Wobbler-Syndrom

tini01

Medium Knochen
Hallo,

bei meiner Hündin wurde heute Wobbler diagnostiziert.. eigentlich gehts ihr bis jetzt noch ziemlich gut, manchmal streift sie beim gehen (manchmal 1x beim Spaziergang, dann wieder tagelang garnicht) mit den hinteren Krallen auf der Strasse..ihr Gang ist sonst sicher. Sonst hat sie nur Schmerzen, die sie auch äußert, wenn man versucht den Kopf ganz einzudrehen, also die Schnauze richtig zum Hals drücken. Hab ich jetzt nicht gemacht, aber die Tierärzte bei der Untersuchung.


Mein Plan wäre jetzt gewesen mit Osteopathie, Homöopathie zu schauen was möglich ist.

Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir helfen ?

Lg, Martina
 
was wurde dir denn geraten? hab mich ja selbst vor einiger zeit durchgegoogelt, weil ähnliche symptome. hat meine maus aber definitiv nicht, nur die anfangsreaktionen waren ähnlich. wirklich tun kann man dagegen nicht viel, was ich so gelesen hab. was du vor hast, würde ich auch tun. und muskelaufbau, gezielte physio bei einem spezialisten, der sich damit auskennt, bringt sicher auch viel. was auch für meine wichtig ist, keine zerrspiele, keine verdrehten sprünge, kein zu wildes spiel, extrem sparsam bis kar kein ball- oder fresbeespiel.
gibt hier aber sicher größere spezialisten hier, als mich;).
lg heidi
 
hey kylie,

osteopathisch und homöopathisch wurde sie auch schon vor der diagnose behandelt, jetzt soll sich die osteopathie halt noch mehr auf die halswirbelsäule konzentrieren.

zerr- und ballspiele gabs bei uns eh nie, weil ihre zähne nicht ok sind und zerren da mal wegfällt, ballspiele mag ich nicht :rolleyes: bin ein bissl eigen :)

kein zu wildes spiel wird schwer werden, weil sie extrem herum hüpft wenn sie mal los legt.. ich werde mal den rat vom osteopathen abwarten wie schwer das syndrom ausgeprägt ist. wobei ich hoffe das ichs noch rechtzeitig abgefangen habe, weil sie bis jetzt eigentlich 2x kurzzeitig, deutlich vorne gelahmt hat, jetzt lahmt sie überhaupt nicht mehr. wobei heute beim röntgen heraus gekommen is, dass sie ein projektil in der schultermuskulatur stecken hat, ich hoffe dass das wobbler syndrom sich bis jetzt nur auf den hinterlauf beschränkt und die lahmheit von dem projektil kam... vielleicht is es naiv und unrealistisch, aber ja, das wird mir hoffentlich mein tierarzt sagen können wenn ich die befunde habe.

sie kriegt keine medikamente und hüpft herum wie ein junger hund, springt ohne aufforderung ins auto, wälzt sich wild im gras usw.. wenn sie mit einem anderen hund spielt is es sowieso aus, da rennt sie rum wie verrückt.

wie ich schon geschrieben habe merke ich wie sie auf der strasse bei einem schritt mit den krallen auf der strasse streift, das bemerk ich aber (ja, im moment schau ich auf jeden schritt den sie macht...) vielleicht 2x die woche. außerdem steht sie nicht "normal" auf, sie zieht sich mit den vorder beinen hoch anstatt hinten anzuschieben, was wir aber bis jetzt auf eine angebliche hd (die sie nicht hat..) geschoben haben :( das streifen auf dem boden und auch das "falsche" aufstehen hat sie allerdings schon seit einem halben, dreiviertel jahr.. wie gesagt, unser voriger tierarzt der die hd diagnostiziert hat hat mir damals versichert das es zusammenhängt..


klar kann ich sie für eine zeit ruhigstellen, aber mein plan ist nicht unbedingt (wie ich auch schon im internet gelesen habe!) lebenslange leinenpflicht und nur noch kurze spaziergänge. das halt ich schon allein einmal vom muskelaufbau bzw. der erhaltung für schwachsinn.
unser ziel wird es auf jeden fall sein sie so lang wie möglich schmerzfrei zu halten, ich nehme mal an jetzt am anfang mit osteopathie/homöopathie und in folge mit schmerzmitteln. so weh es mir tut, aber quälen möchte ich sie auf keinen fall... aber daran ist ja zum glück jetzt noch nicht zu denken, ich hoffe wirklich, dass wir ihr noch zumindest 2-3 schöne, schmerzfreie jahre schenken können!! oje, mir kommen schon jetzt die tränen..

