Wo "Geschäftchen" verrichten?

Chicha

Super Knochen
Die Frage kommt euch sicherlich blöd vor, aber die derzeitige Schneesituation stellt meine Hündin (und mich) vor ein sehr grosses Problem, das wir in den fast 7 Jahren noch nie hatten. Es gibt überall - außer auf den Gehsteigen und Strassen - mindestens 50 cm Schnee und durch die Verwehungen Wechten, die mir bis zum Knie reichen. Seit gestern kann meine Akira kein Häufchen machen, weil sie sich nicht hocken kann, denn sobald sie die Strasse in einen Grünstreifen verlassen will (sie macht nur auf Gras), schaut nur mehr ihr Rücken und Kopf raus...

Im Garten habe ich ihr Wege geschaufelt, aber da macht sie auch nicht. Heute am Morgen hat sie am Strassenrand laut jammernd im stehen 3 kleine Würstchen abgesetzt und ist dann mit eingezogenem Schweif und gesenktem Kopf zu mir geschlichen, weil ihr das offenbar sehr peinlich war, da sie sich ansonsten immer einen versteckten Platz dafür sucht...

Bei uns schneit es nach wie vor und es gibt irre Verwehungen. Am Nachmittag bin ich mit ihr auf Felder gefahren, aber dort ist sie sofort versunken, als sie aus dem Auto gestiegen ist:eek:.

Also, was tun??????????
 
gute Winterstiefel an und der werten Frau Hund ein/mehrere Plätzchen niedertreten-das mache ich zumindest :-)

beim Rüden geht es sich gottseidank noch aus-der ist groß genug....

LG
 
Normalerweise macht sie in den Garten? Vielleicht gehts, wenn du ihr an einem üblichen Platz im Garten den Schnee soweit wegschaufelst, dass das Gras zum Vorschein kommt?

Echt ein doofes Problem, meine hat sich heut nach langem herumsuchen (sie kann nicht am Gehsteig, am liebsten geht sie zwischen 2 geparkten Autos auf die Straße runter) mim Popsch richtung Schneehaufen auf den Gehsteig gehock und einfach in den Schneehaufen rein gek...
 
:):):) Gar nicht blöd, überhaupt nicht blöd!!!!!!

Ich hab heute mit einer Bekannten, die erzählte vom gleichen Problem wie Du, für deren Hündin ein Plätzchen im "Abseits" zusammengetreten

die Hündin kennt Signalwort "Haufi"

sauste hin, zack hingehockt und nachher voll übermütig gehüpft und gesprungen
 
Jaja, das kenn ich von wo :-)
Genau aus diesem Grund besuchen wir momentan halt hundezonen, weil da schon alles schön zusammengetreten ist.
Oder einfach irgendwohin, wo tagsüber viele Menschen sind, sprich Parks etc...

Das Problem sollte sich eigentlich nach 2-3 Tagen von alleine lösen... Es sei denn du wohnst in der Einöde :D
 
NEIN, sie macht eben NICHT im Garten, daher haben die ihr von mir geschaufelten Wege auch keinen Erfolg gebracht.

Parks gibt es bei uns am Land nicht und auch keine Hundezonen. Akira geht oft erst ne 1/2 Stunde, bevor sie ihren Stinker macht, also nützt mir irgendwo zusammen treten auch nix.

Ich glaube auch nicht, das sich das Problem in den nächsten Tagen löst, denn es schneit nach wie vor und soll zweistellige Minusgrade bekommen, also nix mit Tauwetter.

Ich sag euchs, ich hätte nie gedacht, was man mit einem Hund für "Probleme " bekommen könnte. Jetzt freuen sich sicherlich die Leute mit Puppyklos....
 
Akira geht oft erst ne 1/2 Stunde, bevor sie ihren Stinker macht, also nützt mir irgendwo zusammen treten auch nix.
hmm-naja mein Mädel macht auch nicht sofort, manchmal nach 10 min, manchmal nach einer dreiviertel Stunde und manchmal gar nicht. Nur ich erkenne wenn sie es vorhat-sie geht dann irgendwie so komisch-wie wenn sie was in der Hose hätte :D-und naja dann trete ich eben abseits der Strasse/des Weges ein wenig Schnee zusammen. Nicht immer wird die 1. Stelle auch für gut befunden, meist ist aber spätestens die 2te annehmbar...

LG
 
Wow, ihr habt ja alle gut erzogene oder "gschamige" Hunde - mein Herbert würde (leider) auch an einem Samstag Nachmittag mitten auf der Mariahilferstraße sein Geschäft verrichten, wenn ihm danach ist, ganz wurscht ob da Schnee liegt oder nicht :rolleyes::D
 
NEIN, sie macht eben NICHT im Garten, daher haben die ihr von mir geschaufelten Wege auch keinen Erfolg gebracht.

Parks gibt es bei uns am Land nicht und auch keine Hundezonen. Akira geht oft erst ne 1/2 Stunde, bevor sie ihren Stinker macht, also nützt mir irgendwo zusammen treten auch nix.

