Woher holt man einen Hamster???

Gelöscht_38

Gesperrt
Super Knochen
Hi,

mal eine ganz blöde Frage: woher holt man sich am besten (auch aus Tierschutz-Sicht) einen Hamster?

Ich hätte total gerne einen Hamster ... im Tiergeschäft war ich heut kurz (aber nur gucken) - aber im Tiergeschäft Tiere kaufen ist ja auch nicht so das Gelbe vom Ei, oder???

Und: was braucht man alles für einen Hamster? Wie hoch ist der Zeitaufwand? Und welche Rasse ist am empfehlenswertesten?

Danke im Voraus :)

LG Nina
 
du siehst das ganz richtig - auch einen hamster kauft man nicht in einer tierhandlung (genausowenig wie hunde und katzen)..
bitte sieh dich doch in einem tierheim nach einem hamschti um. welcher solls denn werden? oder die vernünftigere frage: wieviel platz hast du denn?
wenn du dich ernstaft dafür interessierst, lern bitte die infos auf diebrain . de auswendig :p
 
Im Wr.TSH suchen aktuell wieder ein paar liebe Hamster gute Plätze. Schau nach hier in Tierschutz/andere Tiere - die Threads von Honigmaus.

Liebe Grüße
Elisabeth

ok hab's gerade gesehen von wo Du kommst - Tirol ist was anderes, kann mich umhören, ob wo ein Hamsti sucht....
 
Hi,

hatte mal einen Pflegehamster. Also wie schon gesagt sind die Infos auf der angegebenen Seite sehr toll.

Zeitaufwand: Ich persönlich hab den Käfig ganz selten machen müssen. Die Hamster errichten ihr Geschäft ja meistens an der selben Stelle, da kann man dann ein Eckklo hinstellen. Das muss man täglich wechseln, täglich Futterreste und wenn zuviel gebunkert wird entfernen, frisches Wasser..... Also nicht wirklich enorm viel Zeitaufwand.

Was du brauchst ist mal ein tolles Laufrad, die Wodent Wheel sind wirklich sehr toll! Wenns geht solltest du den Käfig nicht in der Nähe deiner Schlafstätte stellen, das ist nämlich sehr laut in der Nacht ;)

LG
 
Hallo,

also bezüglich der Rasse bin ich ganz offen ... hätt gerne einen Hamster, den man auch mal rausnehmen kann, bei den Zwerghamstern hab ich ja jetzt gelesen, dass sie sich dafür weniger eignen ...

Platzmäßig ist es auch nicht so tragisch - die Hasis haben eh einen eigenen Raum, deshalb hätt ich den Hamster ganz gern ins Wohnzimmer getan. Wie groß sollte denn so ein Aqua sein?

Danke auf jeden Fall für die Tipps - die "diebrain" Seite kannte ich schon wg meiner Hasis, die ist total super!!!

LG Nina
 
Hallo, soweit ich mich erinnern kann sollte der Käfig mindestens 1 m lang sein und eine tiefe Wanne haben,damit du auch ganz viel Einstreu reingeben kannst. Der Gestaltung steht dann sowieso nichts mehr im Weg.

Ich würd dann einen "normalen" Hamster nehmen, die werden ja ziemlich groß. Bei Teddyhamstern (glaube die Männchen) fällt zusätzliche Fellpflege an...Also am Besten nimmst du einen der schon handzahm ist bzw. einen jungen Hamster, den du dann an deine Hand gewöhnst.

LG
 
120 find ich für einen zwerghamster ok, für einen mittel bzw goldhamster wär mir das zu klein.. aqua eignet sich garnicht - viel zu schlechte belüftung; es sei denn, du beauftragst einen glaserer, angemessen große belüftungsfenster einzubauen.
wenn du einen normalen kaufkäfig möchtest, brauchst du ein seltenes exemplar mit ca 20 - 25 cm bodenschale.
ich hab für tundra damals einen eigenbau gebaut - einen nachmittag hats gebraucht und günster als alles andere wars alle mal (ca 200 euranten, wenn das entsprechende werkzeug schon vorhanden ist).
nochmal: bitte guck auf diebrain.de
oder direkt zur käfiggröße: http://www.diebrain.de/hi-gehege.html
 
Thx :)

Und wegen dem Geruch: wie stark riechen Hamster eigentlich? Ich hatte mal Mäuse und die hatten einen ziemlich starken Eigengeruch ...

LG Nina
 
je größer das gehege, desto weniger geruch - zumind meiner erfahrung nach.
und eindeutig schwächerer geruch (zumind nach meinen dsungaren-erfahrungen) als farbmäuse :p
 
Hallo, mein Zwerg wohnt auf 1.70 mal 1m, hab dazu einen Kasten auf den Rücken gelegt:D.
Was wirklich wichtig ist, ist die Belüftung, mind. 15cm Einstreu wenns irgend wie geht und ein geeignetes Laufrad. Keines dieser Gitter oder Billigplastikdinger. Ein Plastikhaus und Plastikröhren sind auch nicht gut für die kleinen Racker. Ect. ect. steht eh alles auf der Seite.

Meine Süße war ein Futtertier auf der Reptilienmesse, sie hatte Glück das ich mich verguckt hab in sie :).
Gibt eh etliche Hamsterforen, wo immer wieder Nottiere zu vergeben sind, wenn du Interesse hast kann ich dir einen Link schicken.

Noch was, Hamster stinken nicht, sie gewöhnen sich meistens an die Sandtoilette, meine geht brav drauf, 2 mal am Tag diese kleinen "Pisselkugerl" raus aus dem Sand und gut ists. Alle 2 Wochen reinige ich das Haus und alle paar Monate den Rest,(kommt allerdings auf die Größe des Geheges an) meine Süße ist eine Sauberfrau.

Wieder was vergessen ;-) wende dich an Mondlichtfee, sie hat immer wieder Nothamster.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte einen zwerghamster der war total handzahm, nur mit zunehmenden alter wurde er blind und gar nicht mehr so freundlich.

bei hamstern ist es schwer. ab besten bei der auswahl viieeell zeit nehmen dann kannst du am besten herausfinden ob es ein eher scheues oder aufgewecktes kerlchen ist.

bzgl ausstattung: ja größer desto besser, eh klar. viel möglichkeit zum graben und bunkern und KEIN laufrad das metallstangen hat oder am boden steht. da ist die verletzungsgefahr nämlich riesig.

lg
 
Ich muss sagen, meine Dsungis waren am Anfang alle scheu, das hat sich super schnell gelegt, aber dsungis sagt man eh nach, dass sie sehr handzahm werden.

Was ich am Wichtigsten finde ist ein WodentWheel für Zwerge oder ein WobustWheel für Mittelhamster, zu beziehen unter Rodipet.de Mein Zwerg wohnt auf 2,50x 0,7, in einem umgebauten KAninchenauslauf, selbst da fordert er seinen Auslauf, wenn man bedenkt, dass Hamster in der Natur nachts ein paar Kilometer zur Futtersuche laufen, finde ich ein 100er selbst für Zwerge viel zu klein.

Aber nie mehr ohne Hamster, die machen einfach Spaß!







Siggi
 
Oben