Wintersport Schlitten/Wagen

punani

Anfänger Knochen
hallo Leute

ich habe eine frage an euch und hoffe auf tipps und anregungen - da der winter unweigerlich vor der Türe steht, mache ich mir Gedanken über hundesport im Schnee. wir sind begeisterte cani-crosser bei wind und regen, nur wenn der Schneematsch überhand nimmt, machts nur halb so viel spass. ich habe ein topfittes-energiebündel, die einfach ausgepowert werden muss und da dachte ich irgendwie an irgendwas was sie ziehen kann. wie schwer kann ein Hund mit 20kg ziehen? ich weiss das kommt auf mehrere Kriterien an, was für ein Untergrund, bergauf- oder bergab etc etc sie ist ein pitmix Mädchen mit richtig viel "power" das sind Arbeitstiere und bei körperlicher Betätigung ist sie glücklich und wenn sie es ist bin ich es noch mehr.
ich habe gelesen dass Hunde ihr drei- bis fünffaches Körpergewicht ziehen können.
habt ihr Ideen oder kennt ihr einen trainingswagen der bestenfalls ins auto passt mit rädern oder kuven wie ein Schlitten? ich hab in der Umgebung mehrere Möglichkeiten von Asphalt bis Waldweg.

bin über jede Anregung dankbar.
 
Max. das 3-fache Gewicht auf der Ebene ohne dauerhafte Unterstützung. Wenn du kräftig mithilfst, eventuell etwas mehr.
Googel mal nach Kickspark.
 
HI cato

wowoowowwohoo das is ja ein superding, sogar mit sitz oder ohne.
da schlägt mein herz gleich höher ;< ) ich habe gestern schon gegoogelt und eigentlich mehr für Huskys gefunden. muss gleich noch genauer durchlesen. danke jedenfalls schonmal fürs erste ; )
 
hahahaha ja ich habe mir gerade youtube videos angeschaut, ich glaube das ist nicht entspannend für mich da drauf zu sitzen wenn sie Vollgas gibt. von wegen kurven und so ; ))))

sieht aber nach viel spass aus.
 
auf Skiern fühle ich mich nicht wohl, ich bin vor ungefähr 17 jahren das letztemal auf den Brettern gestanden und wenn dann noch ein Hund an mir hängt ..... no good ;< )
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute

ich habe eine frage an euch und hoffe auf tipps und anregungen - da der winter unweigerlich vor der Türe steht, mache ich mir Gedanken über hundesport im Schnee. wir sind begeisterte cani-crosser bei wind und regen, nur wenn der Schneematsch überhand nimmt, machts nur halb so viel spass. ich habe ein topfittes-energiebündel, die einfach ausgepowert werden muss und da dachte ich irgendwie an irgendwas was sie ziehen kann. wie schwer kann ein Hund mit 20kg ziehen? ich weiss das kommt auf mehrere Kriterien an, was für ein Untergrund, bergauf- oder bergab etc etc sie ist ein pitmix Mädchen mit richtig viel "power" das sind Arbeitstiere und bei körperlicher Betätigung ist sie glücklich und wenn sie es ist bin ich es noch mehr.
ich habe gelesen dass Hunde ihr drei- bis fünffaches Körpergewicht ziehen können.
habt ihr Ideen oder kennt ihr einen trainingswagen der bestenfalls ins auto passt mit rädern oder kuven wie ein Schlitten? ich hab in der Umgebung mehrere Möglichkeiten von Asphalt bis Waldweg.

bin über jede Anregung dankbar.
punani, einen Menschen kann der Hund auf einen Schlitten locker ziehen,
nur ist ein Schlittenhundgeschirr oder normales Geschirr nicht geeignet.

Für einen Schlitten sollte man ein Weight Pull Geschirr nehmen.
So auf keinen Fall: http://4.bp.blogspot.com/_3G_Cdzy0utI/TRuKNzKKfGI/AAAAAAAAApM/6DCFSEy5Hlk/s1600/IMGP5697.JPG

oder du nimmst sowas:
http://www.wolfbaylodge.net/winter/pulka-touren/index.html
http://up.picr.de/3704616.jpg
dann geht auch wieder das Schlittenhundgeschirr.
 
ich favorisiere ja wirklich so einen kickspark, hier habe ich allerdings bedenken, dass mir das zu gross ist und wenn ich in die berge fahre, habe ich womöglich Hund und Gepäck nicht mehr platz + ich wohne halt doch in der Stadt zwar Stadtrand aber nicht im Wald.

für das canicrossen habe ich dieses Geschirr
http://www.uwe-radant.com/node/11

und für schlitten-ziehen hätte ich dieses angedacht
http://www.uwe-radant.com/node/82

aber das hier
http://www.fordogtrainers.de/index.php?main_page=product_info&products_id=864
sieht auf jeden fall robuster aus mit den breiteren Riemen.

hach, der winter kann kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch damit geliebäugelt, hab aber Bedenken, wie einsatzbar das Ding ist. Man braucht harte Schneewege oder Eisflächen, also quasi präparierte Pisten, damit das Ding halbwegs vom Fleck kommt. Bei uns fallt der Schnee auf die Felder und liegt dort, so tief er halt liegt. Probier einmal, da ein Kind auf einer Rodel zu ziehen, das ist Knochenarbeit, der Schlitten sinkt ein und der sich vorne zusammenschoppende Schnee bremst extrem.

