dort nach hinten rein ist ein großer Teich.
Nur der Ordnung halber: Ein TEICH ist ein künstlich angelegtes Gewässer, das abgelassen werden kann und vom Eigentümer wirtschaftlich genutzt werden kann.
Die eher natürliche Variante wäre ein WEIHER, der hat dann keinen Abfluß. Ist ein kleineres, langlebiges Gewässer, ohne Temperaturschichtung, idealerweise viel Grünzeug.
Weiß jetzt nicht, ob das in Rede stehende Gewässer ein Teich oder ein (Grundwasser-?)Weiher ist. Aber er gehört sicher jemandem. Alle Gewässer gehören irgendwem.
Wenn ich als privater Besitzer/Pächter für ein Grundstück zahle, nehme ich mir das Recht heraus, da auch einen Zaun rum zu machen und anderer Leute Haustierchen dort nicht haben zu wollen. Ist halt so.
Das ist nicht eigenwillig, sondern eventuell stört die Anwesenheit zahlreicher Tierheim-Gassigeher einfach mein wirtschaftliches Interesse an dem Gewässer.
Bei Teichen, die mit Fischbrut besetzt werden, ergibt sich abgesehen von der Störung der Jungfische noch das Problem, dass Hunde und Menschen Endwirte des Fischbandwurms sind. Mit dem Kot/Kotresten gelangt der Parasit wieder ins Wasser, wo er erst kleine Krebstierchen, dann Karpfenfische (ev. auch Raubfische) befällt und irgendwann wieder mit einer rohen Süsswasser-Sushi-Portion in den Endwirt gelangt.
Fischfleisch gehört durchgekocht, ehe man es selber isst oder verfüttert.
Und weil das halt nicht jeder Hundebesitzer tut (scharfe Magensäure, R.I.P Vitamine etc.) ...Und weil man schwerlich durch bloßes Hinsehen die Spreu vom Weizen kann... Dazu kommen noch die ganzen Säue, die jeden Müll liegen lassen...
Also ja, ich wäre als Teichbesitzerin mit fischereiwirtschaftlichen Plänen auch ganz klar für eine Verbotstafel und einen Zaun, wenn diese nichts nutzt.
Edit: ich finds ja spannend, wie viele Hunde nicht in den teuren Schwimmteich ihrer Besitzer dürfen, aber woanders in jeden Laichtümpel und Fischteich gelassen werden. Hatte da schon ein paar Diskussionen. (Und nein, ich bin keine Teichbesitzerin, aber finde Fischzucht interessant und esse gerne Fisch zu möglichst gemäßigten Preisen und in möglichst hoher Qualität.)
Hundezone Angelibad - dort ist das Baden erlaubt.
In dieser neuen Hundezone an der Donau angeblich auch, allerdings war ich noch nie dort, weil mir die wechselnde Wassergüte der Donau bekannt ist.
