Wuffen macht mich wahnsinnig

feuerteufel1675

Anfänger Knochen
Huhu Zusammen,

bevor ich jetzt wirklich was unternehme, dachte ich mir, dass ich euch mal um Rat frage.
Ich habe eine 11 Jahre alte Mischlingshündin. Bisher wohnten wir in einem eigenen Haus, in dem mich das Wuffen meiner Hündin nicht störte. Jetzt sind wir in eine kleine Wohnung gezogen und Cindy regt sich wirklich über jedes Geräusch auf. Egal ob die Kinder über uns etwas lauter sind, jemand im Hausflur läuft oder eine Tür klappt. Meist liegt sie dabei in ihrem Körbchen und wufft einfach so vor sich hin, mal mehr, mal weniger laut, aber es treibt mich zur Weisglut. Ich weis, das ich bei ihrer Erziehung sicher einige Fehler gemacht habe, trotzdem muss das doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Ich habe in einem anderen Forum was von einer Woche ignorieren gelesen und dann klare Regeln, dass sie begreift, dass ich der Boss bin. Dann noch was von D.A.P.

Worüber ich mir noch nicht ganz klar bin ist, dass ich nicht weis, ob sie einfach unsicher ist und furchtbar Stress hat oder einfach nur Boss sein will.

Seit längerer Zeit schleckt sie sich außerdem andauernd an den Pfoten. Kann das auch ein zeichen von Unsicherheit sein ???

Was meinst ihr, habt ihr Tipps für mich ???
 
Kleine Frage zu Beginn: Woraus glaubst Du, schließen zu können, dass sie "Boss sein" möchte? Ich kann nicht ganz glauben, dass Dein posting ernst gemeint ist.

Ihr seid übersiedelt und sie kommt mit den neuen Geräuschen nicht zurecht, immerhin ist sie 11 jahre alt - und das wundert Dich ernsthaft??

Womöglich bin ich jetzt unfair, deshalb erklär bitte genauer, worin Dein Problem besteht.

LG
Ulli
 
Huhu,

natürlich ist mein Posting ernst......:eek:

Ich glaube einfach, dass sie oft sehr unterschiedliche Verhaltensweisen zweigt. manchmal ist sie total unsicher, z.B. anderen Hunden gegenüber. Da stelle ich mich schon immer vor sie, so dass sie merkt, dass sie die Situation nicht kontrollieren muss.
In anderen Situationen wie etwa beim Wuffen macht sie eigentlich nicht wirklich einen unsicheren eindruck. Klar versucht sie ja zu sagen "hey da ist was ..." das ist mir schon klar und manchmal habe ich auch Probleme sie in ihr Körbchen zu schicken, sie nimmt dann meist das andere (das von meiner anderen Hündin). Außerdem meistert sie viele andere Situationen sowas von souverän, dass mir manchmal die Worte fehlen.

Auf jeden Fall möchte ich ihr Wuffen gerne langfristig unterbinden.
 
ich weiß ja nicht wie lang Du schon in der neuen Wohnung bist. Aber ich denke Dein Hund muß sich auch erst eingewöhnen. Sich an die neuen Geräusche gewöhnen.
Ignorier das Wuffen und wenn sie ruhig ist, dann lob sie und gib ihr Leckerli. Da mußt Du aber auch die richtigen Zeitpunkte erwischen.
Versuchs mal.

LG Biggi
 
Für mich hört sich das nach "Situation noch nicht bewältigen können" an. Auch das Pfotenschlecken ist ein Symptom, das dahin passt.

Dass sie meldet, wenn ihr etwas nicht geheur vorkommt ist doch ein Zeichen, dass sie bereit ist, die neue Situation anzunehmen und auf das neue Zuhause aufzupassen. Jetzt liegt es an Dir, ihr die Sicherheit zu geben, dass die fremden Geräusche keine Bedrohung darstellen. Du kannst ihr auch zur Unterstützung Bachblüten geben und zwar: Walnut und Star of Betlehem.

Ich weiß ja nicht, wie Du mit ihr sonst umgehst, aber bei meinen würde ich, wenn sie beginnen unsicher zu wuffen, ihnen ruhig erklären "ich habs auch gehört, ist schon okay, blabla..."

Du schreibst von einer zweiten Hündin. Wie reagiert denn die auf die neue Situation?
 
Huhu,

erstmal danke für eure Tips.

