smile73
Super Knochen
hier ein auszug aus dem infoblatt:
Ist der Hund kastriert?
In den meisten Fällen ja. Ist ein Tier nicht kastriert, muss dies von Ihnen in Deutschland durchgeführt werden.
Wogegen ist der Hund geimpft?
-Staupe
-Parvovirose
-Hepatitis
-Leptospirose
-Tollwut
Welpen erhalten die Puppy-Impfung
Auf welche Mittelmeerkrankeiten wird getestet?
-Leishmaniose
-Erlichiose
-Filaria (Herzwürmer)
Welche Krankheiten könnte der Hund haben?
In der Regel ist der Hund gesund.
Die Tierheime, die bei uns ihre Tiere vorstellen dürfen, führen keine Hunde aus, die nachweislich erkrankt sind. Impfpass, Testergebnisse der Mittelmeerkrankheiten werden an Sie übergeben. Bitte lesen Sie mehr zu den o.g. Krankheiten unter dem Menüpunkt "Krankheiten".
Die Tiere werden vor Abflug tierärztlich untersucht. Trotzdem kann es natürlich sein, dass das Tier etwas schwächlich ist oder eine Krankheit in sich trägt, die nicht erkennbar war. (Das kann ihnen aber auch bei jedem Züchter passieren.)
Das Tier hat in Spanien in keinen schönen Verhältnissen gelebt, musste um sein Futter kämpfen und bekam häufig zu wenig Nährstoffe. Daher kann es am Anfang sein, dass Sie Ihr neues Familienmitglied ein wenig "aufpäppeln" müssen. Gutes Futter, viel Wasser und zusätzliche Vitamine und gaaanz viel Liebe und Zuneigung, sind sicherlich Maßnahmen, die dem Tier bei der Umstellung und dem Verarbeiten des Erlebten helfen, um wieder ein fröhlicher Hund zu werden.
Ein paar Unterschiede der beiden Tierheime PAD und El Refugio:
Da zwei sehr unterschiedlichen Tierheime ihre Tiere auf unseren Seiten vorstellen, gibt es auch Unterschiede bei den Tieren, die Sie beachten sollten, unabhängig von den o.g. allgemeinen Besonderheiten spanischer Hunde.
Tierheim: PAD
Dieses Tierheim ist klein und sehr ordentlich geführt, die Hunde aus PAD sind meist recht gepflegt, sie werden vor dem Flug entwurmt, gekämmt und meist auch gebadet. Alle Hunde sind geimpft, kastriert und gechipt. Einige Tiere von PAD kommen aus der angrenzenden Tötungsstation und werden vor der Vermittlung erst einmal aufgebaut und aufgepäppelt. Andere werden direkt von ihren Besitzern bei PAD abgegeben, hatten somit schon einen Besitzer.
Tierheim: El Refugio
Dieses Auffanglager hat über 700 Hunde untergebracht, die in erbärmlichsten Bedingungen leben müssen. Dort ist alles dreckig und die Hunde sind es auch. Niemand kann sie kämmen oder baden, weil es viel zu wenig Mitarbeiter gibt.
Rechnen sie also bitte damit:
-die Hunde sind zu dünn
-die Hunde stinken und sind sehr schmutzig
-das Fell könnte verfilzt sein
-der Hund könnten Flöhe haben
-die Hunde könnten einen Nährstoffmangel haben
-manchmal sind die Hunde nicht kastriert, obwohl wir eine andere Mitteilung bekommen haben. Dann lassen Sie das Tier in Deutschland kastrieren.
-die Hunde könnten (Räude)-Milben (Ohr und Haut) haben.
-geimpft und gechipt sind sie ebenfalls
-sie werden auch ca. 3 Tage vor Flug entwurmt, können sich danach aber wieder anstecken, eine erneute Wurmkur in Deutschland sollte daher durchgeführt werden.
Besorgen Sie sich daher vorsorglich von ihrem Tierarzt das Parasitenmittel "Stronghold" von der Firma Pfitzer. Es wirkt sowohl gegen Flöhe, Zecken, Milben, als auch gegen einige Würmer und hilft sehr gut. Es wird in den Nacken geträufelt und nach 4 Wochen wiederholt. Eine Tube kostet ca. 10,-Euro.
Eigene Tiere sollten vorsorglich auch behandelt werden. Spritzen sind nicht nötig, auch wenn einige deutsche Tierärzte immer noch Spritzen anwenden. Stronghold ist das Mittel der Wahl.
Zusätzlich besorgen Sie sich noch ein Wurmmittel z.B. Drontal plus, das gegen alle Wurmarten wirkt.
Damit sind Sie gut gerüstet.
Ob Sie sich für einen Hund von PAD oder für einen aus dem Refugio entscheiden, spielt keine Rolle. Es sind alles Tierschutzhunde, die glücklich über ein warmes Plätzchen sind. Der Hund muss Ihnen gefallen und zu Ihnen passen, damit sie lange glücklich miteinander werden.
