Wo "Maßeinbau" von Hundeschutzgitter in Kofferraum möglich?

Mir gehts im grunde nicht darum, dass es einen Unfall aushält, sondern das die hunde nicht rausspringen und cih auch die heckklappe im Sommer offen lassen kann etc.

Von daher, wäre Holz schon ne Überlegung wert :)
 
Mir gehts im grunde nicht darum, dass es einen Unfall aushält, sondern das die hunde nicht rausspringen und cih auch die heckklappe im Sommer offen lassen kann etc.

Von daher, wäre Holz schon ne Überlegung wert :)

Ansichtssache ... wenn ich mir schon so ein Teil einbauen lasse, soll es meine Hunde auch schützen, nicht nur am Rausspringen hindern ... und ich find Holz zwar toll, aber im Auto find ich trotzdem Metall ansprechender :)
 
Um eine Heckaufprall abzumildern, dafür gibts nichts (ihr überschätzt Metall,Blech ist weit unter einem Millimeter dick). Autos sind nict starr, dürfen es nicht sein. Meall muß Energie aufnehme um Unfallfolgen abzumildern.
Schutzgitter hinten fürfen leicht sein und nur Hunde am Rausspringen hindern,
Vorne, als "Laderaumabgrenzung" sieht das anders aus. Hier müssen Schutzgitter eine ganz andere Aufgabe erfüllen. Die Kräfte bei einem Auffahrunfall sind ganz andere. Hier müssen Trenngitter Sehr stabil sein, dürfen nicht aus der Halterung reißen, Müssen den Menschen vor rumfliegenden Gegenständen aus dem Laderaum schützen, auch vor dem mitgeführten Hund. Auch der Hund hat so höhere Überlebens Chancen wenn er vom Gitter abgefangen wird.
 
Um eine Heckaufprall abzumildern, dafür gibts nichts (ihr überschätzt Metall,Blech ist weit unter einem Millimeter dick). Autos sind nict starr, dürfen es nicht sein. Meall muß Energie aufnehme um Unfallfolgen abzumildern.
Schutzgitter hinten fürfen leicht sein und nur Hunde am Rausspringen hindern,

Also fassen wir zusammen, ich unterschätze Holz aber überschätze Metall ... und wer spricht hier (von) Blech?

Schaden kann es auf keinen Fall, wenn die Heckklappe im Falle eines Aufpralles nicht ungehindert in den Kofferraum wandern kann, sondern ev. noch von einem massiven Metallgitter gebremst wird.
Und außerdem sind die Heckklappen mancher Autos heute aus Kunststoff und nicht aus Metall, dazu fällt dir aber sicher auch noch was ein.

Heckgitter dürfen also leicht sein (wer hat das wo festgelegt?), aber sie sollen aus Holz sein? Und sie sollen trotzdem einen Hund aufhalten, der dagegen springt, weil vielleicht grade sein Erzfeind draussen vorbeigeht? Wie soll denn das nun funktionieren?
 
Also fassen wir zusammen, ich unterschätze Holz aber überschätze Metall ... und wer spricht hier (von) Blech?
kein Metall?
Schaden kann es auf keinen Fall, wenn die Heckklappe im Falle eines Aufpralles nicht ungehindert in den Kofferraum wandern kann, sondern ev. noch von einem massiven Metallgitter gebremst wird.
doch, es schadet sogar sehr! Der Begriff Knautschzone sollte dir doch geläufig sein! Aufprall bis 6 kmh muß die Stoßstange abfangen können alles was höher ist sollte so weit wie möglich durch das stauchen von Metall abgefangen werden. So massiv ist das Metall der Schutzgitter nicht, das sie irgentwas verändern, vielfach wird dünnes Aluprofil (Vierkant) verwendet.
Heckgitter dürfen also leicht sein (wer hat das wo festgelegt?), aber sie sollen aus Holz sein? Und sie sollen trotzdem einen Hund aufhalten, der dagegen springt, weil vielleicht grade sein Erzfeind draussen vorbeigeht? Wie soll denn das nun funktionieren?