Wenn ja braucht man unbedingt breite Kufen, aber mich hat auch das noch nicht überzeugt. Wenn du aber einen kaufst und schreibst, dass es lässig ist, könnt ich aber schwach werden. :D
 
@ Meriones

da geb ich dir recht, es sieht nach grosser Freude aus mit dem ding zu fahren, in den bergen gibts dafür auch mehrere Möglichkeiten aber hier in der Stadt zb in der schwarzenbergalle ist einfach zu viel los.
 
Praxistauglicher sind Spikereifen für das Mountainbike;) - schön dick.
Optimal natürlich wenn man 2 Räder hat, dann kann man je nach Witterung das passende aussuchen.
 
ich favorisiere ja wirklich so einen kickspark, hier habe ich allerdings bedenken, dass mir das zu gross ist und wenn ich in die berge fahre, habe ich womöglich Hund und Gepäck nicht mehr platz + ich wohne halt doch in der Stadt zwar Stadtrand aber nicht im Wald.

für das canicrossen habe ich dieses Geschirr
http://www.uwe-radant.com/node/11

und für schlitten-ziehen hätte ich dieses angefacht
http://www.uwe-radant.com/node/82

aber das hier
http://www.fordogtrainers.de/index.php?main_page=product_info&products_id=864
sieht auf jeden fall robuster aus mit den breiteren Riemen.

hach, der winter kann kommen

Fürs Canicross ist das erste gut, das zweite eignet sich zwar für einen Schlittenhundschlitten (wo bei es auch bessere gibt), aber nicht für einen normalen Schlitten. Ein normaler Schlitten ist weit unten, so das die Last bei Geschirr zwei voll auf die Kruppe geht.

Die sind besser als WP Geschirre als Geschirr 3:http://www.players-club-germany.de/s/cc_images/cache_2426218861.jpg?t=1349789519

Wenn du einen Plastikschlitten nimmst und ihn belädtst sollte es gehen.
Der Hund zieht und du läufst vorweg.
 
das kickspark soll angeblich nicht gerade ideal sein, vorallem für anfänger. hab mich auch schlau gemacht, da ich auch mit meiner staff-mix dame mit dem rad unterwegs bin. allerdings muss der hund fürs kickspark absolut kommandosicher sein, da weder das lenken noch das bremsen besonders einfach sein sollen. (bremsmatte wird empfohlen) hab mich in schlittenhundeforen eingelesen und die raten dort total davon ab.
noch dazu braucht man die geeigneten wege um überhaupt fahren zu können.
wenn man ein bisschen geld drauf legt bekommt man schon einen ein-hunde schlitten oder wie schon geschrieben fürs mountainbike zweite reifen.
lg
 
das kickspark soll angeblich nicht gerade ideal sein, vorallem für anfänger. hab mich auch schlau gemacht, da ich auch mit meiner staff-mix dame mit dem rad unterwegs bin. allerdings muss der hund fürs kickspark absolut kommandosicher sein, da weder das lenken noch das bremsen besonders einfach sein sollen. (bremsmatte wird empfohlen) hab mich in schlittenhundeforen eingelesen und die raten dort total davon ab.
noch dazu braucht man die geeigneten wege um überhaupt fahren zu können.
wenn man ein bisschen geld drauf legt bekommt man schon einen ein-hunde schlitten oder wie schon geschrieben fürs mountainbike zweite reifen.
lg

was der kickspark für mich problematisch macht, ist dass in wien einfach mehr Leute zugegen sind als irgendwo in der Provinz auf einem Feldweg und wenn sie jetzt irgendwas hinterherrennen würde, dann wäre das fatal. bei Radfahrer reagiert sie wie ein druckkochtopf, der erste ist scheinbar egal, aber mal auch nicht, der zweite geht auch noch, vielleicht auch noch ein dritter aber irgendwann siegt der jagttrieb und dann rennt sie .... beim canicrossen kann ich das gut handeln ....

es wird wohl ein weight pull Geschirr + normaler Schlitten werden wo ich dann einfach schau was ich da drauf tun kann.
 
Oben