Caronna
Super Knochen
Da fallen mir ad hoc gleich zwei gute Gründe ein ... 1. brichts im Falle eines Aufpralls wenn es 2. der Hund nicht schon vorher schreddert![]()
du unterschätzt Holz!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da fallen mir ad hoc gleich zwei gute Gründe ein ... 1. brichts im Falle eines Aufpralls wenn es 2. der Hund nicht schon vorher schreddert![]()
du unterschätzt Holz!
Mir gehts im grunde nicht darum, dass es einen Unfall aushält, sondern das die hunde nicht rausspringen und cih auch die heckklappe im Sommer offen lassen kann etc.
Von daher, wäre Holz schon ne Überlegung wert![]()
Um eine Heckaufprall abzumildern, dafür gibts nichts (ihr überschätzt Metall,Blech ist weit unter einem Millimeter dick). Autos sind nict starr, dürfen es nicht sein. Meall muß Energie aufnehme um Unfallfolgen abzumildern.
Schutzgitter hinten fürfen leicht sein und nur Hunde am Rausspringen hindern,
kein Metall?Also fassen wir zusammen, ich unterschätze Holz aber überschätze Metall ... und wer spricht hier (von) Blech?
doch, es schadet sogar sehr! Der Begriff Knautschzone sollte dir doch geläufig sein! Aufprall bis 6 kmh muß die Stoßstange abfangen können alles was höher ist sollte so weit wie möglich durch das stauchen von Metall abgefangen werden. So massiv ist das Metall der Schutzgitter nicht, das sie irgentwas verändern, vielfach wird dünnes Aluprofil (Vierkant) verwendet.Schaden kann es auf keinen Fall, wenn die Heckklappe im Falle eines Aufpralles nicht ungehindert in den Kofferraum wandern kann, sondern ev. noch von einem massiven Metallgitter gebremst wird.
Heckgitter dürfen also leicht sein (wer hat das wo festgelegt?), aber sie sollen aus Holz sein? Und sie sollen trotzdem einen Hund aufhalten, der dagegen springt, weil vielleicht grade sein Erzfeind draussen vorbeigeht? Wie soll denn das nun funktionieren?
N
Eigentich habe ich ja eine tolle Gitterbox aus dem Internet bestellt allerdings hab ich Dummkopf total vergessen das Öffnen der Türe mit ein zu berechnenund nun steht die Box zu weit unten, die Tür kann nicht aufgemacht werden
kein Metall?
doch, es schadet sogar sehr! Der Begriff Knautschzone sollte dir doch geläufig sein! Aufprall bis 6 kmh muß die Stoßstange abfangen können alles was höher ist sollte so weit wie möglich durch das stauchen von Metall abgefangen werden. So massiv ist das Metall der Schutzgitter nicht, das sie irgentwas verändern, vielfach wird dünnes Aluprofil (Vierkant) verwendet.
sollen nicht, können. Natürlich sollten die ausreichtend stabil sein. Ein Holzrahmen aus Kanthölzern mit z.B. Rundhölzern ausreichender Stärke dazwischen hält auch den kräftigsten Hund stand.
Also wenn ein Metallgitter stabil ist, schadets der Knautschzone, ein Holzgitter hingegen kann man ruhig mit ausreichender Stärke aus Kant- und Rundhölzern bauen???
Mal abgesehen davon, daß ich in meinem Auto keinen zerlöcherten Esstisch spazieren führen will (...)
Hast du einen Holzhandel, daß du unbedingt Holz in dem Bereich für viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeellllllllllll besser hältst?
Kathi (die das absolut für suboptimal hält)
also nach oben hin sollte es kein Problem sein, das müsste sich locker ausgehen aber irgendwie bin ich für sowas zu unkreativ und ungeschickt um mir vorstellen zu können was man machen könnte, ich möchte ja nicht den ganzen Kofferraum innen erhöhen sondern nur dort wo die box steht, wenn möglich ohne viel zu schrauben allerdings darf die Box natürlich auch nicht verrutschen oder vielleicht sogar umfallen. Ich dachte an eine Art Holzplatte mit Füßen unten und oben dann ein paar Bretter damit sie nicht verrutschen kann allerdings ist die glaube ich auf keinen Fall stabil genug im allerschlimmsten fall eines Unfalls und die Box würde vielleicht sogar kippen können. Ich wüsste auch niemanden der mir sowas machen könnte, ein Tischler?!