sollen nicht, können. Natürlich sollten die ausreichtend stabil sein. Ein Holzrahmen aus Kanthölzern mit z.B. Rundhölzern ausreichender Stärke dazwischen hält auch den kräftigsten Hund stand.
 
darf ich fragen was ihr bei der Firma Mano für euren Einbau bezahlt habt? Ich konnte meine Automarke leider nicht finden und somit auch keine Preise, ich bräuchte allerdings sowieso eine Spezialanfertigung für mein Auto.
Habe mal eine E-Mail geschrieben und bin schon gespannt was sie antworten :o
 
Ich habe auch die Gitter von Mano, kenne auch sonst niemand, der sowas macht.

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=107565

Beim Preis kommt es halt darauf an, was du alles haben willst, wie groß es wird, wieviel Türen, eine Trennwand....... billig sind sie nicht, aber sehr gut gearbeitet.
Es wird auch alles nach den Vorschriften eingebaut, z.b. das die Kopfstützen und die Sicherheitsgurte der Rücksitze nicht behindert werden, damit das Auto auch nach allen Regeln verkehrssicher ist.

Der Preis vom Kostenvoranschlag ist ehrlich berechnet, habe dann sogar ein paar Euro weniger bezahlt.

Wenn man einen nicht so grossen Kofferraum hat, nehmen die Gitter halt viel weniger Platz weg, wie eine Box.
 
Naja den Spezialeinbau brauche ich in dem Sinn weil ich einen Citroen habe, allerdings wurde dieser vorher als Lieferwagen verwendet, dass heißt ich habe nur vorne 2 Sitze und danach ein gutes, stabiles Trenngitter, der hintere Bereich ist komplett frei als Ablagefläche. Ich bräuchte also so gesehen in der Mitte ein Trenngitter und dann eines beim Kofferraum damit ich das Heck offen lassen kann bzw der Hund nicht rausspringen kann, die andere Hälfte würde ich dann gerne als Kofferraum/Ablagefläche verwenden. Bei der Türe brauche ich eigentlich kein Gitter bzw. je nach dem wie sich die Kosten erhöhen würden wenn ich dies auch noch zusätzich einbauen lasse kann ich es mir ja noch überlegen.

Eigentich habe ich ja eine tolle Gitterbox aus dem Internet bestellt allerdings hab ich Dummkopf total vergessen das Öffnen der Türe mit ein zu berechnen :o und nun steht die Box zu weit unten, die Tür kann nicht aufgemacht werden und jetzt sollte eine andere Lösung her. Wenn Mano nicht zu teuer wird ist es eine Überlegung wert und die Box verkaufe ich dann wieder, naja mal abwarten was sie nun antworten. Ich dachte mir das ihr mir vielleicht einen ungefähren Preis sagen könnt und was ihr machen habt lassen, damit ich eine ungefähre Vorstellung von den eventuellen Kosten habe.
 
N
Eigentich habe ich ja eine tolle Gitterbox aus dem Internet bestellt allerdings hab ich Dummkopf total vergessen das Öffnen der Türe mit ein zu berechnen :o und nun steht die Box zu weit unten, die Tür kann nicht aufgemacht werden

kein latz für eine Konsole unter der Box? oder ist dann nach oben kein Platz?
 
kein Metall?

doch, es schadet sogar sehr! Der Begriff Knautschzone sollte dir doch geläufig sein! Aufprall bis 6 kmh muß die Stoßstange abfangen können alles was höher ist sollte so weit wie möglich durch das stauchen von Metall abgefangen werden. So massiv ist das Metall der Schutzgitter nicht, das sie irgentwas verändern, vielfach wird dünnes Aluprofil (Vierkant) verwendet.


sollen nicht, können. Natürlich sollten die ausreichtend stabil sein. Ein Holzrahmen aus Kanthölzern mit z.B. Rundhölzern ausreichender Stärke dazwischen hält auch den kräftigsten Hund stand.

