Wuff Zoff - das Thema ist für Moderator B

Ein "führerweicher" Hund ist eher leichtführig, sensibel und leicht motivierbar mit div. MOs.
Ein "harter" Hund wird sich zeitweise auch mal gegen den HF stellen, ihn in Frage stellen, ist nicht so leicht zu motivieren und einfach "emotianal härter".

(so habe ich es mir von einem erfolgreichen HF erklären lassen)

Hat Dir dieser erfolgreiche HF auch erklärt, mit welchen nicht-Starkzwangmethoden er bei einem solchen Hund vorgeht? Gern auch in einem neuen thread, damit wir den hier nicht zumüllen.
 
Hat Dir dieser erfolgreiche HF auch erklärt, mit welchen nicht-Starkzwangmethoden er bei einem solchen Hund vorgeht? Gern auch in einem neuen thread, damit wir den hier nicht zumüllen.

Du, da muss man mal definieren was "Starkzwang" überhaupt ist.
Wenn du damit Tig und Stachel verstehst => nein!
Aber mal ein Klaps oder ein Ruck an der Leine => ja
 
Du, da muss man mal definieren was "Starkzwang" überhaupt ist.
Wenn du damit Tig und Stachel verstehst => nein!
Aber mal ein Klaps oder ein Ruck an der Leine => ja

Jep, das ist Starkzwang! Denn Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört! Und aus aml nem Klaps wird IMMER irgendwann mal ein zuschlagen, weil nämlich irgendwann eine Gewöhnung eintritt und der Klaps nicht mehr reicht!!!!!!:mad:
Wer so mit seinen anvertrauten Lebewesen umgeht, sollte besser keine Tiere haben!:mad:
 
Jep, das ist Starkzwang! Denn Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört! Und aus aml nem Klaps wird IMMER irgendwann mal ein zuschlagen, weil nämlich irgendwann eine Gewöhnung eintritt und der Klaps nicht mehr reicht!!!!!!:mad:
Wer so mit seinen anvertrauten Lebewesen umgeht, sollte besser keine Tiere haben!:mad:


Genau - jeder wird zum Gewalttäter der einmal nen Klaps gibt :rolleyes:

Egal - lassen wir das! Es hat keinen Sinn!
 
Jep, das ist Starkzwang! Denn Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört! Und aus aml nem Klaps wird IMMER irgendwann mal ein zuschlagen, weil nämlich irgendwann eine Gewöhnung eintritt und der Klaps nicht mehr reicht!!!!!!:mad:
Wer so mit seinen anvertrauten Lebewesen umgeht, sollte besser keine Tiere haben!:mad:

Seh ich auch so. Ein souveräner Hundeführer hat so etwas doch gar nicht nötig :D
 
Seh ich auch so. Ein souveräner Hundeführer hat so etwas doch gar nicht nötig :D


Es geht auch nicht um den HF sondern um den Hund ;)

Wenn der Hund versucht gegen den HF zu gehen, was dann?

Aber lass ma das ... es bringt einfach nichts darüber hier zu diskutieren.

Hier sind alle Hunde immer gutschi gutschi lieb und würden ja nie etwas tun oder eine Gefahr für andere sein.
Ich hoffe ihr kommt nie in eine andere Situation ;)
 
Jep, das ist Starkzwang! Denn Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört! Und aus aml nem Klaps wird IMMER irgendwann mal ein zuschlagen, weil nämlich irgendwann eine Gewöhnung eintritt und der Klaps nicht mehr reicht!!!!!!:mad:
Wer so mit seinen anvertrauten Lebewesen umgeht, sollte besser keine Tiere haben!:mad:


Du stellst also einen Leinenruck (gerechtfertigt - nicht in der Ausbildung!) und die Verwendung eines Tigs/Stachel auf eine Stufe?

Ist es Gewalt wenn der Hund mit vollem Karacho ins BG rennt?
Oder gilt das nur für die Kette/HB?

Ich wills echt verstehen, bitte erklär es mir :)
 
Speervogel schrieb:
Seh ich auch so. Ein souveräner Hundeführer hat so etwas doch gar nicht nötig :D
[edit: ich will das mal auf ein Hunde-/Wolfsrudel umlegen:]
Du irrst Dich - auch der souveräne Chef kann andere Hunde "disziplinieren".
Das muß er sogar.
1) Muß er erst einmal in diese Position kommen
2) Muß er sich gegen rauflustige Hunde behaupten - es gibt ja im Rudel manchmal auch Hunde, die gerne Chef wären, aber eben nicht souverän genug sind - was glaubst Du was passiert ;)
3) wird er dann anerkannt, wenn er für Ruhe sorgt -> wie macht er das wohl? sicher nicht, indem er zuschaut.

