Würdet ihr sie nochmal impfen lassen? nach nebenwirkungen..

The Jenny

Super Knochen
So nun ist es wieder so weit: Die fast 13jährige Katze meine Mum müsste zum jährlichen impfen. Bis jetzt gabs nie Probleme, letztes Jahr allerdings gings ihr nach der Impfung sehr schlecht. Alles begann ca 3 Stunden nach der Impfung. Schüttelfrost, nicht wirklich ansprechbar, starrte ins leere, hat sich übergeben + Durchfall. Besonders der Durchfall und das Übergeben ging über mehrere Tage die Katze magerte auf 2,7kg ab (normal 4kg) und war ein Häufchen Elend. 3 Tierärzte konnten nicht fix sagen an was es lag ob Impfung, Virus etc...Auf einmal nach ca. 5 Tagen war sie wieder normal wie immer von einen Tag auf den andren :confused:

Würdet ihr es nochmal riskieren sie impfen zu lassen? Meine Mum ist sich jetzt sehr unsicher. Bei der Katze handelt es sich um eine reine Wohnungskatze, wie auch Katze Nummer 2. Allerdings gibts auch nen Hund und auch unsrer Hund ist öfter auf Besuch (bzgl Krankheitsübertragung?).
 
Wenn sie eine Wohnungskatze ist würde ich sie nicht mehr Impfen lassen.
Vor allem sind die Impfungen doch eh länger Haltbar und wirken 3 Jahre (die meisten zumindest)
Ich würde es ihr nicht mehr antun - ausser deine Mutter hat vor in nächster Zeit irgendwo ein Bauernhofkätzchen aufzunehmen wo man nicht weiss was sie hat.
L.g.
 
nein eine 3. Katze ist nicht geplant....

wir hatten nur Bedenken weil die Hunde vielleicht Erreger in die Wohnung bringen können? Laut ihrem TA ist die Impfung eine jährliche...

Aber ich denk auch wir werden es ihr ersparen. Letztes Jahr dachten wir echt sie stirbt uns weg und gerade die Katze ist sonst total unproblematisch die hatte wirklich noch nie was sieht den Ta eben nur zum impfen...
 
Eine 13-jährige Katze, die nur in der Wohnung lebt und bis dato immer regelmäßig geimpft wurde, würde ich nicht mehr impfen.

lg
Dobifan
 
ich würde ihr die impfungen auch ersparen. um sicher zu gehen könnt ihr ja ihre titer (antikörper) bestimmen lassen. die müssten eigentlich hoch genug sein, wenn sie jahrelang jährlich geimpft wurde.
 
Würdet ihr es nochmal riskieren sie impfen zu lassen? Meine Mum ist sich jetzt sehr unsicher. Bei der Katze handelt es sich um eine reine Wohnungskatze, wie auch Katze Nummer 2. Allerdings gibts auch nen Hund und auch unsrer Hund ist öfter auf Besuch (bzgl Krankheitsübertragung?).

Ich würde eine 13 jährige Wohnungskatze nach so einer Impfreaktion AUF GAR KEINEN FALL jemals mehr impfen lassen!
 
darf ich mich da gleich anhängen,..meine Katzen wären jetzt auch zum impfen fällig....

4 Katzen würden seit "Welpen" an regelmässig, sprich jährlich geimpft, sind reine Wohnungskatzen, leben mit 3 Hunden und 2 Chinchillas zusammen...

Nico und Xena werden jetzt 10 Jahre
Sylvester ist 12 Jahre
Taz ist 13 Jahre

würdet ihr impfen,....es geht mir nicht um´s Geld, ich möchte sie sowieso vom TA anschaun lassen, 2010 gab´s ein großes Blutbild von den beiden älteren Katern, alles in Ordnung, aber abhören ect. lass ich sie schon, es geht mir nur um´s impfen, ob ich soll oder eben nicht...

The Jenny ich hoffe es ist okay, daß ich mich gleich angehängt habe!;)

l.G
 
meine Sternenkatze war eine Gartenbenutzerin. Trotzdem habe ich sie ab dem 13. Jahr nicht mehr impfen lassen - nach Absprache mit unserem TA.

Er war der Meinung, daß sie nach so langer Zeit und regelmäßigen Impfungen bereits immunisiert wäre.

Trotz Hundes u. chronisch verstopfter Nase hatte sich noch 5 ungeimpfte, gesunde Jahre.

lg.Feline
 
würdet ihr impfen,....es geht mir nicht um´s Geld, ich möchte sie sowieso vom TA anschaun lassen, 2010 gab´s ein großes Blutbild von den beiden älteren Katern, alles in Ordnung, aber abhören ect. lass ich sie schon, es geht mir nur um´s impfen, ob ich soll oder eben nicht...

