, dass der Nerv ein wenig offen liegt und somit Bakterien eindringen könnten und dieses Loch wird verschlossen und das haltet auch lt Tierarzt. Da es schon länger offen ist weil unser voheriger Tierarzt gemeint hat, dass es sich schon gleich schleift müssen wir röntgen lasssen ob die Wurzel angegriffen ist oder nicht.

Mit was haben sie bei dir den Wurzelkanal geschlossen und hat er nun noch einen Reisszahn?

In Graz machen Zahnbehandlung 2 Tierärzte soviel ich weiß.
 
Deswegen eben, wegen der Bakterien hast du nur 24 Stunden Zeit. Da ist röntgen sicher gut. Mit so einem Zement wurde der Kanal verschlossen. Ich kann dir also wirklich guten Gewissens nur die Vet.Med. empfehlen. Sagst du mir welche TÄ in Graz das machen ? Gerne auch per PN.
 
Vanilla hatte sich auch mal einen Zahn abgebrochen und obwohl ich damals noch vis-a-vis der VetMed gewohnt habe bin ich extra mit ihr hierhin gefahren:

http://www.tierambulatorium.com/

Dr. Lehmann hat eine eigene Zahnstation und auf der VetMed jahrelang als Assistenzarzt gearbeitet.
Kann ich sehr empfehlen! :)
 
Hi Vanilla!

Welcher Zahn war das und könntest du mir sagen was du bezahlt hast ich hab schon Horror geschichten gehört?
lg Hexi
 
Also als DEN Zahnspezialisten würde ich dir auf jeden Fall den Prof. Zetner in der Tivoligasse empfehlen.

Zum Anderen: es gibt genügend TÄ, die sich mit Zahnbehandlung auskennen. Das steht dann meist im Praxisprofil drin.
Mein Rüde hat auch eine Plombe bekommen und zwar am M3 unten links. Vorletzter Backenzahn für die, die den Ausdruck nicht kennen. Die Behandlung fand natürlich unter Narkose statt, es wurde dabei gleich eine komplette Zahnhygiene gemacht, die Plombe (ging sehr stark an die Wurzel), Wurzelbehandlung, Plombe mit Infrarot aushärten, Zahnfleischbehandlung, Versiegelung der übrigen Zähne.
Alles in Allem hat der TA gut 1 1/2 Stunden gearbeitet. Das Ergebnis ist super geworden, die Wurzel ist - entgegen unserer Befürchungen - nicht rebellisch geworden, die Plombe hält (man rechnet beim Backenzahn mit einer Lebensdauer von ca. 2 Jahren, da hier doch eine enorme Beißkraft auftritt).
Gekostet hat der "Spaß" all inklusive 140,--.
 
Also als DEN Zahnspezialisten würde ich dir auf jeden Fall den Prof. Zetner in der Tivoligasse empfehlen.

genau bei dem hat der Lehmann "gelernt" :)
(warum ich nicht zum zetner bin hatte andere gründe)

Welcher Zahn war das und könntest du mir sagen was du bezahlt hast ich hab schon Horror geschichten gehört?
lg Hexi

Bei Vanilla war es ein Backenzahn, den sie sich an einem Knochen abgebrochen hat. Bei uns war aber die Pulpa nicht eröffnet.
Voruntersuchung inkl. Blutbild, Narkose, Abschleifen des Restzahnes plus Versorung mit Dentinersatz und Kontrolle nach ner Woche = ca. 150 Euro (grob geschätzt, finde die Rechnung nicht mehr).
 
Hi Luki!

Danke für die Auskunft. Bin aus Graz aber wenn ich hier keinen gescheiten Tierarzt finde werde ich deinen Tipp befolgen.

An Alle!

Also wie gesagt bin aus Graz hat vielleicht schon jemand in Graz bei einem Tierarzt das machen lassen bin momentan bei der Tierklinik Eggenberg (met. vet.Greilberger) kennte die jemand ? Oder sonst einen guten Tierarzt der das macht?

lg Hexi
 
Hallo !!!

Ich habe meinem Rüden auch bei einem unteren Eckzahn eine Wurzelbehandlung machen lassen.
Da ich zu der Zeit gerade bei einem Zahnarzt als Helferin gearbeitet habe, hat meine damalige Chefin in zusammen arbeit mit meiner TÄ die Wurzelfüllung gemacht. Die TÄ hat die Narkose und das Röngten gemacht und die Zahnärztin die Wurzelfüllung....ich glaub das war für uns alle einzigartig :D

Wir haben auf die Wurzelfüllung eine Kappe aus Kunststoff gemacht....leider hat sie nicht lange gehalten. Da die Füllung dicht ist haben wir das dann so gelassen wie es ist. Larry lebt jetzt seit 10 Jahren damit und es geht ihm sehr gut.
Amalgam würde ich nie machen lassen.

lg Nunu
 
also meiner hat sich vor ca. 5 jahren, als er bei meiner mama auf urlaub war, links oben und unten den reißzahn ausgebrochen - keine ahnung wie das passiert ist. :confused: wir haben plombieren lassen und bis heute null probleme.
 
Hi!

Danke für eure Tipps. Ich habe bereits im Tierambulatorium bei Dr. Lehmann einen Termin. Habe sehr lange mit ihm telefoniert und er hat mich wircklich sehr gut beraten.
Danke noch mal
lg Hexi
 
Hi Vanilla!

Werde ich natürlich berichten. Haben den Termin erst am 16.11. Er hat uns nämlich den OP auch gleich reserviert, da wir ja aus Graz anreisen.
Muß ehrlich sagen, dass ich schon jetzt ein bisschen aufgeregt bin, aber wird schon gut gehen.

lg Hexi
 
Hi!

Also nun kommt unser Erfahrungsbericht. Wie gesagt hatten wir die Operation am Freitag. Die Anfahrt war ein bisschen mühsam wegen dem Schneechaos. Aber wir haben es gleich gefunden. Gut im Tierambulatorium angekommen haben wir erst mal die Voruntersuchung gemacht und es hat Gott sei Dank alles gepasst und die Pulpa war offen und somit wurde Rocky operriert. Es waren alle super nett. Dr. Lehmann operierte sehr lange, da schon sehr viel verfauelt war und der Zahn wie er ihn ausgebohrt hat wie eine Jauchengrube (lt. Lehmann:D) gestunken hat. Er hat alles ausgebohrt, Nerv und Wurzel entvernt, gesäubert und gestpühlt und dann mit Amalgan zu gemacht, da Amalgan länger und besser hält.
Die ganze Prozedut hat uns 400 Euro gekostet inkl. Behandlung unserer Hündin Chiara die sich beim Spaziergang in der Wartezeit einen Nagel gesplittert hat. Aber wir mussten ja so und so noch mal zum Ta:rolleyes:.
Alles in allem: es war zwar nicht ganz billig aber für das, dass der Zahn fast 2 Monate Zeit zum faueln hatte ein Wunder, dass es so gut ausgegangen ist und Dr. Lehmann ist wirklich empfehlenswert.

lg Hexi
 
Na super, dass alles so gut verlaufen ist :)
Würde auch immer wieder zum Lehmann, wenn was mit den Zähnen ist (trotz weiter Anfahrt)
 
Oben