Wohnungshaltung von Hunden

Mich würde auch noch interessieren, was ihr vom Altersunterschied zwischen den Hunden haltet?? Wie lange sollen sie auseinander sein??

Meiner ist jetzt bald 15 Monate!! Im Alltag kann ich mich auf ihn verlassen, er folgt brav! In der Hundeschule machen wir in 2 Wochen die BGH1! Funktioniert auch alles schon recht super!!
 
Ich ahbe zwei kleine Hunde in einer 60m2 Wohnung mit riesem Balkon :-) Die Hunde sind in der Wohnung nur auf Couch und im Schlafzimmer wenn wir schlafen gehen *g* und sonst sind wir nur unterwegs mit ihnen .. denk nicht das sie leiden ...abgesehen davon haben wir die Balkontür immer offen und die Hunde sind da wo wir sind .... die gehen nie alleine am Balkon ....

Altersunterschied: Snoopy war bei Chicco`s Einzug 1 Jahr und 2 MOnate alt, also 14 Monate ,, Chicco war 9 Wochen ...

lg Lilo
 
Georgi ist im Haus mit Garten aufgewachsen, als ich dann ausgezogen bin (in eine Wohnung) war das für ihn kein Problem.

Er ist im Haus auch nur in den Garten, wenn wir draußen waren.

Ist jetzt bei Henry nichts anderes. Die zwei letzten Besitzer hatten auch Haus mit Garten - er hat kein Problem in der Wohnung. Und im Haus ist er auch nur im Garten, wenn wir auch dort sind.


Ich find "Platz ist in der kleinsten Hütte" - vorausgesetzt man beschäftigt sich ausreichend mit den Hunden.

Wobei es bei mir schon Grenzen gibt - aber das hat eigentlich nix mit der Grösse von Haus oder Wohnung zu tun.
Ich persönlich könnte mir auf keinen Fall vorstellen mehr als zwei-drei Hunde zu haben.
Eine Freundin von mir hat acht Hunde und ich find das Horror pur.
Aber wie gesagt, das hat jetzt nichts mit dem Platz zu tun.
 
Hunde haben daheim auf ihren Platz zu sein bzw. ist diese Zeit zum erholen und Schlafen da.

Ausgelastet wird ein Hund sowieso nur draußen.

Wir hatten früher sogar 3 Hunde in der Wohnung und es hat gepasst.
 
Also ich hab 3 Hunde in einer Wohnung (150 qm) jeder Hund kann sich zurückziehen...jeder Hund wird ausgelastet so wie er es braucht.......und was andere Leute denken ist mir eigentlich ziemlich egal :)
 
Nivalis schrieb:
Also ich hab 3 Hunde in einer Wohnung (150 qm) jeder Hund kann sich zurückziehen...jeder Hund wird ausgelastet so wie er es braucht.......und was andere Leute denken ist mir eigentlich ziemlich egal :)

150 m² :eek: Die ist ja größer als viele Häuser :eek:
 
Habe auch einen Hund in einer 70m² Wohnung. Er ist glücklich. Sobald der Hund genug Beschäftigung und Auslauf hat wird es ihm tota egal sein ob Haus oder Wohnung :D .
Schlimm finde ich es nur, wenn man so wie eine Bekannte zwei wirklich große Hunde hat und diese immer im 4m² Vorzimmer einsperrt. Selbst wenn man zu Hause ist und der Auslauf gerade mal die kleine Runde um den Block ist, damit man im Vorzimmer keine Lackerl hat.:mad: :(

lg iris
 
Also ich muss sagen, dass das eine Zumutung ist!!! Wie kann man 2 Hunde immer in ein 4qm Vorzimmer sperren?? Also meiner darf in der Wohnung eigentlich überall hin (außer WC und Abstellkammer - da ist er zu groß dafür :) ;) ) Nein im Ernst! Er darf in Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büro!!! Die Türen stehen eigentlich immer offen! Seine Schlafplätze hat er im Wohnzimmer und im Schlafzimmer - da steht jeweils ein Korb für ihn!!
 
Meiner hat nur Katzengröße und darf auch überall hin. Naja das WC ist zu und auch beim Kinderzimmer ist die Tür zu. Man kann ja nie sicher sein ob das Kind nicht mal wieder Zeug am Boden liegen hat lassen, was den Kleinen zum Verhängnis werden kann.

Das mit meiner Bekannten ist schlimm. Seit sie ins Haus gezogen ist haben es die Hunde besser. War sogar eine Zeitlang am überlegen ob ich ihr einen Hund "wegnehme,abluchse oder wie immer man dazu sagen will" nur damit es der Hund besser hat.

lg Iris
 
große, schwere hunde: wieviele stiegen sind ohne lifte zu bewältigen - problematisch bei verletzungen und im alter.

garten hat viele vorteile, nur als ersatz für spaziergänge sollte er nur dienen, wenn der halter einmal erkrankt ist.
 
yassi84 schrieb:
Mich würde auch noch interessieren, was ihr vom Altersunterschied zwischen den Hunden haltet?? Wie lange sollen sie auseinander sein??