Stimmt, die meiste Zeit ist er ruhig und steht über den Dingen -
aber zu ruhige Hunde werden übergangen - selten, aber doch


@ shicassy: Unter "Starkzwang" versteht man im allgemeinen Strom (Teletakt) und Stachelhalsband - nichts anderes - um die Kirche im Dorf zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst also einen Leinenruck (gerechtfertigt - nicht in der Ausbildung!)Wann ist ein Leinenruck deiner Meinung nach gerechtfertigt? und die Verwendung eines Tigs/Stachel auf eine Stufe? Ja, Gewalt ist Gewalt!

Ist es Gewalt wenn der Hund mit vollem Karacho ins BG rennt?
Oder gilt das nur für die Kette/HB? Meine Hunde tragen deshalb das BG, weil es zumindest keine schwerwiegenden Verletzungen nach sich trägt, wenn sie mal reinrennen im Gegensatz zum HB/kette! Das kannst du auch nachlesen in diversen Studien über Verhaltensprobleme/Rückenprobleme von Hunden! die wurden alle nicht durchs BG verursacht, sondern durch Ketten/HBs/Leinenrucks!

Ich wills echt verstehen, bitte erklär es mir :)
Wenn du dir die Mühe machen würdest zumindest über gewaltfreie Erziehung nachzudenken und mal die entsprechende Literatur zu lesen würdest du feststellen, dass es IMMER einen gewaltfreien Weg gibt! Denn bedenke: Gewalt erzeugt Gegengewalt!
Wahrscheinlich stellt sich der Hund XY (obiges Post) überhaupt erst gegen den HF, weil er sich nur mit Gegenwehr zu helfen weiss!:rolleyes:
 
3) wird er dann anerkannt, wenn er für Ruhe sorgt -> wie macht er das wohl? sicher nicht, indem er zuschaut.
Nein, indem er splittet! dazu reicht aber ein wortloses/stilles dazwischen gehen. Das erfordert keine Gewalt!:rolleyes:

@ shicassy: Unter "Starkzwang" versteht man im allgemeinen Strom (Teletakt) und Stachelhalsband - nichts anderes - um die Kirche im Dorf zu lassen.
Das mag Deine Definition sein und die derjenigen, die eine Rechtfertigung für Würger, Leinenrucks und Schläge suchen! Meine ist das nicht! Für mich fängt Starkzwang da an, wo ich mich meinen Hunden gegenüber mit egal welcher Form von Gewalt durchsetzen muss, weil ich mir nicht mehr anders zu helfen weiss!:(
 
Du stellst also einen Leinenruck (gerechtfertigt - nicht in der Ausbildung!) und die Verwendung eines Tigs/Stachel auf eine Stufe?

Ist es Gewalt wenn der Hund mit vollem Karacho ins BG rennt?
Oder gilt das nur für die Kette/HB?

Ich wills echt verstehen, bitte erklär es mir :)

Gewalt kann viele Formen annehmen aber es ist und bleibt Gewalt.
Wenn ein Hund mit vollem Karacho ins BG rennt, ist es eigentlich die Sache des Hundeführers ihn rechtzeitig zu stoppen. Wenns mal nicht klappt ist es mit einem BG definitiv weniger schlimm, weil sich der Druck besser verteilt, was bei Kette/HB eben nicht gewährleistet ist. Vielleicht wär es schlau, den Hund generell nicht mit vollem Karacho irgendwo reinrennen zu lassen ;)
 
Du stellst also einen Leinenruck (gerechtfertigt - nicht in der Ausbildung!)Wann ist ein Leinenruck deiner Meinung nach gerechtfertigt? und die Verwendung eines Tigs/Stachel auf eine Stufe? Ja, Gewalt ist Gewalt!

Wenn zB Gefahr im Verzug ist, dann ist (meiner Meinung nach) ein LR gerechtfertigt!


Meine Hunde tragen deshalb das BG, weil es zumindest keine schwerwiegenden Verletzungen nach sich trägt, wenn sie mal reinrennen im Gegensatz zum HB/kette! Das kannst du auch nachlesen in diversen Studien über Verhaltensprobleme/Rückenprobleme von Hunden! die wurden alle nicht durchs BG verursacht, sondern durch Ketten/HBs/Leinenrucks!

Ok

Wenn du dir die Mühe machen würdest zumindest über gewaltfreie Erziehung nachzudenken und mal die entsprechende Literatur zu lesen würdest du feststellen, dass es IMMER einen gewaltfreien Weg gibt! Denn bedenke: Gewalt erzeugt Gegengewalt!
Wahrscheinlich stellt sich der Hund XY (obiges Post) überhaupt erst gegen den HF, weil er sich nur mit Gegenwehr zu helfen weiss!:rolleyes:

Mit Pauschalierungen ("Immer") wäre ich vorsichtig...