Also wenn ein Metallgitter stabil ist, schadets der Knautschzone, ein Holzgitter hingegen kann man ruhig mit ausreichender Stärke aus Kant- und Rundhölzern bauen???

Mal abgesehen davon, daß ich in meinem Auto keinen zerlöcherten Esstisch spazieren führen will (oder baust du das gleich blickdicht, damit der Konkurrent erst gar nicht gesehen wird?) und das Zeugs auch sauschwer ist, ist es noch immer Tatsache, daß Hunde des öfteren Holz schlichtweg ZERKAUEN.
Zeig mir doch einen Hund, der ein massives Metallgitter zernagt!
Ich kann dir allerdings sicher ein paar nette Bildchen von Hundezähnen zeigen, wie die aussehen, wenn ein Hund dauernd an Metall nagt (was ich im Auto ja ausschließen würde, das passiert eher bei Zwingerhaltung...).

Hast du einen Holzhandel, daß du unbedingt Holz in dem Bereich für viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeellllllllllll besser hältst?

Kathi (die das absolut für suboptimal hält)
 
also nach oben hin sollte es kein Problem sein, das müsste sich locker ausgehen aber irgendwie bin ich für sowas zu unkreativ und ungeschickt um mir vorstellen zu können was man machen könnte, ich möchte ja nicht den ganzen Kofferraum innen erhöhen sondern nur dort wo die box steht, wenn möglich ohne viel zu schrauben allerdings darf die Box natürlich auch nicht verrutschen oder vielleicht sogar umfallen :eek:. Ich dachte an eine Art Holzplatte mit Füßen unten und oben dann ein paar Bretter damit sie nicht verrutschen kann allerdings ist die glaube ich auf keinen Fall stabil genug im allerschlimmsten fall eines Unfalls und die Box würde vielleicht sogar kippen können. Ich wüsste auch niemanden der mir sowas machen könnte, ein Tischler?!
 
Also wenn ein Metallgitter stabil ist, schadets der Knautschzone, ein Holzgitter hingegen kann man ruhig mit ausreichender Stärke aus Kant- und Rundhölzern bauen???

Mal abgesehen davon, daß ich in meinem Auto keinen zerlöcherten Esstisch spazieren führen will (...)

Hast du einen Holzhandel, daß du unbedingt Holz in dem Bereich für viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeellllllllllll besser hältst?

Kathi (die das absolut für suboptimal hält)

Warum eigentlich so grantig? ich hatte doch nur auf eine Möglichkeit hingewiesen die relativ leicht herzustellen ist. Auch die Bedenken habe ich versucht zu erklären)

Auf dem Hundeplatz habe ich schon Hundegitter aus Holz gesehen mit Schäferhunden drin, die hatten ein Treppenschutzgitter (für Kinder) etwas passend umgebaut.
 
also nach oben hin sollte es kein Problem sein, das müsste sich locker ausgehen aber irgendwie bin ich für sowas zu unkreativ und ungeschickt um mir vorstellen zu können was man machen könnte, ich möchte ja nicht den ganzen Kofferraum innen erhöhen sondern nur dort wo die box steht, wenn möglich ohne viel zu schrauben allerdings darf die Box natürlich auch nicht verrutschen oder vielleicht sogar umfallen :eek:. Ich dachte an eine Art Holzplatte mit Füßen unten und oben dann ein paar Bretter damit sie nicht verrutschen kann allerdings ist die glaube ich auf keinen Fall stabil genug im allerschlimmsten fall eines Unfalls und die Box würde vielleicht sogar kippen können. Ich wüsste auch niemanden der mir sowas machen könnte, ein Tischler?!

Schreiner oder Tischler.. oder wer aus dem Bekanntenkreis der ne Kreissäge hat?
Ich würde das Teil an die Box anschrauben. Vielleicht als offener Kasten wo du noch Hundekrams unterbringen kannst?
Ich weis ja nichtt wie die Box aussieht und wie du die verzurren wolltest damit die nicht verrutscht. viele neuere Autos haben ja im Kofferraum Ösen zu festzurren
 
Oben