Wir möchten einen 3. Hund! Wer hat Erfahrung mit 3 Hunden?

XTeufelchenX

Super Knochen
Hallo zusammen. Derzeit besitzen wir 2 Hunde, beides Rüden, einen Schäfer- Husky- Mix mit 6 Monaten und einen Cockerspaniel-Spitz Mix mit 1 Jahr. Nun überlegen wir uns die Anschaffung eines 3. Hundes, dies sollte nun allerdings eine Hündin sein. Was müssen wir dabei beachten?
 
willst du nicht mal warten bis die andern 2 älter sind? oder willst du eh eine ältere hündin haben?!

solang der eine nicht gefestigt u reif is, noch einen junghund oder welpen dazu nehmen halt ich für schwachsinn weil du dich dann ja zuwenig mit ihnen beschäftigen kannst.grad wenn sie jung sind brauchen sie ja irre viel aufmerksamkeit.

u du hast ja schon 2 sehr junge hunde!ich würd mir ne ältere nehmen oder warten;)
 
Also ich würd mit dem 3. auch auf jeden Fall noch warten! Ist ja bei den ersten 2 auch relativ wenig Altersunterschied! (bei meinen sinds zwar auch nur 14 Monate Unterschied,...)

Naja, ich weiss nicht ob dein großer schon im Flegelalter war!! Wenn nicht, und er dann mit dem 2. gleichzeitig ist und dann noch ein Welpe kommt, wär das schon etwas viel, oder?

Es muss eh jeder selber wissen, aber ich würd noch mindestens 1 Jahr warten! Dann siehst eh wie du mit den beiden zurechtkommst, dann kannst ja noch immer entscheiden!
 
meine beiden sind fast vier jahre auseinander und selbst das halte ich, im nachinein betrachtet, für zu knapp.
wobei ich sagen muss, ich arbeite ziemlich intensiv mit beiden, wenn man "nur" familienhunde hat, ist das sicher anders.

ich denke im hinterstübchen schon auch an russell3, aber aus vernunftsgründen dauert das sicher noch ein biss´l (zumindest ein jahr noch - dann ist merlin 10 und cessy 6)
 
also ich würde auch warten bis zumindest der jüngere von deinen zweien älter ist.
denn jetzt kommt er richtig in die flegelphase und ich weiss das die seehr anstrengend sein kann.

cash war 17 monate alt als aslan dazu kam (er war 12 wochen), da war cash schon aus dem gröbsten raus und das klappt super.

ich kann mir vorstellen, gerade wenn du zwei jungrüden hast...kann es dann sehr sehr schwer sein wenn dein mädl das erste mal läufig ist.

ich würd mal sicher noch 6 monate MINDESTENS warten (kommt aber auch auf den hund an, aslan zb ist schon in der flegelphase u. die ist aber soooooo ruhig (im vergleich zu cash), das ich es mir vorstellen könnte noch ein welpi dazu zu nehmen)
 
Aus meinen Erfahrungen heraus kann es auch problemlos gehen, wenn man mehrere junge Hunde hat. Tula und Hanni sind auch nur 8 Monate auseinander und wir kommen recht gut zurecht. Es ist wohl eher von den vorhandenen Hunden abhängig, ob man noch einen neuen dazunehmen kann.
Sind die beiden Rüden "problemlos" und ist genügend Zeit für einen weiteren Welpen vorhanden? Das wären die Fragen die ich mir zuerst stellen würde...
Mit Rüdenhaltung kenn ich mich leider gar nicht aus - aber könnte mir vorstellen, dass es günstig wäre die Geschlechtsreife abzuwarten. Eventuell ändert sich ja das Verhältnis zu Hündinnen in irgendeine Richtung? Oder die beiden kokurieren um sie? Aber wie gesagt, diesbezüglich hab ich leider keine Erfahrungen :o

LG, Elfe
 
Würd dir auch empfehlen noch 1 Jahr zu warten!;) :rolleyes:

Hab auch den 3. genommen als meine 1 Jahr alt war und im Nachhinein gesehen war es nicht optimal da meine Hündin viel Aufmerksamkeit brauchte und der Kleine dann natürlich doppelt soviel!:o

