Wolfsblut schmeckt nicht mehr - Alternative gesucht

Elisabeth.B.

Super Knochen
Hallo!

Ja, es muss sein. Mal wieder ein Thread zum Thema Hundefutter.
Vorab: ich beschäftige mich seit langem mit der Ernährung meiner Hündin und versuche, so gut es geht mein Wissen durch die zahlreichen Meinungen auf den neuesten Stand zu bringen. Dennoch verliert man in den Weiten des Internets - und des Wuff-Forums - schnell den Überblick und ich fühle mich wie immer nach einer Recherche zu diesem Thema überfordert.

Meine Funny ist eine 7jährige Australian Silky Terrier Dame, kastriert, gesund und meistens voller Energien. Da sie wahnsinnig verfressen ist, muss ich bei ihr ein wenig aufpassen, damit sie nicht zunimmt und wie eine Tonne auf vier Stelzen daher kommt (haben bereits Diätfutter vom TA gekauft, ihr Gewicht ist nun mit 6,5kg aber im Normalbereich).

Ich barfe nicht, Funny bekommt morgens Feucht- (Rinti, Terra Canis, Animonda) und nachmittags Trockenfutter.

Ich habe ihr jetzt eine Zeit lang das viel gepriesene Wolfsblut gekauft. Zu Beginn hat sie es gerne gefressen, nun schmeckt es ihr aber nicht mehr. Daher habe ich heute wieder voller Elan eine Suchaktion nach Alternativen gestartet und erneut probiert, mir das 1x1 der optimalen Zusammensetzung anzueignen. Ergebnis: ich weiß wieder nicht, was ich bestellen soll.

Das Futter soll verträglich sein und ihr schmecken. Dazu soll es aber nicht fett sein, da sie ja leicht zunimmt. Sie ist recht aufgeweckt, zeitbedingt aber momentan zugegebenermaßen etwas unterfordert, da wir nicht regelmäßig in Agility gehen (aber sobald es bei mir wieder ruhiger wird und mein Uni-Stress vorbei ist, gehts wieder richtig los).

Nun habe ich Orijen und Acana in der engeren Wahl. Sind die beiden für Funny empfehlenswert?
Und wo ich schon dabei bin: sind Terra Canis und Herrmanns als Feuchtfutter ratsam?

In der Hoffnung, nicht einen Kopf kürzer gemacht zu werden, weil schon wieder ein Futterthema gestartet wurde ...

liebe Grüße
 
Welche Sorte von Wolfsblut hast du denn gefüttert? Es gibt glaub ich 2 "Fettreduzierte" Sorten von Wolfsblut - warum fütterst du ihr nicht einfach die andere Sorte und schaust ob sie es mag?

Mit Acana und Orijen hab ich leider keine Erfahrungen, hab aber gehört das Orijen eher für sehr sportliche Hunde gedacht ist - sowas wie Leistungsfutter für Hunde :D was nicht so gut wäre wenn deine kleine leicht zunimmt.
 
Mein Rüde hatte mit Acana sowie mit dem Taste of the Wild sein Gewicht gut gehalten, sehr gern gefressen und natürlich gut vertragen :)

Er hat wirklich leicht zugenommen, sogar mit Diätfutter :o:cool:
 
Ich hatte bereits drei verschiedene Sorten (Wild Duck, Cold River und Blue Mountain) und ihre Begeisterung lässt zusehends nach.

Dass Orijen nicht ganz das Richtige sein könnte hab ich auch schon gelesen. Daher wollte ich zur Sicherheit mal nachfragen, sozusagen in der Hoffnung auf Expertentipps ;) Ich wollte nämlich bei zooplus bestellen, da ich ohnehin ein bisschen was von dort brauchen würde.

LG
 
Auch meine Maus will das Wolfsblut nicht jeden Tag.
Abwechslung ist gefragt.
Warum tust du nicht teilbarfen, so wie ich?
Damit hast du mehr Variationsmöglichkeiten.

Kutteln, verschiedene Fleischsorten,etwas Innereien (nur nicht zuviel davon).
Fisch in den verschiedenen Variationen...
Pute, Hüner...
Wenn das Gewicht ein problem ist, dann Pferdfleisch.

Vollbarfen ist mir zu anstrengend, muß man zuviel rechnen und beachten.
Irgendwann macht es natürlich dann die Routine.
 
Oben