Meine zweite Hündin macht nichts. Sie liegt total entspannt in ihrem Körbchen und gibt keinen Laut von sich.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es sich nach einer Eingewöhnungsphase bessert, aber es wird nicht weg sein. Das war bisher immer so.
Ne Freundin sagte mir, dass ich das Wuff zur Kenntnis nehmen soll und mal gucken soll (in der Diele z.B.) ob da was ist. Aber da müsste ich ja andauernd gehen. ist das wirklich sinnvoll oder reicht es, wenn ich ihr sage, dass alles okay ist oder ist es eben doch besser zu ignorieren und zu bestätigen wenn sie ruhig ist.
Was ist besser ?
 
feuerteufel1675 schrieb:
Huhu,

erstmal danke für eure Tips.

Meine zweite Hündin macht nichts. Sie liegt total entspannt in ihrem Körbchen und gibt keinen Laut von sich.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es sich nach einer Eingewöhnungsphase bessert, aber es wird nicht weg sein. Das war bisher immer so.
Ne Freundin sagte mir, dass ich das Wuff zur Kenntnis nehmen soll und mal gucken soll (in der Diele z.B.) ob da was ist. Aber da müsste ich ja andauernd gehen. ist das wirklich sinnvoll oder reicht es, wenn ich ihr sage, dass alles okay ist oder ist es eben doch besser zu ignorieren und zu bestätigen wenn sie ruhig ist.
Was ist besser ?

Ich würd nicht schauen gehen, ob da was ist, denn DAS würde Deinen Hund noch misstrauischer machen - und nur ignorieren würd ich auch nicht, denn sie fühlt sich ja eindeutig nicht wohl bei der Sache, da musst Du ihr raushelfen. Gib ihr was zu kauen, oder einen befüllten Kong, das lenkt ab und beruhigt auch, zusätzlich Bachblüten und versuch ruhig zu bleiben. Lob sie mit ganz ruhiger Stimme, wenn sie bei Geräuschen mal nicht wufft, weil sie z.B durchs Kauen abgelenkt ist.

Nochwas ist mir eingefallen. Als mein alter Rüde ein bißchen schwerhörig wurde, hat er auch viel öfter zu bellen begonnen und ich denke, dass sich Geräusche womöglich für ältere Hunde irgendwie anders anhören und deshalb beunruhigender sind, als vorher. Wie alt ist denn die andere Hündin?

LG
Ulli
 
Hallo!
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man in einem Haus viele Lautäußerungen der Tiere und auch von Kindern anders bewertet als in einer Wohnung.

Daher hätte man, wenn sie von Anfang an in einer Wohnung leben hätte müssen, schon ganz anders darauf reagiert.
Wir leben in einem Haus, und meine "motschgern" auch gerne rum, aber mit einem beruhigendem Singlsangl meinerseits ist bald wieder Ruhe:rolleyes:

Mir fällt nur bei Besuchen bei Freunden auf, dass ich wahrscheinlich auch Schwierigkeiten damit hätte, in eine Wohnung ziehen zu müssen, sowohl bei den Tieren, als auch bei den Kindern.

Es wird schon, gib ihr Zeit, versuche ihr den Streß zu nehmen, und nein - sie will sicher nicht der Boss sein!

Nimm Dir ein bißi von Deinem Streß, indem Du mit den Nachbarn sprichst, und Ihnen die Situation erklärst, aber auch versprichst, dahinter zu sein und Lösungen zu suchen.

LG
 
Shonka schrieb:
... Nochwas ist mir eingefallen. Als mein alter Rüde ein bißchen schwerhörig wurde, hat er auch viel öfter zu bellen begonnen und ich denke, dass sich Geräusche womöglich für ältere Hunde irgendwie anders anhören und deshalb beunruhigender sind, als vorher. ...
Das wäre auch meine Frage gewesen: Kann es sein, dass die Hündin schlecht hört?
Ich hatte ähnliche Lautäußerungen von meiner Dackelhündin, die im Alter schwerhörig (am Ende ganz taub) wurde.
 
feuerteufel1675 schrieb:
Jetzt sind wir in eine kleine Wohnung gezogen und Cindy regt sich wirklich über jedes Geräusch auf. Egal ob die Kinder über uns etwas lauter sind, jemand im Hausflur läuft oder eine Tür klappt. Meist liegt sie dabei in ihrem Körbchen und wufft einfach so vor sich hin, mal mehr, mal weniger laut, aber es treibt mich zur Weisglut. ?