Mittlerweile funktioniert es recht gut aber nochmal würd ich es nicht machen!:o ;)
 
Hallo!
Auf jeden Fall noch warten! Hängt nicht nur vom Alter ab, sondern davon, wie gut die anderen folgen. Glaub mir mit den beiden hast dus noch nicht ausgestanden.Als Rudel schaun die sich jeden Blödsinn vom anderen ab,wenn der Älteste aber gut erzogen ist ,machen sies ihm auch nach. Und dann: hast du dir mal überlegt, daß die zwei Jungmänner ihr Weib gegen andere Rüden verteidigen werden? Und das mitten in der Pubertät?Da hast du ganz schnell ein Rauferpaar!Also erstmal erwachsen werden lassen, und dann weiterschauen!
LG von Jens ,Nora, Robbie und Jenny!
 
Bein uns kommt am 30.9 der 3. Hund, vom alter her ists so aufgeteilt:

Lafe-Cocker-Hündin- 6 Jahre 2 Monate
Hope-Collie-Rüde- 7,5 Monate
Kimani-Collie-Hündin- derzeit 6,5 Wochen

Du musst wissen, wie weit deine Hunde sind, was die Erziehung angeht und es muss möglich sein, mit jedem der 3 alleine zu arbeiten.
Also wären 2-3 Erwachsene Personen im Haushalt nicht schlecht.
 
Ich werde nie wieder mehr als zwei Hunde haben.

Wenn man sich hauptsächlich alleine kümmert sollte man nicht mehr Hunde als Arme haben.


Grüßli
Günni
 
Bein uns kommt am 30.9 der 3. Hund, vom alter her ists so aufgeteilt:

Lafe-Cocker-Hündin- 6 Jahre 2 Monate
Hope-Collie-Rüde- 7,5 Monate
Kimani-Collie-Hündin- derzeit 6,5 Wochen

Du musst wissen, wie weit deine Hunde sind, was die Erziehung angeht und es muss möglich sein, mit jedem der 3 alleine zu arbeiten.
Also wären 2-3 Erwachsene Personen im Haushalt nicht schlecht.

den letzten satz versteh ich nicht ganz... also wenn ich mir nen 2, 3, 4... hund nehm ist es doch egal wer da noch aller wohnt oder?? solang ich die möglichkeit hab mich mit jedem hund entsprechend zu beschäftigen;)
 
den letzten satz versteh ich nicht ganz... also wenn ich mir nen 2, 3, 4... hund nehm ist es doch egal wer da noch aller wohnt oder?? solang ich die möglichkeit hab mich mit jedem hund entsprechend zu beschäftigen;)

Deswegen steht da es wäre nicht schlecht...nicht es muss so sein!
Und gerade wenn 2-3 recht junge Hunde, die alle noch nicht fertig sind, in einem Haushalt sind, sollten zumindest 2 Personen da sein.
Ist aber meine Meinung, musst sie ja nicht teilen ;)
 
Ich werde nie wieder mehr als zwei Hunde haben.

Wenn man sich hauptsächlich alleine kümmert sollte man nicht mehr Hunde als Arme haben.


Grüßli
Günni

Da schließe ich mich an.

Und wenn,würde ich auch jeden Fall noch warten. Deine Hunde werden sich auf jeden Fall noch verändern. Und dann mußt du dir auch im klaren sein,das eine Hündin bei zwei Rüden auch Unruhe stiften..Kann,nicht muß! Und wenn du zwei intakte Rüden und eine intakte Hündin hast,wirst du spätestens Probleme bekommen wenn sie läufig wird.
Also ich würde mir das ganz genau überlegen!
 
Hallo,

ich weiß jetzt nicht wie das mit anderen Rassen ist aber bei uns hat es toll geklappt. Sind alles drei Möpse, 1 Rüde + 2 Hündinnen.

Charly kam zuerst, er war acht Monate alt, ca. 8 Monate später holten wir Pauline ab, sie war 14 Wochen alt und 10 Monate später holten wir dann noch Brandy dazu. Sie war damals 12 Wochen alt. Also geklappt hat es super und es haut immer noch toll hin.
Wie gesagt, bei anderen Rassen dürfte das wahrscheinlich stressiger sein aber das ist meine Erfahrung.

