Wohnung in Wien mit Hunden--geht das?

nessiundaron

Super Knochen
Hallo!

Hab mal eine ganz dringende Frage, die mich schon lange beschäftigt:

Werde ( oder besser gesagt MUSS) bzw. will in 2 Jahren nach Wien ziehen um zu studieren und wollte euch mal fragen, wie das in der "Großstadt" ( :p komm vom Land) so ist mit der Hundehaltung in einer Mietwohnung--und wie teuer nur ungefähr eine ca. 30-50 Quadratmeter große Wohnung ist.

Hat man es mit Hunden in Wien eigentlich schwer ne Wohnung zu finden und so das alles..

Bin euch dankbar für eure Erfahrungen.

glg Nessi + Lieblinge
 
Es hängt auch vom Hauseigentümer bzw. der Verwaltung ab, ob in dem Wohn(miet)haus Tiere erlaubt sind. Ich glaube, dass die meisten Vermieter nichts gegen Hunde einzuwenden haben. Auf jeden Fall ist es sicher gut, sich bei Interesse an einer Wohnung gleich danach zu erkundigen, ob Hunde erlaubt sind und dies auch im Mietvertrag zu verankern.
 
ich bin fröhlich auf wohnungssuche ... recht erfolglos ..
hab bereits mehrere absagen absagen wegen meines 4-beiners bekommen ...
und zum preis ... je nach lage 8 (furchtbare gegend) bis 15 euranten ( schöne gegend bzw. bei öffis gut gelegen) per quadratmeter..
bezüglich des preises wirf am besten einen blick auf bazar.at (immobazar)
 
Hab mir meine Vierpfoter erst nach dem Umzug zugelegt, kann also in Bezug auf Suche mit Tieren nichts sagen.
Wohne in einer 53 qm Genossenschaftswohnung im 16. Bez. An Miete zahl ich 287,-- monatlich, find das ist nicht zu viel bzw. bezahlbar. Der Nachteil bei den Genossenschaftswohnungen ist halt der Beikostenbeitrag.
Bei normalen Mietwohnungen ist der Preis glaub ich meist zu hoch. Ein Bekannter von mir hatte dagegen geklagt und seine Miete erfolgreich verringern können. Hat das was er in 2 Jahren zu viel gezahlt hat und auch das Zuviel an der Kaution zurück bekommen.
 
Wichtig ist halt, die unmittelbare Umgebung abzuchecken, ob es da Möglichkeiten zum kurz mal Gassi gehen gibt. Für den täglichen langen Spaziergang kann man ja auch wohinfahren, aber wenn keine Huzo in Reichweite ist, ist es schon stressig, die Wiener sind ja für ihren Grant bekannt, da wirst Du dann schon öfter mal angegangen.
Ich würde eher nicht ins Zentrum, sondern irgendwo halbwegs günstig an einer U-Bahn, aber eher in einen Außenbezirk ( eher billig wären der 10. und 11., dort gibt es auch Auslaufmöglichkeiten ).

( PS: irgendwann in grauer Vorzeit hab' ich auch mal als Studentin mit Hund in Wien gelebt, im 18. nähe Gürtel ( mit Hund furchtbar ) und im 10. nähe Böhm. Prater ( schon viel besser ))
 
Habe eine 64 m² Genossenschaftswohnung im 10. Bezirk (mit viel Grünflächen und Auslaufmöglichkeiten in der Nähe - Wienerberg, LaaBerg, Kurpark Oberlaa...), monatlich EUR 303,-- inklusive Wasser und Heizung, habe kein Gas - nur Strom, daher auch nur alle 2 Monate EUR 75,-- an Stromkosten, daher komm ich so recht billig weg. Hatte davor eine 26 m² Wohnung und habe für diese EUR 297,-- gezahlt und alle 2 Monate an Gas und Strom EUR 150,--, also noch teurer wie jetzt.

Genossenschaftswohungen sind zu den "normalen" Mietwohnungen recht billig, aber man hat halt einen Genossenschaftsbeitrag zu leisten bei Unterfertigung des Mietvertrages und der ist halt nicht ganz so billig.

Damals bei der 26 m² Wohnung im 15. Bezirk ist der Hund nach Einzug gekommen, da wollte ich den Vermieter informieren, der war jedoch dagegen, weil er nicht mal gewusst hat, dass mein Mann in dieser Wohnung bei mir war und er das abgelehnt hat weil ich so den ganzen Tag arbeiten gehe und obwohl mein Mann eh zuhause war - aber der Vermieter hats ja nicht gewusst. Der Hund ist trotzdem gekommen, jedoch an der Größe der Wohnung - wir sind relativ bald dann ausgezogen.