lg, martina
 
nanana, sei net gleich verzweifelt! es kommt halt drauf an, wie stark der wobbler ausgeprägt ist. dann kann sie sehr viele schmerzfreie jahre haben. muskelaufbau bei der hlws ist sicher wichtig und gute physio ebenfalls. gut, wenn du keine zerr-ballspiele machst.
ehrlich, ich hatte auch schiss. denn auch bei ihr hieß es, entweder ein leben unterm glassturz (also nur leine) oder halt in kauf nehmen, dass sie schmerzen haben wird, wenn falsche bewegung. nachdem kylie aber kein sofahund ist, sonder eher immer kamikazemäßig unterwegs, hundebegegnungen braucht, wie einen bissen brot, weil sonst extrem unglücklich, hab ich mich entschieden, ihr das bisherige leben weiterhin zu bieten, mit der einschränkung, dass ich halt nochmehr schau, was sie tut und eher einschreite, bzw. sie nicht mehr mit mehreren hunden gleichzeitig spielen/laufen darf, sondern nur noch in ihrer gewichtsklasse und dann nur noch zu zweit oder max. zu viert, wenn 2 schlaftabletten dabei sind:D.
sinds ähnliche kaliber wie sie selbst, dann ist das gerenne kurz, mehrmals mit zwangspausen versehen. aber das spielen und laufen kann ich ihr nicht nehmen, das wär kein leben mehr für sie. bis jetzt funktioniert das gut. wenn sie dennoch hatscht, dann is für die nächsten 2-3 tage auszeit angesagt. (was sehr schwierig is, für das temperamentsbündel, aber muss sein). sie kriegt zusätze ins futter, kein halsband mehr, sondern ausschließlich geschirr, um die hlsw zu schonen und es ist halt alles kontrollierter. aber damit können wir beide gut leben...
lg heidi
 
hach, ich bin halt eine drama-queen par excellence - in der ersten zeit schwarz-malen is irgendwie mein ding.. ich weiss, ich weiss es hilft niemanden, aber kA - es is mein 1. hund, sie passt 100000%ig zu uns und ja, ich will sie halt einfach nicht verlieren... & sie hat keine wahl :D

wegen dem namen des physios hab ich dir eh schon im anderen thread geschrieben, sagst du mir auch noch was du ihr so an futterzusätzen gibst ?
nica bekommt "Free & Flexible Dog 2" (Perna Canaliculus = Grünlippmuschel (30%) + Kräuter + Gelatine).

brustgeschirr is so eine sache, ich hab die manchmal auftretende leinenaggression mit halsband (und da wars auch schon ein windhundhalsband, weil eine instabilität der halswirbelsäule immer im raum stand) sooo schön langsam aber sicher in den griff bekommen... hm, vielleicht schau ich wegen einem brustgeschirr, dass einen ring am anfang des stegs hat, dann verteilt sich der druck wenigstens ein bissl.. oder sie bellt halt ab und zu an der leine andere hund an, jo mei was solls.. auch ok, wenns der gesundheit schadet.
 
bei den zusätzen muss ich nachschauen gehen, aber ähnliche hab ich auch wie du. aaaaber, ein brustgeschirr finde ich ein absolutes muss! beim wobbler sind ja die halswirbeln (also ein paar) nicht fest verankert, sondern "wobbern" so in der gegend rum (wie bei meiner), weshalb jeder zug am hals sich negativ auswirkt, so nicht nur meine interpretaton. kylie isn leinenzieher, kopf runter, durchzug, hat sich zwar gebessert, aber das wars, was mir dr. koller sofort riet! weg vom hb, sofort nur noch geschirr. ich habs bemerkt! lange zeit nur geschirr verwendet, dann mal im urlaub ein schönes windihb verwendet, am nächsten tag wieder gehatscht, weil sich ins hb gehängt. ich kann sie aucht mit dem spez. windhundegeschirr besser handeln und sie geht viel besser an der leine, als mit hb. alles gewöhnungs und erfahrungssache.
wegen der zusätze schau ich morgen...
lg heidi, die jetzt heidi gehen muss;)
 
ok, sie zieht eigentlich überhaupt nicht, dass das brustgeschirr besser is is eh klar... umgänglicher an der leine is sie halt mit hb, weil ich mir einbild besser kommunizieren zu können, aber mit brustgeschirr wirds schon auch kommunizierbar werden.. an dem solls nicht scheitern.

danke kylie!
 
Oben