LG Uli + die Rasselbande
 
Danke für die vielen Antworten. Hm ich glaub ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich mit meinem Freund zusammenlebe und die Hunde uns beiden gehören :) wir haben uns für die Variante des "Wartens" entschieden, da wir vorher unsere beiden Rüden ausbilden werden.
 
da habt ihr eh noch genug arbeit vor euch *gg*

wir haben auch 3.. sozusagen
Lara: Cocker Hündin, am 5.2. is sie 3 Jahre alt worden - gehört meinen Eltern
Shila: Border-Collie-Hündin, am 25.5. is sie 2 Jahre alt worden - meine
Mandy: Border-Collie-Hündin, gestern is sie 3 monate alt worden - gehört meinem Freund

Als meine Eltern noch in der Wohnung gewohnt haben, hatten wir nur Lara und Shila.. mittlerweile wohnt die Lara aber schon im Haus draussen.. und da Shila eine 2. gewohnt war.. und mittlerweile mein Freund auch schon begeistert von hunden ist, haben wir überlegt .. und uns dann für unsere mandy entschieden
bei uns ists halt so
mama - lara
ich - shila
rene - mandy
papa - miezekatze :D

für jedes tier ein mensch *gg*
und es klappt ganz gut.. so wie wir uns das erhofft haben, hat jedes tier "seinen menschen" anerkannt
 
Ich werde nie wieder mehr als zwei Hunde haben.

Wenn man sich hauptsächlich alleine kümmert sollte man nicht mehr Hunde als Arme haben.


Grüßli
Günni

obwohl ich nicht oft deiner meinung bin :p
teile ich sie hier zu 100%

nur wußte ich schon vor der anschaffung des hundes nr. 3 das wir über einen längeren zeitraum nur zwei haben wollen.

meine alte ist gott sei dank so problemlos das ich mich voll auf die zwei jungen konzentrieren kann und dies auch muss.

sie ist jedoch auch nicht anspruchslos und will genauso ihren teil der aufmerksamkeit bekommen der ihr natürlich zusteht.
sie kann leider körperlich nicht mehr so wie die jungen, und es wird immer schwieriger.

also mit einem vierten, oder drei jungen
wär ich schlicht und ergreiffend extrem überfordert.
aber so wie es jetzt läuft, ist es okay für uns alle
nur, das mir sehr oft eine dritte hand zum streicheln fehlt ;) :D :D

lg romana
 
Ich habe Erfahrung mit drei Hunden und meine sind auch völlig unkompliziert und dennoch kann ich nur davon abraten, drei Hunde gleichzeitig zu halten und schon gar nicht mit dem geringen Altersunterschied.

Ich würde es nicht mehr tun, lieber einen Hund und der bekommt meine volle Aufmerksamkeit, als drei Hunde und man muss ständig einen Spagat machen um allen halbwegs gerecht zu werden.

lg
Bonsai
 
Bonsai, Romana und Günni Recht gebe;) .
Ist sowieso schon schwierig, aber wenn, dann muss ein "Alter" dabei sein.
Selber habe ich auch seit 1,5 Jahren drei, die Konstellation bis vor kurzem ( Rüde, 15 Jahre, Hündin ca. 6 Jahre und Welpe/Junghund ) - die war super. Wesentlich schwierger schon die jetzige Zusammenstellung mit Mama ( mittlerweile gut 6,5 ) und zwei Töchtern ( 1,5 und 4 Monate ).
Wenn es nicht eben zwei Töchter wären, von denen ja wenigstens eine zur Zucht geeignet sein sollte in mittelferner Zukunft, hätte ich das so nicht gemacht und würde es auch nicht empfehlen, da der Altersunterschied mit etwas über einem Jahr für mich persönlich zu gering ist.
 
würde auch empfehlen zu warten, bis die anderen hunde zumindest (!) 1 jahr sind und einigermaßen erzogen und im wesen fest sind.
sonst wird es mehr, als ein spagat.
lg
caro
 
Oben