Ich glaube auch nicht, das sich das Problem in den nächsten Tagen löst, denn es schneit nach wie vor und soll zweistellige Minusgrade bekommen, also nix mit Tauwetter.

Ich sag euchs, ich hätte nie gedacht, was man mit einem Hund für "Probleme " bekommen könnte
. Jetzt freuen sich sicherlich die Leute mit Puppyklos....

Ich hab mit meiner Hündin genau das gleiche Problem.
Ich dachte echt ich wär allein mit diesem Problem. Hab noch nie im Leben einen Hund gesehen der sich beim ka... so anstellt wie meine. :rolleyes:
Bei ihr ist im Normalfall schon schwierig den richtigen Platz zu finden, aber bei viel Schnee merkt man ihr immer an, dass sie verzweifelt nach einem Platz sucht. Sie hat in ihrem ganzen Leben (fast 10 Jahre) noch nie auf Asphalt gek....!
 
Wow, ihr habt ja alle gut erzogene oder "gschamige" Hunde - mein Herbert würde (leider) auch an einem Samstag Nachmittag mitten auf der Mariahilferstraße sein Geschäft verrichten, wenn ihm danach ist, ganz wurscht ob da Schnee liegt oder nicht :rolleyes::D

So einen Hund möcht ich auch mal. :D
 
Ich hab mit meiner Hündin genau das gleiche Problem.
Ich dachte echt ich wär allein mit diesem Problem. Hab noch nie im Leben einen Hund gesehen der sich beim ka... so anstellt wie meine. :rolleyes:
Bei ihr ist im Normalfall schon schwierig den richtigen Platz zu finden, aber bei viel Schnee merkt man ihr immer an, dass sie verzweifelt nach einem Platz sucht. Sie hat in ihrem ganzen Leben (fast 10 Jahre) noch nie auf Asphalt gek....!
Mein Gino macht sich eine Furche im Schnee um dann zu k..... ... der kleine Jimmy macht ungeniert am Wegesrand und setzt sein Häufchen ab ... tja so verschieden sind die Hundsis
 
*lach* und ich dachte schon ich wäre nicht ganz normal weil ich mich nachdem Shari 2 Tage kein Hauffi gemacht hat heute voll gefreut hab. Trotz 70 cm Schulterhöhe ist sie so eingesunken dass ihr Hauferl gleich oben auf ca. in einem halben Meter höhe gelgen ist, praktisch zum eintüten wenn man sich nicht bücken will, aber sonst macht sie auch nicht auf schneebedeckte Gehsteige sondern begibt sich in die Schneehölle daneben sodass nur mehr der Kopf raus guckt.
 
meiner kackt auch ganz freizügig, ich hab aber sicherheitshalber im Garten seinen Kackplatz freigeschaufelt. Ist besser so, als wenns im Schnee versinkt.
 
so geht es mir schon die letzten 3 jahre mit meinem alten rüden. der kann jetzt natürlich nicht mehr seitlich in die gebüsche wegen dem hohen schnee und so geht er meist gar nicht oder pinkelt zuhause auf seinen platz. das tat er aber eh ohne schnee auch schon .... nur jetzt ist es halt noch schlimmer ...
wenigsten hat er heute wenigstens sein hauferl gemacht, auch mitten auf der schneefahrbahn, denn gehsteige gibts bei uns eh nicht.

frau madame ist ein schweindl, die pinkelt und kackt überall hin :D und kennt auch das kommando zum gassi gehen. das hilft schon ;)
im garten hab ich für den alten rüden einen weg zu seinem einzigen pinkelplatz freigeschaufelt. gemacht hat er aber bis jetzt dorthin noch nicht :( aber wenigsten kann er sich nicht davon machen und unter die bäume schlafen gehen, weil der schnee einfach viel zu tief ist
 
ich hatte auch ein bisserl Angst vor dem Winter, weil ich ja nicht wußte wie Mini auf den tiefen Schnee reagiert.
Aber ich hab ihr im Garten einiges ausgeschaufelt, da macht sie aber nur Lackerl.
Ihr Hauferl macht sie dann, obwohl sehr viel Schnee liegt auf den Wiesen oder Äckern. Aber das dauert auch einige Zeit.
 
lach, ich bin also nicht alleine mit diesem problem.

frau hund ist jetzt zu allem überfluss auch noch krank, das heisst, sie hat sich das kreuz verrissen, weil sie über einen riesigen schneehaufen springen wollte. waren gerade mit ihr bei frau doktor um spritze und tabletten. jetzt kann sie sich gar nicht mehr niederhocken und hat heute am morgen nach langem spaziergang im stehen eine kleinigkeit am strassenrand fallen lassen....
 
Meiner ist ja halbwegs groß und möchte auch abseits häufeln.

Wo der Schnee zu tief ist, trampelt er einfach im Kreis rum, "prüft":D obs passt und legt los.
 
Oben