Ein Hund probiert sich auch mal aus, probiert wie weit er gehen kann, testet seine Grenzen aus. Und es ist meine Aufgabe diese Grenzen einzuhalten bzw auf sie zu bestehen.


PS: Bitte in Zukunft korrekt zitieren, sonst ists schwierig mit der Antwort ;)
 
Shicassy schrieb:
Wann ist ein Leinenruck deiner Meinung nach gerechtfertigt?
ist zwar nicht an mich - ich denke Gauloises wird auch noch antworten, aber ich antworte dir aus meiner Sicht:
Wenn ein Hund den ich an der Leine habe, mein Stehenbleiben ignoriert und einfach über die Strasse rennt - das rettet ihm immerhin das Leben - schlimm?
 
ist zwar nicht an mich - ich denke Gauloises wird auch noch antworten, aber ich antworte dir aus meiner Sicht:
Wenn ein Hund den ich an der Leine habe, mein Stehenbleiben ignoriert und einfach über die Strasse rennt - das rettet ihm immerhin das Leben - schlimm?


Danke - genau das wäre ein gutes Beispiel!
 
ist zwar nicht an mich - ich denke Gauloises wird auch noch antworten, aber ich antworte dir aus meiner Sicht:
Wenn ein Hund den ich an der Leine habe, mein Stehenbleiben ignoriert und einfach über die Strasse rennt - das rettet ihm immerhin das Leben - schlimm?


Wie soll er über die Strasse rennen, wenn er an der Leine ist??????????????:eek::rolleyes:
Sorry, das ist die blödeste Ausrede, die ich zu diesem Thema je gehört habe!:rolleyes::( *kopfschüttel*
Und darum ging es hier auch nicht...Es ging doch ursprünglich um "ach so dominante" Hunde, die man ohne Klapse und Leinenruck nicht "kontrollieren" kann!
 
Wie soll er über die Strasse rennen, wenn er an der Leine ist??????????????:eek::rolleyes:
Sorry, das ist die blödeste Ausrede, die ich zu diesem Thema je gehört habe!:rolleyes::( *kopfschüttel*
Und darum ging es hier auch nicht...Es ging doch ursprünglich um "ach so dominante" Hunde, die man ohne Klapse und Leinenruck nicht "kontrollieren" kann!


Ich habe nie Dominanz im Zusammenhang mit gerechtfertigten LR gesehen.

Und ja, auch an der Leine kann das passieren.

Du lässt den Hund absitzen, er sieht was auf der anderen Seite und will rüber => Leinenruck

Oder soll man ihn über die Strasse laufen lassen?
 
Mit Pauschalierungen ("Immer") wäre ich vorsichtig...
Nein, nicht in diesem Fall! Hundeerziehung kann aus meiner Sicht nur ohne Gewalt funktionieren!

Ein Hund probiert sich auch mal aus, probiert wie weit er gehen kann, testet seine Grenzen aus. Und es ist meine Aufgabe diese Grenzen einzuhalten bzw auf sie zu bestehen.Dazu brauchst du aber keine Gewalt! Souveränität ist das glatte Gegenteil von gewalttätig=Hilflos!
So wird dein Hund dich erstrecht nicht ernst nehmen!

Lg, Tanja
 
Phoenix schrieb:
3) wird er dann anerkannt, wenn er für Ruhe sorgt -> wie macht er das wohl? sicher nicht, indem er zuschaut.
Shicassy schrieb:
Nein, indem er splittet! dazu reicht aber ein wortloses/stilles dazwischen gehen. Das erfordert keine Gewalt!
Gut, splitten ist eine Möglichkeit.
Shicassy schrieb:
Das mag Deine Definition sein und die derjenigen, die eine Rechtfertigung für Würger, Leinenrucks und Schläge suchen! Meine ist das nicht! Für mich fängt Starkzwang da an, wo ich mich meinen Hunden gegenüber mit egal welcher Form von Gewalt durchsetzen muss, weil ich mir nicht mehr anders zu helfen weiss!
Ok - dann haben wir unterschiedliche Vorstellungen - das zu erkennen ist doch schon etwas.
 
Ich habe nie Dominanz im Zusammenhang mit gerechtfertigten LR gesehen.

Und ja, auch an der Leine kann das passieren.

Du lässt den Hund absitzen, er sieht was auf der anderen Seite und will rüber => Leinenruck

Oder soll man ihn über die Strasse laufen lassen?

Wie soll er über die Straße laufen, wenn er eh an der Leine ist?

Eine bessere Möglichkeit wäre es, den Gehorsam so weit zu festigen, dass ein Sitz ein Sitz ist und kein "wenn ich mag, darf ich auch über die Straße rennen". Übrigens, mit Leckerlis funktioniert diese Übung ganz toll ;)
 
Oben