The Jenny ich hoffe es ist okay, daß ich mich gleich angehängt habe!;)

l.G

Mir ist es auch noch nie ums Geld gegangen. :) Viel wichtiger als impfen ist (meiner ganz persönlichen Meinung nach) ab einem gewissen Alter (ungefähr 10) jährlich ein Blutbild machen zu lassen und da vor allem ein Nierenprofil und auch den Harn (U-P/C Verhältnis ist gleich Urin-Protein/Kreatinin Verhältnis) dazu testen zu lassen. Denn Früherkennung ist das Um und Auf bei Nierenerkrankungen und gerade beim U-P/C Test kann man da schon sehr früh etwas erkennen und dementsprechend reagieren und behandeln.
 
Mir ist es auch noch nie ums Geld gegangen. :) Viel wichtiger als impfen ist (meiner ganz persönlichen Meinung nach) ab einem gewissen Alter (ungefähr 10) jährlich ein Blutbild machen zu lassen und da vor allem ein Nierenprofil und auch den Harn (U-P/C Verhältnis ist gleich Urin-Protein/Kreatinin Verhältnis) dazu testen zu lassen. Denn Früherkennung ist das Um und Auf bei Nierenerkrankungen und gerade beim U-P/C Test kann man da schon sehr früh etwas erkennen und dementsprechend reagieren und behandeln.
eh genau aus dem Grund habe ich vor ca. 4 Monaten bei den älteren Herrn ein BB machen lassen......

seit meiner Boomer bin ich übervorsichtig....

aber würdest du jetzt impfen, oder nicht?
 
Meine beiden Mädls sind jetzt 11 Jahre alt und wurden bis vor einem Jahr regelmäßig (also jährlich) geimpft.

Jetzt werden sie nur noch alle 3 Jahre geimpft, da der Titer inzwischen wirklich hoch genug sein müsste und die Impfstoffe ohnehin länger halten als ein Jahr. Der Youngster (1 Jahr) wird jedenfalls noch jährlich geimpft werden.

Ganz ohne impfen wage ich nicht - hab doch ständig mit kranken Tieren zu tun UND der Hund kann wie gesagt auch Erreger mit in die Wohnung bringen. Gerade vor Parvo hab ich wirklich Angst und gerade Parvo ist dieses Jahr ganz massiv.

Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass Wien derzeit ein massives (!) Parvo Problem unter den Streuner- und Freigängerkatzen hat und diese Thematik/Problematik wird u.a. derzeit auch auf der MA60 besprochen.

Also ganz ohne Impfung trau ich mich bei meinen Katzen, auch aufgrund der derzeitigen Seuchenlage, nicht.
 
Meine beiden Mädls sind jetzt 11 Jahre alt und wurden bis vor einem Jahr regelmäßig (also jährlich) geimpft.

Aber schau mal Denise, sogar die Fa. Intervet empfiehlt die Parvoimpfung (nach einer Grundimmunisierung) nur mehr für alle drei Jahre (ist beim Hund inzwischen auch so). In Wahrheit hält sie ja noch viel länger, aber wie gesagt, alle drei Jahre ist empfohlen und damit auf jeden Fall auch so lange "haltbar".

http://www.intervet.de/News/Fokusthemen/Impfempfehlungen_Hund_Katze/Impfempfehlungen_Katzen.aspx
 
Aber schau mal Denise, sogar die Fa. Intervet empfiehlt die Parvoimpfung (nach einer Grundimmunisierung) nur mehr für alle drei Jahre (ist beim Hund inzwischen auch so). In Wahrheit hält sie ja noch viel länger, aber wie gesagt, alle drei Jahre ist empfohlen und damit auf jeden Fall auch so lange "haltbar".

Ja... deshalb werden die "Alten" ja jetzt auch nur mehr alle 3 Jahre geimpft ;)

Bei den Jungtieren trau ich mir das einfach "noch" nicht... *feigbin* :o
 
Ich fürcht mich vor keiner Krankheit, wirklich net... aber vor Parvo schon. Eine wirklich bösartige Krankheit :(
 
nachdem unser "großer" Kater mit 17 Jahren wegen eines Fibrosakroms eingeschläfert werden musste, haben wir beschlossen unsere "Jungspunde" grundimmunisieren zu lassen. Dann noch 1 bis 2 Jahre jährlich und ab dann nur noch alle 2 Jahre impfen. Durchchecken natürlich trotzdem jährlich beim Tierarzt. Das ist unser Plan, unser Tierarzt weiß noch nichts davon :D Bin gespannt wie er reagieren wird
 
Fibrosarkome kommen bei Katzen aber auch OHNE Impfung immer wieder vor ;) Und auch an Stellen wo nie eine Impfung gesetzt wird.

Ich kenne sogar eine Katze die tatsächlich ein Fibrosarkom überlebt hat - das Sarkom hat sich an der Brust gebildet (da wird zB. nie geimpft) und wurde wirklich großflächig entfernt.

Das war nicht schön, nicht billig, sicher schmerzhaft... aber das Fibrosarkom ist bisher nicht nachgewachsen (zum Glück). Operiert hat den Kater Dr. Tack in Landegg. :)
 
@ schote: kein Problem :)

ich denk auch wir werden sie wohl nicht mehr impfen lassen. Das Risiko, dass sie wieder so reagiert ist uns einfach zu groß.
 
Oben