Meiner ist jetzt bald 15 Monate!! Im Alltag kann ich mich auf ihn verlassen, er folgt brav! In der Hundeschule machen wir in 2 Wochen die BGH1! Funktioniert auch alles schon recht super!!


Das kommt sehr auf den 1. Hund an, ich finde es sollte schon ein guter
Gehorsam da sein, bevor man einen 2. Hund dazu holt.
Es macht einfach Vieles leichter.
Der 2. Hund lernt vom 1. Hund einiges :)

Ich hatte bei meinen vorigen Hunden einen Unterschied von 4 Jahren, das war super, jetzt habe ich einen Unterschied von 6 Jahren, meine 8 jährige hat aber Pfeffer im Hintern, es ist also kein Problem.
 
Wir haben mit unseren beiden Hunden (Golden u Rotti) in einer 60qm² großen Wohnung gewohnt. Also mir war das schon ein wenig eng. Die Hunde hatten auch groß keine Rüchzugsmöglichkeit. Dann sind wir in eine größere Wohnung gezogen ca 90qm² mit großer Terrasse und Garten. Tja mein Ex ist ausgezogen,mit Rotti, und jetzt haben mein Ben und ich die große Wohnung für uns ganz allein:)
Aber Ben ist immer da wo ich auch bin und von wegen ,er hat jetzt einen Garten:rolleyes: pustekuchen,da geht der Herr nur rein wenn Frauli mit geht..

Ich finde einen Hund oder zwei in der Wohnung zu halten nicht schlimm,solange er/sie genug beschäftigung haben.
LG Nicky
 
Also ich persönlich muss ja zugeben das ich von Wohnungshaltung nicht allzuviel halte.
Mein Hund darf zwar auch mal ins Haus, aber gewisse Bereiche sind schon Tabu, also weder ins Schlafzimmer noch aufs Sofa lasse ich ihn.

Ich finde gewisse Regeln sollte man schon aufstellen, zumindest ich habe es so gehalten.
Außerdem kenne ich das aus meiner Arbeit das Hunde dann doch etwas zur Faulheit neigen wenn man sie zusehr an das Wohnungsleben gewöhnt, betrifft vor allem die größeren Hunde.

Finde nix dabei wenn Leute ihre Hunde draußen halten, mach ich gewissermaßen auch, wenn sie einen schönen Platz haben wo sie sich mal zurückziehen können, aber doch jederzeit Kontakt mit dem Menschen suchen können.

Wenns wirklich mal kalt ist, oder ein Gewitter donnert (der alte Angsthase :p ) dann kann er schon rein, aber ansonsten ist meiner draußen.
 
SpaceFan schrieb:
Also ich persönlich muss ja zugeben das ich von Wohnungshaltung nicht allzuviel halte.
Mein Hund darf zwar auch mal ins Haus, aber gewisse Bereiche sind schon Tabu, also weder ins Schlafzimmer noch aufs Sofa lasse ich ihn.

Ich finde gewisse Regeln sollte man schon aufstellen, zumindest ich habe es so gehalten.
Außerdem kenne ich das aus meiner Arbeit das Hunde dann doch etwas zur Faulheit neigen wenn man sie zusehr an das Wohnungsleben gewöhnt, betrifft vor allem die größeren Hunde.

Finde nix dabei wenn Leute ihre Hunde draußen halten, mach ich gewissermaßen auch, wenn sie einen schönen Platz haben wo sie sich mal zurückziehen können, aber doch jederzeit Kontakt mit dem Menschen suchen können.

Wenns wirklich mal kalt ist, oder ein Gewitter donnert (der alte Angsthase :p ) dann kann er schon rein, aber ansonsten ist meiner draußen.


Denk mir, dass ist wirklich Ansichtssache - ich bin eher gegen Außenhaltung :o Mein Hund ist ein vollständiges Familienmitglied und braucht auch den engen Kontakt zu uns.
Tula wäre totunglücklich müsste sie den Tag im Garten verbringen (den wir nicht haben, weil wir in einer Wohnung hausen :D - sind aber öfters bei meinem Großvater am Land, deshalb kenn ich auch diese Situation)
Sie kugelt übrigens zuhause auch nur am Sofa herum (dort würde sie mir auch furchtbar abgehen, dürfte sie nicht hinauf - wer kuschelt denn dann mit mir, wenn Herrchen mal wieder besseres zu tun hat?? :D :rolleyes: ) Wenn sie Anzeichen von Langeweile zeigt, geht`s sowieso ab nach draußen :)
Ich kenn halt hauptsächlich die Hunde vom Land, die den ganzen lieben Tag lang alleine im Garten sitzen - dort schaut in den seltensten Fällen jemand nach, ob der Hund nun vielleicht spielen möchte...

LG, Elfe
 
space, darf er rein wenn er zu euch will oder ist der hund hauptsächlich allein draußen? macht ihr aktiv was mit dem hund?

tula fehlt ohnehin das richtige fell ;-).
 
Oben