Jetzt in der Genossenschaftswohnung - da wissen sie es, da bei Unterfertigung des Mietvertrages der Hund schon da war...
 
ich hab grad erfolgreich ein wohnungssuche mit hund hinter mir. hab schon ein paar Absagen wegen dem Hund bekommen (interessanterweise waren die meisten wohnungen mit garten, wo kein hund erlaubt war!!).
jetzt wohnen wir im 20. in einer Genossenschaftswohnung und sind recht zufrieden.
Bezüglich Miete würd ich sagen, mit 10 pro qm (kommt auch auf die Lage an) musst rechnen.
 
hallo,

also, bevor du eine wohnung anschaust, gleich sagen,das du einen hund hast.:-)
preis ist,wie die vorschreiber schon schrieben von der lage abhängig.
was ich in meiner studienzeit(ist ewig her;-)) sehr schätzte, war eine WG. wir waren 3 mädels(mehr oder weniger gut bekannt)- haben uns eine wohnung mit 3 zimmer gesucht- jede hatte ihr eigenes zimmer- bad/küche würde gemeinsam genutzt. wichtig dabei bestimmte regeln ausfstellen/plan, an die sich jdes WG mitglied halten muss.
alles gute für die suche !
was/wo wirst du denn studieren?

lg :)
 
bin auch erst seit kurzem in wien und hab eigentlich lange nach einer wohnung gesucht. hab aber auch immer gleich mitbedacht, dass es in der nähe genug zum spazieren gehn gibt. die miete ist schon hoch (überhaupt wenn man vom land kommt :D ).

ich hab einige absagen bekommen wegen der hunde. jetzt wohn ich in einer genossenschaftswohnung, 50 m2 und zahl 290 euro miete. hab mir auch mitwohnungen in dieser größe angeschaut, da hätt die miete dann ungefähr 400 euro gekostet. also schon viel mehr wie ich finde.

wenn ich nur diese wohnung hätte, wär mir das viiiiel zu klein. wir sind gottseidank sehr oft im burgenland mit den hunden in einer größeren wohnung (100m2).

wünsch dir viel glück bei der wohnungssuche und nur nicht verzweifeln

lg birgit
 
Ich hab ja zum Glück noch knappe 2 Jahre Zeit und will dann Veterinärmedizin studieren.

Was ist ein Genossenschaftsbeitrag?

Das mit ner WG hab ich mir auch schon öfters überlegt, aber meine Mitbewohner müssten da schon sehr tierlieb sein, da ich außer meinen 2 Hunden auch noch einige Ratten (und wer weiß was sonst noch alles) mitbringen werde.

Bin nur sehr erleichtert,dass es nicht ganz unmöglich ist, ne Wohnung zu finden, wo auch meine Lieblinge erlaubt sind--meine Eltern versuchen mir nämlich immer einzureden, dass ich meine Schätzchen eh nicht mitnehmen kann wegen Wohnmöglichkeit.... :rolleyes:

Aber da geht nix---SIE KOMMEN MIT!!!

Wir werden dann alle drei ziemlich blöd schaun, wenn wir dann unsere ersten Schritte auf Großstadtboden machen werden! :D ;)
 
hy. der genossenschaftsbeitrag (meist zwischen 10.000 und 30.000 euro; auch finanzierungsbeitrag genannt) ist ein Grundkosten- und Baukostenbeitrag. Der Finanzierungsbeitrag wird dem Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses (abgewertet um 1% pro Jahr) wieder zurückbezahlt.

Vorteil: viel niedrigere Mieten,
Nachteil: nur mehr ein Wohnsitz möglich (musste alle meine Wohnsitze aufgeben und mein auto ummelden), hoher finanzierungsbeitrag.

ich wohn übrigens gleich neben der vetmed.

lg birgit :)
 
also wenn ich mich nicht irre sind hinter der VetMed noch ein paar wiesen und felder!
aber die bauen in der gegend so viel herum das es mich nicht wundern würde wenn in den nächsten 2 jahren die häuser wie schwammerl aus dem boden wachsen!
 
@nessiundaron

Es kommt drauf an, wieviel die Wohnung kosten darf!
Wenn Du an der Vet-Med studieren willst, eignet sich zum wohnen der 21. (Floridsdorf) und 22. Bezirk (Donaustadt), diese liegen am Stadtrand. In beiden Bezirken gibt es die Möglichkeit im Grünen zu wohnen ..

vielleicht helfen Dir die Links bei Deiner Suche:

http://www.donaustadt.at
http://www.eckel.at/floridsdorf-net/

http://www.bazar.at/start.php
http://www.siedlungsunion.at/
http://www.sozialbau.at/
http://www.wien.gv.at/ma50st/weiter.htm
http://www.privatimmobilien.at/ppip.php

Viel Glück
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei uns gibts einige spazierwege. und das beste: die donauinsel ist nicht weit weg. also die gegend kann ich dir mit hund schon empfehlen. es gibt auch jede menge hunde dort.

lg birgit :)
 
Oben