Wir haben Futter umgestellt - ein Wahnsinnserfolg!

Ken&Barbie

Super Knochen
Ich muß Euch einfach schreiben, was sich bei uns mit unserer Futterumstellung getan hat.
Wie Ihr ja viell. schon öfters gelesen habt, ist unser Labirüde Blacky ein ziemlich schlechter Fresser. Wir haben zwar durch das Trockenfutter von Perro GsD eine ziemliche Verbesserung gehabt, mit Joghurt oder Hüttenkäse hat er es gerne gefressen, nur ohne irgend einem Zusatz war er nur schwer dazu zu bewegen zu fressen.
Also haben wir vor genau 1 Woche ein neues Futter ausprobiert und was soll ich sagen, es hat eingeschlagen wie eine Bombe.
Die Menge vom Kot hat sich ca. halbiert, der "Aufregungsdurchfallhaufen" von Nero (wenn etwas besonderes geschieht) ist völlig weg, Blacky stellt sich so wie Nero vor die Schüssel und frisst in einer sagenhaften Geschwindigkeit sein Futter. Und das Besondere Blacky leckt sogar seine Schüssel aus!!!!!!
Das Futter heißt Ybbser Naturfutter (ich weiß nicht, ob ich den Link einstellen darf, aber da ich es ja nur für unsere Hunde nutze und nicht verkaufe dürfte das ja kein Problem sein: naturfutter.at)

Mich würde interessieren, ob das auch wer kennt von Euch und wie es Euren Hunden geschmeckt hat.
 
ich hab mir jetzt die homepage angeschaut, aber da steht wenig drin?
ist das kaltgepresst? welche sorten gibt es? wieviel kostet es?
 
Klingt ja gut ,aber was kostet das denn ??

Edit .Hab gerade gelesen ,dass das gegart wir ..schade eigentlich .
 
ich hab mir jetzt die homepage angeschaut, aber da steht wenig drin?
ist das kaltgepresst? welche sorten gibt es? wieviel kostet es?


Das ist eine Sorte mit grünem Pansen, ist ein schonend gegartes Futter und kostet:
[FONT='Calibri','sans-serif'][/FONT]
[FONT='Calibri','sans-serif']1 kg Stange 2,-- ab 60 Stk. 3 Stk gratis.[/FONT]
[FONT='Calibri','sans-serif']2,5 kg Stange 4,-- ab 25 Stk. 3 Stk gratis.[/FONT]
[FONT='Calibri','sans-serif'][/FONT]
[FONT='Calibri','sans-serif']Wenn Du genaueres wissen willst, dann müsstest Du Dich bitte auf der Homepage an den Kontakt wenden. Mehr weiß ich dazu auch nicht, weil ich es ja wie oben geschrieben nicht verkaufe od. so etwas, sondern seit 1 Woche meinen Hunden füttere.[/FONT]
[FONT='Calibri','sans-serif']Meine Hunde sind begeistert und der Preis ist für mich auch total OK, da ich im Monat für das Perro sogar ein paar Euro mehr bezahlt habe.[/FONT]
 
ach so, das ist kein trofu sondern eher so wie dosenfutter in so "hundewurststangen" abgepackt?
 
Also wenn es das Futter ist, welches ich zum testen bekommen habe - na dann danke nein.

Es handelt sich dabei um 1kg bzw. 2,5kg "Wurststangen" in welchen sich ein brauner Gatsch befindet - angeblich bestehend aus gekochtem Fleck (Nährwert gleich Null) dazu gekochter Reis :rolleyes: und Blut.

Das Futter ist in meinen Augen das Geld nicht wert.

@Ken&Barbie
Da würde ich lieber gleich auf Rohfütterung umsteigen bevor ich meinen Hund so einseitig ernähre. (Meine Meinung)

lg Friese :)
 
Jep! (Aber es stinkt nicht, denn die stinkigen Sachen halte ich auch nicht aus)!


Ich hab auch ein sehr empfindliches Näschen ,aber mittlerweille macht mir das mit dem Kutteln gar nix mehr aus .Zudem die nicht stinken ,wenns ganz frisch sind ;)
Auch der Preisunterschied ist enorm .Ich bezahle für 1 Kilo Pansen gewolft ,79 cent.

