Wolfsmischling???

  • Ersteller Ersteller Rotti1307
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rotti1307

Guest
Wir waren jetzt 3 Tage in Italien um meine Tante zu besuchen. Sie lebt momentan bei einem Bauern auf einem sehr abgelegenen Hof. Dort lebt ein Hund, der in meinen Augen einem Wolf sehr ähnlich sieht. Laut dem Besitzer war die Mutter von ihm irgendwie ein freilebender Hund oder so und der Vater unbekannt. Nero, so sein Name, hat leider schon einige Male erfolgreich gejagt und ein paar Mal Tiere von Nachbarhöfen gerissen. :( Auch einen Esel hat er schon mal angegriffen. :eek:
Glaubt ihr dass er ein Wolfsmischling sein könnte? Oder bilde ich mir die Ähnlichkeit nur ein? Ach ja, er hat so viele graue Haare in seinem Fell, ich hab so was noch nie bei einem Hund gesehen. :o
Zu Menschen ist er total friedlich und anhänglich.
Hab mal ein paar Fotos gemacht. :D
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo du da einen Wolf siehst?

Sieht für mich wie ein ganz normaler Schäfer x Irgendwas aus.

Der Körperbau hat gar nichts von einem Wolf.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo du da einen Wolf siehst?

Sieht für mich wie ein ganz normaler Schäfer x Irgendwas aus.

Der Körperbau hat gar nichts von einem Wolf.

Naja ich hab ja geschrieben dass es vielleicht nur mir auffällt. Kann ja sein dass ich mir da was eingebildet hab. :o;)
 
Google mal nach Amerikanischem Wolfhund (bzw. Spencer Wolfdog) - das sind Kreuzungen zwischen meist Nordischen Hunden und Timberwölfen (bzw. zumindest noch sehr hochprozentige Tiere - d.h. nur sehr wenige Generationen von der Kreuzung mit dem Wolf entfernt).

Die Wolfhundrassen Tschechoslowakischer- & Saarloos Wolfhund, sowie der Lupo Italiano sind keine Hybriden mehr, sondern gelten bereits als Hunde - auch sie sind ursprünglich aus Kreuzungen Hund (meist DSH) mit europäischen Wölfen entstanden. Obwohl die Kreuzungen schon länger her sind, ist der Unterschied zu dem Tier von deinen Bildern erkennbar.
 
Google mal nach Amerikanischem Wolfhund (bzw. Spencer Wolfdog) - das sind Kreuzungen zwischen meist Nordischen Hunden und Timberwölfen (bzw. zumindest noch sehr hochprozentige Tiere - d.h. nur sehr wenige Generationen von der Kreuzung mit dem Wolf entfernt).

Die Wolfhundrassen Tschechoslowakischer- & Saarloos Wolfhund, sowie der Lupo Italiano sind keine Hybriden mehr, sondern gelten bereits als Hunde - auch sie sind ursprünglich aus Kreuzungen Hund (meist DSH) mit europäischen Wölfen entstanden. Obwohl die Kreuzungen schon länger her sind, ist der Unterschied zu dem Tier von deinen Bildern erkennbar.

Hab ich gemacht, danke für den Tipp.
Stimmt, die sehen anders aus. :o:)
 
Soweit ich das hier erkennen kann, haben wir hier ein Farbbeispiel für die Farbe "seal" vor uns, also schwarz mit braunen "Effekten". Das gibts zB bei Border Collies.
Die weißen Haare sind unabhängig davon wahrscheinlich gemeinsam mit der weißen Schnauze altersbedingtes Ergrauen.
Schöner Hund!
 
der ist kein Wolf, der ist mit Clarence dem Löwen verwandt.....er schielt :D
 
Ich sehe auch keinen Wolf, aber unser alter Hund war auch so grau. Der sah ganz anders aus, Tibetterriermix, aber die Verteilung der weißen Haare war gleich.

Lg Selina
 
Soweit ich das hier erkennen kann, haben wir hier ein Farbbeispiel für die Farbe "seal" vor uns, also schwarz mit braunen "Effekten". Das gibts zB bei Border Collies.
Die weißen Haare sind unabhängig davon wahrscheinlich gemeinsam mit der weißen Schnauze altersbedingtes Ergrauen.
Schöner Hund!

Er hat sein Halsband irgendwo verloren und da wo sein Halsband war, sieht man dass das Fell darunter bräunlich ist.
Ja er ist schon alt, wie alt genau weiß niemand.
Er ist total hübsch. :)
 
Hab ich gemacht, danke für den Tipp.
Stimmt, die sehen anders aus. :o:)

Ja, wobei selbst wenn er ein Wolf-Hund-Mischling wäre, würde er nicht so aussehen, da ja auch Timberwölfe und Europäische Wölfe unterschiedlich aussehen. Aber er hat auch keine Ähnlichkeit mit Tieren, wo eben europäische Wölfe mitgemischt haben. ;)
 
Google mal nach Amerikanischem Wolfhund (bzw. Spencer Wolfdog) - das sind Kreuzungen zwischen meist Nordischen Hunden und Timberwölfen (bzw. zumindest noch sehr hochprozentige Tiere - d.h. nur sehr wenige Generationen von der Kreuzung mit dem Wolf entfernt).

Die Wolfhundrassen Tschechoslowakischer- & Saarloos Wolfhund, sowie der Lupo Italiano sind keine Hybriden mehr, sondern gelten bereits als Hunde - auch sie sind ursprünglich aus Kreuzungen Hund (meist DSH) mit europäischen Wölfen entstanden. Obwohl die Kreuzungen schon länger her sind, ist der Unterschied zu dem Tier von deinen Bildern erkennbar.

Nur der Ordnung halber: Wolfhunderassen sind nicht das Maß aller Dinge und sind auch kein exemplarisches Beispiel für Wolf-Hund-Mixe.

Ein Puwo hat wesentlich mehr von einem Wolf als diese Rassen - und trotzdem sieht er dem Wolf nicht allzu ähnlich.

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/524363/-1/963-Puwo

In Zimens Buch "Der Wolf" ist ein Bastard zwischen einem Hirtenhund und einer Wölfin abgebildet, der mit einem Sender markiert wurde. Das Tier erinnert mit seinem gestromten Fell sehr stark an einen Hollandse Herder.

Ich glaube auch nicht, dass der abgebildete Mischling ein Wollfsbastard ist, einfach weil Kreuzungen extrem selten vorkommen und von einer gewollten Verpaarung wüsste der Besitzer.
Außerdem ist der Blick und offenbar auch das Verhalten schon sehr hündisch.

Aber am Fell sieht man jedenfalls nicht sicher, ob ein Tier Wolfsbeimischungen hat oder nicht! Es kommt wie bei jeder anderen Kreuzung auch auf die Mischung an. Ein drahthaariger Segugio Italiano wird bei einer allfälligen Liebschaft mit einem Wolf sicher auch kippohrige Welpen mit untypischem Fell zeugen.
 
Oben