hey kylie,
osteopathisch und homöopathisch wurde sie auch schon vor der diagnose behandelt, jetzt soll sich die osteopathie halt noch mehr auf die halswirbelsäule konzentrieren.
zerr- und ballspiele gabs bei uns eh nie, weil ihre zähne nicht ok sind und zerren da mal wegfällt, ballspiele mag ich nicht

bin ein bissl eigen
kein zu wildes spiel wird schwer werden, weil sie extrem herum hüpft wenn sie mal los legt.. ich werde mal den rat vom osteopathen abwarten wie schwer das syndrom ausgeprägt ist. wobei ich hoffe das ichs noch rechtzeitig abgefangen habe, weil sie bis jetzt eigentlich 2x kurzzeitig, deutlich vorne gelahmt hat, jetzt lahmt sie überhaupt nicht mehr. wobei heute beim röntgen heraus gekommen is, dass sie ein projektil in der schultermuskulatur stecken hat, ich hoffe dass das wobbler syndrom sich bis jetzt nur auf den hinterlauf beschränkt und die lahmheit von dem projektil kam... vielleicht is es naiv und unrealistisch, aber ja, das wird mir hoffentlich mein tierarzt sagen können wenn ich die befunde habe.
sie kriegt keine medikamente und hüpft herum wie ein junger hund, springt ohne aufforderung ins auto, wälzt sich wild im gras usw.. wenn sie mit einem anderen hund spielt is es sowieso aus, da rennt sie rum wie verrückt.
wie ich schon geschrieben habe merke ich wie sie auf der strasse bei einem schritt mit den krallen auf der strasse streift, das bemerk ich aber (ja, im moment schau ich auf jeden schritt den sie macht...) vielleicht 2x die woche. außerdem steht sie nicht "normal" auf, sie zieht sich mit den vorder beinen hoch anstatt hinten anzuschieben, was wir aber bis jetzt auf eine angebliche hd (die sie nicht hat..) geschoben haben

das streifen auf dem boden und auch das "falsche" aufstehen hat sie allerdings schon seit einem halben, dreiviertel jahr.. wie gesagt, unser voriger tierarzt der die hd diagnostiziert hat hat mir damals versichert das es zusammenhängt..
klar kann ich sie für eine zeit ruhigstellen, aber mein plan ist nicht unbedingt (wie ich auch schon im internet gelesen habe!) lebenslange leinenpflicht und nur noch kurze spaziergänge. das halt ich schon allein einmal vom muskelaufbau bzw. der erhaltung für schwachsinn.
unser ziel wird es auf jeden fall sein sie so lang wie möglich schmerzfrei zu halten, ich nehme mal an jetzt am anfang mit osteopathie/homöopathie und in folge mit schmerzmitteln. so weh es mir tut, aber quälen möchte ich sie auf keinen fall... aber daran ist ja zum glück jetzt noch nicht zu denken, ich hoffe wirklich, dass wir ihr noch zumindest 2-3 schöne, schmerzfreie jahre schenken können!! oje, mir kommen schon jetzt die tränen..
lg, martina