Ist es nicht so, dass Hunde mit der Zeit, die Schritte der Hausbewohner erkennen, nur fremde werden gemeldet - habe ich auch schon gehört

Und kann es nicht sein, dass auch Du auf die laufenden Kinder über Dir angespannt reagierst - dein Hund bemerkt sowas sicher

auch für Dich sind die Geräusche neu und ungewohnt

bei Geräuschen kommt ja sofort die angespannte Haltung - wird sie wieder bellen oder nicht?

meine zwei schauen mich bei neuen Geräuschen immer an, bleibe ich unverändert, gut, aber wehe ich hebe nur den Kopf, oder zucke zusammen, na da gehts rund.

LG
LG
 
Shonka schrieb:
Wie alt ist denn die andere Hündin?

Cindy wird in diesem Jahr 11 Jahre alt, aber sie ist fit wie ein Turnschuh. Meine andere, Laika wird erst 3.

Wie kann ich heraus finden, ob sie schlecht hört ??? Oder kann das nur der Tierarzt ???

Ja klar, es kann sein, dass ich im Moment auch etwas angespannt bin.

In welcher Dosierung gibt man denn Bachblüten ?
 
ich habe im moment das selbe problem!
wenn möglich, zeige ich sheepa das problem, zB die spielenden kinder im hof. da darf sie beim fenster rausschauen und wenn sie dann die kids sieht und brav ist kriegt sie ein leckerli. das hat schon ganz gut funktioniert.
dann gibts noch einen typen gegenüber, der immer abends am fenster auftaucht und eine raucht. wenn sie dann aufspringt und ihn verbellt sag ich strikt nein und wenn sie brav ist bekommt sie ein leckerli, wenn sie zu ihm hinschaut und still ist.
das funktioniert schohn ganz gut!

ausserdem hab ich den 'befehl' (empfehlung? ;) ) 'relax' eingeführt, das ist ein zeichen das alles ok ist und sie sich wieder entspannt hinlegen kann.
DAP stecker sowieso

wünsch dir viel glück!
 
@feuerteufel1675

Also: sie will sicher nicht der Boss sein, weil sie bellt:rolleyes:
Wegen schlecht hören: es gibt einen speziellen Hörtest für Hunde (kann man schon beim Welpen machen) ;)
 
Ich denke da sind mehrere Faktoren die zusammen kommen.

Zum einen durfte die Hündin ja offensichtlich bisher ohne Konsequenz bellen.
Zum anderen ist es für manche Hunde ein Umzug einfach viel Streß. Und außerdem sind in einem Stiegenhaus einfach andere Geräusche als um ein Haus.

Ist die Frage wie folgsam der Hund bezüglich Bellen grundsätzlich ist. Mein Wuff hat im Haus bei meinen Eltern früher auch kurz gemeldet. Gekeife wurde grundsätzlich untersagt, weil ich keifende Hunde nicht mag.
Bei mir in der Wohnung hab ich ihm das dann aber auch "abgestellt" - aber mein Hund weiß einfach was Ruhe geben heisst.
Mittlerweile hört er auch schon nicht mehr so gut und somit z.B. die Klingel gar nicht mehr.

Mein Pflegewuff lebt in einem Haus und bellt dort wahnsinnig viel - egal ob drinnen oder draußen. Bei mir in der Wohnung hat er das natürlich anfangs auch gemacht. Sowohl wenn er am Gang was gehört hat als auch wenn es geläutet hat. Einmal kurz bellen ist ja auch okay, aber dann ist genug.
Hab das so gemacht, dass ich "Ruhe" gesagt habe, ihn abgelenkt habe und sobald er dann auch nicht gleich wieder angefangen hat zu bellen total gelobt habe. Er hat relativ schnell kapiert, was ich will und jetzt ist bellen kein Thema mehr.
 
mone schrieb:
ausserdem hab ich den 'befehl' (empfehlung? ;) ) 'relax' eingeführt, das ist ein zeichen das alles ok ist und sie sich wieder entspannt hinlegen kann.
DAP stecker sowieso

wünsch dir viel glück!

hmm....meinst du net, es wäre dann besser auf ein bestehendes Kommando z.B. "nein" aufzubauen ??? Das kennt sie ja schon....

wirkt denn der DAP Stecker uns was kostet sowas ???
 
@ all:

Hab sie jetzt zwei Tage lang ignoriert und es stellen sich schon Besserungen ein. Auf jeden Fall reagiert sie jetzt schon mal sofort auf Kommandos.
 
Oben