Was ich aber noch anbringen möchte ist ,dass Pansen einen sehr schlechten Nährwert haben ..Bist du dir sicher ,dass dein Hund alle Vitamine bekommt ,die er auch braucht ,weils ja doch recht einseitig ist ,das Ganze.

Ich würde mir vielelicht überlegen ,ob nicht ideal wäre ,einmal am Tag Trofu zu geben und einmal das Fertigfutter.
 
Anders deklariert würde die Zusammensetzung bei dem Futter so aussehen:

Tierische Nebenerzeugnisse (da ist nämlich noch nicht mal ein Futzerl hochwertiges Muskelfleisch drinnen), Reis, Öle und Fette, Mineralstoffe und Vitamine. :rolleyes:

Nix, was ich auf Dauer meinem Hund vorsetzen würde. :o

Erschütternd ist nur, daß Deiner Schilderung nach gegenüber Deinem vorigen Futter so eine Verbesserung darstellt (was mich bei dessen Zusammensetzung allerdings auch net wirklich wundert).

Mich würde jetzt aber noch interessieren, was Du vor dem Perro gefüttert hast? Multifit? :rolleyes:

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas MAYER
Multifit kenne ich nicht.

Wahrscheinlich wolltest Du jetzt einfach nur damit sagen, dass ich nur das billigste Futter gebe, aber das ist ganz sicher nicht so.

@Friese1606
Also in meinem Futter ist kein brauner Gatsch, bei diesem sieht man die Stücke. Ich weiß ja nicht, welches Dein Probefutter war.


Ich lasse es mir sicher nicht schlechtreden, ich freue mich, dass meine Hunde es so gerne fressen, dass sie es super vertragen und z.b. der Kotabsatz so viel weniger ist.
 
Ja ,ich versteh dich schon :-))

Aber ich geh auch gerne zum Burger King und esse das seeehr gerne und vertrag es auch gut .Über das andere red ich jetzt nicht :))))
...deswegen isses aber noch lange nicht gesund.
 
@Andreas Mayer:

Ich füttere seit einiger zeit www.pure-naturfutter.at .......
Was hält ihr davon? Das hat ein freund von mir selbst produzieren lassen und es gibt das futter nur über online bestellung.
Da er selbst veganer ist und bei tierfutter ganz heikel ist, denk ich, daß es gut ist.....oder?

lg. Cl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüner Pansen hat 20 % Rohprotein, davon 19 % (für den Hund) verwertbares Rohprotein! (Quelle: Universität für Veterinärmedizin)

Ein Steak hat ca. 22 % Gesamteiweiß. Ist also für den Menschen ca. genau so wertvoll wie grüner Pansen für den Hund.

http://www.ama-marketing.at/index.php?id=295

Bei deinem Beispiel tippe ich schwer auf ROHEN grünen Pansen.
In dem genannten Futter ist aber gebrühter/gekochter Pansen.
Wie sieht es da mit dem Nährwert aus?

lg Friese :)
 
Ich habe eine Liste mit 41 verschiedenen Nahrungsmitteln.
Darin wird nicht zwischen roh und gekocht unterschieden.

Bei Fleisch kann der Unterschied also nicht so groß sein.
Mehrere Tierärzte empfehlen, den Pansen zu kochen. Das sollte man
schon wegen der möglichen Parasiten tun, die für
den Hund tödlich sein können. Im Gegensatz zu Fleisch
und Innereien wird der Pansen am Schlachthof nicht beschaut.
 
......Mehrere Tierärzte empfehlen, den Pansen zu kochen. Das sollte man
schon wegen der möglichen Parasiten tun, die für
den Hund tödlich sein können. ......

ui, da bin ich ja froh, dass mein Hund nach über 3 Jahren Rohfutter noch lebt :p

Tierärzte sollten sich IMO auf das konzentrieren, was sie gelernt haben (Ernährung gehört leider in den wenigsten Fällen in ausreichendem Maße dazu) :rolleyes:
 
Oben