Ist der Hund kastriert?
In den meisten Fällen ja. Ist ein Tier nicht kastriert, muss dies von Ihnen in Deutschland durchgeführt werden.
Wogegen ist der Hund geimpft?
-Staupe
-Parvovirose
-Hepatitis
-Leptospirose
-Tollwut
Welpen erhalten die Puppy-Impfung
Auf welche Mittelmeerkrankeiten wird getestet?
-Leishmaniose
-Erlichiose
-Filaria (Herzwürmer)
Welche Krankheiten könnte der Hund haben?
In der Regel ist der Hund gesund.
Die Tierheime, die bei uns ihre Tiere vorstellen dürfen, führen keine Hunde aus, die nachweislich erkrankt sind. Impfpass, Testergebnisse der Mittelmeerkrankheiten werden an Sie übergeben. Bitte lesen Sie mehr zu den o.g. Krankheiten unter dem Menüpunkt "Krankheiten".
Die Tiere werden vor Abflug tierärztlich untersucht. Trotzdem kann es natürlich sein, dass das Tier etwas schwächlich ist oder eine Krankheit in sich trägt, die nicht erkennbar war. (Das kann ihnen aber auch bei jedem Züchter passieren.)
Das Tier hat in Spanien in keinen schönen Verhältnissen gelebt, musste um sein Futter kämpfen und bekam häufig zu wenig Nährstoffe. Daher kann es am Anfang sein, dass Sie Ihr neues Familienmitglied ein wenig "aufpäppeln" müssen. Gutes Futter, viel Wasser und zusätzliche Vitamine und gaaanz viel Liebe und Zuneigung, sind sicherlich Maßnahmen, die dem Tier bei der Umstellung und dem Verarbeiten des Erlebten helfen, um wieder ein fröhlicher Hund zu werden.
Ein paar Unterschiede der beiden Tierheime PAD und El Refugio:
Da zwei sehr unterschiedlichen Tierheime ihre Tiere auf unseren Seiten vorstellen, gibt es auch Unterschiede bei den Tieren, die Sie beachten sollten, unabhängig von den o.g. allgemeinen Besonderheiten spanischer Hunde.
Tierheim: PAD
Dieses Tierheim ist klein und sehr ordentlich geführt, die Hunde aus PAD sind meist recht gepflegt, sie werden vor dem Flug entwurmt, gekämmt und meist auch gebadet. Alle Hunde sind geimpft, kastriert und gechipt. Einige Tiere von PAD kommen aus der angrenzenden Tötungsstation und werden vor der Vermittlung erst einmal aufgebaut und aufgepäppelt. Andere werden direkt von ihren Besitzern bei PAD abgegeben, hatten somit schon einen Besitzer.
Tierheim: El Refugio
Dieses Auffanglager hat über 700 Hunde untergebracht, die in erbärmlichsten Bedingungen leben müssen. Dort ist alles dreckig und die Hunde sind es auch. Niemand kann sie kämmen oder baden, weil es viel zu wenig Mitarbeiter gibt.
Rechnen sie also bitte damit:
-die Hunde sind zu dünn
-die Hunde stinken und sind sehr schmutzig
-das Fell könnte verfilzt sein
-der Hund könnten Flöhe haben
-die Hunde könnten einen Nährstoffmangel haben
-manchmal sind die Hunde nicht kastriert, obwohl wir eine andere Mitteilung bekommen haben. Dann lassen Sie das Tier in Deutschland kastrieren.
-die Hunde könnten (Räude)-Milben (Ohr und Haut) haben.
-geimpft und gechipt sind sie ebenfalls
-sie werden auch ca. 3 Tage vor Flug entwurmt, können sich danach aber wieder anstecken, eine erneute Wurmkur in Deutschland sollte daher durchgeführt werden.
Besorgen Sie sich daher vorsorglich von ihrem Tierarzt das Parasitenmittel "Stronghold" von der Firma Pfitzer. Es wirkt sowohl gegen Flöhe, Zecken, Milben, als auch gegen einige Würmer und hilft sehr gut. Es wird in den Nacken geträufelt und nach 4 Wochen wiederholt. Eine Tube kostet ca. 10,-Euro.
Eigene Tiere sollten vorsorglich auch behandelt werden. Spritzen sind nicht nötig, auch wenn einige deutsche Tierärzte immer noch Spritzen anwenden. Stronghold ist das Mittel der Wahl.
Zusätzlich besorgen Sie sich noch ein Wurmmittel z.B. Drontal plus, das gegen alle Wurmarten wirkt.
Damit sind Sie gut gerüstet.
Ob Sie sich für einen Hund von PAD oder für einen aus dem Refugio entscheiden, spielt keine Rolle. Es sind alles Tierschutzhunde, die glücklich über ein warmes Plätzchen sind. Der Hund muss Ihnen gefallen und zu Ihnen passen, damit sie lange glücklich miteinander werden.